Elektronische Tieferlegung
hallo leute,
ich bin neu hier im forum. darum stelle ich vielleicht eine frage die schon beantwortet wurde.
Ich fahre einen 320 cdi limousine in avantgarde ausstattung mit airmatic.
Allerdings ist mir die airmatic zu hoch und ich möchte mein auto "tieferlegen" lassen. Mein Verkäufer von Mercedes sagt mir dass geht mit einem Modul für das Steuergerät. Effekt 2,5 cm tiefer und 1.400,-- euro teuer.
Es würden auch alle Funktionen der airmatic voll erhalten bleiben - aber eben nur 2,5 cm tiefer das Ganze.
Ist das so korrekt oder wisst ihr da mehr darüber.
Weiters wüsste ich noch gerne um wieviel sich die Karosserie bei Stellung Sport1 und Sport2 absenkt.
Danke im voraus für schnelle und kompetente antworten.
gruss manfred
62 Antworten
es geht auch anders, mache ich gerade bei mir. aber diese variante ist nicht offiziell von mb, desswegen mache ich das auch nur bei mir, denn 1500euros sind mir zu teuer, für was, was man in 2 stunden selber gemacht hat. und das airmatic fahrwerk senkt sich meines erachtens nur 5mm ab (normal- sport2).
Versuchs mal hier, ich bin mir noch nicht ganz schlüssig. Meiner hat erst 120 KM auf der Uhr,
ich muss erst noch testen.
Soll 700,00 Euro kosten. Bitte dann aber umgehend Test posten.
http://www.ingbuerowilhelm.de/cotiefer.htm
Finger weg von dem ganzen scheiss!!! Sollte einer nur Wert auf gute Optik legen dann kauft euch diesen Müll. Aber am Fahrverhalten wird sich alles nur verschlechtern. Ausserdem erlischen jegliche Garantie und Gewährleistungsansprüche gegen MB. Wer einmal mit einem tiefergelegten Airmatic Fahrzeug auf der Autobahn gefahren ist mit höherem Tempo der wird in Zukunft die Finger von Solchen Sachen weglassen. Da musst du Glück haben wenn dir nachher nicht ein tiefergelegter Polo um die Ohren fährt. So etwas von schwammig habe ich nocht nicht erlebt. Und ich bin schon mit mehreren Fahrzeugen gefahren die solche Tieferlegungsmodule drinn hatten. Alles sch....
ich habs geschafft. habe meine airmatic tiefergelegt, ohne viel geld. muss dazusagen, das ich bei einer mb vertretung arbeite und das DAS zur verfügung habe. und meine methode ist sogar "original", denn es gibt einen kleinen, versteckten hinweis von mb, der dies verrät. morgen wird aber erst mal probegefahren, dann kann ich mehr sagen.
Ähnliche Themen
hallo andreas-sl55amg,
bitte um genauere info hiezu da ich einen guten draht zu meiner werkstätte habe könnte ich so vielleicht auch zu einer günstigen lösung kommen.
AIMGURU kannst du mir das bitte genauer erklären. warum soll das fahrverhalten schwammiger werden wenn der schwerpunkt des fahrzeugs sinkt.
ausserdem würde doch die mb-werkstätte dann nicht die tieferlegung durchführen.
ich hab eine e-klasse (ohne airmatic) aber mit tieferlegung über die strecke von 2.700 kilometer gefahren und die war um einiges sicherer und stabiler zu bewegen (geschwindigkeitsbereich zwischen 180 km/h und 230 km/h) als in serienabstimmung.
beziehen sich deine "kenntnisse" auf tieferlegung durch mercedes oder durch andere.
würde mich freuen wenn ich dazu antwort bekommen könnte.
danke und schöne grüsse von manfred
Ich arbeite seit 17 Jahren bei MB und kenne mich mit dem System recht gut aus. Wenn du das bei normalen Fahrwerken machst dann sage ich ja da nix dagegen. Meine Einwände gelten nur der Airmatic. Wenn diese extrem durch vorgaukeln von falschen Werten tiefergelegt wird dann bekommst du ein instabiles Fahrwerk, weil der restfederweg nicht mehr ausreicht. Das einzigste was du (auf legalem Weg gesehen) mit voller Ausnutzung der Toleranzen rauskitzeln kannst sind maximal 5 mm Tieferlegung. Aber davon hast du ja nicht wirklich viel. Jeder MB Werkstatt die an dem System rumpfuscht ist für mich keine Fachwerkstatt. Seitens MB ist jede nachträgliche Tieferlegung nicht toleriert. Jeder der was anderes erzählt der Redet Müll.
Zitat:
Original geschrieben von manfred99
hallo andreas-sl55amg,
bitte um genauere info hiezu da ich einen guten draht zu meiner werkstätte habe könnte ich so vielleicht auch zu einer günstigen lösung kommen.
AIMGURU kannst du mir das bitte genauer erklären. warum soll das fahrverhalten schwammiger werden wenn der schwerpunkt des fahrzeugs sinkt.
ausserdem würde doch die mb-werkstätte dann nicht die tieferlegung durchführen.
ich hab eine e-klasse (ohne airmatic) aber mit tieferlegung über die strecke von 2.700 kilometer gefahren und die war um einiges sicherer und stabiler zu bewegen (geschwindigkeitsbereich zwischen 180 km/h und 230 km/h) als in serienabstimmung.
beziehen sich deine "kenntnisse" auf tieferlegung durch mercedes oder durch andere.
würde mich freuen wenn ich dazu antwort bekommen könnte.danke und schöne grüsse von manfred
ich werde nichts genauerse darüber schreiben. da ich es nur bei mir selber machen würde, und es nie jemand anderes sagen würde. aus dem einfachen grund: wenn was passiert, will ich nichts damit zu tuen haben. aber die sache ist genau nicht unsicherer wie ein zusatzsteuergerät, oder eine softwareänderung.
Zitat:
Original geschrieben von AIMGURU
Ich arbeite seit 17 Jahren bei MB und kenne mich mit dem System recht gut aus. Wenn du das bei normalen Fahrwerken machst dann sage ich ja da nix dagegen. Meine Einwände gelten nur der Airmatic. Wenn diese extrem durch vorgaukeln von falschen Werten tiefergelegt wird dann bekommst du ein instabiles Fahrwerk, weil der restfederweg nicht mehr ausreicht. Das einzigste was du mit voller Ausnutzung der Toleranzen rauskitzeln kannst sind maximal 5 mm Tieferlegung. Aber davon hast du ja nicht wirklich viel. Jeder MB Werkstatt die an dem System rumpfuscht ist für mich keine Fachwerkstatt. Seitens MB ist jede nachträgliche Tieferlegung nicht toleriert. Jeder der was anderes erzählt der Redet Müll.
nun ja, dann lass ich mich mal auf eine (hoffentlich fachliche) disskusion ein. wenn du dich also so gut auskennst, dann müsstest du doch wissen, was ich gemacht habe. und meine tieferlegung ist auch nur dezent, nicht übertrieben. und wenn ich "sport2" anwähle, dann ist er noch ein bissel tiefer und auch schön straff, fast schon hart, was mir aber sehr gut gefällt. das ist aber nicht jedem seine sache. und wenn du weisst, wie ichs gemacht habe, dann weisst du ja auch, das dc selber den vorschlg dazu gemacht hat. also ist das nur eine etwas "ausgeartete" anpassung. und ausserdem habe ich das nur für mich privat gemacht. einem anderen würde ich das nie verraten, un erst recht nicht machen. und das die airmatic "schwammig" wird, kann ich auf keinen fall bestätigen. und nun hoffe ich auf eine antwort von dir. wenn du es hier nicht öffentlich schreiben willst, dann schreib ne pn. deine antwort interessiert mich auf jeden fall.
Hättest du meinen Beitrag richtig durchgelesen dann könnte ich mir eine Stellungnahme sparen. Ich habe lediglich geschrieben das es schwammig wird man die Sache übertreibt und extreme Tieferlegungen rausholt. Alles was du legal rausholen kannst sind die von mir angesprochenen maximalen 5 mm. Aber wenn dich das zufriedenstellt dann ist das ja in Ordnung. Alles was mehr in die tiefe gehen soll ist nicht auf einfache Art und Weise zu bewerkstelligen und auch sicher nicht im Interesse von MB. Das geht ohne tricks und verarschung vom Steuergerät nicht. Sollte jemand versuchen das Niveau anders abzuspeichern dann bekommt er eine Fehlermeldung das die entsprechenden Werte der Sensoren ausserhalb der Toleranz sind. Dann hilft nur noch eine tiefgreifende Änderung am Gestänge oder Halter des Niveausensors weiter. Und das ist wie gesagt nicht mehr legal. Nun will ich auch nicht weiter darauf eingehen. Ich nehme mal an wir wissen wovon wir reden und sind uns im klaren darüber was das für Auswirkungen haben kann.
kann mir dann einer von euch sagen wie "hoch" die airmatic auf stellung sport 2 ist? oder zumindest nen vergleich zum normalen avantgarde fahrwerk oder sportfahrwerk- ist echt schwer an die infos zu kommen.- oder wenn möglich alle werte die ihr wisst, was bekannt ist, ist das man das fahrwerk 2,5 cm anheben kann aber der rest ist dunkel.
@all,
ist denn niemand hier mit Airmatic und Serienbereifung der mit dem Zollstock mal die Höhe nachmessen kann???
Die verschiedenen Stellungen mal angefahren und jeweils vom Radkasten zum Boden gemessen, danach habe ich 4 verschiedene Messwerte, und somit auch die Werte wieviel cm sich das Auto absenkt.
Oder funzt die Airmatic nur im Fahrzustand?
Gruß
Sippi
ich könnte es nächste selber beantworten aber die neugier zerfrisst einen.
Du kannst das Fahrwerk nur anheben. Absenken tut es sich von alleine wenn du schneller als 120 oder 140 fährst. Darauf hast du keinen Einfluss. Geht je nach Ländervariante ungefähr 2 cm runter.
auch nicht bei sport 1 oder zwei??
also wird das fahrwerk nur härter nicht tiefer?
ist dann die normale höhe wie beim avantgarde schon 15 mm tiefer als elagance und classic oder wie?