Elektronikprobleme - Grosserienprobleme ?!

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
ich fahreV70 - Bj 9/2004 ca. 61000 km

Seit kurzem plagen diesen und auch mich kleine und leider auch teuere Elektronikprobleme .
Angefangen hat es mit der BDC Meldung - Scheinwerfer defekt . Nachdem ich selbst keine kaputte Glühlampe gefunden habe auf zum freundlichen . Diagnose ein defekter Bremsbereitstellungsgeber - wurde auf Kulanz getauscht (wobei ich den zusammenhang Scheinwerfer - Bremse nicht verstehe).
Nun kommen fast wöchentlich neue Meldungen - Einparkhilfe - Motor und Rutschsicherung - Wartung erforderlich.
Seit letzter Nacht kam noch die Meldung Reifenregelanlage Wartung erforderlich (oder defekt ? ) dazu.
Dafür geht merkwürdigerweise die Einparkhilfe wieder obwohl ein defekter Sensor vom freundlichen diagnostiziert wurde. Ich dachte entweder ist ein Sensor defekt oder nicht - oder kann der Fehler von einem Steuergerät verursacht werden ?
Mein freundlicher will den Sensor ökonomischer Weise tauschen weil er ja immerhin ca. 180 € dafür bekommt.
Dazu kommen noch einmal 230€ für einen Bremsdruckgeber welcher für die Rutschsicherung verantwortlich sein soll.Ob damit auch der Fehler - Motor Wartung erforderlich behoben ist ?
Sind solche Probleme und ein nur zögerliches Kulanzverhalten ( 50% ) bei einem knapp 4 Jahre alten Fahrzeug mit geringer Motorlaufleistung für Volvo normal ?
Für eine Herren aus der Kundenbetreuung sind das Großserienprobleme welche auch bei anderen Herstellern in dieser Form zu finden sind.
Ich bin von der Qualität bei diesem Preisniveau allerdings sehr enttäuscht .
Hatte jemand schon ähnlich viele Elektronikprobleme und was sagte Volvo oder der Händler dazu ?
Ein Feedback aus den Reihen des V70 ( natürlich nicht nur diese) wäre(n) schön.
Gruß Thomas

12 Antworten

Die Elektrik-/Elektronik-Probleme sind leider bei Volvo normal. Seit zwei oder drei Jahren ärgere ich mich auch ständig damit rum. Volvo scheint's bekannt zu sein, sie wissen aber selber nicht so recht, an was es liegt. Der einzige Weg scheint zu sein, das komplette Auto durch neue Teile zu ersetzen 😠😠😠 Sorry, bin grad ein bisschen sauer, da der letzte "Rettungsversuch" nach zwei erfogreichen, heisst fehlermeldungsfreien, Wochen, doch wieder in die Hose ging. "Rutschsicherung, Motor, Bremsausfall" und andere Meldungen gehören jetzt wieder zum Alltag dieser Schr.tt-Kiste.

Volvo S60, 12.2002

Hi,

nach meinem Empfinden treffen diese "Großserienprobleme" vor allem auf die Modelljahre 2005 und 2006 zu. Dein Wagen bestätigt das mal wieder.

50% Kulanz sind sicher normal bis sogar kulant im Vergleich zu anderen Herstellern. Solltest du jeweils für das EINZELNE Problem herausfinden können, dass das bei Volvo öfter herauskommt, liegt es an dir und vor allem auch an deinem 🙂 mehr aus dem Kulanzantrag herauszuholen.

Schönen Gruß
Jürgen

Meiner ist Baujahr 2003... Bin heute mit Warnweste auf dem Pannenstreifen der Autobahn gestanden... War sehr lustig 😠. In der Garage höre ich Worte wie "Export", "wenn wir XY reparieren, wissen wir immer noch nicht, ob's i.O. ist", "wird teuer".

Hallo,
und Danke für die bisherigen Antworten.
Ich war gestern 1.9.2008 in der Wekstatt und bin für die Behebung der Fehler 330 € (bei 50 % ) losgeworden . Heute 2.9.2008 und ca. 150 km weiter meldet sich der Bc schon wieder. Wieder mit einer der "behobenen "Meldungen - Motor Wartung erforderlich. Damit ist natürlich wieder ein Werkstattbesuch notwendig . Kosten ?? Bin gespannt was der Werkstattmeister diesmal empfiehlt. Teilweise zweifel ich an der Werkstattqualität. Meine bisherige ist Volvo Biegel in Fürth. Hat jemand eine Empfehlung in ca. 50 km um 91522 Ansbach ?

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Hallo,
heute war ich zum dritten Mal innerhalb knapp 2 Wochen wegen der zitierten "Grossserienfehler " beim Händler , da alle Fehler wieder auftauchten ! Da stellte man fest das der Druckgeber/Fühler der für die Fehlermeldung -Rutschsicherung Wartung erforderlich zweimal vorhanden ist und an der falschen Stelle ausgetauscht worden ist. Für die Fehlermeldung - Motor Wartung erforderlich soll ein Luftmassenmesser verantwortlich sein . Kosten hierfür ca.430 € + Fehlersuche mit Probefahrten ca. 5 Std.
Ich bin gespannt was Volvo diesmal dazu sagt.

Gruß Thomas

Hi
wegen Fehler Motorsystem Wartung erforderlich war ich heute auch beim 🙂 ,der den Fehler ausgelesen hat, war was mit 3 Buchstaben dann glaube 950** o. 985 o.ä. habe den Audruck nicht dabei . Als Erklärung stand dann wass mit Drosselklappenfehler . Nach 2x neu starten war Fehler wieder da .Wagen hat den Fehler bereits seit Monaten aber Fahrverhalten wie Leerlaufdrehzahl und Verbrauch sind aber normal. Bei Drosselklappenfehlern oder auch LMM Fehlern (der ja vorgeschalten ist) sollte sich das doch eigentlich in den o. g. Problemen bemerkbar machen . Deshalb bin ich mir nun auch nicht sicher ob ich wirklich Drosselklappen wie auch Luftmassenmesser tauschen lassen soll ????? Was nat nicht billig wird . Luftmassenmesser bekommt man auch gebraucht nicht oft und weiss nicht was man bekommt . Drosselklappen ebenso . Eventuell tut es eine Reinigung auch schon .
Weiterhin wurden noch Fehler mit der Verrigelung gemeldet was mich aber wenioger stört .
Weiterhin heute festgestellt das bei verriegelten Waagen wenn man die ("Christbaumbeleuchtung"😉 über den Gelben Knopf der Fernbedienung betätigt der linke vorder Scheinwerfer aus bleibt der bis dato immer mit angegangen ist . Habe dan Motor gestartet um Abblendlicht zu prüfen --> Geht nun aber normal auf beiden Seiten also keine Lampe defekt . Frag mich einer was das nun wieder Ist ?????😕

Nun steht der TÜV +AU+GAP (weil Prins VSI-LPG Anlage) an . Kann es sein das auf Grund des Fehlers die Abgaswerte so schlecht sind ,das keine AU gemacht werden kann ??
Hat jemand von Euch mit dem V70 2,4 BJ 2001 140 PS Autom. Benz. auch solche Erfahrungen und kann mir sagen an was es lag bzw. wie man es abstellen klann .

kann euch nur beipflichten dass es total ärgerlich ist (mein xc90 ist auch nicht das gelbe vom ei), und volvo schon lange nicht mehr so kulant ist wie früher.

kann aber zur beruhigung sagen, dass unsere fahrzeuge in der familie (audi q7, mehrere bmw´s (vor allem die beiden x5 waren stammgast in der bmw werkstatt, vw) allesamt ständig elektronikprobleme haben.
den abschuss macht unser multivan t5 mit über 30 werkstattaufenthalten in 5 jahren. (zur zeit fehlermeldung : airbag, bremsbeläge, motorwartung - aber alles ist ok)

der zuverlässigste (nach unseren beiden 940er volvo die beide schon weit über 300.000km haben und geduldig gerade in der scheune warten bis einer davon als pick up durch die lande fährt) ist unser jeep grand cherokee - sieht auf den ersten blick ein wenig billig "zusammengeschustert" aus, aber alles funktioniet auch noch nach jahren 100% zuverlässig.

sorry, hilft euch nicht viel weiter, musste ich aber trotzdem loswerden.

daniel

Hallo,
ich komme soeben zurück von der Volvofront .

Ich bin knapp 630€ losgeworden für die Fehlersuche und den Austausch des Luftmassensensors .
Die Mitarbeiter dort waren .......... Ich als Kunde werde mich dort wohl nicht mehr sehen lassen.
Aus folgenden Gründen: Vom Werkstattmeister wurde mir zugesichert das der Einbau o.g Teils um sonst ist
auf der Rechnung aber auftaucht. Ein monieren diesbezüglich wurde zickenreich
abgeschmettert.

Eine weitergabe persöhnlicher Daten - ich habe mich darauf auf Datenschutz berufen
Antwort wieder recht zickig.

Desweitern wurde ich telefonisch von Volvo Deutschland unterrichtet das mein Kulanzantrag abgelehnt wurde , weil man ja in der Vergangenheit dies schon oft gewesen sei. Als Bonbon hätten Sie mir 800 € vergütet , sollte ich bis Ende des Jahres eine Neufahrzeug bestellen (was aus jetziger Sicht nicht geschehen wird ). Auch sonst war ich eher entäuscht über das verhalten des Mitarbeiters .

Ich werde den Elch wohl entsorgen und in anderen Revieren wildern

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von dasch31


Hi
wegen Fehler Motorsystem Wartung erforderlich war ich heute auch beim 🙂 ,der den Fehler ausgelesen hat, war was mit 3 Buchstaben dann glaube 950** o. 985 o.ä. habe den Audruck nicht dabei . Als Erklärung stand dann wass mit Drosselklappenfehler . Nach 2x neu starten war Fehler wieder da .Wagen hat den Fehler bereits seit Monaten aber Fahrverhalten wie Leerlaufdrehzahl und Verbrauch sind aber normal. Bei Drosselklappenfehlern oder auch LMM Fehlern (der ja vorgeschalten ist) sollte sich das doch eigentlich in den o. g. Problemen bemerkbar machen . Deshalb bin ich mir nun auch nicht sicher ob ich wirklich Drosselklappen wie auch Luftmassenmesser tauschen lassen soll ????? Was nat nicht billig wird . Luftmassenmesser bekommt man auch gebraucht nicht oft und weiss nicht was man bekommt . Drosselklappen ebenso . Eventuell tut es eine Reinigung auch schon .
Weiterhin wurden noch Fehler mit der Verrigelung gemeldet was mich aber wenioger stört .
Weiterhin heute festgestellt das bei verriegelten Waagen wenn man die ("Christbaumbeleuchtung"😉 über den Gelben Knopf der Fernbedienung betätigt der linke vorder Scheinwerfer aus bleibt der bis dato immer mit angegangen ist . Habe dan Motor gestartet um Abblendlicht zu prüfen --> Geht nun aber normal auf beiden Seiten also keine Lampe defekt . Frag mich einer was das nun wieder Ist ?????😕

Nun steht der TÜV +AU+GAP (weil Prins VSI-LPG Anlage) an . Kann es sein das auf Grund des Fehlers die Abgaswerte so schlecht sind ,das keine AU gemacht werden kann ??
Hat jemand von Euch mit dem V70 2,4 BJ 2001 140 PS Autom. Benz. auch solche Erfahrungen und kann mir sagen an was es lag bzw. wie man es abstellen klann .

Hallo,
das man versuchen kann den Luftmengenmesser zu reinigen habe ich im Forum auch schon gelesen ,war mir dann aber doch etwas zu Heikel.
Ich habe gestern dann bei Ebay einen für knapp 100 € incl. Versand gesehen welcher gepasst hätte . Deutscher Händler 2 Jahre Garantie !!! Hätte also etwas sparen können. Vielleicht gibt es ja auch einen für Dich . Einbau denke ich kann Problemlos selbst gemacht werden. Bleibt nur das löschen des Fehlerspeichers.

Gruß Thomas

Hi
wegen Fehler Motorsystem Wartung erforderlich war ich heute auch beim 🙂 ,der den Fehler ausgelesen hat, war was mit 3 Buchstaben dann glaube 950** o. 985 o.ä. habe den Audruck nicht dabei . Als Erklärung stand dann wass mit Drosselklappenfehler . Nach 2x neu starten war Fehler wieder da .Wagen hat den Fehler bereits seit Monaten aber Fahrverhalten wie Leerlaufdrehzahl und Verbrauch sind aber normal. Bei Drosselklappenfehlern oder auch LMM Fehlern (der ja vorgeschalten ist) sollte sich das doch eigentlich in den o. g. Problemen bemerkbar machen . Deshalb bin ich mir nun auch nicht sicher ob ich wirklich Drosselklappen wie auch Luftmassenmesser tauschen lassen soll ????? Was nat nicht billig wird . Luftmassenmesser bekommt man auch gebraucht nicht oft und weiss nicht was man bekommt . Drosselklappen ebenso . Eventuell tut es eine Reinigung auch schon .
Weiterhin wurden noch Fehler mit der Verrigelung gemeldet was mich aber wenioger stört .
Weiterhin heute festgestellt das bei verriegelten Waagen wenn man die ("Christbaumbeleuchtung"😉 über den Gelben Knopf der Fernbedienung betätigt der linke vorder Scheinwerfer aus bleibt der bis dato immer mit angegangen ist . Habe dan Motor gestartet um Abblendlicht zu prüfen --> Geht nun aber normal auf beiden Seiten also keine Lampe defekt . Frag mich einer was das nun wieder Ist ?????😕

Nun steht der TÜV +AU+GAP (weil Prins VSI-LPG Anlage) an . Kann es sein das auf Grund des Fehlers die Abgaswerte so schlecht sind ,das keine AU gemacht werden kann ??
Hat jemand von Euch mit dem V70 2,4 BJ 2001 140 PS Autom. Benz. auch solche Erfahrungen und kann mir sagen an was es lag bzw. wie man es abstellen klann .

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge



kann aber zur beruhigung sagen, dass unsere fahrzeuge in der familie (audi q7, mehrere bmw´s (vor allem die beiden x5 waren stammgast in der bmw werkstatt, vw) allesamt ständig elektronikprobleme haben.
den abschuss macht unser multivan t5 mit über 30 werkstattaufenthalten in 5 jahren. (zur zeit fehlermeldung : airbag, bremsbeläge, motorwartung - aber alles ist ok)

Das macht ja nicht gerade Mut... 🙄 Bin so langsam aber sehr sicher daran, meinen belgischen Elch in die Wüste zu schicken und was zuverlässigeres zu suchen.

Hallo, noch mal .
ich bin heute beim Boschdienst gewesen da der Luftmengenmesser von Bosch geliefert wird.
= 100 € billiger als beim Freundlichen , ob es wohl an der modischen Verpackung mit Henkelchen liegt ? Ich habe Volvo Deutschland um Stellungsnahme aufgefordert , da mir ein Aufschlag von 25 % happig vorkommen
Leider hatte ich vorher keine genauen Angaben über Hersteller des Bauteils da der Volvo beim Händler in der Werkstatt übernachtete.
Sinnvoll ist es also max. die Fehlersuche machen zu lassen und dann entscheiden ob man sich im Netz nach alternativen Bauteilen umschaut , falls man sich ne Reparatur selbst zutraut.
Ich bin jedenfalls kuriert mit 960 € welche ich in dieser Woche bei Biegel gelassen habe.
Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen