Elektronikfehler???

Opel Astra J

Servus zusammen,

1. Geschichte:
Vor ein paar Tagen, als ich von einkaufen wieder heimwärts wollte, sträubte sich mein Fahrzeug auf mysteriöse Art und Weise.
Es lies sich noch ganz normal über die Funkfernbedienung aufsperren. Als ich ihn dann allerdings starten wollte, spielte die Elektronik wohl ein wenig verrückt und zeigte mir so witzige Sachen an wie "Diebstahlwarnanlage prüfen lassen" (ich habe gar keine verbaut 😁) oder "Parkassistent prüfen lassen" (den habe ich zwar, aber der hat normaleTöne von sich gegeben, da ich vor einer Mauer stand). Die Meldungen waren allerdings noch nicht alles. Das Fahrzeug ließ sich auch nicht starten... Erst nach mehrmaligem Abziehen des Schlüssels wollt er dann doch wieder...

2.Geschichte:
Ein paar Wochen zuvor, fuhr ich wie gewöhnlich an eine Ampelanlage. Ich ließ mein Fahrzeug im 2. Gang rollen, schaltete dann in den Leerlauf um stehen zu bleiben und dann geschah es: Ich Schaltete in den Leerlauf und die Drehzahl ging nicht nach unten, sondern rauf bis auf 3500 U/Min. Hielt sich da ein paar Sekunden und ging dann erst gen normaler Drehzahl. Als die Ampel dann auf "Grün" schaltete und ich losfahren wollte, ging mir der Ars... auf Grundeis, weil er sich nur noch ruckelig mit ca. 10-15 km/h vorwärts bewegte. Erst ein Neustart des Fahrzeugs am Straßenrand behob die "Macke".

Ich fahre nun schon seit 10 Jahren Opel, (Opel Astra G, Opel Astra H, Opel Astra J) und bisher ist mir sowas noch nicht passiert. Als ich damit zum FOH ging sagte der "wir schauen mal ob Hinweise für nen Marder da sind, wenn nicht einfach weiter fahren. Ein Auslesen dauert seit dem Insignia ca. eine Stunde. Die Zeiten des -Mal eben kurz Auslesens- sind vorbei"

Zum Glück waren keine Anzeichen da, aber woran lag es denn jetzt??? Gibt es hier jemanden der mir weiter helfen kann???

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IchlebeAuto


@mabit 3x der selbe Post?

und dann auch noch am Thema vorbei !

Tschuldigung

Zitat:

Original geschrieben von Torte0815



Zitat:

Original geschrieben von IchlebeAuto


@mabit 3x der selbe Post?
und dann auch noch am Thema vorbei !

Quatsch - das passt zur Überschrift "Elektronikfehler".

Warum mein Beitrag gleich 3x gepostet wurde fällt wohl auch unter das Thema "Elektronikfehler" ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mabit



Zitat:

Original geschrieben von Torte0815


und dann auch noch am Thema vorbei !

Quatsch - das passt zur Überschrift "Elektronikfehler".

Warum mein Beitrag gleich 3x gepostet wurde fällt wohl auch unter das Thema "Elektronikfehler" ;-)

Es geht hier aber in erster Linie um Probleme mit der WFS, bzw dem Funkschlüssel und nicht um heruntergefahrenen Seitenscheiben.

Bist halt mit dem Ellenbogen an den Kippschalter der el. Fensterheber gekommen.

Vor 2 Tagen hatte meine Frau den gleichen Mist und schlimmer. Beim Starten kamen die Meldungen "Diebstahlwarnanlage prüfen lassen" und "Parkassistent prüfen lassen". Dazu leuchtete die Kontrollleuchte ESP, der Lichtassistent und die Blinker funktionierten ebenfalls nicht. Der Motor lief ebenfalls unharmonisch. Meine Frau ist nach 500m wieder in den Carport gefahren und hat den Motor abgestellt. Nach einer Minute wollte der Motor nicht mehr anspringen. Meine Frau war in Zeitnot da sie bald Schichtbeginn hatte und erzählt mir die Katastrophe am Telefon. Bei Regen ist sie mit dem Rad eine halbe Stunde zur Arbeit gefahren, weil die Astraline rumzickte.
Ich war ebenfalls aufgebracht und bin kurz nach dem Telefongespräch von der Arbeit nach Hause gefahren. Zu Hause zeitnah eine Probefahrt mit dem Astra durchgeführt. Sprang direkt an und auf den 20km mit drei mal starten keine Probleme mehr bis jetzt.
Bei der Inspektion im Herbst werde ich meinen FOH mal auf diesen Fehler und den update BCM mal ansprechen. Falls dieser Fehler vorher wieder auftreten sollte, so werde ich bei meinen FOH direkt vorfahren. Ein unzuverlässiges Auto geht überhaupt nicht.

Beste Grüße
Powercruiser

bin ich froh das ich kein auto hab. solche fehler weren meistens teuer.
😁
vielleicht ist ja auch nur das bcm geflutet.

Wer den Schaden hat, darf sich über den Spott anderer freuen oder so ähnlich fällt mir jetzt ein.
Wie hoch muß denn das Wasser auf der Straße stehen bis das BCM geflutet ist?
Meine Frau hatte leider den Tauchschnorchel zu spät raus gefahren und der Karren hat dadurch Unterdruck in der Kabine aufgebaut, dadurch war das Entlüftungsschott überfordert und der Wassereinbruch nicht mehr aufzuhalten ;-) Wie werden eigentlich die Lenzpumpen gestartet, die sollten doch automatisch anlaufen da der BCM mit einem Schwimmerschalter ausgestattet ist ???

auf sehrohrtiefe gehen dann klappts wieder.
😁
es kam schon vor das klimakondenswasser in das direkt darunter befindliche karosseriegehirn gesüffelt ist.

OK, das Hirn befindet sich unter dem Klima- Lüftungskasten - damit es frisch bleibt.😁
Ich dachte hinter dem Schalthebel in der Mittelkonsole wäre es. Wenn man das Radio ausbaut, kommt man dann an das BCM heran, zwecks Steckerkontrolle?

die fußraumseitenverkleidung der mittelkonsole beifahrer abmachen.

Deine Antwort