Empfehlung Diagnosegerät für einfache Arbeiten wie Bremsen an E-208 und E-2008

Peugeot 2008 2 (U)

Hallo miteinander,

mein E-2008 von EZ 2021 braucht dieses Jahr - obwohl der TÜV noch durchgewunken hat - definitiv neue Bremsscheiben und Belege.

Ich wollte mir die Diagbox nicht eines Autos wegen zulegen - VCDS meiner VWs nützt mir ja leider auch nichts. Die Diagbox die man bei den Chinesischen Händlern bekommt ist ja auch nicht nur ansich nicht importfähig sondern unterstützt auch nach Beschreibung nicht die aktuelleren Fahrzeugmodelle von Stellantis.

Hat jemand Erfahrungen mit Diagnosegeräten für die E-Baureihen von Peugeot von 2020 und neuer?

Habe zwar mehrere Geräte von verschiedenen Herstellern - eben die chinesischen Marken - angefragt, darunter u.a. Topdon oder Launch - die antworten nur sehr schwammig, verweisen auf Kompatibilitätstabellen mehrerer Modelle wo dann "Special Function" der Wartungsmodus für die elektronische Parkbremse sein soll - ich hätte nur gerne ein Modell das auch wirklich funktioniert.

Vielleicht habt ihr da ja Erfahrungen? Vielleicht sogar Empfehlungen für Geräte die erfolgreich für den Bremsen-Reset funktionieren?

Vielen Dank für Rückmeldung im Voraus!

18 Antworten
Aktuelle Liste mit funktionsfähigen Geräten wäre kurz (und auch nur für Bremsen und wenige, ausgewählte Funktionen):
Launch X431
Topdon ArtiDiag Pro

Ich kann mir kaum vorstellen dass das alle Geräte sein sollen die das können bzw an deinen können.

Ich behaupte jetzt einfach mal selbst der otofix D1 lite kann das, ggf aber eben nur mit Token. Die, wie schon geschrieben, immer extra kosten.

Mal geguckt, der D1 lite kann das laut Liste und der kostet aktuell 299€ in deren Shop.

Zwar steht da "nur" "Sättel lösen(einfahren)" und kein "Sättel ausfahren", aber ich habe Zugriff auf die original Opel-Unterlagen und bei den baugleichen Corsa-E und Mokka-E steht auch nur "Sättel lösen" per Tester in der Anleitung für Belagwechsel.. Von "ausfahren" steht dort nichts, ergo tritt man das Pedal bis es fest wird und betätigt dann den Taster und man hört die Sättel ausfahren, ggf kommt n FC, aber den kann man ja löschen.

Das würde ich, egal mit welchen Tester, vorab einfach mal probieren und dann sieht bzw hört man ja ob man ein Token benötigt oder eben nicht. Die bzw den kann man direkt über das Gerät oder bei seinen Händler kaufen. Liegen idR so um die 30-50€ je Token, ein Paket ist günstiger. Wie lange die gültig sind weiß ich nicht, mitunter verfallen die nach 1 Jahr.

Das ganze ohne Gewähr!

Ich habe ja u.a. den otofix D1 Pro...

Ganz andere Frage zum Themesterter, wie viel km. hat dein Auto runter das die Bremsen dran sind? Meine Kiste ist aus 2020 und die Belege sind noch die ersten. Habe natürlich auch nur 37T. drauf

Also mein Peugeot ist Baujahr 2021 mit 8000 km - Bremsen hinten sind leider sehr morsch - TÜV hat die nur nicht bemängelt weil der TÜV hier selber E-Autos fährt und er sagt bei seinem sehen die auch nach einem Jahr so aus wie bei meinem nach 3 - Bremswirkung ist ja gut. Optisch aber natürlich eine Katastrophe.

Schlimmer noch war bei meinem dass der Onboard-Charger schon 2x ersetzt wurde - und der 2. bekam noch 5 Mal Softwareupdates die alle nicht geholfen haben. Das ist mein erster Peugeot - und nach einem Jahr Wartezeit auf das Ersatzteil / Mahle konnte keine OBCs mehr liefern / VMAX aus China konnte dann nach einem Jahr einen liefern der eingebaut wurde - bin ich ansich nicht mehr so begeistert wie am Anfang. Aber das ist ein anderes Thema.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen