Elektronikproblem MAN TGL 8.210 nach Überspannung
Hallo, ich habe vor kurzen einen MAN TGL 8.210 aus 2006 erworben, dieser hat beim vorherigen Besitzer durch welche Gründe auch immer einen Überspannungsschaden durch den Versuch externe Starthilfe zu geben und dadurch wurden dem LKW kurzzeitig 48 Volt zugeführt 🙁
Das Motorsteuergerät, ZBR, FFR und ECAS Steuergeräte wurden ersetzt, ZBR und FFR müssen nur noch von der MAN Werkstatt verheiratet werden....
Nun zum eigentlichen Problem, ich habe in der zentralen Verteilung im Armaturenbrett, Beifahrer Seite im Sicherungskasten noch ein paar Kurzschlüsse in den Folgen Kabeln bzw. Stromkreisen:
- 30 000 nach 77 008
- 30 011 nach 30 010
Relais K1127
93 319
16 080
39 104
Sicherung 18 und 21
Ich hoffe mir kann jemand mit den Zuordnung der Kabel weiterhelfen!?
Beste Antwort im Thema
Steck mal folgende Sachen ab und schau ob der Kurzschluss dann weg ist:
- Türmodul rechts
- Türmodul links
- Kombiinstrument
- Lenkstockschalter
- Wischermotor
- Radio
63 Antworten
Die Software vom Powerpack muss schon zum Fahrzeug passen.
Konnte denn das neue Powerpack mit MANCats richtig angelernt werden?
Was passiert eigentlich beim Entlüften?
Kommt eine Fehlermeldung?
Lassen sich denn jetzt die ganzen Fehlermeldungen in den andren Steuergeräten löschen?
Zitat:
@fasturban schrieb am 24. Oktober 2019 um 20:16:50 Uhr:
Steuergeräte müssen bei Tausch immer mit MAN-Cats Parametriert werden.
Im Getriebesteller gibt es nix zum programmieren , nur im Powerpack
Danke für die Info!
Aus deiner Antwort vorgestern habe ich geschlossen du bist gerade in deiner MAN Werkstatt.
Deshalb auch die letzten Antworten bezüglich MANCats. 😁
Zitat:
@MAN-Elektriker schrieb am 24. Oktober 2019 um 20:20:33 Uhr:
Die Software vom Powerpack muss schon zum Fahrzeug passen.Konnte denn das neue Powerpack mit MANCats richtig angelernt werden?
Was passiert eigentlich beim Entlüften?
Kommt eine Fehlermeldung?
Lassen sich denn jetzt die ganzen Fehlermeldungen in den andren Steuergeräten löschen?
Leider steht der LKW jetzt schon über 4 Wochen bei der MAN Werkstatt und es geht nicht weiter...
Als ich vor einigen Wochen bei der Werkstatt war ging der Meister mit mir zu dem Mechatroniker / Elektroniker der sich schon mit dem LKW beschäftigt hatte und als ich dann erzählt habe das wir das Powerpack und das ABS Steuergerät gewechselt haben und er nun das Getriebe anlernen / entlüften könne, kam als Antwort „was soll da entlüftet werden“...
Bis auf zwei Fehlermeldung sind alle weg und der Motor springt auch an...
EBS 03430-03 „Anhängersteuergerät defekt“
ZBR 02987-03 „ID Falsch“
Ähnliche Themen
Der Fehler 2987 kommt davon, dass die Fahrgestellnummer im Fahrtschreiber und die im ZBR unterschiedlich sind.
Sollte doch nicht so schwer sein für deine Werkstatt, das richtig anzulernen.
Der EBS Fehler kann auch davon kommen, dass das Steuergerät noch nicht richtig angelernt ist.
Zitat:
@MAN-Elektriker schrieb am 24. Oktober 2019 um 20:38:29 Uhr:
Der Fehler 2987 kommt davon, dass die Fahrgestellnummer im Fahrtschreiber und die im ZBR unterschiedlich sind.Sollte doch nicht so schwer sein für deine Werkstatt, das richtig anzulernen.
Der EBS Fehler kann auch davon kommen, dass das Steuergerät noch nicht richtig angelernt ist.
Dachte ich eigentlich auch...
Mal sehen was da in den nächsten Tagen passiert.
Wir haben noch das eine oder andere vor mit dem LKW u.a. Rahmenverlängerung für den neuen gebrauchten Möbelkoffer ;-)
02987 ..... INST ............................ Parametersatz in Kombininstrument oder Fahrgestellnummer im Fahrtenschreiber nicht an das Fahrzeug angepasst
02987 ..... STON ............................ Parametersatz im Kombiinstrument oder im Tachographen nicht angepasst
02987 ..... ZBR2 ........... Parametersatz im zentralen Bordcomputer 2 oder Fahrgestellnummer im Tachographen nicht fahrzeugangepasst
02987-3 Unplausibel
03430 ..... EBS ................................... Anhängersteuerventil; Magnetventil
029873 Unplausibel
das letzte ,
evtl ein Konflikt im ABS Steuergerät ob mit oder ohne Anhängerausrüstung!
Wenn das Fahrzeug für so einen Pipi ,
4 Wochen in der Werke steht würde ich mal
ein paar dunkel gekleidete Menschen zum Aufmischen reinschicken!
Das grenzt ja schon an Unfähigkeit,Sorry
Gebe einem reinen KFZ-Elektriker einen Ölfilterschlüssel in die Hand!
Was passiert ?
Er geht zum Arzt und läst sich Krankschreiben.
Wie das Getriebe entlüftet wird im Bild !
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 24. Oktober 2019 um 21:56:04 Uhr:
Wenn das Fahrzeug für so einen Pipi ,
4 Wochen in der Werke steht würde ich mal
ein paar dunkel gekleidete Menschen zum Aufmischen reinschicken!
Das grenzt ja schon an Unfähigkeit,Sorry
Das steht ja nur in der Werkstatt, da wird keiner drann arbeiten. Das Fahrzeug ist Abgemeldet, der Kunde beschwert sich nicht das es nicht fertig wird, also steht es im Eck bis mal Zeit ist daran zu Arbeiten. Zeit findet man nur nicht, die restliche Kundschaft die sich beschwert ist wichtiger. Im Endefekt fühlt sich keiner mehr dafür Verantwortlich und der Monteuer der am Anfang mal danch geschaut hat denkt sich auch LMAA ich hab jetzt Feierabend und fängt wenn er dann mal Zeit hat, eh nicht mehr mit einer Fehlersuche oder Diagnose an weil er weis das er kaum 5 Minuten später wieder was anderes Arbeiten muss.
Zoker,ich lese das ganze Thema anders-
Kunde hat nach einem Kurzschluß die Fehlersuche zum größten Teil selber gemacht bzw
machen müssen !!!
Steuergeräte+Powerpack selber gewechselt und
jetzt steht der MAN in der Werke für Restarbeiten die der Kunde nicht vornehmen kann,
Programmierung Steuergeräte und Getriebe anlernen!
warten Wir mal ab,was nextlevel schreibt.
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 24. Oktober 2019 um 21:56:04 Uhr:
02987 ..... INST ............................ Parametersatz in Kombininstrument oder Fahrgestellnummer im Fahrtenschreiber nicht an das Fahrzeug angepasst
02987 ..... STON ............................ Parametersatz im Kombiinstrument oder im Tachographen nicht angepasst
02987 ..... ZBR2 ........... Parametersatz im zentralen Bordcomputer 2 oder Fahrgestellnummer im Tachographen nicht fahrzeugangepasst02987-3 Unplausibel
03430 ..... EBS ................................... Anhängersteuerventil; Magnetventil
029873 Unplausibeldas letzte ,
evtl ein Konflikt im ABS Steuergerät ob mit oder ohne Anhängerausrüstung!Wenn das Fahrzeug für so einen Pipi ,
4 Wochen in der Werke steht würde ich mal
ein paar dunkel gekleidete Menschen zum Aufmischen reinschicken!
Das grenzt ja schon an Unfähigkeit,SorryGebe einem reinen KFZ-Elektriker einen Ölfilterschlüssel in die Hand!
Was passiert ?
Er geht zum Arzt und läst sich Krankschreiben.Wie das Getriebe entlüftet wird im Bild !
mfg
Da das PowerPack, ZBR und ABS Steuergerät aus einem Spender Fahrzeug stammt klingen die verbliebenden Fehler plausible!
Eine erhöhte Fachkompetenz strahlt der Mechaniker leider nicht gerade aus...
Als wir den LKW vor etwa vier Wochen das erste mal zur Werkstatt gebracht haben hat er festgestellt das dieser Lichtest immer aufleuchtet bei Zündung einschalten, nun hat ihn das wohl so gestört das er damit angefangen haben muss und als das quittieren mit dem Lichthupenhebel nicht klappte hat der mal eben schnell einen gebrauchten aus dem Bestand angeklemmt und ging immer noch nicht. Grund dafür war jedoch das keine Fernlicht Birnen eingesetzt waren...
Ich denke gezielte Fehlersuche kann auch anders gehen, und es wurde nicht beauftragt dass überhaupt zu prüfen...
Zitat:
@Zoker schrieb am 24. Oktober 2019 um 22:05:43 Uhr:
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 24. Oktober 2019 um 21:56:04 Uhr:
Wenn das Fahrzeug für so einen Pipi ,
4 Wochen in der Werke steht würde ich mal
ein paar dunkel gekleidete Menschen zum Aufmischen reinschicken!
Das grenzt ja schon an Unfähigkeit,SorryDas steht ja nur in der Werkstatt, da wird keiner drann arbeiten. Das Fahrzeug ist Abgemeldet, der Kunde beschwert sich nicht das es nicht fertig wird, also steht es im Eck bis mal Zeit ist daran zu Arbeiten. Zeit findet man nur nicht, die restliche Kundschaft die sich beschwert ist wichtiger. Im Endefekt fühlt sich keiner mehr dafür Verantwortlich und der Monteuer der am Anfang mal danch geschaut hat denkt sich auch LMAA ich hab jetzt Feierabend und fängt wenn er dann mal Zeit hat, eh nicht mehr mit einer Fehlersuche oder Diagnose an weil er weis das er kaum 5 Minuten später wieder was anderes Arbeiten muss.
So ähnlich war es auch, nur das ich da jede Woche nachhake mal war der Meister oder Mechaniker im Urlaub...
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 24. Oktober 2019 um 22:14:51 Uhr:
Zoker,ich lese das ganze Thema anders-
Kunde hat nach einem Kurzschluß die Fehlersuche zum größten Teil selber gemacht bzw
machen müssen !!!
Steuergeräte+Powerpack selber gewechselt und
jetzt steht der MAN in der Werke für Restarbeiten die der Kunde nicht vornehmen kann,
Programmierung Steuergeräte und Getriebe anlernen!warten Wir mal ab,was nextlevel schreibt.
mfg
Genau so ist es auch!
Aber 4 Wochen für aus meiner Sicht nicht wirklich schwierige Restarbeiten für eine mit Fachpersonal und Ausrüstung ausgestattete MAN Vertragswerkstatt sollte doch besser klappen.
Gerade weil ich ja auch schriftlich festgehalten habe was genau am lkw angestellt werden soll!
Geh in die Werkstatt und lass ein Parameterupdate aufspielen.
Das sollten die meisten Mechaniker schaffen.
Dabei macht der MANCats eh fast alles von alleine mit Software beantragen usw.
Falls es dabei zu Fehlermeldungen kommt ist evtl. ein falsches Steuergerät verbaut.
Verstehe eh nicht warum sowas nicht gleich gemacht wurde wenn bekannt ist, dass Steuergeräte gewechselt wurden.
Was steht denn genau auf dem von dir erteilten Werkstattauftrag?
Moin, ja sorry...
Ich war am Sonntag so dreist und habe den LKW von der Abstellfläche für schwierige Fälle / Schrot LKWs direkt wieder nach vorne für die Annahme gestellt und wie ein Wunder erhielt ich am Montag Vormittag einen Anruf vom Meister der sich etwas wunderte dass der LKW jetzt wieder aus eigener Kraft fährt 😉 und einige Stunden später hieß es dann alles wäre erledigt 😉
Ich schaffe es leider erst in den nächsten Tagen wieder zur Werkstatt um alles zu prüfen...
Aber nochmal vielen Dank für die Hilfe!
Ich halte euch mit den Fortschritten etwas auf dem laufenden...