Elektronikproblem Audi S3 8L Bj. 05/2003
Hallo zusammen,
Mein Audi S3 Bj. 05/2003 hat ein Elektronikproblem. War schon bei der Werkstatt sie haben Fehler ausgelesen steht nix alles ok.
Ausgangslage:
Ich fahre morgens früh zur Arbeit ca. um 7:00. Zur Zeit haben wir morgens ca. -5 bis -10 Grad. Ich starte mein Auto springt an manchmal gibt er von sich selber gas und tönt so als würde er wieder stoppen (wenn Drehzahl ganz unten ist) Danach schalte ich die Scheinwerfer ein passiert nichts, Scheibenwischer, Blinker links rechts, Heizung fast die gesamte elektronik im vorderen Seite des Wagens versagt.
Wie gesagt passiert wenns sehr kalt ist bei minus Temperaturen. Gegen Mittag läuft er wieder und mein Werkstatt (authorizierter Audi Partner pfui) kann nichts machen. Sie haben ein kleines Teilchen ausgetauscht das Oxidiet war anscheinend alles was nicht funktioniert hat war mit dem Teilchen verbunden - nichts gebracht.
Habt ihr auch mal so etwas erlebt? Mein Auto steht permanent draussen letztes Jahr hatte ich sowas nicht. Habt ihr Vorschläge was sein könnte? Sobald das Auto drinnen ist z.B. in Werkstatt wo wärmer ist und sozusagen alles aufgetaut ist funktionierts wieder...
Vielen Dank im Voraus und wäre für alle Vorschläge sehr dankbar.
Fuat
14 Antworten
Ich tippe eher auf einen Fehler in Bereich Elektrik. Steuergeräte sind bei den Komponenten nicht angesprochen. Stromversorgung der Komponenten prüfen. Da es aber mehrere Teile betrifft, könnte auch das eine oder andere Steuergerät davon betroffen sein und auch einen Fehler bezüglich Klemme 15 ablegen.
Standlicht funktioniert aber oder? Das wäre ein wichtiger Anhaltspunkt, also bitte nachschaun.
Hallo fuchs_100,
Danke erstmal. Ja Standlicht funktioniert das habe ich festgestellt. Ich war vorhin kurz im Auto natürlich jetzt ists warm und funktioniert wieder alles.
Habe heute morgen noch etwas festgestellt, Heckleuchten funktionieren eiwandfrei nur Scheibenwischer am Heck versagt.
Was ich nicht verstehe ist wenn du sagst es könnte Steuergerät defekt sein oder Stromversorgung, müssen diese Fehler dann nicht sichtbar sein wenn man diese ausliest?
Echt komisch...
Zitat:
Original geschrieben von fuAt-s3
Was ich nicht verstehe ist wenn du sagst es könnte Steuergerät defekt sein oder Stromversorgung, müssen diese Fehler dann nicht sichtbar sein wenn man diese ausliest?
Ich verstehe ihn eher so, dass er sagte das Steuergeräte bei den genannten System nicht mit im Spiel sind, darum wäre auch verständlich, dass kein Fehler im Speicher abgelegt wurde.
Die von dir genannten Komponenten (bis auf Motor) laufen nicht über das Steuergerät und werden damit fehlertechnisch nicht erfasst. -> Reines Elekotroproblem/Kabelbaum/Kontakte irgendwo an zentraler Stelle.
Ja genau, sie laufen nicht über Steuergeräte, von daher habe ich eben ein Problem im Bereich Elektronik ausgeschlossen. Ich meine es ist ein rein elektrisches Problem.
Außerdem: Standlicht, wenn der Fehler auftritt, nicht jetzt wo alles geht. Meiner Meinung nach fehlt hier Klemme 15. Ursache kann eben ein Übergangswiderstand sein oder auch ein schadhaftes Relais etc.
Ich meinte, dass durch den Ursächlichen Fehler auch das eine oder andere diagnosefähige Steuergerät im Fahrzeug betroffen sein könnte und somit in einem anderen Steuergerät ein Fehler zu dem Symptom abgelegt sein könnte, der eben meinen Verdacht (fehlende Klemme 15) bestätigt.
Damit ist nicht gemeit, dass Steuergeräte die Ursache sind oder defekt sind, sondern, dass diese bei der Fehlerdiagnose helfen könnten.
Ich mach mich mal auf die Suche nach einem passenden Knotenpunkt und meld mich dann später wieder!
Ähnliche Themen
Es sollte auf jeden Fall das J59 (Entlastungsrelais für X-Kontakt) geprüft werden, ob es angesteuert wird und wenn ja, ob es auch arbeitet.
Ansonsten hab ich jetzt keine Gemeinsamkeiten gefunden. Abgesichert sind sie unterschiedlich. Aber das J59 könnte schon schadhaft sein oder eben der Zündanlaßschalter, wenn eben das J59 garnicht angesteuert wird.
Hallo fuchs_100 & alex070
Vielen Dank für die Antworten.
@fuchs_100 : Habe heute angerufen und gesagt sie sollen J59 kontrollieren, schon peinlich wenn sie das noch nicht kontrolliert haben. Ich hoffe es liegt daran und wenns nicht daran liegt wechsle ich noch den Zündanlaßschalter. Wenns immer noch nicht geht dann fahre ich nach Deutschland und bringe dort zur Audi Werkstatt oder ATU weil ich nicht mehr weiss was ich machen soll.
Mein Werkstatt wollte schriftlich von mir das ich bestätige sie sollen Fehler suchen was es koste, habe gefragt wie hoch Stundensatz ist ca. 200CHF = 135€ und vermute sie müssten dann mehrere Stunden suchen habe darauf kein bock.
Mal schauen was sie heute abend sagen, melde mich wieder.
schönen Tag noch zusammen, danke nochmals.
Puh, das ist mal ein Stundenlohn. Aber bei euch ist ja allgemein vieles teurer. Und da jammern viele schon in Deutschland über den Stundenlohn.
Weißt du, was sie damals getauscht hatten?
Für das Geld arbeitet mein Schrauber drei Stunden...
ja eben...
Letztes mal haben sie kurz geschaut, kostete "nur" 175CHF = 125€
Mir wurde gesagt es gibt ein knotenpunkt wo all diese Sachen die bei mir nicht funktionieren verbunden sind. Es ist ein kleines rundes metall Teilchen, anscheinend es war oxidiert, wurde ausgetausch brachte aber null nix ausser eine Rechnung.
Vermutlich ein Massepunkt. Gut, das wäre noch die zweite möglich Ursache, die ich im Hinterkopf habe, allerdings bewusst nicht erwähnt habe, da etwas dagegen spricht. Es wäre nicht schlagartig aufgetreten und würde eher schleichend kommen. Außerdem würde es gerade wenn viele dieser Verbraucher benutzt werden, zu Problemen kommen, jedoch eher weniger, beim Start, wenn gerade erst der eine oder andere Verbraucher davon aktiviert wird. Ausnahme wäre noch, wenn eine schlagartige Unterbrechung stattfinden würde, was aber sich dann nicht plötzlich wieder reparieren würde. Von daher hab ich es etwas ausgeklammert.
Hallo Leute,
Also sieht schlecht aus für mich, anscheinend hat mein Werkstatt das J59 auseinander genommen und "überprüft" sie konnten keine Feuchtigkeit, Oxidation oder sonst was feststellen können.
Ich weiss nicht ob sie es wirlick ersetzt und dann überprüft haben aber ich vermute so ein J59 kostet nicht viel?
- Massepunkt ausgetausch, Problem besteht immernoch
- J39 überprüft und weil sie nichts ausgetauscht haben Problem besteht immernoch.
Soll ich mir so ein J59 kaufen und selber austauschen?
Ist ein popeliges Relais. Wichtig wäre, zu prüfen, ob es auch vom Zündanlaßschalter angesteuert wird oder nicht, weil wenn es nicht angesteuert wird, dann kann es nicht schalten und dann gibts keine Stromversorgung. Die stelln sich aber an. Die solln sich mal den entsprechenden Stromlaufplan nehmen und danach prüfen. Ist ja wirklich nix weltbewegendes. Bei dem Problem kommt natürlich erschwerend hinzu, dass der Fehler temperaturabhängig ist und du weißt ja nicht, wo und wann sie prüfen.
7M0 951 253 A wäre die Teilenummer. Kostet in Deutschland an die 12€
Hallo Leute,
Es war wieder einmal so weit, heute morgen war es in der Schweiz sehr kalt und wie gewohnt hatte ich wieder Probleme.
Heute morgen fuhr ich direkt zur Garage und wie Kollege fuchs_100 schon einmal erwäht hat war Zündanlaßschalter defekt. Mein Audi Garantie übernimmt die Kosten jedoch muss ich 30CHF bezahlen. Bisjetzt habe ich schon über 240CHF ausgegeben. Ich fühle mich verarscht ehrlich gesagt werde mein Rechtsschutzversicherung mal anrufen.
Ich wollte noch die Lösung posten villeicht wäre für die anderen nützlich und mich bei allen bedanken für die Unterstützung vor allem bei fuchs_100.