Emotion und "Krach/Sound" - Kein Neufahrzeug (Ab 2 Jahren alt - max 45K)

Hallo Zusammen,

Wie auch jedes fast jedes Jahr schon, wieder ein Thread von mir zur Kaufberatung 😁.
Ich finde einfach nicht das "ideale" Auto für mich, vielleicht kann mir jemand helfen.
Vielen Dank schon mal an alle im Voraus.

Kurz zu meinen Autos:

2015 - Kein "Geld" vorhanden, erst angefangen zu Arbeiten nach der Uni, wollte aber etwas kleines und wendiges - Corsa C -75 PS - Benziner - 2 Türer - Super viel Spaß gehabt mit dem kleinen, aber aufgrund von Alter und immer mehr Problemen musst er weg, ich vermisse die Kleine (habe den in Baby Blue Metallic gehabt, fand ich perfekt)

2016 - Noch immer nicht viel "Geld" vorhanden, 2008 Mazda 6 - 146 PS - Benziner - Ich wollte etwas besonderes, und war auch immer eigentlich Japan Fan. Lenkung und Schaltung waren für mich einfach super, hat "mega viel Spaß" gemacht, aber doch etwas zu "groß/langsam".

Hier fangen die "Probleme" an.

2017 - 2017 Mazda 3 BM 165 PS Sport - Lenkung super, kein Turbo (ich war damals noch Turbo feindlich), leider nach 9 Monaten gemerkt ich will mehr "Power" und mit 17000 KM und 1. Hand verkauft...

2018 - 2016 BMW F30 320D LCI - Ich wollte eigentlich einen W212 Mopf Coupe E400
(Optik, V6, "Power"😉, aber die Lenkung und generell das Auto haben absolut keinen Spaß gemacht.
BWM - Lenkung top, 190 PS 400NM - Ging schon ordentlich voran Heads-Up/Adaptive LED , geile Automatik und generell sparsam und unproblematisch bis auf das BMW-Siffende Diff./AGR Blödsinn und Paar anderer "BMW Sachen"

2020 - Ich will "Lärm/Krach/Emotion" und das als Eierlegende Wollmilchsau
Ich hatte eine Zeit lang einen Zweitwagen, 2xVersicherung, 2xTiefgarage,4 Satz Reifen , 2xService ...ect. nicht unbedingt sinnvoll - War ein 350z, den ich fast nie gefahren bin, weil der BMW gefühlt besser ging und mehr Spaß gemacht hat bis auf "Lärm/Krach"😉

Kurz zu meinem Streckenprofil:

2x Monatlich - 90 Km Landstraße (180Km insgesamt)- um die Familie zu besuchen
1x Wöchentlich Einkaufen
2x Jährlich cca 2500Km Urlaubsfahrt
Spaßfahrten um den Alltagsstress zu entkommen
Zur Arbeit gehe ich weil ich keine 5 Minuten weit weg Wohne

Was mir so ins Auge gefallen ist:

Infinit Q60S

Ich "hasse" die Mittelkonsole und Infiniti "verzieht" sich aus Deutschland, aber sonst sehr ansprechendes Auto. Augsburg ist 50 Km weit Weg, ich hätte also schon Zugriff auf einen Händler.

Mercedes C43/C400 T-Modell Mopf

Sehr ansprechendes Design, Interieur beim MOPF einfach "WOW", es gibt Autos mit Heads-Up und Adaptivem Licht . Ich habe Bedenken bei den Laufenden Kosten/Wertverlust . Der Jährliche Service macht mir jetzt nicht so große "Angst", sind immer um 650-850 Euro, außer mann muss Bremsen wechseln. Diese würde ich aber nie bei MB machen sondern Selber/mit Freunden weil ich viel Spaß am Schrauben habe (bin sonst Wirtschaftsinformatiker von Beruf). Wertverlust bei den Teilen ist aber sehr gestreut, und jetzt mal 8000 Euro bei 15000Km im Jahr will ich nicht verlieren?

Toyota Supra R6
Habe ein Angebot mit 636 Euro, 15000 Km p.a., Service inklusive und Versicherung für 50 Euro,
mit der Möglichkeit die Kiste nach 4 Jahren zu übernehmen. Finde das Auto super, nur generell diese 4 Jahre Bindung ist nicht mein Ding. Gebraucht ab 49000 zu haben, ich "könnte" das Budget noch etwas Strecken aber dann muss ich noch 2/3 Monate Warten.

BMW - Ich finde die Idee einen 140/240 zu nehmen interessant, aber ich möchte nicht das gleiche Interieur wie ich es jetzt schon habe.

Ich hoffe jemand hat noch die ein oder andere Idee oder kann mich davon überzeugen in die ein oder andere Richtung mehr zu schauen.

VG,

SJ

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 23. Juni 2020 um 13:17:44 Uhr:


Es wundert mich ja fast, dass noch kein "Krach ist Körperverletzung" und Elektroauto-Empfehlungen gekommen sind. Mein Bingo-Blatt ist noch so leer 😁

Krach ist akzeptabel, wenn er einen technischen Zweck erfüllt. Früher war das mal so, das Hochleistungsmotoren eine Abgasanlage mit möglichst wenig Rückstau brauchten. Hinzu kamen dann ggü. der Masse mehr Zylinder und höhere Drehzahlen. All das wurde gemacht um überhaupt erst mal auf die gewünschte Leistung zu kommen.

Lange Rede kurzer Sinn, das Hochleistungs-Fahrzeuge laut sind, hatte einen Grund.

Heute hingegen erzielt man mit Turboaufladung Literleistungen von denen man damals nur träumte. Mein kleiner 2l-Turbo erzeugt 240PS, wenn's sein muss und ein Drehmoment, für das man vor 30 Jahren noch mindestens 3.5l Hubraum (eher aber schon 4l-V8 Motoren) brauchte. Und das macht er flüsterleise. Kein Schaltgefurze, keine Flammen aus dem Auspuff und kein Blow-Off-Ventil-Gepfeife.

Und jetzt kommen die E-Autos, die extrem spurtstark sind. Ja, Höchstgeschwindigkeit mag bei den meisten fehlen, ist im Rahmen der StVO für die meisten Szenarien aber nebensächlich. Ein Stromer mit 200PS läuft in unter 8sec auf 100, ein Model 3 Performance lässt einen M3 alt aussehen. Und als ich einen Model S P100D (700PS) gefahren bin, hatte auch ein Audi RS6 (580PS) das nachsehen, auch ein aktueller M5 mit 600PS kommt da nicht mit. Und das ganz ohne Krach.

Ich selbst habe einen Honda Integra Type R besessen. Keine Dämmung, ein Sauger mit 1.8l und 190PS, Redline bei 8500U/min, Begrenzer bei 8700U/min. Ja, der war laut. Und das war für den Motor auch notwendig. Aber er konnte auch leise, brauchte kein Klappen, keine programmierten Fehlzündungen und schon gar keinen Tropfen Benzin im Abgaskrümmer.

Gestern kam mir dann der jüngste Spross der Type R-Familie unter, der akuelle Civic Type R. Den konnte man nicht leise bewegen. Egal ob beim Anfahren oder beim Cruisen mit niedriger Drehzahl, das Ding grölte immer. Sehr angenehm, wenn man mit dem Roller hinterhertrotten darf und einem die Ohren klingeln. Vorallem, dieser Sound war synthetisch, nicht echt. Dieses Unding wurde mit Absicht auf laut getrimmt. Völlig unnötig. Armseliger geht's nicht.

Krach ist obsolet, es ist kein Indikator für Leistung mehr. Im Gegenteil, es ist peinlich Krach zu machen und dann nicht liefern zu können (oder von einem "Elektrorasierer" abgezogen zu werden).

Grüße,
Zeph

44 weitere Antworten
44 Antworten

Mach mal eine Probefahrt mit Corvette, Camaro V8, Mustang V8 oder Cadillac CTS V V8, danach bist du vermutlich überzeugt.

Zwischen €45-50tsd gibt es einige Angebote für gebrauchte Lexus RC F V8. Sehr zuverlässiges Modell.

Lotus Evora (Antrieb von Toyota)

Sehr hohe Unterhaltskosten aber guter Sound: Jaguar F-Type (V6 aufwärts) oder XK, Maserati Gran Turismo, Aston Martin Vantage

Rein von den Emotionen her würde ich einen Mazda RX-5 oder Toyota GT86/ Subaru BRZ empfehlen. Auf dem Papier keine großen PS Zahlen. Aber klein, leicht, dynamisch. Knackige Schaltung und super gute Querdynamik. Autos die eben noch richtig Spaß machen auf der (Land)Straße. Da beide als Saugbenziner angetrieben werden, ließe sich vielleicht auch einfacher der Wunsch nach mehr "Sound" umsetzen.
Ansonsten lese ich schon raus, dass eher der Wunsch nach mehr Längsdynamik besteht. Subaru WRX STi und Mitsubishi Evo wurden leider eingestellt. Wenn man mal abseits der deutschen Standardlimousinen schaut würde ich da den Wink zu dem Honda Civic Type R geben. Schau dir den mal an.

Zitat:

@SprSonic schrieb am 22. Juni 2020 um 21:55:53 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 22. Juni 2020 um 21:25:27 Uhr:


Laut und relativ idiotensicher sind die A-Klasse AMGs und auch praxistauglich.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Frage ist halt was Emotion für Dich ist. Wenn es nur um Sounderleben geht, kommst Du an einem Ami nicht vorbei.
Viele der deutschen Autos sind sehr perfektionistisch und damit vielleicht gefühlt gar nicht so schnell.
Ein Hyundai i30N z.B. macht ziemlich viel Radau und ist einfach zu fahren. Ein Civic Type -R ginge auch, aber der ist fahrerisch dann schon schärfer.


Danke für den Beitrag.

Emotion ist immer ein bisschen schwer zu erklären,
aber z.B. ein Golf R ist für mich 0 Emotion und der Type R 100.

Type R bin ich schon gefahren, das Ding geht um die Kurven wie nichts. Der hier z.B. wäre etwas das ich mir überlegen würde weil Unterhalt/Wertverlust wirklich im Rahmen. Ist auch vielleicht ein "Plan B" mit AGA wenn ich doch etwas Geld "sparen" möchte. Ein bisschen "kindisch" ist er mir innen schon, und mit dem "Statement" vom Auto bin ich mir unsicher.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

I30N - Die Schaltung ist für mich viel zu "schwammig/wackelig", ich kann es nicht besser ausdrücken. War eine Option als ich den Mazda 3 genommen habe, und der Mazda war Subjektiv viel wertiger, besser.

Die Hinterlegte A-Klasse ist schon schick, und gut ausgestartet...aber für einen kleinen "Sprung" ist auch der C43 mit weniger KM drinnen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

VG,
SJ

Aktuell gibt es den Type R ja auch als TYPE R SPORT LINE 2.0, da ist die Optik etwas dezenter und der Riesenflügel ist weg.

Ein C43 hat aber weniger oder besser andere Emotion als ein A35. Nicht immer ist größer, teurer und stärker auch besser. Manchmal eher im Gegenteil. Kleiner, leichter und einfacher macht das Fahren eben auch authentischer weil weniger gefiltert wird. Ich würde z.B. sofort einen Ford Fiesta ST einem C43 vorziehen, wenn es um eine Ausfahrt auf der Landstrasse geht. Muss ich dann allerdings Langstrecke 500km+ abspulen, dann sieht die Entscheidung ganz anders aus. Für Deinen Anspruch gibt es nicht die perfekte Lösung, Du musst selber abwägen was passt. Vom Geld her ist ja praktisch alles möglich.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Spaß nicht mit dem Preis und auch nicht linear mit den PS steigt.

Ich würde glaube ich auch beim M2/M3 hängen bleiben. Wäre auch der Kompromiss, den du suchst. Fahrspaß + Alltagstauglichkeit + 6 Zylinder Sound. Zufrieden scheinst du ja mit BMW auch zu sein. Da weißt du zumindest was du bekommst.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../299544472.html?...

Ähnliche Themen

E400 Coupe BR213

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der aktuelle Supra wurde mit BMW entwickelt und entspricht meines Erachtens genau deinen Vorgaben. Ob man für 45k nun den X-ten BMW M *enter your number here* fahren will, wenn man Emotionen sucht? Ich wage es mal zu bezweifeln.
Supra: Heckantrieb, 4-5s bis 100 km/h, Automatik und erstaunlich wenig Gewicht

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 23. Juni 2020 um 09:49:26 Uhr:


Supra: Heckantrieb, 4-5s bis 100 km/h, Automatik und erstaunlich wenig Gewicht

Und was bietet ein M2 davon nicht?

Aber das ist wahrscheinlich letztendlich Geschmacksache und liegt am persönlichem Empfinden.

Muss am ende der TE für sich entscheiden. Die Zwei nehmen sich jedenfalls nichts...

Keinesfalls was mit Allrad. Wegen Budget fallen C63 und M3/4 raus. Also M2.

Du kannst auch nach 3er und 4er mit MPPSK suchen, dann hast du einen Knopf für leise und einen für Terror. Sind nicht ganz so teuer, aber gebraucht sehr selten.

Zitat:

@Locorella schrieb am 23. Juni 2020 um 06:55:29 Uhr:


Rein von den Emotionen her würde ich einen Mazda RX-5 oder Toyota GT86/ Subaru BRZ empfehlen. Auf dem Papier keine großen PS Zahlen. Aber klein, leicht, dynamisch. Knackige Schaltung und super gute Querdynamik. Autos die eben noch richtig Spaß machen auf der (Land)Straße. Da beide als Saugbenziner angetrieben werden, ließe sich vielleicht auch einfacher der Wunsch nach mehr "Sound" umsetzen.
Ansonsten lese ich schon raus, dass eher der Wunsch nach mehr Längsdynamik besteht. Subaru WRX STi und Mitsubishi Evo wurden leider eingestellt. Wenn man mal abseits der deutschen Standardlimousinen schaut würde ich da den Wink zu dem Honda Civic Type R geben. Schau dir den mal an.

Also der GT86 zieht keine Wurst vom Teller, der TE hatte einen 350Z, was soll er dann mit dem GT?

Es wundert mich ja fast, dass noch kein "Krach ist Körperverletzung" und Elektroauto-Empfehlungen gekommen sind. Mein Bingo-Blatt ist noch so leer 😁

Zum Thema: meine Empfehlung ist ein angenehmes aber doch sportliches Alltagsauto a la GTI und dazu ein Oldtimer, z.B. a la Triumph Spitfire. Ja, ich weiß, zwei Autos wolltest du nicht, aber denk trotzdem mal drüber nach. So kannst du dir ein echt emotionales Auto suchen und nicht irgendeinen Kompromiss, der auch im Alltag funktionieren muss (was m.E. das Gegenteil von emotional ist).

OK, dann will ich mal die Erwartung erfüllen: Krach ist Körperverletzung.
Ein satter, dumpfer Klang eines Endschalldämpfers von mehr als 6-Zylindern ist kein Krach. Doch, dies erfordert halt mehr, als einen Serientopf aufzuschweißen und die Dämmung zu entfernen.

U. a. verbrennt man beim Audi RS6 im Abgasstrang einen Tropfen Benzin zur Erzeugung des durchaus schönen Klanges. Das AMG-Grollen spricht ebenfalls für sich. Hauptsache, alles ist innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen gemäß TÜV.

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 23. Juni 2020 um 13:17:44 Uhr:


Es wundert mich ja fast, dass noch kein "Krach ist Körperverletzung" und Elektroauto-Empfehlungen gekommen sind. Mein Bingo-Blatt ist noch so leer 😁

PSSSST!.... 🙂

Danke an alle nochmals für die zahlreichen Beiträge und eure Zeit.

Ich werde jetzt erst versuchen einige Probefahrten zu organisieren:
M2
340/440
Supra auffrischen im vergleich zum M2.
Type - R (ich habe einige AGA's mit GPS gefunden die doch ganz interessant klingen und angeblich beim TÜV keinen ärger bereiten und angeblich kann man auch das bisschen extra Benzin mit Software reinführen für den einen oder anderen "Knall" .)

Von MB werde ich mich distanzieren, obwohl es für mich mit Abstand der schönste Innenraum ist. Ich glaube das ich mir den Unterhalt vom C43 nicht leisten will, und der C400 obwohl sehr schön, kein besonderes Gefühl hergibt außer "WOW Mercedes, geil".

VG,
SJ

Was hältst du vom neuen, bald auf den Markt kommenden Toyota Yaris GR? Das Auto ist der Hammer und klingt als 3-Zylinder vermutlich zumindest interessanter als ein 4-Zylinder wie im Civic Type R.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 23. Juni 2020 um 15:27:34 Uhr:


Was hältst du vom neuen, bald auf den Markt kommenden Toyota Yaris GR? Das Auto ist der Hammer und klingt als 3-Zylinder vermutlich zumindest interessanter als ein 4-Zylinder wie im Civic Type R.

Er will 45.000€ ausgeben, was soll er bitte mit weniger als nem halben Motor?! Das ist doch wohl ein Scherz. Bei dem Budget sind mindestens sechs, eher acht Zylinder gesucht und kein Auto mit R3-Anlasser.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 23. Juni 2020 um 15:27:34 Uhr:


Was hältst du vom neuen, bald auf den Markt kommenden Toyota Yaris GR? Das Auto ist der Hammer und klingt als 3-Zylinder vermutlich zumindest interessanter als ein 4-Zylinder wie im Civic Type R.

Ich hatte einen bekannten, der hatte einen von diesen 150(oder waren es 200) besonderen Yaris bekommen. Spaß auf 100%, aber definitiv nicht etwas womit ich z.B. 750 Km in den Urlaub fahren würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen