Elektroroller

Hallo Leute, wer von euch hat schon erfahrung mit einem Elektroroller gesammelt? Die E-Roller gibt es hier: www.elektrofahrzeuge-krain.de

MfG
Günni.

Beste Antwort im Thema

Ich habe seit 4 Wochen Elektro Scooter ES-2500 von Krain ,das Teil ist genial ,45 KMH ,Reichweite
über 50 KM ,also max. 2 x pro Woche an die Steckdose .
Bei uns wird gestritten ,wer mit dem Teil Preisgünstig auf Arbeit fehren darf. Wir haben alle einen
Weg zwischen 7- 10 KM ,da reicht so ein Teil vollkommen.
Vollkommen geräuschlos mit 45 auf die Landstrasse macht Spass. Vorallem wenn mann weiss
nur 50 Cent pro 100 KM ,da können die Benzingurken ruhig überholen......die zahlen mehr..da
kömmen richtig Öko Gefühle auf.
Krain hat mehrere Modelle... den ES-2500 kann ich nur loben. Auspacken ,Mopedkennzeichen (52.- Euro)
drann und losfahren ,war bereits voll geladen .Mehrere haben das Teil schon getestet..alle begeistert.
(Nur beim Preis nicht ,1700.-Euro ist auch nicht geschenkt ,aber mann fühlt sich als Ökoaner)
Nachrichten mal lesen zu dem Thema ,es gibt bereits 40 Milionen E-Roller auf der Welt ,das kann nicht alles Murks sein)

hier die WEB -Seite

http://www.elektrofahrzeuge-krain.de/...n-elektro_scooter_SC_2500.html

40 weitere Antworten
40 Antworten

Die Zeit ist längst reif! Habe mir vor ca.3 Jahren einen Elektroroller GECO41 zugelegt und im letzten Jahr einen GECO42 fun. Fahre täglich ca.15 km damit und bisher völlig ohne Probleme. Die Reichweite beträgt mit voller Ladung ca.50 km. Das reicht mir völlig. Über nacht lade ich den Roller alle 2 Tage.
Auch die Höchstgeschwindigkeit mit ca.50 Km/h ist ok. Für den Kurzstreckenbereich kann ich einen
E-Roller jedem empfehlen. Wie ich gehört habe gibt es ab März einen neuen GECO, der auch in Deutschland gebaut wird.

Es mag ja sein, daß für Dich die Zeit längst reif ist. Das wird aber zum überwiegenden Teil daran liegen, daß Deine persönlichen Verhältnisse in bezug auf Lademöglichkeit der Akkus und Deine persönlichen Bedürfnisse passen. Das ist aber nicht bei jedem anderen auch so der Fall.
Ich halte die ganze Geschichte nach wie vor noch nicht für so ausgereift, daß man ohne weiteres von einem Benziner auf einen Elektro-Roller umsteigen kann. Dazu sind noch zu viele Dinge, die im Umfeld nicht passen. Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


Ich halte die ganze Geschichte nach wie vor noch nicht für so ausgereift, daß man ohne weiteres von einem Benziner auf einen Elektro-Roller umsteigen kann. Dazu sind noch zu viele Dinge, die im Umfeld nicht passen. Gruß

Da hast du Recht, aber auch die Menschen müssen sich ändern, dass nicht alles so bleibt wie es jetzt ist sollte wohl klar sein. Ich würde fast Wetten, dass auch an jedem Mietshaus eine Aussensteckdose vorhanden ist. Hier muss man mit seinem Vermieter sprechen und nicht gleich sagen: "Ich habe keine Lademöglichkeit, Elektro passt für mich nicht".

Da sieht man immer wieder, das der Sprit noch nicht teuer genug ist!!!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Matrixs



Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


Ich halte die ganze Geschichte nach wie vor noch nicht für so ausgereift, daß man ohne weiteres von einem Benziner auf einen Elektro-Roller umsteigen kann. Dazu sind noch zu viele Dinge, die im Umfeld nicht passen. Gruß
Da hast du Recht, aber auch die Menschen müssen sich ändern, dass nicht alles so bleibt wie es jetzt ist sollte wohl klar sein. Ich würde fast Wetten, dass auch an jedem Mietshaus eine Aussensteckdose vorhanden ist. Hier muss man mit seinem Vermieter sprechen und nicht gleich sagen: "Ich habe keine Lademöglichkeit, Elektro passt für mich nicht".

Da sieht man immer wieder, das der Sprit noch nicht teuer genug ist!!!

Grüße

Genau so sieht es aus.

Dann kümmer dich um dein Umfeld und mach es passend, warte nicht bis alles auf dem Silbertablett präsentiert wird.

Es werden immer mehr öffentliche Stromtankstellen gebaut......

man muß schon was tun, damit sich was tut, nicht immer nur warten das andere was tun.

Ähnliche Themen

Mit dem Servieren auf dem Silbertablett ist das so ein Problem. Wieso soll ich was passend machen, was mir nicht paßt...auch wenn´s später passen sollte, aber jetzt nicht. Die Leute, die´s passend hätten machen können und auch jetzt könnten, haben Jahre verschlafen. Soll ich als Kunde und Kraftfahrer die nicht gemachten Hausaufgaben der Politiker nachholen.
Es hält Dich ja keiner davon ab, Dir einen Elektroroller zu kaufen, wenn Dir danach ist. Mir ist auf jeden Fall noch nicht danach. Und solange mir nicht danach ist, fahre ich Roller, Motorrad und Auto ganz nach meinem Muster...mit Benzin.

Zitat:

Original geschrieben von n-i-e-m-a-n-d


Es werden immer mehr öffentliche Stromtankstellen gebaut......

In dem Tempo dauert es aber noch ein paar Jahrhunderte, bis das Elektro-tanken unterwegs so bequem ist wie das Sprit-tanken.

Praktische Reichweite normaler Benziner-Roller 150km-350km. Relativ unbeeindruckt ob Lichtpflicht, Winter oder alter Sprittank. Tank leer fahren ist nur lästig, nicht schädlich. Benzin-Tankstellendichte alle 1-3km in der Stadt, alle 10-20km auf dem Land.

Praktische Reichweite der Elektro-Roller 30-80km. Mit Lichtpflicht, Winter und alten Akkus oft weniger. Akku leer fahren bedeutet Schädigung. Elektro-Tankstelldendichte? Zumal auf Motorrad-Tour im Gebirge oder zum Nordkap?

Die technischen Werke der hiesigen Großstadt bieten keine Elektro-Tankstelle an. Interessiert die nicht. Übrigens auch nicht Förderung für CNG-Fahrzeuge.
Wer bitte, wenn nicht der Staats-Monopolist soll das ins Rollen bringen?
Irgendein milliardenschwerer Investor in Sicht, der dem Staats-Monopolisten die Kunden wegnehmen kann?

Richtig, Thomas, das mag für Leute zutreffen, die nur 10-15 km zu fahren brauchen. Wenn ich aber sehr viel mehr fahren muß wie z. B. 50-70 Km in einer Strecke, dann treten schon die Probleme auf.
Bei mir ist das nicht der Fall, aber die ganze Geschichte ist nicht ausgegoren.
Wenn sie ausgegoren wäre und die Versorgung mit Energie so sichergestellt werden könnte, wie das z.Z. mit Sprit ist (noch ist), würde ich auch anders darüber denken. - Würden sämtliche Moped-und Rollerfahrer auf Strom umsteigen, ooooh, oooh, ooh, ..dann fehlten auf einmal wichtige Einnahmen im Etat. Dann gäb´s für die Öko-Fans nämlich eine Super-Spezial-Kurzschlußsteuer oder wie man das nennen mag. Auf jeden Fall würdest Du dann von einer anderen Seite abgezockt.
Dann spar ich mir lieber den Ärger und weiß, was ich habe.

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


Würden sämtliche Moped-und Rollerfahrer auf Strom umsteigen, ooooh, oooh, ooh, ..dann fehlten auf einmal wichtige Einnahmen im Etat. Dann gäb´s für die Öko-Fans nämlich eine Super-Spezial-Kurzschlußsteuer oder wie man das nennen mag. Auf jeden Fall würdest Du dann von einer anderen Seite abgezockt.
Dann spar ich mir lieber den Ärger und weiß, was ich habe.

Wenn alle auf Stromer umsteigen, würde die Wirtschaft angekurbelt, weil alle mehr Geld hätten und der normale Konsum steigen würde. 😁

Nichts für ungut, aber träum weiter!!! Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


Nichts für ungut, aber träum weiter!!! Gruß.

Na ja, solange du Äpfel mit Birnen vergleichst, wird wohl nix draus werden......

So ein 45 km/h Roller ist ein Nahverkehrsmittel.

Und Tankstellen gibt es für ein Stromer mehr als für Benziner.

Aber, wenn man mit aller Gewalt was schlechtreden will, klappt das auch.

Ich finde es einen Witz, das du einen Elektroroller zum Vergleich nimmst, bei einem Arbeitsweg von 50- 70 km.

Aber, hauptsache was gepostet.........

Deine Argumentation ist lächerlich.

Gute N8

Werbebeitrag editiert - twindance/MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen