elektronische Klappensteuerung bei Euro 4 Modellen.

Harley-Davidson FXB

Hallo Gemeinde, ich habe eine Frage zu Funktionsweise Eurer Klappenauspuffanlagen bei aktuellen Euro 4 Anlagen. Ich habe gestern meine Remus Anlage montieren lassen, hatte mich blind dafür entschieden ohne sie vorher probegefahren oder gehört zu haben. Die Steuerung der Klappe ist ganz simpel, ab 35km/h schließt sie, um dann bei 90km/h wieder zu öffnen. Denke die Kess Tech und Jekyll & Hyde Anlagen können das besser, könnt ihr das bestätigen. Für so eine simple Idotensteuerung muss man nicht über 2 T€ ausgeben. Anfrage bei Remus läuft bereits. Habe noch die Hoffnung dass das Steuergerät defekt ist.

Danke für euer Feedback. Und gute Fahrt heute bei dem Wetter.

Gruß Jörg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jbbreakout schrieb am 21. April 2019 um 00:02:50 Uhr:


Also bei j+h gibt es verschiedene Modi. Die besagten 50-80 Stellung kann man abschalten. Ist das bei Remus nicht auch so, Das man das wechseln kann?

Dem ist nicht mehr so bei den aktuellen Anlagen.
Entweder zu oder Automatik Modus.
Nach jedem neu starten ist die Anlage zu und mit Knöpfchen am Lenker wieder offen.
Im Automatik Modus wird aus verschiedene Parametern gerechnet wann es zu ist.
Geschwindigkeit, Drehzahl und Gang.
Meine macht bei knapp über 50 km/h zu und bei 65 oder 70 wieder auf.
Es kommt aber auf den Gang an, und ebenso ob du eine gleichmäßige Geschwindigkeit fährst oder gerade beschleunigst.
Nach meinem Gefühl ist sie zu mind. 90 % der Zeit offen.
Bei meiner Road King aber nicht zu prollig, wie ich finde.
Ich bin mit meiner J+H sehr zufrieden.

Gruß nighttrain

16 weitere Antworten
16 Antworten

Bei dem Test von 4 Anlagen auf
https://www.dream-machines.de/ bzw bei KT verlinkt
schneidet die Remus SC17 doch ganz gut ab und es heißt:
‚Weiterhin auffällig beim Elektronikpaket sind die zwei zusätzlichen Klappenmodi der SC17. Remus bietet noch jeweils auto- matisch geregelte Klappenöffnungen von 10 und 40 Prozent. Clever, weil die Klappe so wesentlich länger geöffnet bleiben kann, bevor die Steuerung schließt.“

Allerdings heißt die Anlage jetzt offensichtlich „Remus ASC“...

Von dem 10/40% Modus lese ich oben aber nix von Euch....
Klar, wenn die Klappen vorher eh nur 10% offen sind muss man wohl genau hinhören, wenn sie auf 0 gehen.
Aber die ultralange Gechlossensphase kann ich mir einfach nicht vorstellen!
Können da Programmierürofis helfen?

Gruß, S.

Also wie geschrieben, ich hatte die Anlage an meiner BO 114. und natürlich hatte ich sie ganz offen. Doch leider wie beschrieben schließt sie bei 35 rigoros. Nix intelligente Steuerung. Auf schriftliche Anfragen reagiert Remus überhaupt nicht und am Telefon behaupten sie auch die Konkurrenzprodukte würden ebenso schließen. Das sie diese Aussage nicht schriftlich machen ist auch klar. Stimmt nämlich überhaupt nicht. Habe jetzt eine KT drauf und bin voll zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen