Eloxierte Zierleisten und Dachreling Aufbereiten....
Hallo,
ich hoffe das es hier vieleicht einige Profis is sachen Aufbereitung finde ...
habe dieses Thema schon im "Passat 3C" geöffnet aber jetzt erst (nach all den Jahren :O ) das es noch ein Fahrzeugpflege Forum gibt .. ich kopiere einfach mal den Tex rein ..
Seit 1 Woche durchforste ich hier das Internet …und komme hier nicht wirklich zu einem eindeutigem Ergebnis !
Und zwar : ist die Dachreling vom Passat 3C wirklich Silber Eloxiert ? Wenn ja womit bekommt man diese hässlichen Flecken raus (sehen aus wie Wasser/Kalkflecken) ???
Genau das gleiche Problem habe ich und bestimmt noch einige mehr mit der Chromumrandung der Fenster..
Mit Never Dull klappt es nicht und Autosol für Eloxiertes auch nicht ? .. Bei uns kam wohl Saurer Regen runter .. von heute auf morgen waren sie fleckig …. 🙁
Flotten Tag noch
Raphael
50 Antworten
wer hat nun eloxierte gelackt? wenn ja- mit was und wie?
an meinem W124 sind diese eloxierten Leisten Kupfer/Bronze....ursprünglich waren sie mal schwarz---so will ich es wieder haben
was haltet ihr hiervon?
https://www.bavauto.com/bmw-aluminum-trim-restore-kit-07500100003
Hallo zusammen,
ich habe für die Dachreling folgendes Produkt verwendet: "Dr. Beckmann - Edelstahl Schutz & Pflege". Das Ergebnis ist erstaunlich und hat mich positiv überrascht! Im Drogeriemarkt für 3 Euro zu haben.
Zitat:
@zigzag0815 schrieb am 17. Juni 2020 um 22:25:35 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe für die Dachreling folgendes Produkt verwendet: "Dr. Beckmann - Edelstahl Schutz & Pflege". Das Ergebnis ist erstaunlich und hat mich positiv überrascht! Im Drogeriemarkt für 3 Euro zu haben.
An Kraftfahrzeugen sind heute Alu/Chrom oder Edelstahl (Optik) A.Kunststoff besichtet ,B.Lackiert oder Eloxiert, Edelstahl Pflege ist verwendbar für Edelstahl ohne Besichtung quasi eine Edelstahl pur pflege 😁
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 18. Juni 2020 um 07:09:00 Uhr:
Zitat:
@zigzag0815 schrieb am 17. Juni 2020 um 22:25:35 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe für die Dachreling folgendes Produkt verwendet: "Dr. Beckmann - Edelstahl Schutz & Pflege". Das Ergebnis ist erstaunlich und hat mich positiv überrascht! Im Drogeriemarkt für 3 Euro zu haben.
An Kraftfahrzeugen sind heute Alu/Chrom oder Edelstahl (Optik) A.Kunststoff besichtet ,B.Lackiert oder Eloxiert, Edelstahl Pflege ist verwendbar für Edelstahl ohne Besichtung quasi eine Edelstahl pur pflege 😁
Aber es hat dennoch funktioniert. Das Ergebnis überzeugt. Auch wenn das Produkt laut Beschreibung für einen anderen Verwendungszweck vorgesehen ist ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@zigzag0815 schrieb am 18. Juni 2020 um 10:17:58 Uhr:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 18. Juni 2020 um 07:09:00 Uhr:
An Kraftfahrzeugen sind heute Alu/Chrom oder Edelstahl (Optik) A.Kunststoff besichtet ,B.Lackiert oder Eloxiert, Edelstahl Pflege ist verwendbar für Edelstahl ohne Besichtung quasi eine Edelstahl pur pflege 😁
Aber es hat dennoch funktioniert. Das Ergebnis überzeugt. Auch wenn das Produkt laut Beschreibung für einen anderen Verwendungszweck vorgesehen ist ;-)
Küchen/Topfschwämme funktionieren auf Fahrzeuglacken ebenfalls, zumindest kann man damit hartnäckigige Verunreinigungen vom Lack entfernen 😁.
Ob es den behandelten Materialien gut tut, diese auch "gepflegt" werden sei mal dahin gestellt.
Edelstahl Pflege ist für Edelstähle gedacht und nicht für Lackierte, eloxierte, beschichtete Flächen.
Edelstahl Pflege ist ein abrasives Schleifmittel bei häufiger Anwendung kann es mehr schaden als nutzen !
Zunächst einmal müsste man genau klären um was für ein Material es sich tatsächlich Grundsätzlich handelt.
Also das Grundmaterial (metallisch) um etweig eine Transportbox anzuklemmen und ob es hier am Ende eine gebürstete Optik erhalten hat.
Oft, geformetes Alu, mit einer etweigen Traglast, als Reling/Träger.