Elektronikprobleme S60

Volvo S60 1 (R)

Hi Leute,

nö... es reicht nicht daß mein S60 klappert wie ein alter Fiat... jetzt spinnt auch noch die Elektronik.. und das hat mich letztens sogar 10 Euros bei der Polizei gekostet.
Aufgefallen isses mir das erste mal, als es plötzlich nicht mehr "bing bing" gemacht hat bevor ich mich angeschnallt hab. Manchmal gehts... manchmal nicht.
Vor kurzem bin ich schnell in die Tanke. Auto natürlich abgesperrt. Als ich rauskam, leuchtete die Followmehome-Funktion. O.k. an sich nicht schlimm.. .kann ja sein, daß ich in der Hosentasche auf den Knopf gekommen bin, aber es leuchteten auch die Nebelscheinwerfer!!!
Und das beste letztens in München. Mir ist erst mal aufgefallen, daß die Fußraumbeleuchtung nicht ausging als ich losfuhr... naja, war nur ein kurzes Stück.. störte also nicht so sehr. Plötzlich winken mich die grünen raus und sprechen mich wegen meiner leuchtenden Seitenspiegel an. Die waren dann der Meinung, daß ich da irgendwie rumgebastelt hätte damits "cooler" aussieht... Schwachsinn... Dann Auto einmal zu und wieder aufgesperrt, dann gings wieder... aber trotzdem 10 Euros bezahlen dürfen... Schön langsam platzt mir mit der Karre echt der Kragen... nix als Ärger, Defekte, Fehlfunktionen, Klappern.... WAS IS DAS FÜR EIN AUTO!!!!!?!?!?!?!?!?!??!.... Sorry, das mußte jetzt raus... jetzt gehts wieder a bisserl besser...
Hat jemand von Euch auch solche Elektronikprobleme?

Viele Grüße
bluediamond

...und nix für ungut..;-)

14 Antworten

bei der elektronik is alles i.o. das klappern versuch ich zunehmend erfolgreicher zu ignorieren. das follow me hatte mich aber letztens auch erwischt. bin nämlich bei dämmerung ohne licht unterwegs gewesen. grund: dass immer leuchtende multifunktionsinstrument. ganz dumme idee das von volvo. zumindest wenn man vorher eine andere marke hatte, wo das cockpit nur bei angeschaltetem licht illuminiert ist.

s

Elektronikproblem hat meiner nicht, aber bei den Minustemperaturen letzten, lernt er so langsam das Klappern - Schade eigentlich bei so einem Auto mit erst 55tsd Km.
Hatte mir damals mehr erwartet, als ich auf Volvo umgestiegen bin.

Jetzt bei knapp um die Null und drüber, wird es wieder ruhiger im Gebälk.

Gruß
Marco

Zitat:

Original geschrieben von ruesma_S60


, aber bei den Minustemperaturen letzten, lernt er so langsam das Klappern - Schade eigentlich bei so einem Auto mit erst 55tsd Km.
.
.

Gruß
Marco

dem muss ich leider genau so zustimmen. meiner hat 51000 km und gerade jetzt im winter gibt es keine bodenwelle ohne das der gesamte innenruam " erzittert" und knarzt. besonders schlimm momentan die türverkleidungen und das armaturenbrett. !!

bildeve - (genervt - hofft auf frühling...)

So, war heute beim Händler. Speicher war voll mit Fehlern... Kommunikationsprobleme mit dem oberen Elektronikmodul. Deswegen spinnt auch mein Regensensor immer mehr. Leider konnte mir mein Händler noch keinen genauen Preis sagen... aber ab € 300,00 aufwärts....:-/

Grüße
bluediamond

Ähnliche Themen

Ist bei MY03 nicht noch wenigstens 50% Kulanz möglich ??

Gruß
Marco

gleiche bei mir knarzen sobald temepratur unter -5°
elektronik probs hab ich nur derzeit mit meiner warnleuchte und der bc meldung emissionen, wartung erforlderlich.

ansonsten rennt das auto wie vor knapp 2 jahre als ich es gekauft hatte.

@defkorn:

Deine Gasanlage.....😉

LG
Stefan

Hi,

das Problem liegt wohl an der Schloßeinheit der Tür, bei der die Fußraumbeleuchtung nicht aus ging.
Hier wird wohl eine geschlossene Tür manchmal nicht erkannt.
Gab es eine Meldung im BC?

Grüße miketdi

@volvocarl: problem bestand schon bevor gasanlage eingebaut wurde.
damals hatte LMM noch 570euro gekost und das war mir zuviel um einfach mal auf verdacht auszutauschen.....
habe mitlerweile per zufall einen LMM bekommen für umsonst aber dieser warf mir auch nach kurzer zeit den fehler aus, zudem ging in den 24std wo ich den LMM drin hatte mir das auto 3 mal wärend der fahrt im ort aus, mit dem alten ist der fehler nicht.
man muss sagen das der fehler ansheind nur ausgelöst wird wenn auto mehrmals hintereinander gestartet wird....halt bei kurzfahrten für kleine besorgungen.
so kommts mir zumindest vor.
gasumrüster meinte er hat den LMM durchgemessen und eine toleranzüberschreitung festgestellt. was den fehler auslösen soll.

nur sind mir ehrlich gesagt auch noch die jetzigen 330 euro was der LMM kost auch noch zuviel.
und auf verdacht den zu tauschen is auch prima.
wenn neuer LMM drin is un danach immernoch fehler erscheint und dann meine werkstatt sagt, tjo dann müssen wir mal entweder lambda oder kat tauschen.

prima lösung find ich das net.

greetz
matthias

@defkorn:

Zitat:

prima lösung find ich das net.

Womit Du natürlich Recht hast.

Find ich sowieso hammerhart, das man solche Fehler nicht genauer eingrenzen kann.

Hast Du Deine Austausch-LMM mal durchmessen lassen?

Übrigens, etliche Fzg. Deines Umrüsters wurden mit Zündungsprobs in Werkstätten gesichtet. Scheint sich im VF nur keiner zu trauen...
Aber lassen wir das.

Dein 🙂 scheint auch keinen Rat zu wissen. Kann der nich mal aus nem Neuen den LMM ausbauen und bei Dir probieren, damit man das eingrenzen kann?
Kann doch keiner verlangen, das Du für etliche 100 Euro alles nach und nach tauscht und das letztgetauschte isses dann.
Sch... Elektronik. 🙁

LG
Stefan

jo muss ich nochmal in der werkstatt nachfragen.....
hatte bevor ich lpg einbaute mal 1woche nen funktionsfähigen LMM drin.

das einzigste was ich natürlcih da noch nicht wusste ist das es wohl dran liegt das man mehrmals in kurzem zeitraum auto zünden muss.
werd da morgen mal vorbeifahren da ich nen tipp bekommen hab das angeblich die aktuelle software vom ECM den toleranzbereich verändern soll.

ansonsten versuch ichs mal das die mir nomma für ne woche nen LMM einbauen.

@miketdi
Nö, im BC gabs nie ne Meldung. Der funktioniert bei mir gottseidank tadellos... wills aber nicht verschrein..;-)

Gruß
bluediamond

Hallo,

hier eine kleine Liste meiner Probleme mit dem S60, der gerade 2 Jahre ist.

Vorweg muß ich wirklich zugeben, dass ich eigentlich dieses Auto super toll finde, wenn da nicht

1.) nach 3 Monaten die Radschrauben angefangen hätten zu rosten

2.) Nach 6 Monaten der Beifahrersitz zu klappern anfing

3.) Nach 12 Monaten der Himmel zu klappern anfing

4.) Nach 14 Monaten der Deckel des Handschuhfachs zu klappern anfing

5.) Nach 16 Monaten der Fahrersitz ein leichtes Spiel im Rückenlehnenbereich aufweißt

6.) Der elektisch verstellbare Fahrersitz mit Memoryfunktion mal eine Änderung bei ausgeschalteter Zündung trotzdem als neue Progammierung in den Speicher aufnimmt und der Sitz nach dem Öffnen der Türen wieder in diese falsche Einstellung incl. beider Spiegel fährt.

Als das das noch der defekte Beifahreraußenspiegel wäre, der irgendwann nicht mehr die Funktion "Heizung" ausführte.
Dann konnte man vor kurzem die Tür hinten rechts von innen nicht mehr öffnen, weil sich irgendeine Mechanik ausgehangen hatte. Achja, auch sehr schön:
Ich hatte ca. 0,5 Liter zu wenig Kühlwasser im System, habe aber die Meldung im Display gehabt:
ZU WENIG KÜHLWASSER - STELLEN SIE SOFORT DEN MOTOR AB !
Da wird Dir erstmal ganz anders, wenn Du das liest.
Dann hatte ich schon zwei Navi.-geräteausfälle. Einmal war nur die DVD nicht sauber, okay. Das zweite Mal ging das Navi ganz aus aber im Speicher war nichts zu finden. Wurde also die Software komplett neu installiert.
Summe aller Erkenntnisse. Ich habe schon viel zu viel Zeit in irgendwelchen Werkstätten verbracht.
Trotzdem. Er gefällt mir, weil er anders aussieht, als all die Anderen.

Hallo Jens,
scheinst ja leider irgendwie Pech gehabt zu haben. Zwar ist unser S 60 jetzt erst 10 Monate alt aber vor den ganzen von Dir genannten Defekten ist bei uns nichts zu merken.
So etwas kann ganz schön nervig sein.
Zustimmen muss ich Dir bezüglich der Optik dieses Auto ist eben einfach anders und deswegen schön.
Noch schöner wäre wenn nicht Dein ganzer Ärger wäre. Ich hoffe der Freundliche ist wenigstens bemüht die Dinge soweit als möglich zu beheben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen