Elektronische Parkbremse defekt

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo und ein frohes neues Jahr

nach den ersten 5000 km mit dem tiguan 1,4 tsi hat der freundliche nun festgestellt das das
Steuergerät der elektronische Parkbremse defekt ist. Es wird demnächst ausgetauscht.
Vorher gab es schon mal ein klackern im Motorraum und die Lampe im Cockpit mit dem Symbol für eine gestörte Parkbremse ging ab und zu mal an.

Ansonsten muß ich sagen das mir mein Auto ganz gut gefällt. Da ich den Wagen auch schon mal
im Hängerbetrieb genutzt habe mit 2 Pferden hinten drauf würde ich beim nächsten mal vielleicht doch den Diesel nehmen, obwohl es dort ja auch laut Autobild zumindest beim Touran 2.0 TDI ja probleme mit dem Turbo geben soll.
Der Durchschnittsverbrauch im Winterbetrieb mit Kurzstrecken liegt bei ca. 10 l . Mit Pferdeanhänger waren es bei Überlandfahrt 12,5 l .

Beste Antwort im Thema

Da jetzt bereits jemand dieses Thema angesprochen hat möchte ich hinzufügen dass ich die Elektronische Parkbremse als größtes Manko an meinem Fahrzeug empfinde.

Versteht mich bitte nicht falsch, all diejenigen die einen Vorteil aus der Parkbremse ziehen können oder sie einfach als bequem empfinden möchte ich Sie auch nicht absprechen. Bei einem automatischen Getriebe würde sie mich wahrscheinlich auch selbst nicht stören da ich sie kaum benutzen würde.

Mir geht es jetzt ausschließlich um mich selbst und meine eigene Meinung, und an meinem Fahrzeug empfinde ich die Parkbremse als unnötige Komplikationen eines erprobten und einwandfrei funktionierenden Systems.
Um eine normale Handbremse im Auto zu haben hätte ich sogar gerne einen Aufpreis bezahlt (auch wenn diese Idee vollkommen absurd ist)

Also liebe Autohersteller .... die klassische Variante bitte in Zukunft als Option anbieten, auch wenn es nur für mich ist 😁

Alleine schon weil ich nur aufgrund dieser Handbremse ernsthaft überlege bei meiner nächsten Fahrzeugwahl Volkswagen und Audi nicht in Betracht zu ziehen.

Eventuell bin ich mit dieser Meinung alleine ... ich glaube aber fast es gibt noch noch ein paar Leute die so denken wie ich.

mfg Wolfrik

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan102008


Das war ein Sechszylinder GLK 320 oder sowas. Der lief sauber.

Grüße aus Essen, von Christian, der einen Tiguan kaufte und jetzt mit einem Toyota von VW entschädigt wurde

Ein GLK 320 ist auch kein 220 oder 250.

Viel Spass mit dem Toyota. Ist das wenigstens ein SUV?

Also jetzt warten wir doch mal lieber ab, woran das Problem letztendlich gelegen hat...
Hier im Forum sind ja wohl einige Tuguan-Fahrer, über alle Generationen des Autos, und da ist das Problem ja sooo eher nicht bekannt. Wenn das ein bei VW bekanntes Problem sein sollte, dann hätte sich das hier auch schon irgendwie niedergeschlagen....
Was Suedwest geschrieben hat, habe ich auch gleich vermutet, wobei ich da eher an das Steuergerät denke.
Da kann eine fehlerhafte SW schuld sein, ein nicht richtig angeschlossenes Kabel, ein einziger Marderbiss an der falschen Stelle, ein defektes Bauteil im Steuergerät und und und....

Gruß
Nite_Fly

Hallo Themenstarter, ich habe bei meinem 1,4 Tsi auch seit kurzer Zeit ein Klackern aus dem Motoraum, es tritt von 1500- ca.2500 UM auf am besten zu hören in den großen Gängen, hatte den Tieger deswegen schon zweimal beim freundlichen, es wurde ein Softwareupdate aufgespielt und es wurde Motor, Turbo, Riemenantrieb überprüft ohne beanstandung. Was war bei deinem Tieger die Ursache für das Geräusch????
LG aus Hessen

Zitat:

Die Parkbremse wirkt elektrohydraulisch auf alle vier Räder, ist also nicht elektronisch.

Hallo Suedwest,

wie du bereits selber festgestellt hast wirkt die Parkbremse wie von hurz100 bereits gesagt elektromechanisch auf die Hinterräder.

Wenn aber während der fahrt der Schalter für die Parkbremse betätigt wird greift natürlich ABS auf alle vier Räder.

Würde der Schalter während der fahrt auf die gleiche Art wirken wie beim beim parken wäre ein Unfall praktisch vorprogrammiert.

Wollte ich nur der Vollständigkeit halber noch an merken.

mfg Wolfrik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wolfrik



Hallo Suedwest,
wie du bereits selber festgestellt hast wirkt die Parkbremse wie von hurz100 bereits gesagt elektromechanisch auf die Hinterräder.
Wenn aber während der fahrt der Schalter für die Parkbremse betätigt wird greift natürlich ABS auf alle vier Räder.
Würde der Schalter während der fahrt auf die gleiche Art wirken wie beim beim parken wäre ein Unfall praktisch vorprogrammiert.

Wollte ich nur der Vollständigkeit halber noch an merken.

mfg Wolfrik

Nein leider ist es nicht so! Da die Mechanik(Planetengetriebe) rein mechanisch die Bremsbacken

mit vorgegebenem Druck anpressen, hat das ABS mit seinem Druck reduzierenden Einsatz in der

Bremshydraulik keinen Einfluss. Es ist also nur eine Vollbremsung der Hinterachse.

Wenn ein zugeschneiter, leerer Parkplatz zur Verfügung steht, kann man es selbst ausprobieren.

Gruß

suedwest

Also wenn ich werend der Fahrt den knop der Handbremse anziehe dann geht ganz bestimmt nicht die mechanisch angesteuerte Handbremse zu! ich weis ja nicht was ihr da so bemerkt aber bei mir geht das fz inne vollbremsung über! und das auf allen 4 rädern!! geht bei allen geschw. wer ja auch sehr heftig wenn man bei 100kmh an die handbremse kommt!( sicher das ist ein wenig übertrieben aber soll ja nur ein ein bsp. sein!) ich finde halt die platzierung ein wenig unpraktisch da! die geht ja nun mal nur auf oder zu dh der unfall ist vorprogammiert. da das fz bei einer blockierten hinterachse nicht mehr kontrolierbar ist. bei einer klasischen handbremse kann man es kontrolieren, da ich es dosieren kann wieviel bremsleistung ich zum "driften" haben möchte, nicht aber bei einer elektisch angetriebenen handbremse.
steht sogar inner bedienugsanleitung zumindest in der deutschen.
kann ja sein das das nur bei deutschen tiguanen/passat so ist und nicht bei export fz?!
wünsche euch einen schönen abend
olli

Nein, ist kein SUV, ist ein Auris. Golf Klasse. Ganz ok, aber eigentlich habe ich mir gar keinen Toyota gekauft, deswegen möchte ich ihn auch nicht fahren. Aber es geht ja im Moment gar nicht anders. Habe heute auf meiner zugeschneiten Wohn-Rodelstraße- Sackgasse- , (ca. 18 % Gefälle) einen Touareg gesehen, der kam ganz gemütlich an, wendete und fuhr wieder weg, 80m weiter vorbei an meinem "Auris", den mussste ich wegen der Wetterlage am Berganfang stehen lassen, soll ich mal sagen, wie dick mein Hals war? Ist aber mein Problem, dass ich mich nicht einkriegen kann.

So nebenbei hat meine Schwägerin ihren Tiguan über die ganzen Weihnachtstage bis mindestens nächste Woche Dienstag auch in der Werkstatt. Das tröstet.

Grund: Wassereinbruch am Panoramdach. Bekommt einen neuen Rahmen, nachdem mehrere Reparaturversuche gescheitert sind. (Track und Field, Bauj. März 2008).

Also Leute: Weiterhin viel Vergnügen und Hoffnung auf ungetrübten Fahrspass, vor allem denjenigen, die bislang von Problemen verschont geblieben sind. Sagt viell. mal Bescheid, (traut euch) wie es euch erwischt hat, denn das wann ist wie das Wort schon sagt, wirklich nur eine Frage der Zeit.

Wiederum Grüße von Christian aus Essen, der heute mit seinem Rodelschlitten schneller vorankam, als Neujahr mit seinem Tiguan

Nach 6oo km VW-Mobilitätsgarantie (Leihwagenrückführung von Essen nach Augsburg) war es eine Unterbrechung der Masseverbindung von der Batterie zur Karosserie, die meinen Tiguan lahm gelegt und eine Menge Ärger und Kosten verursacht hat.

Ich bin noch nicht so richtig entschlossen, was ich für schlimmer halte, entweder dieser Fehler oder wenn es tatsächlich ein defektes Steuergerät gewesen wäre. Ich entscheide mich aber wohl dafür, dass ich die mangelnde Masseverbindung für schlimmer erachte, denn da hat wohl ein Schrauber "gepennt" beim zusammen bauen und das ist wohl ein sehr deutlicher Qualitätsmangel, deutlicher noch als ein gelegentlich entstehender elektronischer Fehler in einem Steuergerät.

Immerhin, wenn auch mit viel Überredungskunst habe ich die Benzinkosten estattet bekommen. Zuvor hatte ich mich bei meinem heimatfreundlichen erkundigt. Er sagte, diese Kosten müssten erstattet werden, oder alternativ DB-Kosten.

Jetzt fährt er wieder, so habe ich bei dem besch... Wetter doch noch etwas vom Allrad und von der Standheizung.

Für alle, denen ähnliches passiert: Nicht gleich verzagen, erst die Masseverbindung prüfen, die ist erst einmal gut sichtbar im Motorraum, von vorne gesehen rechts, kurz vor der Scheibe, bzw. dem Anfang der Motorhaubenabdeckung unter einer Plastikhutmutter versteckt.

Grüße aus Essen von Christian, der jetzt mit gemischten Gefühlen in seinen beheizten Allradtiguan einsteigt.

Parkbremse u.s.w. , die 2.

Bin heute wieder stehen geblieben mit meinem tollen Tiguan. Diesmal nur 5 Minuten von zu Hause entfernt auf einem Supermarktparkplatz, dafür aber mitten im "Daisy". Parkbremse hat blockiert, diesmal zeigte das Display eine dauernd links hinten geöffnete Tür an, (in Augsburg vor einer Woche war es ja noch die Fahrertür) heizbare Heckscheibe außer Betrieb, desgleichen wieder die Standheizung, die Spiegelheizung, Ausfall der Lenkhilfe u.s.w.

VW-Notdienst angerufen, prima man kennt mich schon mit Namen unter der 0800-Nummer, wie erfreulich. Notdienst erschien, mit Servicemobil. 1,5 Stunden Wartezeit, hatschi, macht nichts waren ja ganze -3 Grad und ich wollte nur mal eben noch etwas zur Geburtstagsfeier meiner Tochter einkaufen. Batterie abgeklemmt, dadurch Reset, alles ging wieder, aber die mindestens 10 Fehlermeldungen mussten mit dem Diagnosegerät einzeln gelöscht werden. Alles sporadische Fehler, hauptsächlich an "Klemme 15", weiß der Teufel, was das ist.

Im Ergebnis konnte der Wagen zwar wieder 100% fahrbereit gemacht werden, aber der Fehler wurde nicht lokalisiert. Mein Vertrauen in den Tiguan ist jedenfalls ruiniert. Wohl auch kein Wunder, wenn man zweimal innerhalb von einer Woche mit dem selben Fehler liegen bleibt und das Problem nicht erkannt werden kann.

Ich sag Bescheid, wenns wieder passiert. Und das wird es, wetten?

Aber dann Wolfsburger, stelle ich euch die Karre vor die Tür und dann könnt ihr damit machen was ihr wollt. Einen Multivan habe ich euch schon zurückgeben müssen und mit den anderen Kisten von euch hatte ich auch viel Pech.

Frust ist: wenn alle denken, was hat der für ein schönes Auto und man selber denkt, was haben die anderen für schöne Autos....

Grüße aus Essen von Christian, dem heute mal wieder der Ars...abgefroren ist, die halbe Geburtstagsfeier seiner Tochter verpasste und einen wirklich netten Servicemitarbeiter von VW kennenlernte, darauf aber lieber verzichtet hätte.

Wolfsburg, ohne euch wäre das Leben wirklich langweilig.

Ich liebe Langeweile.

habe jetzt auch mit der parkbremse probleme bekommen.
gestern habe ich auf meiner etwas fallenden einfahrt meinen tiguan mit laufenden motor und parkbremse abgestellt.ich bin dann ausgestiegen und habe das gartentor geschlossen da habe ich einen lauten knall gehört und wie ich mich umdrehe habe ich gesehen das der tiguan die garagentür beschädigt hat.die parkbremse hat sich selbsständig gelöst.
nächste woche werde ich meinen händler kontaktieren aber vertrauen habe ich keines mehr in die parkbremse

Da wird´s aber mal langsam Zeit für nen Rückruf von Seiten. Hoffe Deinem Tiger (und dem Garagentor) ist nichts passiert. So schön und praktisch diese elektronische Handbremse ist... wenn´s nicht richtig funktioniert wird´s schnell zum Sicherheitsrisiko für alle.

Allzeit Gute Fahrt
Mike

dem tiguan ist außer dem vorderen kennzeichenhalter nichts passiert aber beim garagentor ist eine reperatur fällig bei der 2 felder vom sektionaltor ausgetauscht werden müßen

Das ist blöd. Das Gegenteil von "Bremse sitzt fest" ist also "Bremse sitzt nicht fest". Logisch. Ich habe mal einen Passat mit einer defekten Parkbremse erlebt, dass war, bevor ich den Tiger bestellte und zufällig genau dort, wo ich meinen zuletzt nicht mehr von der Stelle bekommen habe und da dachte ich noch, was ein Sch..., warum baut man nicht die normale Handbremse bei VW. Hätte den Tiger lieber mit dem antiquarischen Handbremshebel bestellt, aber das geht ja nicht. Das hat man nun davon.

Ich habe meinen Tiger gestern aus der Werkstatt abgeholt, mein Freundlicher hat ihn nochmal ganz durchgecheckt. Es wurde ein Softwareupdate auf die Feststellbremse aufgespielt. Immerhin hat mir mein Werkstattleiter berichtet, dass diese und jene Fehler mit dem Update behoben werden, das waren welche, von denen ich gar nichts erzählt habe und die auch im Speicher nicht mehr zu sehen waren. Also hoffe ich mal, dass das Thema erledigt ist. Aber Vertrauen habe ich trotzdem nicht mehr. Wenn ich aus dem Auto ausgestiegen bin, schaue ich immer nochmal durch die Scheibe und gucke, ob evtl. wieder eine Tür "nicht geschlossen" angezeigt wird. Das ist nämlich das erste Anzeichen für eine Fehlfunktion gewesen. Von daher kann ich dich verstehen. Sehr sehr sehr sehr gut. 😉

Grüße von Christian, (die Hoffnung stirbt zuletzt) 😎

Da jetzt bereits jemand dieses Thema angesprochen hat möchte ich hinzufügen dass ich die Elektronische Parkbremse als größtes Manko an meinem Fahrzeug empfinde.

Versteht mich bitte nicht falsch, all diejenigen die einen Vorteil aus der Parkbremse ziehen können oder sie einfach als bequem empfinden möchte ich Sie auch nicht absprechen. Bei einem automatischen Getriebe würde sie mich wahrscheinlich auch selbst nicht stören da ich sie kaum benutzen würde.

Mir geht es jetzt ausschließlich um mich selbst und meine eigene Meinung, und an meinem Fahrzeug empfinde ich die Parkbremse als unnötige Komplikationen eines erprobten und einwandfrei funktionierenden Systems.
Um eine normale Handbremse im Auto zu haben hätte ich sogar gerne einen Aufpreis bezahlt (auch wenn diese Idee vollkommen absurd ist)

Also liebe Autohersteller .... die klassische Variante bitte in Zukunft als Option anbieten, auch wenn es nur für mich ist 😁

Alleine schon weil ich nur aufgrund dieser Handbremse ernsthaft überlege bei meiner nächsten Fahrzeugwahl Volkswagen und Audi nicht in Betracht zu ziehen.

Eventuell bin ich mit dieser Meinung alleine ... ich glaube aber fast es gibt noch noch ein paar Leute die so denken wie ich.

mfg Wolfrik

Ich auch.

Zahle Aufpreis.
Für antiquarische Bremse.
Mit Hebel. 😁
So wie früher
als noch alles funktionierte

und die VW´s noch Käfer und nicht Beatle hießen
uns vor der Fahrt kein bisschen erschauern ließen
kein ängstlicher Blick auf viele bunten Lampen
und der Fahrspass endete erst beim tanken

So war das damals....

heute.......

Gott sei Dank gibts Garantie
zwei Jahre denn man weiß ja nie
was so passiert, es ist ganz viel
Hilfe kommt im Service-mobil

und in Zukunft....

hire and fire
immer die gleiche Leier
WIR probieren sie aus
und setzen uns die Laus
für euch Aktionäre in den Pelz
wegen des Gelds...

Grüße aus Essen von Christian, der den Tiggi heute seiner Ex geliehen hat 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen