Elektronischer Gasdruckregler (GDR) und Gaseinblasventile
Hallo Leute es gibt neues vom Touran des apollo,
heute ist bei meinem 1.Touran Ecofuel (Bj. 2007) der 13 Jahre alte elektronische Gasdruckregler bei einer Laufleistung von ca. 160.000 Km kaputt gegangen, es hat gezischt und gefiept.
Jetzt meine Frage an euch.
Warum muß bei Umrüstung vom mechanischem Gasdruckregler auf elektronischem Gasdruckregler die Gaseinblasventile mit getauscht werden?
Gibt es da Unterschiede zwischen mechanisch geregelte Einblasventile zu elektronische geregelte Einblasventile?
Ich frage deshalb, weil ich einen ausgebauten Rumpfmotor aus einem Caddy Bj.2006 im letzten Oktober 2022 in meinem VWTouran BJ 2007 einbauen habe lassen, weil bei meinem Motor 2.0 ein Kolbenfresser hatte und der Motor kaputt war. Der elektronische GDR war von meinem Motor natürlich geblieben, aber die Einblasventile aus dem Caddy Bj.2006 sind vielleicht ja noch von einem mechanischen GDR betriebenen Motor,
dieses vermutete ich mal, und dadurch ist jetzt vielleicht mein elektronischer GDR nach ca. 3500 km Laufleistung kaputt gegangen, weil vielleicht der elektronische GDR mit den mechanischen verbauten Einblasventilen aus dem Caddymotor nicht zusammen passen.
Denn als ich meinen Touran Bj.2007 über einen VW Händler gebraucht gekauft habe, war der mechanische GDR undicht und es wurde auf Kulanz ein elektronischer GDR mit Tausch der 4 Gaseinblasventile vorgenommen.
Ich bitte um Antworten!!
20 Antworten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein GDR wegen falscher Einblasdüsen kaputt geht. Wenn überhaupt, dann könnten die Einblassdüsen kaputt gehen, weil die Öffnungszeiten nicht zum Druck passen. Aber selbst das halte ich für unwahrscheinlich.
P.S. ein Trauerspiel, mein Opel hat 512000km und mein Benz 460.000km drauf..... mit dem ersten GDR jeweils.
Ein Blick auf die Teilenummern der Einblasventile sollte Klarheit bringen ob dort die vom elektr. oder vom mechanischen GDR verbaut sind.
@AudiJunge
Da hast Du recht, aber das kann ich leider nicht, weil ich im Oktober 2022 einen Kolbenfresser bei meinem Motor hatte und ich darauf einen Ausgebauten Motor von einem Caddy 2006 habe einbauen lassen bei einer freien Werkstatt.
Das Problem ist, das ich nicht weiß ob dieser Motor schon einen elektronischen GDR besaß mit den dazu gehörigen Einblasdüsen. Ich habe den Verwerter, der den Motor geliefert hat, angerufen und gefragt ob er noch Unterlagen dazu hat, hat er aber nicht. Er ist dann zu dem Caddy gegangen und hat geguckt ob der GDR noch darin verbaut ist, war aber schon ausgebaut. Er konnte mir nur noch die Fahrgestellnummer des Caddy geben.
Meine VW Werkstatt ist das egal, die sagen wenn der elektr. GDR gewechselt werden muß, dann nur mit den 4 Einblasdüsen, so ist die Vorgabe von VW sagte der zu mir.
Genau so ist das, VW hat diese Arbeitsanweisung und macht das so, genauso, wie den Wechsel von rostfreien Zylindern.
Deshalb würde ich mal bei einer freien Gas Werkstatt nachfragen. Die kennen sich besser aus und machen das, was gemacht werden muss.
Günstiger sind die i.Ü. meistens auch.
P.S. Wenn man bei Rückrufen oder Garantieleistungen zu VW rennt, ist natürlich etwas anderes.
Ähnliche Themen
Die Teilenummer steht doch auf den Düsen.
Wer lesen kann sollte diese also raus bekommen.
Einfach hier rein schreiben und schon bekommst du die Antwort.
Also nochmal! Der GDR regelt den Gasdruck, mit dem die Injektoren betrieben werden. Der elektronische GDR hat einen Variablen Arbeitsdruck. Der Druck wird im Teillastbereich abgesenkt und bei hoher Last erhöht.
Soweit ich mich erinnere arbeiten mechanische GDR auch mit 4-5 Bar. Die Injektoren sollten also in etwa die gleiche Größe haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der elektrische GDR dadurch kaputt geht.
@tomate67
Mein elektr. GDR wurde 2010 mit neuen Gaseinblasdüsen eingebaut und hat ca. 160.000Km gehalten.
Ich frage mich gerade, warum der GDR jetzt kaputt gegangen ist, nachdem ich einen neuen alten Motor aus einem Caddy im Oktober 2022 eingebaut habe und ca. 3500km bis jetzt damit gefahren bin und ich nicht weiß, ob in diesem Caddy schon ein elektr. GDR mit den dazu gehörigen Gaseinblasdüsen eingebaut war.
Das ist reiner Zufall genauso gut hätte er noch 3 Jahre halten können.
Da kann dir auch in 2 Wochen das Getriebe kaputt gehen.
Davor schützt ein neuer Motor leider nicht.
@AudiJunge
Ich glaube du hast meine Vermutung missverstanden. Es geht ja darum, ob ich mir zu dem neuen GDR noch 4 neue Gaseinblasdüsen holen soll oder nicht. Weil ich ja nicht weiß ob in dem Caddymotor schon Einblasdüsen verbaut waren, die für einen elektr. GDR bestimmt waren.
Neues vom Touran des Apollo,
heute habe ich VW direkt angerufen und den Fall vom defekten GDR und die 3000€ Reparaturkosten der Sachbearbeiterin berichtet. Die Dame hat alles notiert und dem zuständigen Mitarbeiter per Mail weitergeleitet.
Dieses wäre dann Sonderkulanz, da bin ich mal gespannt, was da raus kommt in den nächsten Tagen.
Werde weiter berichten.
Ich habe mal mit den Nummern die Preise der Gaseinblasdüsen, auch Injektoren genannt gegoogelt.
Bei Bosch kostet das Ding ca. 50€ und bei VW Originalteile 216€ und beide sehen identisch aus, das ist echt der Hammer, was für eine Abzocke, aber leider gibt es bei uns in Südniedersachsen keine Freie CNG Werkstatt mehr, das habe ich auch gegoogelt, also warte ich weiter auf Sonderkulanz von VW.
Ja, die Werkstätten haben viel zu tun, auch, weil es meistens LPG UND CNG Werkstätten sind.
Deshalb einfach mal bei den regionalen LPG Werkstätten nachfragen, die machen oft auch CNG. Lass dich aber nicht zu einem LPG Umbau überreden, das machen die auch gerne.
@tomate67
hier in 37115 Gebiet gibt es keine freien LPG oder CNG Werkstätten mehr alle zu gemacht.
Heute habe ich den ersehnten Rückruf von VW bekommen, aber der junge Schnösel (25 bis 30 Jahre) von VW war echt arrogant und hat nur Ausreden (Autoalter von 16 Jahren, angeblich keine durchgängige Inspektionsservice in den letzten 16 Jahren bei VW, stimmt aber nicht kann ich beweisen)gehabt, warum er sich bei dieser 3000€ Reparatur nicht beteiligen wird.
Ich fragte Ihn ob meine hinteren Tanks wieder aufgedreht werden, wenn ich jetzt noch einmal die 3000€ Reparatur für den GDR bezahlen würde, denn meine hinteren Tanks wurden ja erst vor 1,5 Jahren incl. Käfig neu gemacht, da sagte er bis Juni diesen Jahres wird das Problem gelöst sein.
Da bin ich sehr gespannt, ob das eintrifft.