ELEKTRONIKPROBLEM: Gebläse, ABS-Leuchte, Handbremskontrolle

Toyota RAV4 2 (XA2)

Hallo,
wir haben seit ein paar tagen folgendes problem: gebläse geht nicht, ABS-kontrolle leuchtet, folglich geht ABS nicht, handbremskontrollleuchte leuchtet.
Nicht immer, aber oft. Tritt nur gemeinsam auf.
Wenn die kontrollleuchten aus sind, gehen ABS und gebläse.
Außerdem folgendes aufgefallen: beim gas geben ging gebläse an, beim gas wegnehmen oder bremsen ging gebläse aus. Hängt mit getriebe oder bewegung zusammen, da im leerlauf (gas geben/wegnehmen) es nicht funkltioniert. in letzterem fall blieben die kontrollleuchten an.

Hat zwar wohl nichts damit zu tun, aber der bremsbelag HL außen wird nur von einem stift gehalten, der zweite steckt daneben im leeren, belag sitzt schief auf der scheibe, blockiert allerdings nicht.
Muss schon seit kauf (gebraucht) 2006 so sein.

Wäre für ideen dankbar.
Vaterfin

Beste Antwort im Thema

der Rückruf aus April, den Ihr meint, betraf die Airbagfunktion. Das Spiralkabel an der Lenksäule könnte brechen.
Bei Euch: KBA 4634, betrifft RAV und Hilux zwischen 04 und 2010.

Gruss
Steffen

Ich habe da bis dato auch noch nichts.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo, habe ich jetzt mit den Geräuschen aus der Getriebegegend vertauscht, bei dem Du wohl auf Dieses
(def.Feder) getippt hast. War wohl ein Anderer................peinlich,egal,Gruss aus B..........

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 10. Dezember 2014 um 16:41:10 Uhr:


Hallo Vaterfin, Danke für Deine Auskunft. Ist es ein "Schalter" oder Automatik?
In der Regel kommt die Motorkontrollleuchte beim Benziner zwischen 100 - 150 000Km. Das System
hat zwei Lamdasonden vor dem Kat und zwei Sonden dahinter. Das Ganze funktioniert einfach erklärt,
die Gase werden vor dem Kat gemessen ( gibt eine wilde zickzack Linie auf dem Oszillografen) dann gehen Sie durch den KAT und werden dort gereinigt. Hinter dem Kat messen zwei weitere Sonden den Erfolg der Reinigung ( müßte möglichst gerade Linien auf dem Oszillografen geben) Kommt nun die Leuchte, sind es entweder die Sonden vor oder hinter dem KAT oder aber der KAT selber. Sonden sind
die billigeren Gründe als wenn es der KAT ist. Allerdings soll es in oder bei Köln einen KAT Händler geben,
bei dem Ihr viel Geld sparen könnt. FTH = ca. 1500.-€ / Händler = 600-800€, Sonden gibt es auch bei EBAY, dort sind Sie viel günstiger als beim FTH. Aber zuvor den Fehlerspeicher auslesen und die CODES
übersetzen.( CODE-Liste gibt`s im Internet)
"Vaterfin, wenn Du Freunde suchst, wir stehen bestimmt gern zur Verfügung" ( nur wenn Dein Freund Allein, nicht reichen sollte..........)😁🙄😁 Gruss aus B.................

Hallo Raver2014,

kein thema - ich geb ja gern auskunft, so wie ihr gerne tipps gebt. Und im prinzip hast Du schon recht.... Man kann nicht ins blaue hinein ratschläge geben.

Es is ein 2.0, 150 PS, automatic, 3-türer mit EZ 06.2001, ca. 170 Tkm, den der verstorbene vater eines freundes gekauft hat, dieser jetzt fährt. Da er BWLer is, hat er naturgegebenermaßen von nichts ahnung, davon aber viel, aber eben erst recht nicht vom auto. Aber er weiß, wo die gänge sind und die türen und wie das ding in bewegung zu setzen is. Das auto hat etwa gefühlte 100 jahre wartungsstau. Sein bruder un ich dürfen das jetzt beheben. Wir machen zwar viel am auto, aber sind beim RAV4 neulinge.

Nur der einzige autoschlüssel hat halt mal letztes jahr ca. einen monat im gefrierfach beim broccoli gelegen....., wodurch das auto eigentlich gar nicht zu bewegen war (Oskar78).

Ansonsten hab ich nix von einem geräusch erzählt.

1. problem war oder is, dass die motorkontrollleuchte an war und das auslesen irgendwas von getriebe / stecker von ventile(n) gesagt hat.

2. wie gesagt, lüftung aus, abs-kontrolle an, handbremskontrolle an in abhängigkeit von fahrzeugbewegung (anfahren/bremsen...- genauer oben beschrieben) bzw. starten, will heißen kann also mal sein, dass nach start aus oder an ist.

3. dürfte wahrscheinlich geringeres problem sein: bremsbelag wahrscheinlich vom FTH falsch eingebaut (seitdem war keiner mehr dran), da ein stift diesen nicht hält, sondern daneben eingeschlagen ist.

Die fotos von der bremse sind vom nachfolgemodell (schrauben halten sattel, sattel hält bremsbeläge)

4. die achszapfen der hinterachse (zumindest HL) mutter und gewinde sind total vergammelt, so dass wir befürchten, dass das gewinde über'n Jordan geht, wenn wir die mutter runterdrehen.

so, zusammenfassung / korrektur in kürze

Danke und viele grüße

Vaterfin

Hallo Vaterfin, habe Denselben, allerdings das Facelift 09.2005 zugelassen. Da ist Vieles gleich/ähnlich.
Nur Meiner hat ein lückenloses Serviceheft und rund 140.000Km auf der Uhr. Auch Meiner ist Gebraucht
gekauft. ( 4Mon. bei SIX München in der Miete) Bei der Berliner Filliale der Toyota Motor Company, das
Auto kam auf meinen Wunsch von TMC-München. ( Habe genau Den gesucht)
Na`dann schaun wir mal, Gruss aus B...........

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 11. Dezember 2014 um 22:47:14 Uhr:


Hallo Vaterfin, habe Denselben, allerdings das Facelift 09.2005 zugelassen. Da ist Vieles gleich/ähnlich.
Nur Meiner hat ein lückenloses Serviceheft und rund 140.000Km auf der Uhr. Auch Meiner ist Gebraucht
gekauft. ( 4Mon. bei SIX München in der Miete) Bei der Berliner Filliale der Toyota Motor Company, das
Auto kam auf meinen Wunsch von TMC-München. ( Habe genau Den gesucht)
Na`dann schaun wir mal, Gruss aus B...........

Siehste, raver2014,

da liegt der unterschied.

Unserer hatte (seitdem wir ihn haben) nie ein scheckheft.....

Ähnliche Themen

Hallo Vaterfin, Du könntest ( bei Interesse ) Toyota Deutschland unter Angabe der Fahrgestellnummer
anschreiben und Dich nach der "Geschichte" Eures Auto`s erkundigen.
Dort kann man herausfinden wann und wo das Auto gekauft wurde und möglicherweise "GEWARTET"
wurde oder auch nicht. Hast Du den Händler, hat der im Computer, was gemacht wurde.
So würdet Ihr erfahren, wie der Gesamtzustand des Auto`s ist.(von der Wartungsseite gesehen)
Schade das Ihr keinen FTH, sondern nur einen "UFTH" habt, sonst könntet Ihr den Zustand des Auto`s
ermitteln lassen, was bei der Aufarbeitung bestimmt hilfreich wäre.
So seid Ihr beim Themenproblem gezwungen, Stück für Stück die Ursachen auszuschließen. Bei dem Alter
könnte die Handbremse durchaus ursächlich sein..............Jedenfalls meine Hochachtung für seinen Bruder
und Dich für Eure Freundschaft.
Meines Wissens ist die Motorwarnlampe meistens durch ein Abgasproblem begründet, was bei 170.000km nicht ungewöhnlich ist (wenn vorher nichts war) Bei Meinem hat sich bei 120.000km der KAT
verabschiedet. ( mit 10% Rabatt um 1400€ ) Dann ist im Januar 13 plötzlich die gesamte Betriebsbremse
Vorderachse (Festgegammelt!?!) Komplette Bremsen vorn neu war etwa nochmal 1400€, Das obwohl
regelmäßig gewartet. Der RAV4.1 (1997) war nicht so anfällig und hatte bis 180.000Km außer Verschleißteilen garnichts. (Auch 3Türer Benziner Automatik)
Na`dann viel Glück beim suchen, Gruss aus B..............

Hallo Raver2014,
danke für die tipps mit der service-geschichte. Es gibt ja auch noch nen FTH, der damals beim schlüssel geholfen hat. Den kann man ja mal fragen.
Aber wie bekommst du ggf. evtl. probleme mit den handbremsbelägen mit dem gebläse-problem in einklang? Die handbremse ist eigentlich bislang unauffällig.
Grüße Vaterfin

Hallo Vaterfin, darf ich erinnern, Du hast geschrieben, Euer leidet sporadisch (nicht immer) an Gebläseausfall, ABS-Kontrollleuchte ( Ausfall ) und der Handbremskontrollleuchte. So begann dieses Thema, folglich, da Dies immer zusammen auftrat oder nicht, habe ich diese Symtome immer als zusammengehörig betrachtet. Da Fehler, gerade auf verschiedenen Gebieten, gemeinsam auftretend,
meist die unwahrscheinlichsten Ursachen haben, könnte doch bei abgenutzten Belägen der Handbremse,
Belagkontakt/e für Dieses Problem ursächlich sein. (ich weiß das nicht) Gerade, weil Dies unwahrscheinlich erscheint. Denn ich glaube nicht, das Dies vom Gebläse oder der ABS-Steuerung ausgeht. (meine Meinung) Dieser "Fehler" ist doch äußerst ungewöhnlich,meine ich.Sicherungen waren
doch nicht ursächlich. Wenn die Maschine oder das Getriebe "abkippen" würden (unter Last) meine ich,
würde man Dies als Geräusch oder Fahrzeugbewegung merken. ( mögliche Wackelkontakte, hat, wenn ich nicht irre, Oskar vermutet.)
Zu Deiner Antwort, ich würde Historiebezüglich, Toyota Deutschland, Kundendienst, unter Angabe der
Fahrgestellnummer anschreiben und auf die vielen Ungereimtheiten des Auto`s hinweisen. Einen schönen III. Advent, Gruss aus B..............

Deine Antwort
Ähnliche Themen