Email Kontakt zum Vorstand

Renault

Weiss jemand von Euch, wie man direkt Kontakt zum Vorstand oder anderen Mitarbeitern bei Renault Deutschland aufnimmt. Sprich, wie sich die Email Adressen aufbauen?
Vorname.Nachname,deutschland@renault.de ???
Kann das sein?
Würde mich gerne persönlich an verschiedene Personen wenden und nicht vom Kundenservice abgewimmelt werden!

Beste Antwort im Thema

Also im Ernstfall (Verkehrskontrolle) wird es aber wohl sowieso keine Konsequenzen haben, wenn man einen amtlich nicht geprüften Sitz mit Isofix nachgerüstet hat. Wenn schon der Hersteller keinen Plan hat, warum ein Isofix-fähiger Beifahrersitz nicht nachgerüstet werden darf, obwohl dieser bis vor wenigen Monaten noch Standard war, wird selbst in Deutschland kein noch so offizieller Kontrolleur von der Rennleitung bemerken, geschweige denn sich daran stören, wenn in einem Clio, der im Dezember zugelassen wurde, doch ein Isofix-fähiger Beifahrersitz vorhanden ist. Der weiss doch sowieso nicht, dass es beim Clio IV eine Zeit vor und nach dem Isofix-Beifahrersitz gibt 😁. Und im Rahmen einer Verkehrskontrolle werden die Isofix-Befestigungspunkte garantiert nie kontrolliert. Die Kollegen von der Rennleitung haben da sicher ganz andere Sorgen.

Die Umrüstung besteht doch im Prinzip sowieso nur aus dem Austausch des Beifahrersitzes in einen solchen aus der älteren Serie mit Isofix. Wo soll denn da, ob geprüft oder nicht, ein Sicherheitsrisiko bestehen? Den bisherigen Isofix-Sitz wird es doch wohl als offizielles Renault-Ersatzteil geben oder bekommt jemand, der bisher Isofix hatte, dessen Beifahrersitz aber aus welchen Gründen auch immer, total versaut ist und deswegen ausgetauscht werden muss, auch einen Sitz ohne Isofix geliefert? Und die Sitzbezüge des GT haben sich, soweit ich informiert bin, ja nicht geändert. Von daher ist doch alles kein Problem. Besitzer eines Clio Luxe haben es da schon unvorteilhafter getroffen, da hier zwischenzeitlich die Sitzbezüge geändert wurden. Ich verstehe überhaupt nicht, warum Renault von einer nicht zulässigen Nachrüstung und Umbaukosten spricht. Diese würden lt. Isofix-Thread ja um die 1200 € liegen. Dafür gibt es doch sicher einen komplett neuen Beifahrersitz gleich mit Isofix oder ist so ein Clio-Sitz etwa noch teurer 😕.

Das Verhalten von Renault ist jedenfalls absolut unprofessionell und kritikwürdig.

Eine Schilderung des Sachverhalts bei Presse und TV wäre für interessierte Redakteure vielleicht wirklich ganz willkommen. Wär doch eine schöne Steilvorlage für eine kritische Berichterstattung wie sich ein Weltkonzern hier gegenüber Kunden verhält...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@DPLounge schrieb am 16. Januar 2015 um 13:49:00 Uhr:


Soeben habe ich mal eine eMail an die Redaktion der Autobild zum Thema "Isofix" gesandt.

Mal sehen, ob und wie die reagieren...

Ich hab mich gestern abend mal auf der Facebook-Seite von VOX verewigt. Auf der FB-Seite von "Auto Mobil" besteht leider keine Möglichkeit, Nachrichten zu hinterlassen.

Direkte Redaktions-Mailadressen von "Auto Mobil" hatte ich so spontan nicht gefunden, bei anderen Sendern/Sendungen ist das einfacher (zu finden), á la "sendungsname@sendername.de".

Wir halten uns hier gegenseitig auf dem Laufenden? 🙂

@ Bernd_Clio_III

Na klar, sobald sich was tut können wir uns hier ja gegenseitig informieren. Gefällt mir, dass wir mittlerweile hier jetzt schon eine richtige Interessengemeinschaft sind und gemeinsam versucht wird, etwas zur Lösung beizutragen 😉.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 16. Januar 2015 um 14:30:32 Uhr:


@ Bernd_Clio_III

Genau, sobald sich was tut können wir uns hier ja gegenseitig informieren. Gefällt mir, dass wir mittlerweile hier jetzt schon eine richtige Interessengemeinschaft sind und gemeinsam versucht wird, etwas zur Lösung beizutragen 😉.

Gefällt mir auch.

By-the-way: Schau mal in den ursprünglichen Thread rein. Ich hab bei meinem "IIIer" auch was spannendes rausgekriegt. Lt. Kurzbroschüre des Yahoo-Sondermodells wird mit "Isofix hinten außen" geworben als besonderes Merkmal. Dass der Wagen auch auf dem Beifahrersitz Isofix (definitiv!) hat, davon ist (zumindest in der Kurzbroschüre) nicht mit einem einzigen Wörtchen die Rede.

Irgendwie lustig 😁 😁 😁

Ja, ist alles schon ziemlich merkwürdig. Dass das mit den Daten in den Preis- und Ausstattungslisten bzw. in Deinem Fall in der Kurzbroschüre so locker gesehen wird, erstaunt dann doch. Irgendeiner sollte dann doch mal so engagiert bei der Sache sein, dass das endlich mal auffällt. Schon bedenklich, wenn Kunden zuerst bemerken, dass da was nicht stimmt.

Denn dass beim Clio IV die Preis- und Ausstattungsliste schon 2 x aktualisiert wurde, der Punkt "Isofix" aber immer noch nicht geändert wurde, ist wirklich unfassbar.

Also bei Facebook reagiert Renault nicht. Bin mal gespannt, was mir nächste Woche mein Händler erzählt.
Der wollte sich nochmal mit dem Regionalleiter....( oder so ähnlich) auseinandersetzen.
Vielleicht finden die ja noch ne Lösung.
Ansonsten müssen wir halt die Preisminderung oder die Rückabwicklung akzeptieren.

Ein richtig adressierter Brief landet immer beim Empfänger! Darüber bedarf es keinerlei Diskussion, Herr Bernd Clio III.

Und was soll dein Thread-tötendes Verhalten....ganz flacher Spruch mit dem Papst...! 😉

Zitat:

@Peter Clio schrieb am 16. Januar 2015 um 19:39:43 Uhr:


Ein richtig adressierter Brief landet immer beim Empfänger! Darüber bedarf es keinerlei Diskussion, Herr Bernd Clio III.

Und was soll dein Thread-tötendes Verhalten....ganz flacher Spruch mit dem Papst...! 😉

Meín lieber "Herr Peter Clio" 🙂

Das mit dem Papst, ok, flacher hab ich es nicht hingekriegt, ok.

Aber mal Butter bei die Fische ... du glaubst doch nicht im Ernst, dass ein Brief adressiert an (z. B.) Renault Deutschland AG, z. Hd. des Vorstandsvorsitzenden NAME, persönlich, Adresse auch nur ansatzweise auf dessen Schreibtisch landet. Auch dann nicht, wenn man es als "Privatbrief" nach DIN-5008 schreibt, also erst "NAME", dann Vorstandsvorsitzender der Renault Deutschland AG, etc. pp.?

Da wird es IMMER eine Sekretärin geben, die aufgrund einer besonderen Anweisung des Chefs auch die "persönlichen" Briefe öffnet.

Das war ja sogar in meinem Ausbildungsbetrieb im karitativ-sozialen Sektor so ... und der hatte (im Vergleich zu Renault) ziemlich wenig Angestellte ...

So jetzt melde ich mich auch mal zu Wort, habe was Lustiges/Interessantes gefunden. Ihr wisst ja bestimmt das bald der neue Clio Initiale rauskommt. Auf der schweizer Renaultseite kann man ihn sich schon angucken und Renault wirbt damit. So jetzt zum interessanten Teil, Renault wirbt unter Sicherheit damit, dass Beifahrersitz sowie die hinteren Sitze Isofix haben.

http://www.renault.ch/.../#modellpalette_und_ausstattungen

Keine Ahnung ob die Schweiz da andere Gesetze hat und es da erlaubt ist aber sollte Renault damit auch in Deutschland werben dann stimmt ja da irgendwas überhaupt nicht.
Gruß kone99

Hier noch ein Screenshot

Screenshot-2015-01-17-19-57-22

Mich wundert da nicht mehr viel. Wie gesagt, in Frankreich und England wird auch mit Isofix geworben.

Von Öffnen oder zu lassen war nie die Rede! Es geht um zustellen/ankommen und zur Kenntnis nehmen. Und das sollte funktionieren...dauert zwar, aber so nach 4-8 Wochen sollte eine adäquate Antwort kommen!

Wenn ihr Euch so sicher seit, dass eh keiner antwortet, weshalb dann überhaupt die weitere Diskussion....

Versuchen und nciht den Kopf in den Sand stecken. Ansonsten mit Verkäufer weiter "Tacheles" reden...

Also ich denke auch, dass ein konventioneller Brief per Einschreiben/Rückschein, effektiver sein wird als eine eMail. Immerhin kann man bei letzterer ja immer ganz einfach behaupten, diese sei aufgrund technischer Schwierigkeiten/Computerproblemen überhaupt nicht angekommen.

Brief ist immer noch Gentleman like....! Und wird auch meist beantwortet. Erfahrungsgemäß dauert es etwa 6-8 Wochen....

Habe mittlerweile eine Reaktion von der Auto Bild-Redaktion erhalten. In beiden Fällen handelt es sich aber, wie erwartet, um Standardantworten. Allerdings, man höre und staune, wurde ich einmal sogar persönlich mit Namen angesprochen 😉.

Meine Mail wurde demnach "an das entsprechende Ressort weitergeleitet". Außerdem heißt es: "Wir können naturgemäß an dieser Stelle aber nicht versprechen, ob es in dieser Sache zu einer redaktionellen Umsetzung kommt".

Wahrscheinlich veröffentlichen sie stattdessen dann doch demnächst zum 100.000sten Mal Tipps, wie man den Winterdreck am besten vom Auto runterkriegt oder erinnern daran, dass bald die Sommerreifen wieder zum Einsatz kommen dürfen... 🙁.

Naja, immerhin ist meine Mail ja angekommen und gelesen wurde sie scheinbar ja auch. Beide Antworten sind mit Ref.-Nummern versehen. Mehr kann man erst mal wohl nicht erwarten.

Was sagt denn Dein Händler zu der Sache?

Deine Antwort