Elektronisch abgeregelt?

Audi Q3 8U

Servus

Nach langwierigen Einfahren hab ich heute mal geschaut was die Q so läuft 😁 Aber leider scheint es so als habe Audi den Q 3 TFSI 170PS Quattro elektronisch Abgeriegelt. Bei Tacho 230 ist Schluss egal ob 5 oder 6 Gang 🙁 Er zieht zwar recht schnell auf 230 aber darüber will er aus eigener Kraft nicht gehen. Ähnliches Erlebt ?

Schade eigentlich, meine früheren Benziner Audis haben mit etwas Anlauf und Rückenwind 😉 den Tacho fast immer bis zum Ende der Skala ausgenutzt 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HWBW



Stimmt überhaupt nicht. Fordere ich die zusätzliche Leistung ab, braucht das Fahrzeug auch mehr, klar. Allerdings habe ich durch das höhere Drehmoment bei gleichem Verbrauch mehr Leistung. Fahre ich also genau wie vorher, in meinem Fall recht flott, aber ohne dauernd Vollgas zu geben, sinkt der Verbrauch, bei meinem Produkt deutlich: vorher 8,3 Liter, jetzt 7,3. Und bei ruhiger Langstreckenfahrt komme ich unter 6 Liter, vorher utopisch.

Was für ein Unsinn. Der Verbrauch hängt von der geforderten Leistung und der Motoreffizienz ab. Ist die gleich geblieben ändert sich der Verbrauch auch nicht wesentlich, nur weil das (theoretisch abzurufene) Drehmoment (was auch nur eine Leistung ist) des Motors höher geworden ist.

Ein Ökotuning kann die Motoreffizienz in Randbereichen etwas verbessern , aber 1l ist SICHER nicht drin.

Amen

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von felix011


Ich hoffe du hast bei deinem Tuning an die S-Tronic gedacht!?

Aber sicher!

Der 177 PS TDI hat die 7-Gang-S-Tronic vom TT RS verbaut. Diese hält ein maximales Drehmoment von 500 Nm aus.

Stimmt nicht, es sind 560 Nm.

Laut deiner Angaben ist das Maximum mit 510 Nm bereits überschritten. Ein "gesundes" Tuning welches die Lebensdauer des Motors und Getriebes nicht verkürzt, hat max. 210 PS/420 Nm.

Stimmt, aber wenn ich die Leistung nicht dauernd abfrage, kann es ruhig ein bisserl mehr sein.

Alle namhaften Tuner tunen in diesem Leistungsbereich.

Welche Tuner nennst Du namhaft? Meiner bietet einen Chip mit drei Messpunkten, das ist der Ladedrucksensor, der Kraftstoffdrucksensor, der Nockenwellensensor. Nichts wird dem Zufall überlassen, auch Temperaturen oder Wetterverhältnisse werden mit berücksichtigt. Okay, der Einbau dauert zwei Stunden und man kommt nur schwer an die Anschlüsse ran, dafür aber hat man ein Premiumprodukt ohne Risiko!

Tuning wird bereits in jeder Hinterhofbude gemacht. Meistens machen das Computerfreaks die von Motoren und Getrieben keine Ahnung haben. Was will man auch für knapp 500 € verlangen!? Das ist ein schnell verdientes Taschengeld.

Die echten Schrottanbieter, bei denen man noch selbst Einstellungen vornehmen kann (zum schnelleren Motorschaden) fangen bereits bei 25,- Euro an und kosten auch mal bis 500,-. Natürlich muss man bei der Wahl des Anbieters vorsichtig sein.

Ausserdem ist ein Minderverbrauch von 1 Liter auf 100 km utopisch. Mehr Leistung bedeutet auch mehr Sprit. Es ist höchstens kein Mehrverbrauch möglich.

Stimmt überhaupt nicht. Fordere ich die zusätzliche Leistung ab, braucht das Fahrzeug auch mehr, klar. Allerdings habe ich durch das höhere Drehmoment bei gleichem Verbrauch mehr Leistung. Fahre ich also genau wie vorher, in meinem Fall recht flott, aber ohne dauernd Vollgas zu geben, sinkt der Verbrauch, bei meinem Produkt deutlich: vorher 8,3 Liter, jetzt 7,3. Und bei ruhiger Langstreckenfahrt komme ich unter 6 Liter, vorher utopisch.

Leute seit vorsichtig mit diesen billigen Zusatzsteuergeräten. Ich hoffe ihr wisst was ein Getriebe bzw. Motor kostet, denn Garantie bekommt ihr bei diesem Preis sicher nicht.

Billig empfinde ich Chiptuning bei um die 500,- Euro nicht. Das ist angemessen, mehr empfinde ich als rausgeschmissenes Geld. Fahre nun seit einigen hunderttausend Kilometern mit Chips von meinem Tuner, nie mit Problemen (2 Fahrzeuge hatten bei Verkauf über 200.000 auf dem Tacho). Zugegeben, ein Diesel hat irgendwann angefangen, zu rußen, da wurde ich geholfen, hat 20 Minuten Einstellen gedauert, kostenlos.

Ich denke, hier wird wie immer gern schwarz gemalt. Teure Tuner bzw. auch die Autohersteller sehen sowas nicht gern.

Aber wenn der Hersteller meines aktuellen Fahrzeugs mit getürkten Verbrauchsangaben ganz legal Werbung machen darf, dann empfinde ich es auch als mein Recht, den Spritverbrauch zu senken. Das ist seit Jahren beim Tunen mein Hauptanliegen. Aber Spaß machen soll es natürlich auch.😁

Kann mich auch nur anschließen 510nm ist unverhältnismäßig. Auch Bremsen etc müssen die höhere Leistung auch abbremsen können. Kann mir kaum vorstellen das du damit TÜV bekommst. Überlege auch ob ich Abt Tuning mache oder nicht. Die machen aktuell für den q3 den seriösten Eindruck.der Preis ist aber zu hoch leider.

Zitat:

Original geschrieben von traxanos


Kann mich auch nur anschließen 510nm ist unverhältnismäßig. Auch Bremsen etc müssen die höhere Leistung auch abbremsen können. Kann mir kaum vorstellen das du damit TÜV bekommst. Überlege auch ob ich Abt Tuning mache oder nicht. Die machen aktuell für den q3 den seriösten Eindruck.der Preis ist aber zu hoch leider.

Ach, die Bremsen sind heute weitaus besser als es der TÜV sehen will. Das ist nicht das Problem.

übrigens

Zitat:

Aber wenn der Hersteller meines aktuellen Fahrzeugs mit getürkten Verbrauchsangaben ganz legal Werbung machen darf muss

Der Hersteller muss den NEFZ Verbrauch angeben, er hat auch keinen Einfluss darauf, wie der Test gefahren wird, kann bzw. muss sogar dank Flottenverbrauch daraufhin optimieren.

Ich bin gespannt ob Audi nicht noch eine größere Diesel Variante nachlegt.
177 PS sollten in meinen Augen nicht das Ende bedeuten.
Vielleicht gibt es ja wie beim Q5 eine S Q3 Variante.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Der Hersteller muss den NEFZ Verbrauch angeben, er hat auch keinen Einfluss darauf, wie der Test gefahren wird, kann bzw. muss sogar dank Flottenverbrauch daraufhin optimieren.

Nuja, allerdings sitzen die Hersteller mit am Tisch, wenn Gesetze verabschiedet werden, zumindest noch ein Weilchen.

In (ferner) Zukunft soll die Angabe realerer Spritverbrauchswerte durchgesetzt werden, da gibt es noch viel Zeit für Grabenkämpfe.

Zitat:

Original geschrieben von HWBW



Zitat:

Original geschrieben von felix011


Ich hoffe du hast bei deinem Tuning an die S-Tronic gedacht!?

Aber sicher!

Der 177 PS TDI hat die 7-Gang-S-Tronic vom TT RS verbaut. Diese hält ein maximales Drehmoment von 500 Nm aus.

Stimmt nicht, es sind 560 Nm.

Laut deiner Angaben ist das Maximum mit 510 Nm bereits überschritten. Ein "gesundes" Tuning welches die Lebensdauer des Motors und Getriebes nicht verkürzt, hat max. 210 PS/420 Nm.

Stimmt, aber wenn ich die Leistung nicht dauernd abfrage, kann es ruhig ein bisserl mehr sein.

Alle namhaften Tuner tunen in diesem Leistungsbereich.

Welche Tuner nennst Du namhaft? Meiner bietet einen Chip mit drei Messpunkten, das ist der Ladedrucksensor, der Kraftstoffdrucksensor, der Nockenwellensensor. Nichts wird dem Zufall überlassen, auch Temperaturen oder Wetterverhältnisse werden mit berücksichtigt. Okay, der Einbau dauert zwei Stunden und man kommt nur schwer an die Anschlüsse ran, dafür aber hat man ein Premiumprodukt ohne Risiko!

Tuning wird bereits in jeder Hinterhofbude gemacht. Meistens machen das Computerfreaks die von Motoren und Getrieben keine Ahnung haben. Was will man auch für knapp 500 € verlangen!? Das ist ein schnell verdientes Taschengeld.

Die echten Schrottanbieter, bei denen man noch selbst Einstellungen vornehmen kann (zum schnelleren Motorschaden) fangen bereits bei 25,- Euro an und kosten auch mal bis 500,-. Natürlich muss man bei der Wahl des Anbieters vorsichtig sein.

Ausserdem ist ein Minderverbrauch von 1 Liter auf 100 km utopisch. Mehr Leistung bedeutet auch mehr Sprit. Es ist höchstens kein Mehrverbrauch möglich.

Stimmt überhaupt nicht. Fordere ich die zusätzliche Leistung ab, braucht das Fahrzeug auch mehr, klar. Allerdings habe ich durch das höhere Drehmoment bei gleichem Verbrauch mehr Leistung. Fahre ich also genau wie vorher, in meinem Fall recht flott, aber ohne dauernd Vollgas zu geben, sinkt der Verbrauch, bei meinem Produkt deutlich: vorher 8,3 Liter, jetzt 7,3. Und bei ruhiger Langstreckenfahrt komme ich unter 6 Liter, vorher utopisch.

Leute seit vorsichtig mit diesen billigen Zusatzsteuergeräten. Ich hoffe ihr wisst was ein Getriebe bzw. Motor kostet, denn Garantie bekommt ihr bei diesem Preis sicher nicht.

Billig empfinde ich Chiptuning bei um die 500,- Euro nicht. Das ist angemessen, mehr empfinde ich als rausgeschmissenes Geld. Fahre nun seit einigen hunderttausend Kilometern mit Chips von meinem Tuner, nie mit Problemen (2 Fahrzeuge hatten bei Verkauf über 200.000 auf dem Tacho). Zugegeben, ein Diesel hat irgendwann angefangen, zu rußen, da wurde ich geholfen, hat 20 Minuten Einstellen gedauert, kostenlos.

Ich denke, hier wird wie immer gern schwarz gemalt. Teure Tuner bzw. auch die Autohersteller sehen sowas nicht gern.

Aber wenn der Hersteller meines aktuellen Fahrzeugs mit getürkten Verbrauchsangaben ganz legal Werbung machen darf, dann empfinde ich es auch als mein Recht, den Spritverbrauch zu senken. Das ist seit Jahren beim Tunen mein Hauptanliegen. Aber Spaß machen soll es natürlich auch.😁

ehmm, hierzu mal eine Frage.

bei einem gechipten Fahrzeug erlischt dann nicht die Betriebserlaubnis?

und was ist, wenn ich mit einem gechipten einen nicht verschuldeten Unfall habe; wie sieht die Rechtlage aus??

ja du musst den chip eintragen lassen. sobal du tüv hast, ist es ja egal bei einem unfall, da du ja eine betriebserlaubnis hast.

510NM aus einem 2.0 TDI mit Single-Turbo? LOL! Das glaube ich erst wenn ich ein Protokoll vom Leistungsprüfstand sehe!

Zitat:

Original geschrieben von HWBW



Stimmt überhaupt nicht. Fordere ich die zusätzliche Leistung ab, braucht das Fahrzeug auch mehr, klar. Allerdings habe ich durch das höhere Drehmoment bei gleichem Verbrauch mehr Leistung. Fahre ich also genau wie vorher, in meinem Fall recht flott, aber ohne dauernd Vollgas zu geben, sinkt der Verbrauch, bei meinem Produkt deutlich: vorher 8,3 Liter, jetzt 7,3. Und bei ruhiger Langstreckenfahrt komme ich unter 6 Liter, vorher utopisch.

