Empfehlung Dachträger Q4 Etron SUV
Hallo in die Runde.
Nach aktuellen Stand kann ich mit meinem neuen Q4 in den Sommerurlaub starten *freu*
Da ich allerdings aufgrund von Hund nur begrenzten Platz im Auto habe, möchte ich gerne eine Dachbox nutzen. Dafür bin ich auf der Suche nach einem Dachträger.
Welche Empfehlungen/Erfahrungen habt ihr denn?
Gibt ja günstige für ~100€ und dann bis 500€ oder höher. Eigentlich suche ich was günstiges, aber sicheres. Dachträger wird vermutlich nur 1-2 mal im Jahr verwendet…
Freue mich auf eure Tipps.
Stefan
42 Antworten
Die Oberseite der Reling vom Q4 hat eine andere Wölbung und die Nut eine andere Höhe, Tiefe und Winkel wie die Reling vom Q5. Ich habe einen Träger von Thule. Da brauchte ich auch andere Aufsätze für den Q4. Die Aufsätze vom Q5 passen nicht. Klemmen würde es zwar irgendwie, aber die Halterungen sind definitiv nicht formschlüssig. Im Bild der Vergleich aus der Bedienungsanleitung Thule zur Fußmontage.
Links sieht man die Form der Reling Q5 und rechts vom Q4.
Zitat:
@Arcon1 schrieb am 24. Juni 2023 um 00:34:27 Uhr:
Die Oberseite der Reling vom Q4 hat eine andere Wölbung und die Nut eine andere Höhe, Tiefe und Winkel wie die Reling vom Q5. Ich habe einen Träger von Thule. Da brauchte ich auch andere Aufsätze für den Q4. Die Aufsätze vom Q5 passen nicht. Klemmen würde es zwar irgendwie, aber die Halterungen sind definitiv nicht formschlüssig. Im Bild der Vergleich aus der Bedienungsanleitung Thule zur Fußmontage.
Links sieht man die Form der Reling Q5 und rechts vom Q4.
Beides i.O. gemäß Thule - oder eben nicht?
Nein, natürlich nicht in Ordnung. Ich wollte aufzeigen, dass die Reling vom Q5 und Q4 sehr unterschiedlich sind und deshalb auch verschiedene Halterungen benötigen.
Hallo zusammen, mich würde jetzt mal interessieren was das Fazit bzgl Dachträger ist. Originale von Audi oder aus dem Zubehör. Ich muss eh neu kaufen.
Wir haben eine Thule Vision 850, die 235 cm lang ist. Mir kommt sie arg lang für den q4 vor, man muss ja relativ weit nach vorne, sodass der Heckdeckel noch aufgeht.
Ähnliche Themen
Für mich original. Motto wer billig kauft kauft zwei mal. Oder einfach originl funktioniert top
Hab auch die Originalen. Finde sie fummling, aber sie passen natürlich gut.
Mit Original meint Ihr Audi? Da sind wir bei 280 EUR und man kann ihn später nicht auf anderes Fahrzeug anpassen. Bei Leasing ist das blöd.
Bei den Modelle von Thule könnte man ggf. neue Einsätze kaufen und die Träger auf ein neues Auto montieren.
Die sind aber auch deutlich teuerer.
Was haltet Ihr von diesen OMAC? Erfahrungsberichte sind so lala, aber würde es für 3 Jahre reichen und dann wegschmeißen?
Auch bei Audi kann man die Füsse anpassen. Was heisst fummelig? Drauf legen, grossen Hebel umlegen und schon hälts. Finde das neue System jetzt viel besser als das alte mit dem Drehmomentschlüssel, das ich auf den zwei A4 hatte 11 bis 2022. Daher über 10 jahre im Einsatz und darum wieder Original.
Ja, aber die Querträger müssen beim nächsten Fahrzeug auch wieder passen. Wenn ich als nächstes nen Q6 ordere ist dieser sicher ein paar cm breiter. Dann passt das q4 System doch nicht mehr, weder Füße, noch Kit noch Querträger.
Daher frage ich mich, macht es Sinn das teure Audi oder Thule System zu nehmen wenn ich in 3 Jahren Leasingzeit damit geschätzte 3-6 Mal in Urlaub fahre (3x Sommer 3x Winter im besten Fall)
Müsste man genau klären. Bin der Meinung, dass jetzt auch alles einzeln erhältlich ist. hätte auch nur querträger bestellen können und die Füsse und Adapter separat. Aber ob der Händler das auch verkauft, ist natürlich offen. Will ja gerne mehr verdienen.
Ja. Klar ist alles einzeln erhältlich. Beim q8 braucht man nur nen anderes Kit. Aber beim anderen Modell dann noch andere Füße, die sind ja auch teuer. Ich bin noch unschlüssig, ob ich bereit bin 280 eur statt 70 eur auszugeben, wenn ich dann alle drei Jahre die Hälfte nachkaufen muss. Mist will ich mir aber auch nicht aufs Dach schrauben.
Also die ich habe mich jetzt für das Thule Edge System entschieden.
Nächste Woche will ich dann mal montieren.
Unsere Thule Vision 850 ist 2,3 Meter lang.
Mir ist aufgefallen, dass die Reling vom Enyaq und das Dach selbst ca. 20 cm länger ist.
D.h. Beim Q4 muss ich die Dachbox viel weiter nach vorne schieben, damit der Kofferraum noch aufgeht. Hat jemand Erfahrung, ob man eine 2,3 Dachbox problemlos auf den Q4 SUV montiert bekommt?
Zitat:
@Lumpistefan schrieb am 7. Mai 2023 um 12:43:14 Uhr:
Habe mir letztes Jahr einen geholt, aufgrund fehlendem Q4 allerdings noch keine Erfahrung auf dem Auto. Hatte ihn aber mit einem A4 verwendet und muss sagen, da war es zumindest geräuschtechnisch eine Katastrophe. Da ich das Teil in der Regel aber nur eine Woche pro Jahr benötige, war es jetzt ok. Ob es sich beim Q4 genauso anhört werde ich dann irgendwann sehen.
Zum (Mehr-)Verbrauch kann ich leider nichts sagen…
Muss ein Update zu meinem alten Eintrag machen. Nachdem der Q4 nun da ist und auch wieder der Urlaub mit Dachbox anstand, gibt es neue Erfahrungen. Diesmal war alles gut, ohne störende Geräusche. Ich vermute es lag das letzte Mal daran, dass die Gummiverkleidungen auf den Schienen nicht verbaut waren und damit die Nut wie eine Trillerpfeife funktioniert hat. Jetzt im finalen Zustand war quasi nichts zu hören. Ich bin nun doch zufrieden und kann die Teile empfehlen für kleines Geld…