Elektronikprobleme....brauche Hilfe!!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo an alle,
bin eigentlich ein Audifahrer und bin selten hier in der Abteilung der Sternefahrer, aber der Stern meines schwagers hat ein paar Elektronikprobleme.
Fahrzeig ist eine C220CDI Bj.98, Automatik
Und zwar:
1. Elektr. Fensterheber ohne Funktion
2. Zentralverrieglung ohne Funktion
3. Elektr. Aussenspiegel-Einstellung ohne Funktion
4. Knopf für Kofferraumdeckel zu öffnen ohne Funktion
alle diese augezählten Schlater sitzen zusammen wie Ihr wisst am Schalthebel auf der Konsole.

weiter defekte:
5. Schalter für umkippen der hinteren Kopfstützen ohne Funktion.

Habe alle Sicherungen im Motorraum und im Kofferraum gececkt alles in Ordnung, bis auf eine Sicherung die defekt war. Nach einsetzen einer neuen Sicherung leuchtet jetzt noch sie SRS lecuhte im Kombiinstrument.

Falls weitere Details oder Daten notwendig liefere ich diese geren nach.
Und zur Fehlerauslese: war bei 3 freien Werkstätten, diese behaupten das diese Fehler nicht abgelegt werden,und eine aufwendige Fehlersuche notwendig sei, was ich nicht ganz glaube.

Vielen Dank im voraus an alle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HorstBenz


Die gleichen Fehler hatte ich auch vor einem Jahr. Es wurde das SAM gewechselt, weil eben bei meinem Wagen zusätzlich zu Deinen Fehlern Scheibenwischer, Blinker, Hupe auch nicht funktionierten und die Kühlmittelmangel-Kontrolle, trotz ausreichendem Kühlmittelstand, aufleuchtete.

Es war dann ein viertel Jahr Ruhe im Karton und dann ging der Zauber wieder los. Es fielen in loser Reihenfolge immer mal die eine oder ander Tür in die Funktionslosigkeit, ebenso fiel auch hin und wieder die Funksteuerung für Türen oder Kofferraum aus. Genauso unerklärlich reaktivierten sich die ausgefallenen Funktionen ohne Eingriff von außen.

Das Ende von Lied war dann der Tausch des EZS. Kostet ja auch nur schlappe 750 €. Diese Reparatur ist aber immer noch nicht der Weisheit letzter Schluß, da sich die Türfunktionenen hin und wieder trotzdem noch verabschieden. Suche geht weiter in Richtung ---> Dachbedieneinheit.

Als Soforthilfe gibt es einen einfachen Handgriff. Klemm die Fahrzeugbatterie für 5 Minuten ab. Anklemmen und schon erinnern sich die Steuergeräte und alles geht wieder.

Vielen Dank werde es probieren

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Torsten67



Zitat:

Original geschrieben von Torsten67


An den Fensterhebermotoren kann es nicht liegen, die würden ja immer nicht gehen wenn sie durchgeschmorrt wären.

Am Wochenende habe ich mich mal mit meinem Auto beschäftigt. Ich habe das SAM ausgebaut und alle Kontakte mit Kontakt 60 plus behandelt, eine Zeit einwirken lassen. alles wieder eingebaut.
Nach dem ich die Batterie wieder angeschlossen habe, waren nun alle Fehler behoben. Ein wenig Arbeit aber ein verdammt gutes Ergebniss. Ich bin mal gespannt, wie lange es gut geht.

hi,

wie sieht's aus?! Habe auch die gleichen probs mit der c-Klasse 🙁 hatte es bei dir was mit dem Spray geholfen?! War nämlich vorgestern in der mb Niederlassung und sind ebenfalls ratlos! Wir wollen unseren kleinen noch behalten weil es echt ein top Fzg. ist (wenn diese Sache mit dem Fh nicht wäre!)

An dieser Stelle, mal an alle Klugschei*er und ihre Theorien mit can-Bus!!! Ihr könnt es vergessen!!! Da wird KEIN Fehler in der Star-Diagnosse angezeigt! Spart euch die Posts wie à la "zu teuer wah?!" und "geh mal in einer richtigen Werkstatt!" Hilfe wäre eher angebracht statt sinnlose Kritik...

Viele Grüße

Hallo superkombi

Du hast probs in Deiner C Klasse? Beschreibe doch mal welche Bauteile nicht richtig arbeiten. Dann kannst Du auch auf Hilfestellung hoffen.

Torsten´67 hat seine Steuergeräte wieder aktiviert weil er seine Batterie abgeklemmt hatte. Leider schreibt er nicht ob seit Februar schon wieder einzelne Steuergeräte ausgefallen sind oder noch alles störungsfrei läuft.

Gruß Horst

Hallo Superkombi

... kann man mit der StarDiagnose die Fensterheber ansteuern?? Werden die Schalter, und deren Schalter-Zustand von der StarDiagnose richtig erkannt?? Das im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist muß nichts heißen. Denn ein nicht betätigter schalter ist kein Fehler, was aber auch heißt wenn der schalter mech.kaputt ist und deshalb nicht betätigt werden kann wird auch kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tor16


Hallo Superkombi

... kann man mit der StarDiagnose die Fensterheber ansteuern?? Werden die Schalter, und deren Schalter-Zustand von der StarDiagnose richtig erkannt?? Das im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist muß nichts heißen. Denn ein nicht betätigter schalter ist kein Fehler, was aber auch heißt wenn der schalter mech.kaputt ist und deshalb nicht betätigt werden kann wird auch kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.

Gruß

Stardiagnose kann FH und ZV NICHT ansteuern! Sowohl MB Werksatt sowie Bosch-Dienst hatten kein Erfolg 🙁 Schalter haben keine Mech. def.

Man, könnte nun versuchen Steuergerät on mass auszutauschen bis der richtige erwischt wird (was auch scheineteuer ist) oder man findet einen Werksatt die einen guten Elektriker hat (ist jedoch auch sehr teuer, da Zeitauffwendig.... Rep. Kosten liegen in keiner Relation zum Fahrzeugpreis!)

MB Werksatt meinte jedoch dass es das SAM wäre (was ist das eigentlich?!)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von HorstBenz


Hallo superkombi

Du hast probs in Deiner C Klasse? Beschreibe doch mal welche Bauteile nicht richtig arbeiten. Dann kannst Du auch auf Hilfestellung hoffen.

Torsten´67 hat seine Steuergeräte wieder aktiviert weil er seine Batterie abgeklemmt hatte. Leider schreibt er nicht ob seit Februar schon wieder einzelne Steuergeräte ausgefallen sind oder noch alles störungsfrei läuft.

Gruß Horst

Hallo Horst,

unsere C-Klasse hat folgende Probleme: Fensterheber+El. Spiegelverstellung fallen sporadisch aus (mal Fahrerseite, mal Beifahrerseite, oder Hinten), Innenraumbeleuchtung vorne (wo die ganzen Schalter drin sind), die FunkZV funktioniert nur noch über den IR-Empfänger und dadurch ist dann auch die Komfortfunktion auch nicht mehr möglich (die FH lassen sich von FB aus nicht mehr öffnen/schließen)

Nachdem die Batt. abgeklemmt und wieder angeschlossen wird, funzt alles! Das ganze geht vll. ein Tag gut und alles beginnt wieder von vorne 🙁

Ach ja, ist ein T-220CDi bj. 12.99

Grüße

superkombi

Zitat:

Original geschrieben von superkombi


...

MB Werksatt meinte jedoch dass es das SAM wäre (was ist das eigentlich?!)

Gruß

SAM - SignalAufbereitungsModul

... Schalter haben keinen mech.defekt... ich wollte eigentlich wissen ob der Schalterzustand "Fenster auf" oder "Fenster zu" von der StarDiagnose erkannt werden.

Wenn selbst die StarDiagnose deine Fensterheber nicht ansteuern können gibt es irgendwelche Probleme mit dem Türsteuergerät bzw. mit der Leitung (Signalwege).
Ich würde jetzt folgendermaßen vorgehen:
Sitz raus, Teppichboden raus, Kabelbaum freilegen, Türverkleidung abbauen mit der StarDiagnose Steuergerät ansprechen mit dem Voltmeter Steuergerät überprüfen ob es angesteuert wird, wenn nicht Leitungen überprüfen (Spannungsversorgung Masse CAN) Wenn das alles in Ordnung ist mit CAN-View und der CAN-Marix überprüfen ob die CAN-Botschaften gesendet werden und wenn nötig mit einem Oszilloskop die Signal-Qualität überprüfen...

Dann sollte der Fehler schnell gefunden und behoben sein. Liest sich bestimmt komplizierter als es wirklich ist. Aber seit die Vernetzung in den Fahrzeugen Einzug hielt muss man ein wenig tiefer in die Trickkiste greifen. Die Zeiten mit der man mit einer Prüflampe das Fzg. reparieren konnte sind nun endgültig vorbei.

Gruß

... ??? ... und wie gehts jetzt weiter????

Wir verkaufen die Kiste, keiner findet den Fehler aber gehen tut nix! Ich selber hab zwar keine zwei linken Hände aber diese Sache ist nix für mich! Ständig Batterie abklemmen, anklemmen... Kein Bock mehr drauf... Jetzt gehen die Blinker auch nicht mehr, schlüssel lässt sich auch nicht mehr umdrehen, macht keinen Spaß mehr!

Aber danke für Tipps 😉

Viele Grüße

... schade eigentlich... aber den Fehler findet man nur mit Geduld und den nötigen Messgeräten. Viel Glück beim verkauf...

Gruß

Ist aufjedenfall schade, aber ich kenne 1. Niemand der solche Messgerät hat und 2. Nimmt sich auch keine Werksatt irgendwie Zeit dafür um nach den Fehler zu suchen, anscheinend sind du guten, alten Fachleute ausgestorben. Heute wird nur noch dieses bescheidene Diagnossegerät angeschlossen und wenn der nix sagt, dann ist das Auto OK...

Du solltest zu einem Servicetechniker, den es in jeder guten Niederlassung (Kein MB-Vertragshändler) geben sollte, gehen. Die sind für solche Fälle geschult und haben das entsprechende Werkzeug. Der macht eine Fehleranalyse die nicht die Welt kosten dürfte. Die Schraubarbeit solltest Du dann aus kosten gründen selbst machen.

Gruß

... noch ein Frage am Rande. Wie weit hast Du es eigentlich zum nächsten MB-Werk???

nächste mb werk, wäre in sindelfingen ca. 400km... ich probiers am montag nochmal und wenn es wieder erfolglos wird, werden sich meine eltern wohl oder übel nach was anderen umsehen müssen :,-(

... Du könntest das Fzg. in eine Ausbildungswerkstatt (Berufsschule Kfz.-Elektrik) oder sowas ähnliches zur Fehlerbhebung bringen. In Ut in der Ausbildungswerkstatt nehmen sie solche Fahrzeuge zur Ausbildung man muss nur das Material bezahlen. Vieleicht gibts ja so was in Deiner Nähe...

Zitat:

Original geschrieben von HorstBenz


Hallo superkombi

Du hast probs in Deiner C Klasse? Beschreibe doch mal welche Bauteile nicht richtig arbeiten. Dann kannst Du auch auf Hilfestellung hoffen.

Torsten´67 hat seine Steuergeräte wieder aktiviert weil er seine Batterie abgeklemmt hatte. Leider schreibt er nicht ob seit Februar schon wieder einzelne Steuergeräte ausgefallen sind oder noch alles störungsfrei läuft.

Gruß Horst

Deine Antwort