Empfehlung Dealer 1600 km Inspektion bei UK Import ?
Moin Moin,
wer kennt offizielle Händler die ohne Murren UK Importierte inspektieren?
Die Holländer scheinen sehr Geschäftstüchtig zu sein und nehmen diese gerne, gibt es auch Deutsche?
Wer hat Erfahrung in Deutschland/Norddeutschland?
Gruß Stefan
Beste Antwort im Thema
also mein Händler lehnt alle Arbeiten an solchen Maschinen ab, zu denen er nicht gesetzlich verpflichtet ist.
Wartezeit ist garantiert und bei jeglicher Garantieabwicklung wird auf den Händler verwiesen, wo das Mopped verkauft wurde.
Kann ich auch irgendwie verstehen...
Wer sparen möchte, muß halt auch nachher sehen, wie er klar kommt.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmc72
Da es bei Harley 2 Jahre Garantie gibt bei EU/US Modellen können die nicht nein sagen. Und die 1600 Insektion ist nun mal die erst inspektion
für spatere Garantie ansprüche . Da aber nirgens in den Prospekten oder den ABG der Händler was Steht das die nur ihre Fahrzeuge warten dürfen sollte jeder HD Händler die inspektion machen oder hat der geld zu verschenken.
An EU-Fahrzeugen
musslt. EU-Recht jeder Vertragshändler der Marke in der EU Garantiearbeiten machen. Bei Importen aus USA usw. nicht, da HD meines Wissens keine weltweite Garantie gibt. Es geht letztlich auch darum, das der Händler die Kosten für die Garantiearbeiten vom Hersteller ersetzt bekommt, was bei Nicht-EU Fahrzeugen nicht der Fall ist.
Thomas
ja genau...und weil die theorie mit der praxis so wunderbar übereinstimmt haben wir hier auch solche threads wie diesen. und es werden noch mehr kommen, jede wette.
softailer
Bis jetzt ist ja noch kein konkreter Fall bekannt, bei dem Garantiearbeiten an EU-Fahrzeugen abgelehnt wurden. Es soll aber wohl Händler geben, die an Inspektionen lieber nichts verdienen wollen und genau darum geht es in diesem Thread ja.
So dann mal eine andere Frage:
Wer wurde aufgrund seines UK-Fahrzeuges bisher noch nicht bedient ??????
Hätte gerne mal eine Info. Ansonsten einfach mal still sein, bevor man blödes Gelabere von sich gibt: Ich kenn einen, der einen kennt, der .....
Hier reissen soviele immer das Maul auf und haben dann anscheinend plötzlich die Hosen voll, wenn sie vor dem Händler (oder soll ich sagen vor dem lieben Gott) stehen.
Mir unverständlich
Gruß
Harlelujah
Ähnliche Themen
Zitat:
😉
Original geschrieben von harlelujah
So dann mal eine andere Frage:Wer wurde aufgrund seines UK-Fahrzeuges bisher noch nicht bedient ??????
Hätte gerne mal eine Info. Ansonsten einfach mal still sein, bevor man blödes Gelabere von sich gibt: Ich kenn einen, der einen kennt, der .....
Hier reissen soviele immer das Maul auf und haben dann anscheinend plötzlich die Hosen voll, wenn sie vor dem Händler (oder soll ich sagen vor dem lieben Gott) stehen.
Mir unverständlich
Gruß
Harlelujah
hier reisst doch keiner das Maul auf, normaler Austausch zum Thema. 😉
Immer schön cool bleiben😎
Stefan
ich hab heut die Rocker zur ersten Insp. angemeldet (EU Model)
ohne Probleme,die haben nich mal danach gefragt.
Hab da allerdings schon 'ne Auspuffanlage geholt und 'nen Lenker m.Riser bestellt.
Gruß erbse
Zitat:
Original geschrieben von erbse 62
Hab da allerdings schon 'ne Auspuffanlage geholt und 'nen Lenker m.Riser bestellt.
Gruß erbse
Bist Du sicher, daß sich noch irgendjemand daran erinnert? (Kundenbestand }6k in ähhhh..."X", nur als Beispiel)
Aber so gilt das natürlich auch für die restlichen Selbstkäufe/-importe, unabhängig von der Anzahl der vor Ort erstandenen Kleinteile. Der "klägliche Rest" der Kundschaft wird einfach nach "first in, first out" abgewickelt (Ausnahmen ausgenommen 😉). Kunden haben in den letzten (mir bekannten 40) Jahren immer noch nicht begriffen, daß Jahres-/reguläre etc Inspektionen auch im Winter stattfinden können, nicht erst Donnerstags vor der Karfreitags/Ostertour oder Mittwoch vor Pfingsten (Saisonstart für die Weicheier 😁).
Werkstatt voll/Termin im Juli, heisst ganz einfach "Werkstatt voll/Termin im Juli"!!!
Unabhängig davon, ob das Moped vor Ort oder irgendwo in Amiland erstanden wurde (Ausnahmen....).
Trotz guter Kontakte zu H-D H (und dort gekaufter Maschine(n)) unterliege auch ich diesem Mechanismus.
8000er ??? Noch dieses Jahr (7400km heute).
Warum sollte da eine Ausnahme gemacht werden??????? (eine nicht unerhebliche Anzahl andererKunden hat zum gleichen Zeitpunkt wie ich eine Maschine erstanden).
Auch wenn der Kauf der persönlichen Harley, egal wo, ein einschneidendes Erlebnis der/des Betroffenen darstellt, sollten sich Genannte einfach nicht als zu wichtig erachten. Harley, wie auch jeder andere KFZ-Hersteller lebt davon, KFZ an Kunden zu verkaufen. Serviceleistungen (natürlich auch bezahlbare solche) erfolgen gemeinhin vollkommen unabhängig davon, wie alt der Kunde ist, wo er das Moped erstanden hat, welche Schuhgröße oder welchen Portemonnaieumfang er hat...
Ist die 1600erter fällig, ist Platz im Terminkalender, wird sie gemacht.
Ist der Kalender voll, wird sie später gemacht.
Fragt der Vorortkäufer nach dem gleichen (freien) Termin (und jemand merkt's), bekommt er ihn natürlich vorzugsweise!
Würdest Du doch als "Vorortkäufer" auch erwarten.
Oder?
Nur, komplett abgewiesen wird sicher niemand!
Grüße
Uli
Moin Uli,
was macht man nur wenn die dämlichen Intervalle alle 4 Monate anstehen? Da wird`s dann nix mit der Inspektion in den Winter verlegen!😉
Gruß
SBsF
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Moin Uli,was macht man nur wenn die dämlichen Intervalle alle 4 Monate anstehen? Da wird`s dann nix mit der Inspektion in den Winter verlegen!😉
Gruß
SBsF
Mensch Achim,
dann mußt du dir halt noch ne zweite Harley kaufen, dann klappt das auch mit dem Winter. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Bist Du sicher, daß sich noch irgendjemand daran erinnert? (Kundenbestand }6k in ähhhh..."X", nur als Beispiel)
Aber so gilt das natürlich auch für die restlichen Selbstkäufe/-importe, unabhängig von der Anzahl der vor Ort erstandenen Kleinteile. Der "klägliche Rest" der Kundschaft wird einfach nach "first in, first out" abgewickelt (Ausnahmen ausgenommen 😉). Kunden haben in den letzten (mir bekannten 40) Jahren immer noch nicht begriffen, daß Jahres-/reguläre etc Inspektionen auch im Winter stattfinden können, nicht erst Donnerstags vor der Karfreitags/Ostertour oder Mittwoch vor Pfingsten (Saisonstart für die Weicheier 😁).
Werkstatt voll/Termin im Juli, heisst ganz einfach "Werkstatt voll/Termin im Juli"!!!
Unabhängig davon, ob das Moped vor Ort oder irgendwo in Amiland erstanden wurde (Ausnahmen....).
Trotz guter Kontakte zu H-D H (und dort gekaufter Maschine(n)) unterliege auch ich diesem Mechanismus.
8000er ??? Noch dieses Jahr (7400km heute).
Warum sollte da eine Ausnahme gemacht werden??????? (eine nicht unerhebliche Anzahl andererKunden hat zum gleichen Zeitpunkt wie ich eine Maschine erstanden).
Auch wenn der Kauf der persönlichen Harley, egal wo, ein einschneidendes Erlebnis der/des Betroffenen darstellt, sollten sich Genannte einfach nicht als zu wichtig erachten. Harley, wie auch jeder andere KFZ-Hersteller lebt davon, KFZ an Kunden zu verkaufen. Serviceleistungen (natürlich auch bezahlbare solche) erfolgen gemeinhin vollkommen unabhängig davon, wie alt der Kunde ist, wo er das Moped erstanden hat, welche Schuhgröße oder welchen Portemonnaieumfang er hat...
Ist die 1600erter fällig, ist Platz im Terminkalender, wird sie gemacht.
Ist der Kalender voll, wird sie später gemacht.
Fragt der Vorortkäufer nach dem gleichen (freien) Termin (und jemand merkt's), bekommt er ihn natürlich vorzugsweise!
Würdest Du doch als "Vorortkäufer" auch erwarten.
Oder?
Nur, komplett abgewiesen wird sicher niemand!Grüße
Uli
100% zustimm!!!
Das ist mal ein Statement mit dem ich was anfangen kann.
Gruß
Harlelujah