ELV verspannt – Reparatur u. Kulanzregelung o.k.?
Ich musste aufgrund dieser Fehlermeldung meinen 1er an 2 Tagen in die Werkstatt bringen.
Am ersten Tag wurde ein Softwareupdate gemacht. Das Auto wurde jedoch noch einen zweiten Tag benötigt, um noch ein Steuergerät (Schaltzentrum Dach?) zu tauschen. Man sagte mir, dass erst danach die Programmierung vollständig beendet werden könne.
Nun habe ich die Rechnung erhalten und frage mich, ob das alles so o.k. ist.
Mein Auto stammt von März 2005, die normale Garantie ist also abgelaufen.
Mir werden für den ersten Tag
€ 42,84 für Überprüfung mit Diagnose- u. Informationssystem sowie
€ 48,96 für Programmierung/Codierung des Steuergerätes (mit CAS?) berechnet
für den 2. Tag:
€ 42,84 für Programmierung/Codierung (ohne CAS?)
€ 18,36 Schaltzentrum Dach ersetzen (?)
€ 62,72 Schalter für Schaltzentrum Dach (übrige 70 % Kulanz)
Zur Rechnung folg. Fragen:
- warum zahle ich zweimal für Programmierung/Codierung?
- was bedeutet mit/ohne CAS?
- was ist eigentlich das Schaltzentrum Dach und was hat das mit dem verspannten ELV zu tun??
Kann mir das jemand erklären? Habe wirklich keine Ahnung...
Zur Kulanzregelung übernimmt BMW 70 % des Schalters. Die Lohnkosten gehen zu 100 % auf meine Kappe. Ich lese hier, dass der Fehler bei BMW häufig vorkommt und finde es etwas mager, dass ich die Lohnkosten komplett übernehmen soll. Wie seht Ihr das?
8 Antworten
Sorry, das hatte ich jetzt vorausgesetzt, zumal das Problem hier schon häufiger diskutiert wurde.
Also, ELV ist die Elektronische Lenkradverriegelung.
Ja, na klar! AutoBild hilft immer 🙄 Bild dir unsere Meinung! Was für eine schwachsinnige Antwort! Immer gleich AutoBild schreiben, so, wie die kleinen Kinder heulend zur Mama rennen! 🙁
Sorry falls mir hier eine Ironie entgangen ist...
Mein Vorschlag: Geh zum Händler und lass dir die Rechnungsposten erläutern, darauf hast du als Kunde ein Anrecht. Mein 🙂 macht das immer schon von sich aus.
Zum Programmieren: Es ist gut möglich, dass das zweimal gemacht werden musste, wenns beim ersten Mal aufgrund irgend eines Problems nicht funktioniert hat. Als ich meine iPod vorrüstung in meinen ehemaligen 118d 07/05 hab einbauen lassen mussten sie die Kiste gleich 3x programmieren, bis sie es hingekriegt haben... War auch nicht schön.
Das Schaltzentrum Dach hängt wahrscheinlich mit dran, weil von da (stell ich mir vor) die Zentralverriegelung etc. gesteuert wird. Was CAS ist weiss ich nicht.
Wenn du dann weisst, was die Rechung alles beinhaltet, würde ich mal zuerst mit dem Händler reden, obs da von Seiten BMW nicht mehr gibt, wenn nicht, direkt an BMW-Kundenservice wenden!
Vergesst die sche**s AutoBild!!!
Gruss,
Bpsycho
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bpsycho0815
Ja, na klar! AutoBild hilft immer 🙄 Bild dir unsere Meinung! Was für eine schwachsinnige Antwort! Immer gleich AutoBild schreiben, so, wie die kleinen Kinder heulend zur Mama rennen! 🙁
Sorry falls mir hier eine Ironie entgangen ist...
Mein Vorschlag: Geh zum Händler und lass dir die Rechnungsposten erläutern, darauf hast du als Kunde ein Anrecht. Mein 🙂 macht das immer schon von sich aus.
Zum Programmieren: Es ist gut möglich, dass das zweimal gemacht werden musste, wenns beim ersten Mal aufgrund irgend eines Problems nicht funktioniert hat. Als ich meine iPod vorrüstung in meinen ehemaligen 118d 07/05 hab einbauen lassen mussten sie die Kiste gleich 3x programmieren, bis sie es hingekriegt haben... War auch nicht schön.
Das Schaltzentrum Dach hängt wahrscheinlich mit dran, weil von da (stell ich mir vor) die Zentralverriegelung etc. gesteuert wird. Was CAS ist weiss ich nicht.
Wenn du dann weisst, was die Rechung alles beinhaltet, würde ich mal zuerst mit dem Händler reden, obs da von Seiten BMW nicht mehr gibt, wenn nicht, direkt an BMW-Kundenservice wenden!
Vergesst die sche**s AutoBild!!!Gruss,
Bpsycho
Danke, ich dachte schon, ich bin im Kindergarten-Forum gelandet...
Wie war das denn bei Dir mit den 3 Programmierversuchen? Mußtest Du die auch alle zahlen? Wenn die das nicht gleich hinbekommen, kann das ja eigentlich nicht zu Lasten des Kunden gehen oder?
Mit meiner Werkstatt werde ich natürlich auch noch mal reden.
Falls ich doch noch direkt mit BMW Kontakt aufnehmen sollte, muß ich mich dann hierhin wenden?:
BMW Kundenbetreuung
80788 München
Service Rufnummer 01802/324252
Service-Fax 01802/123484
Danke nochmals!
Naja das mit den Programierversuchen ist schon eine zeitlabg her, ich weiss es auch nicht mehr ganz genau, müsste erst in meinen Unterlagen die Rechnung raussuchen... Aber ich weiss noch dass ich es damals halt gezahlt habe und mich dann auch darüber geärgert habe. Habe aber nichts mehr weiter in der Sache unternommen. Ist auch nur bedingt vergleichbar: Bei dir handelt es sich schliesslich uim einen Mangel, bei mir lediglich um einen freiwilligen Einbau einer Nachrüstsache...
Aber vielleicht kann dir ja jemand aus deiner Werkstatt mit der Rechnung weiterhelfen und vielleicht kommts dann etwas anders raus..
Wegen der Kulanz: Ich meine gehört zu haben, dass Kulanzangelegenheiten in vielen Fällen nur die entsprechenden Ersatzteile umfassen, die Arbeit aber selbst bezahlt werden muss, insbesondere Ausserhalb der Garantiezeit. Aber ich finde 70 % schon ganz ok...
wenn du allerdings bei BMW (obs die richtige Nummer ist, weiss ich nicht) ein bisschen "auf die Tränendrüsse" drückst, kann es sein, dass sie dir noch etwas rausrücken... Halte es aber für unwahrscheinlich...
Viel Glück und noch viel Freude am Fahren,
bpsycho
Zitat:
Original geschrieben von Smilla68
Mein Auto stammt von März 2005, die normale Garantie ist also abgelaufen.
du hattest nie "garantie" auf deinen bmw!!, keinen einzigen tag!!
Garantie: sichert eine unbedingte Schadensersatzleistung zu, welche von Käufer und Verkäufer vertraglich abgeschlossen wird.
Gewährleistung: definiert eine zeitlich befristete Nachbesserungsverpflichtung (engl. warranty) ausschließlich für Mängel, die zum Zeitpunkt des Verkaufs bereits bestanden. Der übliche Sprachgebrauch vermischt fälschlicherweise beide Begriffe. Im juristischen Sinn definiert eine Garantie die vertraglich vereinbarte Verpflichtung eines Garanten, während die Gewährleistung direkt aus dem Gesetz abzuleiten ist.
auf deutsch: nur wenn der fehler schon im produkt war wird dir bmw etwas kulant tauschen, wird aber was abgewettert oder in den armaturen der softlack durch benützung entfernt so gehst du leer aus.
bmw ist weltweit der einzigste hersteller der sich premiumhersteller nennt und keine garantie auf seine produkte gibt!!
siehe auch hier:http://www.motor-talk.de/forum/fraghafte-qualitaet-t1980223.html
Es ist schon sehr dreist, dass man nicht nur für eine Konstruktions-/Qualitätsfehler bezahlen soll, sondern auch noch für die Unfähigkeit der Mechaniker.
Und selbst wenn es um einen normalen Kundenauftrag (in diesem Fall der i-Podeinbau) sollte man nie auf die Idee kommen auch die gescheiterten Versuche zu bezahlen.
Lasst ihr euch immer das Geld so aus der Tasche ziehen??