Eloxierte Zierleisten und Dachreling Aufbereiten....

Hallo,
ich hoffe das es hier vieleicht einige Profis is sachen Aufbereitung finde ...
habe dieses Thema schon im "Passat 3C" geöffnet aber jetzt erst (nach all den Jahren :O ) das es noch ein Fahrzeugpflege Forum gibt .. ich kopiere einfach mal den Tex rein ..

Seit 1 Woche durchforste ich hier das Internet …und komme hier nicht wirklich zu einem eindeutigem Ergebnis !

Und zwar : ist die Dachreling vom Passat 3C wirklich Silber Eloxiert ? Wenn ja womit bekommt man diese hässlichen Flecken raus (sehen aus wie Wasser/Kalkflecken) ???

Genau das gleiche Problem habe ich und bestimmt noch einige mehr mit der Chromumrandung der Fenster..

Mit Never Dull klappt es nicht und Autosol für Eloxiertes auch nicht ? .. Bei uns kam wohl Saurer Regen runter .. von heute auf morgen waren sie fleckig …. 🙁

Flotten Tag noch

Raphael

50 Antworten

das "Surf City Garage Killer Chrome" kann man mit anderen Produkten dieser Klasse fast nicht auf die gleich Stufe stellen. Es ist um längen besser.

Was nun die Leisten angeht, so habe ich die letzten mit der kleinen Rota und einem 80iger Lammfell mit Chrompaste wieder super in Schuß bekommen

Hi,
Erstmal Danke für eure Hilfe und wie ich/wir den Kampf gegen die Flecken angehen können 😉

Sooo... ich habe mich heute in der Mittagspause auf der suche nach all den sachen gemacht die ich benötigen werde um die Flecken zu beseitigen ..ich hoffe etwas von dem funktioniert ...

PS.: Exzenterschleifer gefunden 😉

Mist blöde unscharfe Bilder 🙁

Img-4325
Img-4326

Also....
Never Dull nach wie vor überflüssig .. Die Universal Polierpaste (die auf pur Alu super ist) kannste auch vergessen ... Und die Flex Politur SpecialPolish P05/03 (ist auf Lack spitze) ist auf der Dachreling und den Zierleisten so la la ... habe erst mit dem Exzenterschleifer Poliert fand ich ganz angenehm da er ja nicht völlig dreht aber nicht gut genung nach 4 durchgängen .. Mit der Flex selber war es von der Arbeit auch angenehm und meiner meinung nach auch etwas besser ... für den ersten blick sieht das schon Ordendlich aus aber auf dem zweiten sehe ich die flecken immer noch .. ob´s am Eloxieren liegt ..keine ahnung ..vieleicht habe ich auch die falsche Politur .. wenn die von Swizöl nich so teuer wär 😉
Kannst du mir mal ein Link von deiner geben die du verwendet hast ?

Fein Abend noch
Raphael

Meinst du jetzt mich?
Also damals hatte das Kind keinen Beinamen und war günstiger, heute ist das diese hier .

Ich halte das für völlig übertrieben, diese nur für die paar Aluleisten anzuschaffen, zumal es hier auch keine kleinere Abfüllung gibt und ich dir keine Garantie geben kann, daß das bei deinen Leisten genauso hinhaut, wie bei denen von unserme 3BG.

Heut würde ich es einfach mit der Menzerna 2500 probieren und je nach Ergebnis evtl. nochmal mit der 4000er nacharbeiten...habs aber noch nicht probiert, wie sich das auf Alu verhält. Würde es mit der 2500er nervige 4 Durchläufe brauchen, würde ich wohl eher auf die FG400 setzen...aber wirklich erst als letzte Wahl, weil die schon Schmackes hat....find ich...

Pad nahm ich (bei der milden Swizöl) orange von Rotweiss...also eher schon ein festes....kann nur zu Festool in Vergleich setzen und auch dort entspräche das auch orange...andere Hersteller hatte ich bei Pads noch nicht.

Ähnliche Themen

Die Special Polish klingt laut der Beschreibung von Flex aber auch schon ordentlich im Cut...
waren den Pads eher weich oder eher fest? Kannst du darüber vielleicht nochwas rausholen?

Nabend,

also ich habe 2 Pads ein Blauen für das SpecialPolish P05/03 das ist ein etwas fester Pad und ein Grauen Pad der ist weich für den NanoPolish ... so habe ich mir das jedenfalls gedacht.

Ich werde es am Wochenende nocheinmal versuchen mehr rauszuholen ..ob´s was wird weiß ich noch nicht ..jedenfalls versiegel ich es diesmal auch mit dem Nano zeugs ...

Bin mal gespannt :O

PS.: Ich glaube dann mache ich auch gleich alles 😉

Bis dahin Euch einen schönen Abend
Raphael

Ich muss den Fred mal ausgraben. Habe an meinem Audi B7 (leider) das Glanzpaket und an den Fensterleisten und auf der Dachreling auch diese hässlichen Wasserflecken (siehe Bilder).
Wenn man im Netz bisschen recherchiert, heißt es immer, dass gerade die Reling (eloxiertes Alu) nicht zu retten sei. Gibt es mittlerweile irgendeine Möglichkeit, diese Flecken zu entfernen?
Mit Fahrzeugpflege hab ich nicht allzu viel am Hut. Staubsauger und Waschbox kann ich unfallfrei bedienen 🙂

Img-9789
Img-9791

Zitat:

@exgubblah schrieb am 23. April 2017 um 13:02:45 Uhr:


Ich muss den Fred mal ausgraben. Habe an meinem Audi B7 (leider) das Glanzpaket und an den Fensterleisten und auf der Dachreling auch diese hässlichen Wasserflecken (siehe Bilder).
Wenn man im Netz bisschen recherchiert, heißt es immer, dass gerade die Reling (eloxiertes Alu) nicht zu retten sei. Gibt es mittlerweile irgendeine Möglichkeit, diese Flecken zu entfernen?
Mit Fahrzeugpflege hab ich nicht allzu viel am Hut. Staubsauger und Waschbox kann ich unfallfrei bedienen 🙂

@exgibblah:
Meine Leisen sahen genau so aus. Habe dann mit der Maschine und 3M Feinschleif Politur mit 2.500 U/Min und viel Druck ein verhältnismäßig sehr gutes Ergebnis erreicht. Dann durch die Waschstraße gefahren und die Fleckenbildung sofort wieder erkannt. Ich bin jetzt auf der Suche nach einer extrem starken Versieglung für die Leisten. Vielleicht hat ja jemand eine Empfehlung.

Es ist zum Verzweifeln mit den Leisten.
Gibt es hierzu schon aktuellere Erkenntnisse. Ich habe bisher nur händisch mit NeverDull behandelt. Schafft abhilfe bis zum nächsten Regen/Wäsche.
Ich habe die Befürchtung dass auch ein Polieren mit der Maschine und anderen Mitteln nach ein zwei Regenschauern wieder für die Katz war...

Gibt es denn keine mittel-langfristige Lösung außer Austausch??

Danke und Gruß

Zitat:

@donetse schrieb am 14. März 2018 um 14:16:18 Uhr:



Gibt es denn keine mittel-langfristige Lösung außer Austausch??

Danke und Gruß

bei solchen Teilen am Fahrzeug hilft entweder nur lackieren lassen oder der Austausch.

Vermute ich auch. Gibt es die Möglichkeit die Leisten nochmal "Chrom lackiert" zu bekommen?

@donetse
Ich bin leider auch nicht weitergekommen. Werde die Leisten demnächst schwarz folieren lassen. Evtl. gibt es ja auch eine passende Folie für dich?

Schwarz wäre ne Überlegung, aber mit Glanzpaket und den anderen CHromteilen am Auto will ich da einfach wieder Chrom dran haben... ;-)
Folieren würde ja aber auch nur funktionieren wenn der Fachbetrieb die Teile demontiert, oder!? Die sind nämlich gerade oberhalb der Fenster so press auf der Karosse, dass da kein Fachmann Folie hinter die Kante der Leiste bekommt. Zumindest kann ich mir das kaum vorstellen...

Folierer sagt: Die Chromfolie ist zu dick und steif. No way!
Lackierer sagt: Eloxiertes Alu lässt sich schwer bis garnicht lackieren. Zudem gibt es keinen beständigen Lack der Chrom im Ansatz trifft.

Habe mich etwas eingelesen und überlege ob ich vor dem letztlichen Austausch noch Folgendes versuche:
Wenn ich die Leisten mit partikelfreier Politur oder NeverDull bearbeite verschwinden die Flecken und matten Stellen zu 90% weg. Klar ist es noch zu erkennen bei genauerem Hinsehen aber es sticht einem nicht mehr schon von Weitem ins Auge.
Danach würde ich mit Mipa 1K Haftpromoter drübergehen. Ne Grundierung die laut Erfahrungsberichten auch auf Chrom und elox. Alu sehr gut hält. Und danach nen ordentlich beständigen Klarlack drauf.
Vielleicht kann man die Leisten so ggü. Luftsauerstoff und Wasser versiegeln bevor sie wieder anlaufen würden.

Ne reine Überlegung meinerseits, kann auch total Bockmist sein. Bin kein Profi.

Gibt es Leute die sich auskennen und was dazu sagen können??????

Besten Dank vorab!

So ähnlich siehts bei mir auch aus und auch auf weiteren Teilen.

Demnächst wollte ich mal den Motorraum un dUnterboden sowie den Innenraum mit Trockeneis strahlen lassen, ob das bei den Leisten auch was hilft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen