Empfehlung Diagnosegerät für einfache Arbeiten wie Bremsen an E-208 und E-2008

Peugeot 2008 2 (U)

Hallo miteinander,

mein E-2008 von EZ 2021 braucht dieses Jahr - obwohl der TÜV noch durchgewunken hat - definitiv neue Bremsscheiben und Belege.

Ich wollte mir die Diagbox nicht eines Autos wegen zulegen - VCDS meiner VWs nützt mir ja leider auch nichts. Die Diagbox die man bei den Chinesischen Händlern bekommt ist ja auch nicht nur ansich nicht importfähig sondern unterstützt auch nach Beschreibung nicht die aktuelleren Fahrzeugmodelle von Stellantis.

Hat jemand Erfahrungen mit Diagnosegeräten für die E-Baureihen von Peugeot von 2020 und neuer?

Habe zwar mehrere Geräte von verschiedenen Herstellern - eben die chinesischen Marken - angefragt, darunter u.a. Topdon oder Launch - die antworten nur sehr schwammig, verweisen auf Kompatibilitätstabellen mehrerer Modelle wo dann "Special Function" der Wartungsmodus für die elektronische Parkbremse sein soll - ich hätte nur gerne ein Modell das auch wirklich funktioniert.

Vielleicht habt ihr da ja Erfahrungen? Vielleicht sogar Empfehlungen für Geräte die erfolgreich für den Bremsen-Reset funktionieren?

Vielen Dank für Rückmeldung im Voraus!

17 Antworten

Laut der Liste von zB otofix sollte das kein Problem sein, mit 100%iger Genauigkeit kann man das allerdings erst am Fahrzeug sagen. Aber grundsätzlich sind Standardfunktionen, die eigentlich jeder Tester bietet.

Wichtiger finde ich die Frage ob das überhaupt möglich ist und nicht durch das Gateway verhindert wird? Denn dann müsste das vorab entsperrt werden. Das muss das Gerät können und kostet Aufpreis!

Während man hinten mitunter noch tricksen könnte, sieht die Sache vorne schon völlig anders aus! Vermutlich hat der keinen BKV? Wie immer üblicher bzw an E bzw Hybride gängig. Dann MUSS die Bremse zwingend in den Wartungsmodus gebracht werden. Ansonsten hat man richtig die Arschkarte, da das System sonst total spinnt aufgrund von Lagesensoren(?) in der ABS-Einheit.
Ohne Tester geht dann nichts mehr! Bisher habe ich bzw ein Exkollege das nur bei Opel erlebt, aber ich denke das wird überall gleich sein.

Ich glaube nicht ganz das es nur mit Tester gehen soll, bei W211 SBC stand auch das nur mit Star Diagnose Bremsbeläge zu wechseln sind...Bullshit, geht so wie vor 40 Jahren.

Zum 2008 komme ich noch. habe noch nicht ausgelesen, habe Launch. Aber so wie ich die Bremse angeschaut habe ist das Standart Bremsanlage wie die viele Fabrikate haben.

Ich werde noch berichten!

Wenn dir die SBC aber den Finger abtrennt wenn ungewolt der Kolben raus gedrückt wird, weißt du aber warum man die in den Wartungsmodus bringen muss!

Ist mir fast passiert und nur mit riesenglück habe ich noch alle Finger, hatte da etwas gepennt. Weiß gar nicht mehr genau was da noch los war, schon laaange her.

Der TE kann ja mal sagen wo er herkommt, mittlerweile habe ich den otofix D1 Pro.

Theoretisch gibt es 2x Trick 17 um die Bremse zurück zu fahren, aber das werde ich hier nicht nennen, ist zu gefährlich für Laien.

Ojee ich habe zum glück alle Finger noch dran und hirnmasse hat auch mehr wie zwei windungen!

Fahre SBC Fahrzeug seit über 11 Jahren.

Übrigens...geheimnis für Elektrische Feststellbremse ist für Leien auch zu beweltigen.

12 Volt Batterie, "ich hab eine vom Roller" Leitung 1,5 Quadrat.

Ein ende von der Leitung an die Bat. Zweite an den abgestekten Stecker vom Motor.

Plus minus an die Steckerkontakte dranhalten, Motor dreht, wenn Kolben ausfährt + mit - an der Klemme umlegn. Motor dreht ohne das der Bremskolben sich bewegt, laufen lassen bis der Motor Stoppt. Nun Kolben wie gwohnt mit Werkzeug eindrücken. Belege Neu rein un Zange montieren. Steker vom Motor wieder anstecken. Fertig!!!

Bei nächten Betätigen der Feststellbremse fährt Motor die Beläge bis zum sollpunkt.

Wenn sich das gefährlich Liest, Fingerweg von der Bremse!!!

Ähnliche Themen

Für jemanden der häufig an Autos arbeitet ist das geheime Verfahren zur Rückstellung der Bremsen sicher eine vom Risiko her überschaubare Aufgabe. Wenn da aber jemand rangeht, der schon Batterien falsch herum in seine Bibi Blocksberg Taschenlampe steckt und dann ambitioniert an seine Bremsen geht, da wird das dann mit Anlauf eher nix. Der Hinweis mit "Finger weg in dem Fall" wird hier auch nichts nutzen. Dann muss halt mal ein Finger dran glauben, oder zwei. In Germany we call it "Lernen durch Schmerz".

So, habe Zeit gehabt und bin nur als Interesse mit Launch ausgelesen. Das Auto selbsstendig ekannt und bin bis zu Service Bremse vorgedrungen bis zum Punkt Bremsbälege wechsel. Also geht es damit zu machen. Wenn jemand noch die Bezeichnung vom Launch haben will soll sich Melden. Kosten ca.400 Euro.

Es geht bestimm mit Günstigeren Modelen.

Ich habe nur das zur Verfügung, mache mehr wie nur Bremsbeläge wechseln.

Bild-

Welches Launch ist es denn? Ein X431?

Glaube ja, bezeichnung ist CRP 919E BT

Habe mal beim Hersteller Launch nachgefragt - X431 sollen alle funktionieren - nun sind 550 Euro ja recht sportlich - aber natürlich preiswerter als VCDS Hex2 - aber gut - das soll es dann wohl sein. Wenn man bedenkt was Peugeot für einen Wechsel der Scheiben und Beläge nimmt ist das mit Sicherheit das kleinere Übel.

Wenn es kein Launch bzw x431 sein muss geht es ja auch günstiger.

Ich habe meinen Direkt über Ali Bestellt.ca.390 Euro.

Launch Europe hat mehrmals im Jahr Aktionen, bei denen Geräte, die normal um die 600€ liegen, für 450€ angeboten werden (z. B. jetzt gerade). Damit bekommt man schon ein wirklich gutes Preis Leistungsverhältnis.

Stimmt - neulich erst gesehen - X431 für rund 450 - aber alle anderen Geräte funktionieren beim E-2008 laut Launch nicht - die Fahrzeuge bei Peugeot sind ja mit Zugriffsschutz / SGW ausgestattet wie eigentlich fast alle Autos ab 2021 - bei VW ja erst ab 2023 - für einfache Servicearbeiten braucht man bei VCDS ja auch schon eine Freigabe um den Ölwechsel zurücksetzen zu können. Aber Immerhin ein Gerät das vom Hersteller angegeben funktionieren soll.

Aktuelle Liste mit funktionsfähigen Geräten wäre kurz (und auch nur für Bremsen und wenige, ausgewählte Funktionen):

  • Launch X431
  • Topdon ArtiDiag Pro

Danke aber soweit für die Hilfe und Ideen!

Die Token für SGW kosten aber quasi immer extra, je nach Marke ca 30 bis 50€ je Token und oft sind die nicht ewig haltbar bzw ein genutzter Token 24 Stunden oder 3 Zugriffe. Das variiert aber je nach Marke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen