Empfang des Navigationssystems

Hallo
Bei meinem Pocket-Pc hqabe ich Probleme beim Empfang.
Wenn ich die GPS Funktion einschalte habe ich meistens schlechten Empfang.(neulich hat es 3 Stunden gedauert bis ein Satelit gefunden wurde).Gestern aber war es nach 5 Minuten bereits da.
An was kann das den liegen?????
Vielen Dank schon mal

19 Antworten

wo ist das gerät immer angebracht? hat es eine gps maus und wo liegt die?

hmn...
der thread wäre im car-hifi forum vllt. besser aufgehoben....

ist das so ein gerät wie sie von den discountern vertrieben werden, also an die scheibe bappen und fertig?
hast du eine (mittels heizdrähten) beheizbare frontscheibe?
von wo startest du im regelfall? flaches land oder häuserschlucht im großstadtdschungel?
wenn das ding einmal empfnag hat, bleibt der dann auch konstant oder verliert der die verbindung?

ursache kann z.B. eine mit metall bedampfte scheibe sein wie im 3er bmw.

wenn schlechtes wetter ist und die sicht schlecht ist (wolken etc) braucht meins auch länger um kontakt herzustellen

Also das Gerät hat so eine feste Antenne hinten dran wo man ausklappen kann.
Inder Frontscheibe sind keine Heizdrähte.
Ich verstehe bloss nicht wieso es manchmal gleich einen Sateliten findet und dann beim nächstenmal 3 Stunden braucht.
Wenn es einmal geklappt hat und der Satelit gefunden ist behält das Ding immer seinen Empfang.
Dann kann es doch aber nicht an der Antenne liegen oder ???

Ähnliche Themen

Sofern du keine mit Metall bedampfte Frontscheibe hast.

Wir in der Arbeit vertreiben Datenfunk im Lagerbereich und haben ab und an auch GPS Anwendungen zur genauen Positionierung.

Eine gute GPS Antenn kostet ca. 100€, warum.

Ihre Empfangsleistung liegt eben auf hohen Niveau.

Eine Antenn im PPC Gerät, wie ich im übrigen auch eins bezitze ( von Typoon), hat natürlich einen eher lächerlichen Antennenkörper und damit eine bescheidene Empfangsleistung.

Mein Navie erlaubt den Anschluß einer Externen Antenne mittels eines MMCX Steckers.

Mit der normalen Internen Antenne, habe ich in Häuserschluchten echte Probleme, erst auf einer breiten Zweispurigen Straße gethts los.
Bei in Hamburg üblichem Hochneben, oh Gott...

Das eine was man will, das Andere was mann muß.

Wenn das Navi, wie bei mir schnell in der Hosentasche verschwinden soll, muß man hat Kompromisse eingehen.

In der Regel ist aber allses im grünen Bereich wenn ich aus dem 4 Stöckigen Wohngebiet auf die normalen Straßen komme, hat das NAVI ein mal Empfang, reißt der nicht so schnell wieder ab.

Ja es liegt an der Antenne, GPS benötigt die Sicht auf möglichst viele Satteliten, deren Signal-Zeit-Verschiebung zur Positionsbestimmung genutzt wird.

Das Gerät wählt nur solche Satteliten, deren Empfang als sichergestellt betrachtet werden kann, eine kurze Unterbrechung und es wird von neuem gestoppt.
Kein Problem wenn es um Sattelit 11 von zwölf geht, bei 1 von 2 ist es das KO-Kriterium.

Bei der Initialisierung nach dem Start meiner Routensoftware (Tom Tom, nicht Heinz Heinz 😁) verschafft eine manueller Neustart der GPS Treiber Abhilfen.

Ich wähle einfach den Antennentyp, die Übertragungsrate und den Anschlußport noch mal aus und schon habe ich Signal.
Das wurde bei Tom Tom 6.0 2005/2006 gefixt, ich benutze aber noch 5.0 2004/2005, weil ich zu faul bin (aber mit 2006er Karte 😉).

Allzeit gute Fahrt

probleme hat man auch wenn das teil nihct unter der frontscheibe liegt sondern mittelkonsole usw angebracht ist denn da wirken wieder die metalischen teile des wagens

Erstmal vielen Dank für die vielen(und teilweise langen) Antworten.
Dann werde ich mir wohl auch eine Antenne kaufen müssen.
Noch mal eine blöde Frage:
Ist das eigentlich bei reinen Navigationssystemen auch so mit dem Empfang???
Oder gibt es die nur mit Antenne

Das System ist bei beiden Gleich.
Es handelt sich immer um einen Satelitenempfänger für die GPS Sateliten.
Antenne kann man das bei keinem System wirklich nennen.

Die negative Erfahrung mit den in PDAs eingebauten Empfängern mußte ich leider auch machen. Ein externer Empfänger leistet bei mir deutlich bessere Ergebnisse.

Was für ein Gerät hast Du denn genau? Schaltest Du den PDA komplett aus, oder wird der Akku komplett entladen? In diesen Fällen muss der Almanach neu erstellt werden, dann dauert der erste Fix länger - bis zu 20 Minuten.
Drei Stunden sind aber eindeutig zu lange.

Hallo,

hab das ganze mal ins Car Hifi verschoben,da jedoch schon Antworten darauf waren eine Kopie im Forum Sicherheit belassen..😉

mfg Andy

MT-Moderation

Radio ist nicht gleich Radio und Navi nicht gleich Navi.

Qualität, aber auch Ort der Antenne sind verantwortlich für den Empfang.

Prozessortaktung und Speicherkapazität des Rechners verantwortlich für die Rechengeschwindigkeit.

Einbaunavis hängen zusätzlich noch am Wegstreckenzähler und bekommen so zusätzliche Infos.

Am Rande erwähnt.

Bei Unfällen sind die durch die Gegend fliegenden Mobilnavis eine unnötige Gefahrenquelle. Mit Pech knallen die gegen Kopf oder Auge.

Die an der Windschutzscheibe angebrachten Dinger sorgen dafür dass der rückwärtigen Verkehr unnötig geblendet wird.
Nicht die Blendung ist das Problem, sondern die fehlende Vorausschau durch die Scheibe.

Die Dinger gehören aus beiden Gründen von der Scheibe in den Konsolenbereich verbannt.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Die an der Windschutzscheibe angebrachten Dinger sorgen dafür dass der rückwärtigen Verkehr unnötig geblendet wird.
Nicht die Blendung ist das Problem, sondern die fehlende Vorausschau durch die Scheibe.

Äh, Du bist echt der Meinung, dass Dich ein Navi aus dem Fahrzeug vor Dir blendet? Und dass so ein Gerät Deine Sicht nach vorne behindert? Meine Güte, dann bist Du aber echt überempfindlich meiner Meinung nach.

Was meinst Du denn zu Rückspiegeln? Sollte man die auch verbieten? Und Kopfstützen auch?

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Die Dinger gehören aus beiden Gründen von der Scheibe in den Konsolenbereich verbannt.

Ja, am besten möglichst weit rechts und möglichst weit unten. So muss man dann auch den Blick möglichst weit weg vom Verkehrsgeschehen lenken. Ein echter Sicherheitsgewinn!!!eins1elf

Ich würde da vielleicht einfach mal verschiedener Szenarien durchspielen.

Wenn dein PDA mal wieder ewig braucht um ein Signal zu empfangen, dann steige doch einfach mal aus.
Geh ein paar Meter.

Teste es in unterschiedlichem Terrain.

Manchmal verstehe ich mein TOMTOM ONE auch nicht. Mal mach ich es an und habe super Empfang und ein anderes mal fahre ich 10 min. bis etwas kommt.

Aber 3 Stunden? Sehr merkwürdig.

Zum Thema Sicherheit!
Mobile Navigationsgeräte bieten halt lediglich eine suboptimale Lösung.
Eine gewisse Gefahr geht von Ihnen ohne Frage aus. Allerdings ist ein fest eingebautes Navi auch nicht ideal. Immerhin muss ich dabei den Blick zur Straße weiter abwenden als beim Blick auf das Mobile.

Das einzig Wahre ist ein Head up Display.

Aber bei einem Unfall wo so viel Energie entsteht das sich meine Navi von der Scheibe löst geht so oder so nicht gut aus.

also mit dem unfall muss ich schmunzelnd as müsste ja beim rückwärtsfahren sein denn die teile sind ja an der frontscheibe angebracht und bei nem normalen front unfall fliegt ja alles zum motor und nicht nach hinten

Deine Antwort
Ähnliche Themen