Elektronikprobleme....brauche Hilfe!!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo an alle,
bin eigentlich ein Audifahrer und bin selten hier in der Abteilung der Sternefahrer, aber der Stern meines schwagers hat ein paar Elektronikprobleme.
Fahrzeig ist eine C220CDI Bj.98, Automatik
Und zwar:
1. Elektr. Fensterheber ohne Funktion
2. Zentralverrieglung ohne Funktion
3. Elektr. Aussenspiegel-Einstellung ohne Funktion
4. Knopf für Kofferraumdeckel zu öffnen ohne Funktion
alle diese augezählten Schlater sitzen zusammen wie Ihr wisst am Schalthebel auf der Konsole.

weiter defekte:
5. Schalter für umkippen der hinteren Kopfstützen ohne Funktion.

Habe alle Sicherungen im Motorraum und im Kofferraum gececkt alles in Ordnung, bis auf eine Sicherung die defekt war. Nach einsetzen einer neuen Sicherung leuchtet jetzt noch sie SRS lecuhte im Kombiinstrument.

Falls weitere Details oder Daten notwendig liefere ich diese geren nach.
Und zur Fehlerauslese: war bei 3 freien Werkstätten, diese behaupten das diese Fehler nicht abgelegt werden,und eine aufwendige Fehlersuche notwendig sei, was ich nicht ganz glaube.

Vielen Dank im voraus an alle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HorstBenz


Die gleichen Fehler hatte ich auch vor einem Jahr. Es wurde das SAM gewechselt, weil eben bei meinem Wagen zusätzlich zu Deinen Fehlern Scheibenwischer, Blinker, Hupe auch nicht funktionierten und die Kühlmittelmangel-Kontrolle, trotz ausreichendem Kühlmittelstand, aufleuchtete.

Es war dann ein viertel Jahr Ruhe im Karton und dann ging der Zauber wieder los. Es fielen in loser Reihenfolge immer mal die eine oder ander Tür in die Funktionslosigkeit, ebenso fiel auch hin und wieder die Funksteuerung für Türen oder Kofferraum aus. Genauso unerklärlich reaktivierten sich die ausgefallenen Funktionen ohne Eingriff von außen.

Das Ende von Lied war dann der Tausch des EZS. Kostet ja auch nur schlappe 750 €. Diese Reparatur ist aber immer noch nicht der Weisheit letzter Schluß, da sich die Türfunktionenen hin und wieder trotzdem noch verabschieden. Suche geht weiter in Richtung ---> Dachbedieneinheit.

Als Soforthilfe gibt es einen einfachen Handgriff. Klemm die Fahrzeugbatterie für 5 Minuten ab. Anklemmen und schon erinnern sich die Steuergeräte und alles geht wieder.

Vielen Dank werde es probieren

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wie wäre es den mal mit dem besuch einer DB-Werkstatt,denn das wird wohl ein CAN-Busfehler sein. Zu teuer wa?

Die gleichen Fehler hatte ich auch vor einem Jahr. Es wurde das SAM gewechselt, weil eben bei meinem Wagen zusätzlich zu Deinen Fehlern Scheibenwischer, Blinker, Hupe auch nicht funktionierten und die Kühlmittelmangel-Kontrolle, trotz ausreichendem Kühlmittelstand, aufleuchtete.
 
Es war dann ein viertel Jahr Ruhe im Karton und dann ging der Zauber wieder los. Es fielen in loser Reihenfolge immer mal die eine oder ander Tür in die Funktionslosigkeit, ebenso fiel auch hin und wieder die Funksteuerung für Türen oder Kofferraum aus. Genauso unerklärlich reaktivierten sich die ausgefallenen Funktionen ohne Eingriff von außen.
 
Das Ende von Lied war dann der Tausch des EZS. Kostet ja auch nur schlappe 750 €. Diese Reparatur ist aber immer noch nicht der Weisheit letzter Schluß, da sich die Türfunktionenen hin und wieder trotzdem noch verabschieden. Suche geht weiter in Richtung  ---> Dachbedieneinheit.
 
Als Soforthilfe gibt es einen einfachen Handgriff. Klemm die Fahrzeugbatterie für 5 Minuten ab. Anklemmen und  schon erinnern sich die Steuergeräte und alles geht wieder.

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Wie wäre es den mal mit dem besuch einer DB-Werkstatt,denn das wird wohl ein CAN-Busfehler sein. Zu teuer wa?

diese Bemerkung kannst du dir gerne sparen. Lass mich doch bitte selbst entscheiden wie ich die Sache angehe. Konstr. Kritik ist angebracht, aber nicht sowas wie du hier ablässt.

Die frage die ich an dich hätte ist, hat diese Fahrzeug denn schon CAN-Bus??

Zitat:

Original geschrieben von HorstBenz


Die gleichen Fehler hatte ich auch vor einem Jahr. Es wurde das SAM gewechselt, weil eben bei meinem Wagen zusätzlich zu Deinen Fehlern Scheibenwischer, Blinker, Hupe auch nicht funktionierten und die Kühlmittelmangel-Kontrolle, trotz ausreichendem Kühlmittelstand, aufleuchtete.

Es war dann ein viertel Jahr Ruhe im Karton und dann ging der Zauber wieder los. Es fielen in loser Reihenfolge immer mal die eine oder ander Tür in die Funktionslosigkeit, ebenso fiel auch hin und wieder die Funksteuerung für Türen oder Kofferraum aus. Genauso unerklärlich reaktivierten sich die ausgefallenen Funktionen ohne Eingriff von außen.

Das Ende von Lied war dann der Tausch des EZS. Kostet ja auch nur schlappe 750 €. Diese Reparatur ist aber immer noch nicht der Weisheit letzter Schluß, da sich die Türfunktionenen hin und wieder trotzdem noch verabschieden. Suche geht weiter in Richtung ---> Dachbedieneinheit.

Als Soforthilfe gibt es einen einfachen Handgriff. Klemm die Fahrzeugbatterie für 5 Minuten ab. Anklemmen und schon erinnern sich die Steuergeräte und alles geht wieder.

Vielen Dank werde es probieren

Can-Bus gibts seit Baujahr 1997.

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Can-Bus gibts seit Baujahr 1997.

 Ja leider. Can Bus !!! Ein clever gewählte Bezeichnung für diese Signaltechnik . Als Besitzer eines vom Kupferwurm besessenen Fahrzeugs

can

man öfter mit dem

Bus

fahren.

Hallo Zusammen, macht es Sinn, das SAM evtl. gebraucht zu besorgen? Kann man nach dem wechsel noch fahren, muß es angelernt werden und welche Kosten kommen auf einen zu? Mit der Batterie abklemmen war schon mal ein guter Tipp, nur leider funktionieren Blinker hinten und Kühlwasserstandanzeige immer noch nicht. Mit der Kühlstandanzeige kann man ja noch leben, aber mit Blinkerausfall hinten sicher nicht im Interesse der Ordnungshüter. Habe mal überlegt das SAM auszubauen und in den Backofen zu legen, so ca. 60°. Dürfte ja eigentlich keine Nachteile bringen. Wenn es funktionieren sollte, könnte man ja fersuchen, den oberen Teil mit flüssig Silicon zu versiegel, da es sich ja offensichtlich immer um Feuchtigkeitsbedingte Probleme dreht.

Danke für alle Infos.

Torsten

Halt! was ist das denn hier die Beträge sind von 2007!was ist dein Problem und was wurde schon gemacht?
PS SAM evt vorhanden.
PS 2 hat dein FZ AHK?

SAM vorhanden, AHK auch. Ich habe genau die Probleme wie hier vorab beschrieben. Kühlwasserstandanzeige leuchtet dauerhaft, Blinker gingen bis letzte Woche vorne und hinten alle, dann wurde die Taktzahl schneller, die Zentralverrieglung geht ab und an gar nicht mehr (halt: nur über Empfänger Tür ist die Funktion gegeben), die Spiegel lassen sich nicht verstellen die Innenbeleuchtung vorne geht nicht immer, ab und zu Scheibenwischerausfall vorne und hinten, teilweise keine Hupe, Fensterheber vorne ohne Funktion. Beim entfernen der Maße an der Batterie geht dann bis auf Kühlmittelstandanzeige und Blinker hinten alles wieder. Mein Fahrzeug: C180 T Sport mit eigentlich guter Ausstattung, Baujahr mitte 98, AHK, Standheizung, EFH vorne hinten, Navi, Sitzheizung, Klima. Es wurden gewechselt Dachbedieneinheit, Türsteuergeräte vorne, Relais AHK.
Ich denke das SAM ist die Ursache. Wenn ich mir ein gebrauchtes besorgen würde, ich es wechsel, dann hätte ich die Frage bezüglich des anlernens. Lernt es sich nach selber einbau über Zündung an oder kann es nur beim freundlichen MB Service angelernt werden. Gibt es Erfahrungen? Möchte auch nichts überm Knie zerbrechen.

Gruß Torsten

So und diese Fehler sollen durch den Austausch des SAM-Fahrer behoben werden? Das glaube ich nicht so ganz,denn die K-Wasser leuchte wird über einen Fehler im Waschwassergeber,Steuergerät Sauglüfter,oder ganz selten über den Kühlwassergeber ausgelöst. Die Blinker (Geht der Warnblinker?)werden wahrscheinlich von der Steuerung der AHK unterbrochen. Gibts da Y-Kabel an den Rückleuchten?Alles andere kann von jedem Teilnehmer an CAN-B ausgelöst werden aber Fehler auslesen............

Du solltest evtl. mal die elektrischen Fensterhebermotoren checken. Ich hatte das auch mal vor einem jahr oder so, da klemmte das Ding(eingefroren) und ich bin auf den Knopf gekommen, naja so ist er mir wohl durchgeschmorrt. Es funktionierte nichts. Blinker, Scheibenwischer, eigentlich alles bis auf das Licht und Motor. Ich war bei mehreren Werstätten, ATU wollte den Blinkerhebel tauschen, Mercedes Benz ein Steuergerät für knapp 1000 Euro. Irgendwann dachte ich mir ich find den Fehler selber und habe den durchgeschmorrten Heber gerochen, nachedem ich den abgeklemmt hatte funktionierte alles wieder! Dann noch ein Hebermototr vom Schrott für 60 Euro eingebaut und gut wars...Die Werkstatt hätte das nie gefunden..

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


So und diese Fehler sollen durch den Austausch des SAM-Fahrer behoben werden? Das glaube ich nicht so ganz,denn die K-Wasser leuchte wird über einen Fehler im Waschwassergeber,Steuergerät Sauglüfter,oder ganz selten über den Kühlwassergeber ausgelöst. Die Blinker (Geht der Warnblinker?)werden wahrscheinlich von der Steuerung der AHK unterbrochen. Gibts da Y-Kabel an den Rückleuchten?Alles andere kann von jedem Teilnehmer an CAN-B ausgelöst werden aber Fehler auslesen............

Waschwassergeber kann ich ja mal brücken, Steuergerät Sauglüfter habe ich noch eins, der Warnblinker geht nur vorne, allerdings wenn man in zuschaltet wenn man den Blinker gersetzt hat, dann ist die Taktung normal, AHK habe ich schon komplett abgenabelt, hat aber nichts gebracht. Die Frage ist ja immer noch: Warum funktioniert nach abklemmen der Batterie das meiste für ein Zeit wieder?

Zitat:

Original geschrieben von deesword


Du solltest evtl. mal die elektrischen Fensterhebermotoren checken. Ich hatte das auch mal vor einem jahr oder so, da klemmte das Ding(eingefroren) und ich bin auf den Knopf gekommen, naja so ist er mir wohl durchgeschmorrt. Es funktionierte nichts. Blinker, Scheibenwischer, eigentlich alles bis auf das Licht und Motor. Ich war bei mehreren Werstätten, ATU wollte den Blinkerhebel tauschen, Mercedes Benz ein Steuergerät für knapp 1000 Euro. Irgendwann dachte ich mir ich find den Fehler selber und habe den durchgeschmorrten Heber gerochen, nachedem ich den abgeklemmt hatte funktionierte alles wieder! Dann noch ein Hebermototr vom Schrott für 60 Euro eingebaut und gut wars...Die Werkstatt hätte das nie gefunden..

An den Fensterhebermotoren kann es nicht liegen, die würden ja immer nicht gehen wenn sie durchgeschmorrt wären.

Zitat:

Original geschrieben von Torsten67



Zitat:

Original geschrieben von deesword


Du solltest evtl. mal die elektrischen Fensterhebermotoren checken. Ich hatte das auch mal vor einem jahr oder so, da klemmte das Ding(eingefroren) und ich bin auf den Knopf gekommen, naja so ist er mir wohl durchgeschmorrt. Es funktionierte nichts. Blinker, Scheibenwischer, eigentlich alles bis auf das Licht und Motor. Ich war bei mehreren Werstätten, ATU wollte den Blinkerhebel tauschen, Mercedes Benz ein Steuergerät für knapp 1000 Euro. Irgendwann dachte ich mir ich find den Fehler selber und habe den durchgeschmorrten Heber gerochen, nachedem ich den abgeklemmt hatte funktionierte alles wieder! Dann noch ein Hebermototr vom Schrott für 60 Euro eingebaut und gut wars...Die Werkstatt hätte das nie gefunden..
An den Fensterhebermotoren kann es nicht liegen, die würden ja immer nicht gehen wenn sie durchgeschmorrt wären.

Am Wochenende habe ich mich mal mit meinem Auto beschäftigt. Ich habe das SAM ausgebaut und alle Kontakte mit Kontakt 60 plus behandelt, eine Zeit einwirken lassen. alles wieder eingebaut.

Nach dem ich die Batterie wieder angeschlossen habe, waren nun alle Fehler behoben. Ein wenig Arbeit aber ein verdammt gutes Ergebniss. Ich bin mal gespannt, wie lange es gut geht.

Deine Antwort