Elektrostarter und Combi-Bremse im Winter
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Roller (125 ccm) zulegen und auch im Winter fahren. Jetzt haben ja viele Roller keinen Kickstarter mehr (bei Neufahrzeugen wohl praktisch ausgestorben) Mein Arbeitsweg beträgt nur 3 km; wird die Batterie da überhaupt wieder ausreichend geladen? Ich möchte nicht ständig die Batterie ausbauen und ans Ladegerät hängen müssen.
Sollte ich mich also auf Roller mit Kickstarter beschränken?
Dann hätte ich noch eine Frage (ich hoffe, mehrere Fragen pro Thema verstößt nicht gegen eine Forumsregel; gefunden habe ich dazu nichts...)
Neuere Roller haben ja oft ein Combined-Braking-System (brauche ich hier sicher nicht zu erklären)
Wie siehts damit auf glattem Untergrund aus? Ich bremse in so einem Fall (also z. B. auf einer dünnen Schneeschicht) nach Möglichkeit fast ausschließlich mit der Hinterradbremse, denn wenn das Hinterrad blockiert, rutscht es zwar weg, aber ich liege nicht gleich auf der Nase. Wenn jetzt beim CBS vorne immer mitgebremst wird, hätte ich da so meine Bedenken.
Habt Ihr da schon Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Robert
17 Antworten
Brauchen wir hier gar nicht, genauer zu werden, da der TE einen Akku höchstens als Energiequelle für den Anlasser eines Verbrennungsmotors akzeptiert... Schade, aber der Kaufpreis von guten Elektrorollern war für ihn nicht realisierbar, wenn er dazu noch Strom in die Garage verlegen muss. Selten hat der E-Roller so gut gepasst, wie hier.