Elektronikproblem MAN TGL 8.210 nach Überspannung
Hallo, ich habe vor kurzen einen MAN TGL 8.210 aus 2006 erworben, dieser hat beim vorherigen Besitzer durch welche Gründe auch immer einen Überspannungsschaden durch den Versuch externe Starthilfe zu geben und dadurch wurden dem LKW kurzzeitig 48 Volt zugeführt 🙁
Das Motorsteuergerät, ZBR, FFR und ECAS Steuergeräte wurden ersetzt, ZBR und FFR müssen nur noch von der MAN Werkstatt verheiratet werden....
Nun zum eigentlichen Problem, ich habe in der zentralen Verteilung im Armaturenbrett, Beifahrer Seite im Sicherungskasten noch ein paar Kurzschlüsse in den Folgen Kabeln bzw. Stromkreisen:
- 30 000 nach 77 008
- 30 011 nach 30 010
Relais K1127
93 319
16 080
39 104
Sicherung 18 und 21
Ich hoffe mir kann jemand mit den Zuordnung der Kabel weiterhelfen!?
Beste Antwort im Thema
Steck mal folgende Sachen ab und schau ob der Kurzschluss dann weg ist:
- Türmodul rechts
- Türmodul links
- Kombiinstrument
- Lenkstockschalter
- Wischermotor
- Radio
63 Antworten
Jetzt sind wir schon etwas weitergekommen und über diese Notstartfunktion mit durchgetretenen Gaspedal ist er auch das erste mal angesprungen ;-)
Nun habe ich aktuell noch neben dem defekten Automatikgetriebe dass Problem dass die komplette Elektronik in der Beifahrertür nicht geht sprich:
- Fensterheber
- Verstellung der Spiegel
- Und die „Zentralverriegelung“
Alle Sicherungen scheinen aber in Takt zu sein!?
Links geht nach dem Austausch alles, aber rechts hatten wir bereits mehrere zum testen, ich weis halt nicht ob es vorher dem eigentlichen Schaden noch ging oder vielleicht an einem beschädigten Kabel in der Durchführung oder so liegt!?
Dann würde ich einfach mal an den beiden Steckern messen ob Spannung anliegt.
Du brauchst natürlich einmal Masse und dann noch Dauerplus und Zündungsplus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MAN-Elektriker schrieb am 17. August 2019 um 18:25:33 Uhr:
Dann würde ich einfach mal an den beiden Steckern messen ob Spannung anliegt.Du brauchst natürlich einmal Masse und dann noch Dauerplus und Zündungsplus.
Werde ich prüfen!
Nun habe ich von einem gebrauchten AS Tronic Getriebe ein anderes Power Pack / Getriebesteuergerät mit Pumpe usw. eingebaut, und der LKW springt damit jetzt erstmals an und lässt sich aus eigener Kraft bewegen ;-)
Ich habe jetzt jedoch das Problem das er nur im ersten Gang bleibt und sich auch manuell nicht hochschalten läßt???
Ich habe folgende Vermutung womit es zu tun haben könnte:
1. Da er im EBS Notlauf ist fährt er nur im ersten Gang zur Sicherheit???
2. Da die ZBR aus einem anderen LKW stammt, hatte dieser vielleicht Handschaltung???
3. Oder muss dass Getriebe Steuergerät jetzt passend zum LKW programmiert werden?
4. Oder ist vielleicht ein Sensor von dieser oben auf dem Getriebe sitzenden Steuerung defekt???
Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen...
Moin
ist das Steuergerät vom alten Powerpack defekt oder
wurde es umgesetzt,von einem auf das andere Powerpack?
Der Elektromotor/Pumpe im Powerpack läuft nach Zündung an kurz an und geht dann wieder aus,Druckaufbau im System?
ist das Powerpack nach Einbau entlüftet worden und
"NEU"kalibriert , angelernt worden,
Kupplungsstellung,Position Gänge,Kupplungszugpunkt?
Mfg
Zitat:
@nextlevel1987 schrieb am 25. August 2019 um 02:31:15 Uhr:
2. Da die ZBR aus einem anderen LKW stammt, hatte dieser vielleicht Handschaltung???3. Oder muss dass Getriebe Steuergerät jetzt passend zum LKW programmiert werden?
Natürlich musst du die Steuergeräte auf dein Fahrzeug anlernen.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 25. August 2019 um 08:23:17 Uhr:
Moinist das Steuergerät vom alten Powerpack defekt oder
wurde es umgesetzt,von einem auf das andere Powerpack?Der Elektromotor/Pumpe im Powerpack läuft nach Zündung an kurz an und geht dann wieder aus,Druckaufbau im System?
ist das Powerpack nach Einbau entlüftet worden und
"NEU"kalibriert , angelernt worden,
Kupplungsstellung,Position Gänge,Kupplungszugpunkt?Mfg
Danke für die Ausführliche Hilfestellung!
Ja leider war das Alte Powerpack durch die Überspannung auch hinüber und wurde durch ein gebrauchtes ersetzt!
Ich werde es sobald das EBS Steuergerät im Fußbremsventil ersetzt wurde zu einer MAN Werkstatt zum Kalibrieren geben!
Immerhin fährt der LKW seit dem Kauf erstmalig vor und zurück ;-)
Mal eine andere Frage, lohnt sich der Aufwand überhaupt Preislich im vergleich zu einem Fahrbereiten Fahrzeug? Bei der ganzen Zeit die du da jetzt investiert hast, und die Steuergeräte usw.
Ich denke ja, wir haben den LKW sehr günstig bekommen, und bauen uns diesen nach unseren Wünschen anderer Kofferaufbau usw. Und die Ersatzteile beziehen wir auch gebraucht
Gibt es eine Anleitung wie das Powerpack / AS Tronic entlüftet wird? Meine MAN Vertragswerkstatt tut sich da gerade etwas schwer...
Danke für deine Antwort!
Ich habe jetzt Kontakt mit der MAN Niederlassung in Hamburg aufgenommen und bekomme da hoffentlich noch die eine oder andere Antwort...
Wir haben von einem gebrauchten AS Tronic Getriebe bisher lediglich das PowerPack gewechselt muss hier vielleicht auch noch der Getriebesteller mit gewechselt werden wg. der Software?? bzw. muss die Software im ZBR entsprechend zum Powerpack passen???
Steuergeräte müssen bei Tausch immer mit MAN-Cats Parametriert werden.
Im Getriebesteller gibt es nix zum programmieren , nur im Powerpack