Empfehlung für den Direkteinstieg

Hi Leutz,

ich hab´s nun endlich mal geschafft die Fahrschule für Klasse A anzufangen. Der Spaß hat aus finanziellen Gründen etwas gedauert, aber dadurch kann ich durch mein Alter direkt einsteigen und richtige Moppeds fahren. ^^

Jetzt bräuchte ich mal ´n paar Empfehlungen, welche Maschinen sich denn für den Einstieg eignen. Dabei ist es mir wichtig, nicht auf ´ner Zwiebacksäge zu sitzen. Ich bin 1,90m und hab 110 kg auf den Rippen. Wenn ich mich auf ´ne 600er setze, sieht das aus als würde ´n Bär ein Dreirad fahren. 😁

Mich interessieren hauptsächlich Naked-Bikes und Chopper. Das Mopped würd ich gebraucht kaufen und ich wollte für ´n Anfang nicht mehr als 3000 Euro ausgeben. Mir gefällt zum Beispiel die 12er Bandit N. Sowas in der Richtung solltes schon sein, ´nen Chopper werd ich mir wohl erstmal abschminken können. Die Preise bei den Maschinen mit großem Hubraum sind erstmal net meine Liga.

Hoffe, Ihr habt´n paar Tips für mich, auch worauf ich bei den entsprechenden Modellen beim Kauf achten sollte.

Schonmal danke
freddy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FR3!)!)Y_K


Mich interessieren hauptsächlich Naked-Bikes und Chopper. Das Mopped würd ich gebraucht kaufen und ich wollte für ´n Anfang nicht mehr als 3000 Euro ausgeben. Mir gefällt zum Beispiel die 12er Bandit N. Sowas in der Richtung solltes schon sein, ´nen Chopper werd ich mir wohl erstmal abschminken können. Die Preise bei den Maschinen mit großem Hubraum sind erstmal net meine Liga.

Bei 1,90 Metern ist eine gute Sitzposition das A und O, dabei fallen schon mal ziemlich viele Moppeds raus. Dann ein wohlgemeinter Rat unter gestandenen Männern: Vergiss Chopper. Auf den Dingern sitzt Du wie ein Affe auf dem Schleifstein, außerdem fahren sie scheiße.

Ob Du mit einer Naked glücklich wirst, hängt natürlich sehr von deinem Fahrprofil ab: Ab 120 km/h wird der Winddruck auf die Dauer lästig.

Für 3K bekommst Du folgende Moppeds auf dem Markt, auf denen Du auch gut sitzen können müsstest:

BMW K75 mit ABS: Recht alt, sehr gute Ergonomie, unerotischer Motor, sehr stabil und robust, hat ABS und Kardan
BMW K100RS mit ABS: dasselbe wie oben, mehr PS, mehr Vibrationen, keine Naked, altes Schätzchen

BMW R1100RS mit ABS: Bei dem Kaufpreis auch schon alt, keine Naked. ABS kann Zicken machen. Ansonsten tadelloses Krad mit innovativem Fahrwerk und sehr guter Ergonomie

Yamaha TDM 850 4T: Wäre mein Tipp. Gutes Fahrwerk, gute Bremsen, guter Motor, Ergonomie in Ordnung, keine Naked. Für 3K sollte sich mit etwas Suchen eine Maschine um Bj. 2000 mit unter 40TKM finden lassen. Vorsicht: bei 42 TKM wird eine teure Ventilwartung fällig. Sonst unproblematisches Mopped. Du kannst Dir natürlich auch für 2.000 Euro das Vorgängermodell 3VD kaufen und die restlichen 1.000 Euro zum Beispiel in ein auf dein Gewicht abgestimmtes Wilbers-Federbein, neue Gabelfedern und Verschleißteile stecken. das wäre IMHO auch kein schlechter Schachzug. Die 3VD ist versicherungsmäßig noch etwas besser als die 4TX, weil sie nur 77 PS hat. Dennoch rennt sie knapp 200, und ich hatte mit meiner heute 200 km großen Spaß.

Yamaha XJR 1200/1300: Fette Vierzylinder-Naked, ob sie Dir passt, musst du ausprobieren. Motor mit Wumms, 98 PS sind nicht billig in der Versicherung, Fahrwerk eher nicht so toll, schönes Krad, aber schwer.

Dann gibt es auch noch Reise-Enduros, zum Beispiel die alte Triumph Tiger, die Honda Africa Twin oder die Suzuki DR 800 Big. Ob Du sowas magst, musst Du selbst entscheiden. Das sind sehr robuste maschinen, dafür eher etwas schwach auf der Brust, und entscheidend ist natürlich der Zustand.

Have Fun

Sampleman

17 weitere Antworten
17 Antworten

erstmal danke für die Tips ^^

Die XJR 1200 wär optisch genau mein Ding.

Was wird denn bei der Ventilwartung bei der TDM gemacht? Warscheinlich nur Einstellung korrigieren und maximal noch Reinigung. Hab eigendlich keine Angst, am Motor selbst Hand anzulegen.

Das Alter spielt eigendlich keine große Rolle, bei meiner Preisvorstellung bekommt man halt keine neue Maschine... Sollte sich schon zügig bewegen lassen, allerdings auch im Rahmen, da man ja Einsteiger ist und net gleich von dem weißen Auto mit blauen Lampen abgeholt werden will. 😁

Zitat:

Original geschrieben von FR3!)!)Y_K


Was wird denn bei der Ventilwartung bei der TDM gemacht? Warscheinlich nur Einstellung korrigieren und maximal noch Reinigung. Hab eigendlich keine Angst, am Motor selbst Hand anzulegen.

Bei der TDM ist die Einstellung des Ventilspiels relativ kompliziert, denn sie hat fünf Ventile pro Zylinder und Tassenstößel. Fehlerhaftes Spiel muss man durch Einlegen von Unterlegscheiben (Shims) ausgleichen, wobei man erst einmal feststellen muss, welche Stärke Shims man überhaupt braucht. Natürlich muss der Zylinderkopfdeckel runter, ich bin mir nicht sicher, ob auch die Nockenwellen raus müssen. Eine Yamaha-Werkstatt berecnet dafür ungefähr 250 Euro. Die deutlich billigere 3VD hat zudem noch ein konstruktives Problem mit verschleißenden Vergaserdüsennadeln. Das könnte man (wenn noch nicht geschehen) gleich in einem Aufwasch erledigen. Dann zieht sie wieder gut durch und braucht zwei Liter weniger.

Sampleman

Müsste man mal live sehen, kann ich net beurteilen, ob ich das selbst schaffen würde. Aber auf jeden Fall gut zu wissen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen