Elektronikprobleme Volvo V70 II

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,

leider hat mein V40 die Grätsche gemacht. Allerdings hat er mich dermaßen von Volvo überzeugt, dass ich nun einen V70 II Baujahr 09/2000 vor der Tür stehen hab. Motor ist der 2.4T (200 PS).

Der V70 hat jetzt folgende Probleme:

Mit Kauf hat die Meldung "SRS Airbag Wartung erforderlich" geleuchtet. Das wusste ich und hat den Preis auch mächtig gedrückt. Der Plan war hier, in Ruhe alles abzusuchen (Kabelverbindungen, etc.) und im Zweifelsfall dann Reparatur beim Freundlichen.

Seit gestern kommt aber noch folgendes dazu:

- abwechselnd leuchten verschiedene Lämpchen (mal ABS, mal Bremsen inkl. Meldung "Nicht weiterfahren"😉
- zwischendurch fällt mal der Tacho (Geschwindigkeit, Tageskilometer und Gesamtkilometer) aus. Während dieser Phase funktioniert auch meist Blinker, Scheinwerfer und Scheibenwischer nicht, was vor allem bei Scheinwerfern nachts ziemlich blöd ist
- beim Starten kann es sein, dass erstmal Scheinwerfer, Blinker, Scheibenwischer, Gebläse und Radio nicht funktionieren. Nach 3-30 sec. macht es "Klack" und alles ist wieder da (häufig zusammen mit dem Pieps von der Airbag-Meldung
- die Abgasmanagementleuchte leuchtet meistens, geht aber auch ab und zu mal aus

Irgendwie spricht das für mich eher für ein Kuddelmuddel in der Elektronik, als für eine isolierte Fehlerquelle. Also habe ich

1. eine nagelneue Bosch-Batterie vom Autohändler meines Vertrauens gekauft (nicht Volvo)
2. beim Einbau gleich den CAN BUS- Reset, der hier im Forum vom User "Esker" rumgeistert, gemacht

Eine kleine Probefahrt hat ergeben, dass:

- die Bremsmeldungen zumindest auf den 500m nicht angegangen sind
- Scheinwerfer, Blinker, Scheibenwischer, Gebläse und Radio aber wieder erst nach ca. 20 Sekunden angesprungen sind
- SBTS Airbag-Warnung weiterhin erscheint
- die Abgasmanagementleuchte leuchtet

Ach ja, Fehlerauslese hat ein paar "unbekannte Fehler" gemeldet, die aber keine weitere Info enthielten.

So, fällt euch mit Hilfe der Glaskugel noch was ein? Kann es sein, dass Airbag und Abgasmanagement tatsächliche Fehler sind und die weitere Elektronik zum spinnen bringen?

Was muss ich tun, damit das Airbag- und Abgassystem keinen Fehler mehr produziert? Ich traue der leider weit verbreiteten "Wir tauschen halt mal das Steuergerät"-Mentalität der Vertragswerkstätten nicht und würde gern erst alle Optionen abklopfen. Zumal eine teure Reparatur den Wert des Autos durchaus übersteigen könnte.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

zizorro

31 Antworten

Wenn das Kombiinstrument einen auf Mäusekino macht, gibt es sehr wahrscheinlich eine oder mehrere, kalte Lötstellen. Wenn du das selbst machen willst, gibt es einige Threads, einfach mal suchen nach "Reparatur KI". Wenn du es machen lassen willst, gibt es auch Firmen die sowas anbieten.

So isses, spricht eindeutig für ein defektes Tacho.
Brauchst dir keine Sorgen wegen deines Airbags zu machen ;-)
Tacho einschicken und reparieren lassen fertig!
Ein gebrauchtes einbauen lohnt nicht, der defekt trifft jedes KI irgendwann, von daher wäre das raus geschmissenes Geld.

Kostet zum Beispiel bei Tachopix in Hannnover Pi mal Auge 250€ plus drei Tage ohne Auto.

Und was ist mit dem Versorgungsrelais im Sicherungskasten? Hatte mal nen S80 in der Werkstatt - Fahrzeug sprang nicht an. Mit dem Versorgungsrelais getauscht : Fahrzeug springt an. Zig tausend Fehlermeldungen und Warnleuchten.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

das sind ja schon mal sehr hilfreiche Tipps. Vielen Dank dafür.
Freitag gehe ich nochmal zur Werkstatt meines Vertrauens, der mir die SBTS-Anzeige löscht.
Seiner Aussage nach ist das ein typischer Folgefehler von zu niedriger Batteriespannung.
Die produziert das Mäusekino. Mit neuer Batterie sollte das größtenteils weg sein (das erklärt, dass die Bremskontrollleuchten bisher aus bleiben). Die SBTS Meldung kann wohl nur über das Diagnosegerät abgeschaltet werden. Ist so ein Sicherheitsding.

Sollte es dann immer noch Probleme geben, würde ich das KI mal einschicken. Wie erfolgt der Ausbau? Ist das für den Laien möglich oder eine schwierigere Sache? Schrauben kann ich (VW T3, als Zweitwagen ;-), aber Elektrokomponenten sind mir eher dubios...

Viele Grüße,
zizorro

Ausbau ist ohne Probleme möglich. Batterie vorher abklemmen nicht vergessen. Weiß nicht, ob was passieren kann, aber sicher ist sicher...

Lenkrad weiter rausziehen, Abdeckungen vorsichtig abhebeln, Torxschrauben (4 oder 5 Stück, meine ich) lösen, KI raus, Stecker vorsichtig abziehen, fertig. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Zitat:

@zizorro schrieb am 3. November 2015 um 13:47:30 Uhr:


Ach ja, Fehlerauslese hat ein paar "unbekannte Fehler" gemeldet, die aber keine weitere Info enthielten.

So, fällt euch mit Hilfe der Glaskugel noch was ein?

Glaskugel nicht, aber auslesen mit Vida(!) und nicht mit einem Universaltester dürfte schon mal die Richtung weisen.

Der Tacho ist aber ziemlich sicher defekt und muss repariert werden.

Hallo,
bevor Du alles ausbaust,hast Du schon mal nach Deinem Zündschloss geschaut?Wenn Du losfährts und alles funktioniert nicht,so drehe mal ganz vorsichtig den Zündschlüssel hin und her.Das elektrische Teil (Zündanlassschalter) hat schon mal das Problem,vorallem wenn man zu viele Schlüssel am Zündschlüssel hängen hat.
Jan-Marinus

Hallo zusammen,

aaaalso, die Bremsenmeldung (Bremsen - sofort anhalten) ist auch wieder aufgetaucht. O-Ton meiner Frau: "Das Auto macht was es will!".

D.h. es lag wohl eher nicht an der Batterie, bzw. zu schwacher Batteriespannung.
Morgen bin ich bei der Werkstatt meines Vertrauens und wir lesen mal aus.
Was ist VIDA? Die Volvo eigene Software? Falls morgen nichts rauskommt, würde ich dann doch mal zu Volvo fahren müssen.

Danke euch schonmal und noch bin ich guter Dinge, den Fehler mit eurer Hilfe zu finden...!

Gruß, zizorro

Hi Jan-Marinus,

guter Tipp, probiere ich aus. Gefühlt ist hier aber alles in Ordnung.

Viele Grüße,
zizorro

Hallo zusammen,

noch eine Frage. Warum eigentlich Kombiinstrument reparieren? Hab grad mal in der Bucht geschaut.
Kombiinstrumente vom (deutschen) Autoverwerter. Bei Ausbau noch alles i.O. für 99.- EUR.
Wäre das nicht ein Versuch wert? Natürlich nur, wenn die Teilnr. identisch ist.

Ansonsten gibt es in der Bucht auch einen Reparateur für 149.- EUR zum Festpreis. Erfahrungen mit sowas?

Danke und Gruß,
zizorro

Lass es reparieren, wenn du ein gebrauchtes einbauen willst muss es zwingend vom gleichen Modelljahr sein ( nicht Baujahr !) Sonst hast du dein Geld zum Fenster raus geschmissen.

Ich möchte keine Halbwahrheiten verbreiten ,aber ich meine das , das gebrauchte Neue im alten Spenderfahrzeug vorher abgemeldet werden muss sonst bleibt es tot in deinem Auto.

Außerdem kann das gebrauchte nächste Woche auch kaputt gehen, von daher macht es keinen Sinn.

Wie die Menschen das in der Bucht reparieren weiß ich nicht ich habe bis jetzt nur gutes von Tachopix gehört , aber wieso nicht mal über den Tellerrand schauen und das günstigere Angebot nehmen ;-)

Zitat:

@zizorro schrieb am 5. November 2015 um 17:58:30 Uhr:


Morgen bin ich bei der Werkstatt meines Vertrauens und wir lesen mal aus.
Was ist VIDA? Die Volvo eigene Software?

Da wird nicht viel herauskommen. Kannst du dir eigentlich sparen und lieber gleich zu Volvo fahren. Vida ist deren Software und man bekommt wesentlich mehr Fehler als mit einem Universaltester, der nur wenige Fehler (meist die Abgasrelevanten) auslesen kann. In deinem Fall sind es aber wirklich Volvo-spezifische Fehler, die man nur mit Vida (und sehr wenigen anderen eher hochpreisigen Testern) auslesen kann. Und selbst wenn die die Fehler auslesen können, nützt einem das ohne weitere Infos (die in Vida stehen) nicht viel.

Zitat:

@zizorro schrieb am 5. November 2015 um 18:33:09 Uhr:


Bei Ausbau noch alles i.O. für 99.- EUR.

Und dann geht das Teil auch kaputt? Das KI ist ein typisches Problem bei den früheren Modellen, das hat praktisch jeder.

Hallo zusammen,

super, danke für die Antworten. Den Weg zur Werkstatt meines Vertrauens mache ich heute trotzdem. Kostet mich nichts und den Kollegen hat auch schon der Ehrgeiz gepackt :-)

Noch eine Frage, die mir heute morgen unter der Dusche gekommen ist (ihr seht, das Problem beschäftigt mich):

Wieso kommt ihr eigentlich auf das KI? Es fällt ja zwischendurch das Radio und die Klimaanlage aus. Aus meiner Laiensicht hat das erstmal nichts mit dem KI zu tun. Oder doch?

Sorry für die vielen Fragen. Ist mein erstes Auto mit soviel Elektronik :-)

Viele Grüße,
zizorro

Deine Antwort
Ähnliche Themen