Was für ein Unsinn. Der Verbrauch hängt von der geforderten Leistung und der Motoreffizienz ab. Ist die gleich geblieben ändert sich der Verbrauch auch nicht wesentlich, nur weil das (theoretisch abzurufene) Drehmoment (was auch nur eine Leistung ist) des Motors höher geworden ist.

Ein Ökotuning kann die Motoreffizienz in Randbereichen etwas verbessern , aber 1l ist SICHER nicht drin.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen


[

Was für ein Unsinn. Der Verbrauch hängt von der geforderten Leistung und der Motoreffizienz ab. Ist die gleich geblieben ändert sich der Verbrauch auch nicht wesentlich, nur weil das (theoretisch abzurufene) Drehmoment (was auch nur eine Leistung ist) des Motors höher geworden ist.

Ein Ökotuning kann die Motoreffizienz in Randbereichen etwas verbessern , aber 1l ist SICHER nicht drin.

Amen

Was für ein Unsinn! Was nennst Du"Motoreffizienz"? (, die ja gerade ganz klar gestiegen ist, siehe Drehmoment!) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HWBW



Zitat:

Original geschrieben von Amen


[

Was für ein Unsinn. Der Verbrauch hängt von der geforderten Leistung und der Motoreffizienz ab. Ist die gleich geblieben ändert sich der Verbrauch auch nicht wesentlich, nur weil das (theoretisch abzurufene) Drehmoment (was auch nur eine Leistung ist) des Motors höher geworden ist.

Ein Ökotuning kann die Motoreffizienz in Randbereichen etwas verbessern , aber 1l ist SICHER nicht drin.

Amen

Was für ein Unsinn! Was nennst Du"Motoreffizienz"? (, die ja gerade ganz klar gestiegen ist, siehe Drehmoment!) 🙂

Ist trotzdem Unsinn, die gestiegene Effizienz ist nur eine Volllastbetrachtung, die weder für 100km/h zählt noch bei Höchstgeschwindigkeit, denn dort sinkt die Effizienz sogar mit sinkendem Hubraum. Amen hat schon recht.

Verbrauchseinsparung durch Tuning entsteht nur, wenn dadurch die Leistungskurve untenrum so gut angestiegen ist, wenn man früher schalten kann als sonst. Aber 1. kommt da auch nicht viel bei rum, das höchste Sparpotential in der Stadt ist und am geringsten auf der Autobahn und 2. das früher bei nicht auf Niedrigtourig ausgelegten Motor/Getriebekombinationen sehr gut funktioniert hat, aber nicht mehr heute wo das Dank Co² Steuer schon gang und gebe ist.

Eigentlich ist es ja ziemlich egal, wer was GLAUBT.

Fest steht, dass die Spritersparnis bei meinem TDI ziemlich exakt einen Liter beträgt. Ähnlich war es mit T4 TDI und Golf Variant TDI.

Macht Euch doch keinen Kopf deswegen! Dass ich zudem bei Bedarf Kreise um serienmäßige Q3s fahren kann, ist mir persönlich auch nicht unsymphatisch. 😁

An die Interessierten: bitte keine PN mehr, weder erhalte ich eine Provision noch wollte ich überhaupt Werbung machen!

Hast du das eigentlich nachgerechnet oder laut MFA?

Zitat:

Original geschrieben von Sau0r


510NM aus einem 2.0 TDI mit Single-Turbo? LOL! Das glaube ich erst wenn ich ein Protokoll vom Leistungsprüfstand sehe!

Mein Leistungsdiagramm werde ich hier sicher nicht einstellen. Außerdem sind Prüfstände recht unterschiedlich und können zudem manipuliert werden. Ein Leistungsdiagramm ist immer dann fragwürdig, wenn der (einem unbekannte) Tuner das gleich mit macht.

Mein Fahrzeug war auf einem Maha 3000, die gehören zu den zuverlässigsten Leistungsprüfständen, sind aber in der Anschaffung entsprechend teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Hast du das eigentlich nachgerechnet oder laut MFA?

nachgerechnet und weiterhin regelmäßig - auch weil das Ergebnis immer so erfreulich ausfällt...

Deine Antwort