Elektronischer Defekt oder tatsächlich normale Funktion (Bremslicht)?

Mercedes CLA C117

Guten Tag, liebe Community,

Vorab möchte ich betonen, dass ich diese Funktion nicht gefunden haben und mich daher an euch wende.

Zu meiner Frage: ist es normal, dass das Bremslicht bei der Funktion "HOLD" bei meinem CLA 220cdi Baujahr 2013 (sprich Automatikgetriebe) nach einer Zeit die Bremslichter aus und dann wieder direkt einschaltet (es schaltet sich eine Art Intervall ein und endet erst, wenn die HOLD Funktion durch Gasgeben beendet wird)? Normalerweise ist ja durch die gedrückte Bremse ein dauerhaftes aufleuchten der Bremse die Norm. Solch ein Verhalten hat das Bremslicht wohl auch bei Gefahrenbremsungen.

Ich war vor einer Woche in der Werkstatt und die meinten sofort, dass dies normal sei. Daher meine Frage an euch seht ihr dass genauso wie die Werkstatt bzw. ist dies euch bei eurem ebenfalls aufgefallen? Möchte nur einen elektronischen Defekt ausschließen, da meine Werksgarantie demnächst ausläuft.

Vielen Dank vorab für eure Mühe.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Blinkendes Bremslicht bei aktivierter HOLD-Funktion ist nicht normal. Kommt wohl sehr selten mal vor, is bei MB intern aber dokumentiert. Dein Freundlicher sollte seine Informationskanäle nochmal nutzen (z.B. TIPS) bevor er vorschnelle Falschinformationen gibt.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ist mir bei meinem so noch nicht aufgefallen. In welchen Abstände ist das mit dem An/Aus Modus? Schnelle Blinkfolge oder eher langsam?
Das bei Gefahrbremsung pulsiert sehr schnell zwischen hell und dunkel.

Zitat:

@Lucky_87 schrieb am 25. September 2015 um 08:56:58 Uhr:



ist es normal, dass das Bremslicht bei der Funktion "HOLD" bei meinem CLA 220cdi Baujahr 2013 (sprich Automatikgetriebe) nach einer Zeit die Bremslichter aus und dann wieder direkt einschaltet (es schaltet sich eine Art Intervall ein und endet erst, wenn die HOLD Funktion durch Gasgeben beendet wird

Ist mir bisher auch noch nicht aufgefallen. Kannst Du die Zeitspanne genauer eingrenzen, bis es losgeht? Dann achte ich drauf.

Zitat:

@x3black schrieb am 25. September 2015 um 14:24:01 Uhr:


Ist mir bei meinem so noch nicht aufgefallen. In welchen Abstände ist das mit dem An/Aus Modus? Schnelle Blinkfolge oder eher langsam?
Das bei Gefahrbremsung pulsiert sehr schnell zwischen hell und dunkel.

Ich würde es eher als langsame Blinkfolge bezeichnen.

Zitat:

@moeppes schrieb am 25. September 2015 um 18:30:47 Uhr:



Zitat:

@Lucky_87 schrieb am 25. September 2015 um 08:56:58 Uhr:



ist es normal, dass das Bremslicht bei der Funktion "HOLD" bei meinem CLA 220cdi Baujahr 2013 (sprich Automatikgetriebe) nach einer Zeit die Bremslichter aus und dann wieder direkt einschaltet (es schaltet sich eine Art Intervall ein und endet erst, wenn die HOLD Funktion durch Gasgeben beendet wird
Ist mir bisher auch noch nicht aufgefallen. Kannst Du die Zeitspanne genauer eingrenzen, bis es losgeht? Dann achte ich drauf.

Leider kann ich keine definitive Zeitspanne nennen. Jedoch ist es mir bereits mehrmals bei der roten Ampelschaltung aufgefallen. Habe das Gefühl, dass dies nicht immer mit dem selben Zeitabstand auftaucht.

Ähnliche Themen

Ich hab heute mehrfach drauf geachtet. Sobald HOLD aktiviert ist leuchtet das Bremslicht durchgehend ohne Unterbrechung.

Nach Aussage deiner Werkstatt müsste dann ja meiner (BJ 09/14) defekt sein. :-)

Zitat:

@x3black schrieb am 25. September 2015 um 23:14:11 Uhr:


Ich hab heute mehrfach drauf geachtet. Sobald HOLD aktiviert ist leuchtet das Bremslicht durchgehend ohne Unterbrechung.

Nach Aussage deiner Werkstatt müsste dann ja meiner (BJ 09/14) defekt sein. :-)

Also deine Bremslichter leuchten, auch nach einiger Zeit durchgehend?

Der Freundliche war sich so sicher, dass ich als Laie in dem Moment keine Chance hatte. Fragt sich halt nur, was ich hier machen soll. Ich schaue mal, ob ich das per Video festhalten kann.

Blinkendes Bremslicht bei aktivierter HOLD-Funktion ist nicht normal. Kommt wohl sehr selten mal vor, is bei MB intern aber dokumentiert. Dein Freundlicher sollte seine Informationskanäle nochmal nutzen (z.B. TIPS) bevor er vorschnelle Falschinformationen gibt.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 26. September 2015 um 12:23:04 Uhr:


Blinkendes Bremslicht bei aktivierter HOLD-Funktion ist nicht normal. Kommt wohl sehr selten mal vor, is bei MB intern aber dokumentiert. Dein Freundlicher sollte seine Informationskanäle nochmal nutzen (z.B. TIPS) bevor er vorschnelle Falschinformationen gibt.

Vielen lieben Dank!! Am Montag werde ich die direkt kontaktieren. Ich bin sogar leicht schockiert, dass die mir dort eine falsche Information geben. Bei dem Freundlichen handelt es sich sogar um eine MB Niederlassung.

Sag ihm einfach er solls dir an ner anderen AKlasse zeigen, wenn er es nicht glaubt 🙂

Meine Erfahrung: von der Werkstatt kommt immer erst die Aussage, Alles normal, muss so, geht nicht, kann man nicht einstellen uswusfetcpp. Egal ob Niederlassung oder sonstige. Falschaussagen sind mMn eher die Regel als die Ausnahme. Warum auch immer. Absicht?
Ist definitiv nicht normal mit dem flackernden Lichtern. Hab heut 5 Min an Schranke gestanden, der Hintermann bräuchte ne Sonnenbrille um nicht geblendet zu werden.

Hallo, das gleiche Phänomen tritt bei meinem CLA 220 CDI BJ 2013 auch auf. Wenn ich an einer Ampel stehe und Hold ist aktiviert, dann leuchtet das Bremslicht, dann geht es aus, dann mal wieder kurz an, wieder aus usw. Einen bestimmten gleichen Zeitraum zwischen den An- und Ausphasen konnte ich nicht feststellen.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 26. September 2015 um 12:23:04 Uhr:


Blinkendes Bremslicht bei aktivierter HOLD-Funktion ist nicht normal. Kommt wohl sehr selten mal vor, is bei MB intern aber dokumentiert. Dein Freundlicher sollte seine Informationskanäle nochmal nutzen (z.B. TIPS) bevor er vorschnelle Falschinformationen gibt.

Hi V8-Freak,

bin zur Zeit in der Klärung mit der MB Niederlassung. Man muss jetzt natürlich wissen, dass bereits drei verschiedene Mitarbeiter an meinem Fall dran sind/ waren. Jedes Mal muss ich alles von vorne erläutern und erklären. Peinlich..

Jetzt aber zu meinem gestrigen Telefonat. Laut der Aussage des Mitarbeiters hat er mit dem Herren von der elektronischen Abteilung alle internen Dokumente angeschaut und konnten keinen Fall bzgl. meines Problemes finden.

Es wird nun eine offizielle Anfrage an Mercedes gestellt um eine evtl. Problemlösung zu finden.

EDIT: ich konnte den Fehler wenigstens jetzt mal auf Video aufnehmen und kann es MB zur Verfügung stellen.

Das sind ja schon lustige Menschen bei dem Freundlichen. Gestern Abend erhielt ich einen Anruf. Der Fehler ist doch Dokumentiert bei MB. Jedoch wird - angeblich - dafür keine konkrete Abhilfe angezeigt. Es heißt der Wagen muss in die Werkstatt und ein Fall hierzu eröffnet werden. Hab jetzt einen Termin vereinbart. Mein Gott... 🙄

Es gibt Fehler die bekannt sind und eben selten auftreten. Wenn hier, auch intern, sofort kommuniziert werden würde was konkret zu machen ist, dann würden manche Leute das Gras wachsen hören und sofort fleißig Teile tauschen. Deswegen werden manche Vorgehensweisen von der Werkstattbetreuung erst genannt, wenn konkrete Daten vorliegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen