EML & Motorleuchte - Notlauf und dann doch wieder Normallauf??
Hallo Leutz,
- 318i
- 143 PS
- Automatik Getriebe
- EZ: 12/2004
- km aktuell: 123.111
ich habe gestern vom Händler meinen neuen (gebrauchten 😉) BMW gekauft und heute angemeldet, bin zur Arbeit gefahren und danach zum Kollegen gefahren, nachdem ich nun eben zurückfahren wollte blieb zunächst die EML Leuchte an, ich mekrte sofort den Notlauf. Enttäscht parkte ich den wagen, wartete und startete nochmal. Diesesmal Leuchtete auch noch das Motor-Symbol. toller mist dachte ich... Bin Anfänger in Sachen BMW, nie gefahren!! war Audi Fan 🙂
Also ich fur mehrere Kilometer im Notlauf zurück, DANN geschah es, ich konnte wieder rasen, die beiden Leuchten waren noch an (Motor & EML), aber ich konnte nach nem kurzen Halt an der Ampel wieder rasen. Ich parkt,e holte mir was zu essen, und konnte aber trotzdem noch rasen obwohl die Leuchten an waren. Ich werde eh eine Fehlerauslesung machen aber komisch ist es dennoch..
zu erwähnen: Ich hatte da Klima auf 16 grad laufen.
Kennt jemand dieses Phänomen schon??
ich würde den Wagen zurückgeben aber habe jetzt soviele umkosten gemacht wie das Anmelden, transportieren etc..
BMW_Verrückter, komm ans Board 😁
jetzt schon besten Dank im Voraus an Alle
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elenoa24
... und selbst die werden nichts austauschen bzw. erneuern.Autos werden durchgeschaut wegen Sicherheitsmängel und beim Rest geht man davon aus wird schon noch ein Jahr halten.
Gruß
Genau das meine ich. Profitgier...
Der einzige Vorteil beim BMW Händler ist, dass man über den BMW Support viel Druck ausüben kann.
Hallo,
tret am besten einfach mal mit dem Verkäufer in Kontakt ...wen Du Glück hast, bist ja an einen, der wenigen fairen geraten und Ihr kommt da zusammen auf ne Lösung.
Klar ist es kackig, wenn sowas gleich passiert ...ist entweder ein ganz schlechtes Zeichen (leider sehr wahrscheinlich) oder doch nur ein dummer Zufall.
Ich hab mich letztens auch mal etwas erschrocken. Hab meinen Touring zum lackieren vorbereitet und wollte zwischendrin mal ne Runde fahren. Man weiß ja nie, wie die Batterie reagiert, bei dem ständigen Tür und Kofferraum auf und zu. nach 10 Metern ging die EML an und ich war im Notlauf ...also zurück in die Garage - Fehlerauslesen - Drosselklappe schwergänging/klemmt ...ich hab den Motorraum zwar vorher ausgeblasen, aber es hat sich doch der ganz feine Staub vom Schleifen verirrt ...naja - alles sauber gemacht und keine Probleme mehr.
Gruß Andre
Hallo!
Ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit, die verschmutzte Drosselklappe o.Ä. 🙂
Wobei ich dies nicht denke, da es sich um den N42/46-Motor handelt. Auslesen, dann wissen wir mehr.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit, die verschmutzte Drosselklappe o.Ä. 🙂
Wobei ich dies nicht denke, da es sich um den N42/46-Motor handelt. Auslesen, dann wissen wir mehr.
Grüße,
BMW_Verrückter
Da bist du ja, unser Messias 🙂)) Hallo an alle und Gruss nach ner weile...
So habe nun mehr Indizien.
Es ist so, dass die Motor & EML-Leuchte sporadisch auftreten. D.h:
- wenn der Wagen kalt startet und fährt ist egal wie lange ich damit Fahre, bis zu der Zeit in dem ich den Wagen ausmache, alles in Ordnung!
- Ne kurze Weile darauf, wenn ich wieder fahren möchte erscheint die EML- und kurz darauf auch die Motorleuchte, und es fährt im Notlaufprogramm :cursing: :cursing:
- wenn ca. 3/4 Stunde der Wagen stillliegt, oder nach Eintritt des EML die Zeit eine 3/4 Stunde vergeht, hat es wieder seinen alten Schwung, EML ist weg, Motorleuchte ist allerdings an aber verschwindet nach nem Tag (es sei denn EML sagt wieder Hallo).
Ich habe beide Zustände Auslesen lassen.
Erstens: wo alles OK ist und
Zweitens: mit der EML-Leuchte (und damit nach ner kurzen weile mit der Motorleuchte)
im 1. Fall waren keine Fehler am Motor zu erkennen, darum komisch, aber im zweiten Fall mit der EML sagt der freundliche "freie" Mechankier: Ventilhubsteuerung (oder Ventilhubstörung)!!!!! im Zweifel Austausch der beiden Ventile (ca 450 EUR + 200 EUR für Arbeitszeit).
Er benutzte jedendalls Bosch Tablet und Programm mit Touch-stift. 8o
Ich habe den Händler angerufen und ihn informiert, der meinte, es wäre mal bei einem anderen Fahrzeug ein ähnlicher Fall, und es lege an einem Elektronischen Element in dessen Zusammenhang, also es wäre nicht so ein Desaster wie ich es mir "denke", und er könne dieses schnell machen lassen. Ich erwiederte dies und sagte: "Der Mechankiker muss es wissen. Ich oder du können es nicht wissen was da ist"
Wir haben uns geeinigt dass ich ihm einen Diagnosebericht zukommen lasse oder faxe es ihm zu und wir sehen was man machen kann. Nun er ist 250 km entfernt.
Wie gesagt, am 07.01.2014 entstand ein Kaufvertrag, I.d.R könnte ich sonst noch binnen einer Woche den Wagen zurückgeben wegen 14 Tage Rückgaberecht, andernfalls hat der Wagen Gewährleistung für Motor usw, mir gefällt aber sonst der Wagen.
Kein Plan what nuu... :S ;( ;(
Ähnliche Themen
BMWs sind wie geschminkte Frauen 😁 Sie ziehen dich magisch an, dann heiratest du sie und dann ist es zu spät.
Ich hätte diesen Bericht bei BMW machen lassen, es sieht kompetenter aus, mit dem schicken Logo und so...
Zitat:
Original geschrieben von blade465
BMWs sind wie geschminkte Frauen 😁 Sie ziehen dich magisch an, dann heiratest du sie und dann ist es zu spät.
Ich hätte diesen Bericht bei BMW machen lassen, es sieht kompetenter aus, mit dem schicken Logo und so...
haha ich werde darauf acht geben keine vollgeschminkte porzellanpuppe zu heiraten 😉 Ja aber BMW ist mir zu teuer, muss nicht die die Beziehung schlechter machen zum Händler 🙂 erst nachdem er weigernde Signale von sich gibt (bisher noch alles ok).
Hier ist allerdings ein Indiz was auf meine Fehlerbeschreibung passt:
http://www.motor-talk.de/.../...uchte-mal-an-mal-aus-t3447671.html?...
also evtl. auch wegen Vanos-Stellmotor, muss aber nicht sein...!
Hallo!
Was hast du denn getauscht? Die zwei VANOS-Magnetventile? Wieso tauscht du diese??
Es geht hier um die (!) VENTILHUBSTEUERUNG und NICHT (!) um die NOCKENWELLENSTEUERUNG.
Die Ventilhubsteuerung ist die VALVETRONIC, die Nockenwellensteuerung ist die VANOS.
Die Valvetronic (VVT) beeinhaltet den Stellmotor für die Verstellung der Exzenterwelle, die Exzenterwelle, den Exzenterwellensensor, Zwischenhebel, Rückstellfeder und Ventile. Ein Steuergerät ist auch vorhanden, beim N46-Motor nicht mehr, da intergriert in die Motorsteurung!
Ich denke, dass bei dir der Stellmotor defekt ist, der sich bei Wärme- oder Hitzeentwicklung dann erwärmt und nicht mehr will.
Grüße,
BMW_Verrückter
Nein nicht ich, sondern der ersteller des anderen Treads, hatte die gleichen Symptome 🙂) ich habe noch garnixxx gemacht!
ahsoo.. ou hab die Unterschiede nicht berücksichtigt, danke der Aufklärung!
hmm gut, ich werde erstmal "BMWhat App" benutzen anschließend zum 🙂 fahren, kann ja dann vergleichen welche codes anders sind.
Gruß
Soo, Fehlercodes im aktuell fehlerhaften Fahrzeugzustand:
P1050 - VVT-Ansteuerung (Bank 1) - Fehlfunktion oder Leitungsunterbrechung
p1062 - VVT-Notlaufanforderung (Bank 1) - Vollhubposition nicht erreicht
Stellmotor des Valvetronic (VVT). wird wohl demnächst ausgetauscht.
Ja, der Stellmotor ist höchstwahrscheinlich defekt! Beide Fehlercodes deuten darauf!
Grüße,
BMW_Verrückter
ok bin aber leider nicht mit der Teilesuche weitergekommen,
hat jemand einen Tip wie ich die Teilenummer ausfindig machen kann für den VVT Stellmotor?
BMW 318i N46 ECE L/N 2004/07
Schlüsselnummer: 0005 / 733
143 PS
ist die N46 (Baureihe bis 2005) in diesesm Fall mit dem N42 (Baureihe bis 04.2004) kompatibel?
Besten Dank im voraus
edit:
Artikelnummer: A2C59515104
OEM: 11 37 7 509 295
OE: 11 37 7 548 387 / 11 37 7 501 015
käme dieser in Frage? laut einer Beschreibung für e46er mit N46/N42 Motoren ?!?
Hallo!
Ich würde mal hier meine Fahrgestellnummer - oben rechts - eingeben, dann auf Navigieren, dann auf Motor, dann in der Mitte ca. findst du den Stellmotor, den anklicken und darunter die Teilenummer.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von boran82
Soo, Fehlercodes im aktuell fehlerhaften Fahrzeugzustand:P1050 - VVT-Ansteuerung (Bank 1) - Fehlfunktion oder Leitungsunterbrechung
p1062 - VVT-Notlaufanforderung (Bank 1) - Vollhubposition nicht erreichtStellmotor des Valvetronic (VVT). wird wohl demnächst ausgetauscht.
Wie ich zu Anfang des Threads schon gepostet habe..
Die Reparatur ist nicht gerade kostengünstig. Die Entscheidung bleibt bei dir. Am besten mal irgendwo einen Kostenvoranschlag einholen
MfG
Also Leutz, es war der Stellmotor des Valvetronic (VVT).
alles gut jetzt. Vielen Dank an ALLE für die nützlichen Infos.
Gruss aus Frankfurt
Boran