- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Embleme Golf 4 Variant
Embleme Golf 4 Variant
Hallo Freunde,
ich besitze einen weissen Golf 4 Variant und möchte halt kein Chrom mehr am auto haben. Deshalb habe ich schon das Emblem im Kühlergrill gegen ein schwarzes getauscht. Scheinis und Rülis sind am Weg zu mir.
Jetzt hätte ich halt nur noch 2 Fragen:
1. Sind die Embleme hinten "Golf" und "TDI" auch nur geklebt und ohne Löcher oder Vertiefungen. Wenn ja dann kann ich die ganz normal mit Fön und zahnseide runter nehmen. Will nur keine Löcher haben !
2. Würde ein schwarzes Heckemblem mit Loch für den Schliesszylinder bekommen. Aber wie bekomme ich das alte heckemblem runter.
Habe diesbezüglich schon viel gelesen und SuFu verwendet, finde aber nur immer was über normalen Golf und nicht Variant.
Da der Variant aber das Schloss, bzw. den Schliesszylinder im Emblem hat ist es ja anders. Im Google habe ich ein Foto vom Emblem samt Schliesszylinder gefunden, aber da konnte ich auch nichts näheres erfahren.
Deshalb hoffe ich das ich hier AW bekomme da sicher auch einige Kombi-Fahrer unterwegs sind die Ihr Emblem schon runter hatten.
mfg Charly
Beste Antwort im Thema
Wenn Du so wie oben beschrieben das VW Zeichen ausgebaut hast ist der Rest selbsterklärend. Verklebt ist nur die Dichtung und das Schließzylindergehäuse.
Anzugsdrehmomente für die 3 Schrauben 4 Nm für die anderen 2 Schrauben 0,3 Nm
Es sind 2 Sorten Schrauben verbaut.
Ähnliche Themen
15 Antworten
hi,
die schriftzüge sind nur geklebt. kannst du genau so abmachen wie du geschrieben hast
mfg
jonas
Ich glaube das ist auch nur geklebt und sind keine Löcher drin.
Mußte versuchen vorsichtig runter zu hebeln, aber aufpassen das Du keinen Lack beschädigst .
Vlt hat ja jemand noch nen besseren Tipp??
Gruß Roger
-Verkleidung ausbauen
-Steckverbindung Mikroschalter trennen
-Betätigungsstange am Umlenkhebel aushängen
-3 Schrauben rausdrehen
-Schließzylindergehäuse mit VW-Zeichen aus der Klappe hinten herausziehen
Danke Tomy 69,
das ist mal ne präzise AW.
Weißt Du vlt. auch noch wie das Emblem auf der "Schlosseinheit" befestigt ist ? Bzw. ob man dies dann "leicht" runter nehmen kann, also ohne den Zylinder zu beschädigen und so das man es auch wieder einbauen kann und es auch hält ?
Hintergedanke ist, das ich an ein schwarzes Heckemblem (Nachbau) mit Zylinderausnehmung kommen könnte. Wenn das orig. Emblem dabei drauf geht ist es mir egal, nur will ich halt den Zylinder wieder einbauen. Das neue würde ich auch direkt auf den Lack kleben.
mfg Charly
Wenn Du so wie oben beschrieben das VW Zeichen ausgebaut hast ist der Rest selbsterklärend. Verklebt ist nur die Dichtung und das Schließzylindergehäuse.
Anzugsdrehmomente für die 3 Schrauben 4 Nm für die anderen 2 Schrauben 0,3 Nm
Es sind 2 Sorten Schrauben verbaut.
Sodala, gestern kam das Teil und ich habs genauso gemacht wie "Tomy 69" es schrieb. War echt kein Aufwand. Alles in allem ca. 1/2 Std.
Wobei die meiste Arbeit fürs runterubbeln der alten Kleberfolie bestand. Der rest ist in ein paar Minuten erledigt.
Beim runternehmen der Verkleidung bekam ich einen Schrecken weils so laut geknackst hat, aber ist wie bei den anderen Verkleidungen. Mit einem "sanften, beherzten" Ruck und runter ist sie ;-)
Nochmals Danke !
@Charly-XL
kannst du bitte ein Foto einstellen wie es unter dem Emblem an der Heckklappe ausschaut und wie es dann mit dem schwarzem Emblem ausschaut und wo du es bekommen hast!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
@Charly-XL
kannst du bitte ein Foto einstellen wie es unter dem Emblem an der Heckklappe ausschaut und wie es dann mit dem schwarzem Emblem ausschaut und wo du es bekommen hast!
Also Fotos habe ich leider keine gemacht, habe aber Fotos im google gefunden wo ich es beschreiben kann.
Fotos von meinem eingebauten Emblem habe ich noch keine, da ich erst noch die Rüllis, Scheinwerfer, etc. verbauen will.
Sobald ich dies erledigt habe und mein Auto auch gewaschen habe werde ich Fotos machen und dann hier ein neues thema erstellen. Wird ca. noch 1 Woche dauern.
Das Emblem findest im ebay mit der Artikelnummer: 130379000617
Zum Ausbau/Einbau:
Als ersters die beiden Kreuzschlitzschrauben in den Griffschalen abschrauben. Dann mit etwas stärkerem (aber nicht mit voller Gewalt, ist ein wenig schwer zu beschreiben wie stark man ziehen muß) Ruck an der Verkleidung ziehen, bzw. mit einem breiten Schlitzschraubendreher (mittels Tuch umhüllt) unter die Verkleidung rechts oben gehen und drücken.
Dann alle Klammern überprüfen und gegebenenfalls aus dem Blech ziehen und wieder in die Verkleidung stecken. Bei waren es nur 2 die im Blech bleiebn, waren aber alle heil.
Danach mal aufs Blech schauen und dort sieht man dann 3 Torxx-Schrauben. Diese müssen ab mittels Torxx20 (siehe Bild 1, rote Kreise).
Anschliessend den Stecker abziehen und den Mechanismus aushacken (Bild 1, grüner Kreis). Wobei ich es einfacher fand das kleine Gestänge auf der anderen Seite abzunehemen. Ein wenig nach rechts drehen und nach unten. (also war bei mir noch ein kurzer Stab am schwarzen Plastik dran- grüner Kreis).
Dann kann man den gesamten Teil nach aussen abnehmen.
Wenn man dann dieses Teil in der Hand hat muß man die beiden Kreuzschlitzschrauben entfernen (Bild 1, blaue Kreise). Anschliessend hält man die Gummidichtung (Bild 2, grüner Pfeil) etwas weg und geht mit einem Messer oder Spachtel zwischen Metallplatte und Emblem (Bild 2, roter Pfeil). Mit Gefühl drücken und man hat das alte Emblem in der Hand, ohne es zerstört zu haben. Der eigentliche Aufwand besteht jetzt nur darin die alte Klebefläche runter zu bekommen. Dafür gibt es sicher viele Möglichkeiten wie z.B.: mittels Etikettenentferner (gibts beim Conrad) einspühen, warten und abziehen. Da ich aber zu faul war die Dose zu holen machte ich es einfach mit einem Cuttermesser. Dauert zwar ein bissi, aber dadurch habe ich die Oberfläche auch ein wenig aufgerauht und der neue Kleber hält vielleicht besser. Ist nun der alte Kleber runter braucht man nur mehr die Schutzschicht vom neuen abziehen und auf das Metall kleben. Das war es auch schon. So nun wieder die beiden Kreuzschlitz drauf. Achtet dabei dass die Gummidichtung auch schön am neuen Emblem sitzt und nicht eingequetscht wird. Dann das ganze Teil wieder einfädeln, die 3 Torxx anziehen, Stecker anstecken, Gestänge einhängen, Verkleidung anklippsen, 2 Schrauben in den Griffschalen anschrauben.
Und über ein schönes schwarzes Heckemblem freuen.
Danke das Teil habe ich auch schon bei eBay gesehen, stolzer Preis wie ich finde!
da du es doch schon da hast, wie ist dein Eindruck, sieht es sehr wertig aus oder billig?
Danke für die flotte Antwort.
Gruß
also der Hintergrund sieht genauso aus wie beim originalen. Das schwarze Plastik ist optisch genauso wie das originale für den Frontgrill, also Farbe, Material.
Gesamtnote: 1
Sieht wirklich gut aus und ist kein Billigplastik !!!
Mal sehen ich geh eh gleich runter zum Auto und bau meine LED-Seitenblinker ein, da mach ich noch schnell vorher Foto und stells gleich rein (Also in ein paar Minuten, 1/4 Std, 1/2 Std .... so in etwa)