Elektrosatz fahrzeug Spezifisch 13 pollig
Hallo bitte Hilft mir !!!!!!!!!!!!
ich habe im Sommer eine Westfalia AHK eingebaut mit elektrosatz von Jäger nur der Tüv hat nun an die Nebelschlußleuchte der AHK bemängelt nun habe ich noch siehe link
http://www.bertelshofer.com/dokumente/einbauanleitung/13RE012.pdf[/url]
Die Leitung 2 und 2a kontroliert aber die Sitzen richtig!!! Was mich wundert wenn ich den Anhänger mit der Kuplung verbinde. Leuchtet trotzallem die Nebelleuchte am Zugfahrzeug aber nicht am Anhänger.
Warum nur die Steckdose hat doch eine Nebelschlußleuchtenabschaltung.
Bitte hilft mir, wolte erst zur Dekra fahren mit der Hofnung das die den Fehler nicht finden bzw. sehen.
Damit ist mir nur nicht geholfen solte ich bei Nebel einen Anhänger ziehen und mir jemand hinten rei fährt. In diesen falle gefährde ich nicht nur mich sondern auch noch andere. Deswegen wäre es mir wichtig das Ihr mir helfen könnt.
1 Antworten
Bist Du sicher, daß Du den Drehkopf am 13-Poler beim Einstecken weit genug rechts herum gedreht hast?
Nur dann wird der PIN unten im Viereck weit genug reingedrückt, und so erkennt die Jäger-Elektrik, daß ein Anhänger dran ist, und die Nebelschlußleuchte am Zugfahrzeug abzuschalten ist. Es besteht Verbindung zwischen Pol 2 (der kommt vom Schalter am Lenkrad) und in der AHK-Dose Pol 2 mit Pol 2a (der versorgt zurück die NSL am Zugfahrzeug), Diese Verbindung wird vom AHK-Stecker unterbrochen, nur der Anhänger bekommt dann NSL-Strom vom Pol 2.
Wichtig zu wissen: Die Jäger-Elektronik prüft die geschlossenen Stromkreise, alle Lampen müssen sofort korrekt funktionieren, sonst schaltet die Jäger-Elektronik den Strom ab.
Also eine rottige Birne oder eine verrostete Fassung der NSL am Zugfahrzeug ist als Hauptursache durchaus möglich für Probleme am Zugfahrzeug, wenn nicht sofort der Stromkreis geschlossen ist. Man sucht sich dumm an der Steckdose, aber die ist es garnicht.
Mußte lernen, daß in der senkrecht stehenden NSL-Fassung bei einem 5-Jahre alten Garagen-Scenic IV mit 50.000 km Wasser in der Fassung stehen kann mit entsprechenden Wirkungen, obwohl die ganze Lampe eigentlich ein geschlossener Körper ist. Unglaublich.
Vielleicht mal Pol 2 und Pol 2a überbrücken (ohne Anhänger). Wenn dann keine NSL am Zugfahrzeug, dann dürfte es vermutlich nicht an der Dose liegen, wenn alles richtig verkabelt ist.
Empfehle: https://www.jaeger-automotive.de/wp-content/uploads/Technisches_Handbuch_03-2019_low.pdf