Elektronikbauteil
Hallo Zusammen,
ich weiß, dass meine Frage hier eigentlich nicht hinpasst, aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem helfen 😉
Ich bin auf der Suche nach einem Bauteil, dass 2 Eingänge besitzt und einen Ausgang. Es soll nur schalten, wenn an beiden Eingängen eine Spannung anliegt, also eigentlich eine AND-Schaltung. Ich kann aber kein Bauteil finden, welches diese Spezifikationen hat außer Chips die man allerdings erst programmieren muss 🙁
Hat jemand von euch eine Idee oder weiß wo ich so etwas finde ?
Gruß Andis
P.S: Die anliegende Spannung beträgt 12 V DC!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
kannst ne Skizze machen?
Könnte ich, aber will ich nicht. Ist doch nicht so schwer?
Das ist so geschaltet ein 1A "AND" Baustein, natürlich auf Stromstärke beim Schliesserkontakt achten.
Beim Transistor brauchst noch nicht mal Zusatzmasse.
EDIT: na gut (aber für so etwas braucht man echt keine Skizze)
GZ
29 Antworten
😕 Jedes Relais erfüllt Deine Anforderung 😁.
12V an Relaisspule Eingang AND 12V am Schliessereingang = 12V am Schliesserausgang.
Masse an Relaisspule Ausgang nicht vergessen.
Edit: und natürlich auch jeder Transistor.
GZ
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Der TE sucht aber was mit 2 Eingängen,
ein normales Relais hat aber nur eine Spule
Die Spule und den Schalteingang als Eingang nutzen, dann hat er seinen AND Baustein.
Hast Du es nun besser verstanden?
GZ
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
kannst ne Skizze machen?
Könnte ich, aber will ich nicht. Ist doch nicht so schwer?
Das ist so geschaltet ein 1A "AND" Baustein, natürlich auf Stromstärke beim Schliesserkontakt achten.
Beim Transistor brauchst noch nicht mal Zusatzmasse.
EDIT: na gut (aber für so etwas braucht man echt keine Skizze)
GZ
Danke Gripzange !
simple solution, das mag ich 🙂
Ich gestehe: ich hätte das komplizierter gelöst.
Gruß SRAM
Vielen Dank für die schnellen Antworten und ich werde mich wahrscheinlich für die Version mit dem Transistor entscheiden, da ich dann keine Masse brauche 😉
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Danke Gripzange !simple solution, das mag ich 🙂
Ich gestehe: ich hätte das komplizierter gelöst.
Gruß SRAM
😁 Danke für das, leider unverdiente, Lob, da die Transistorschaltung so natürlich nicht funktioniert.
Die Relaislösung ist selbstverständlich sensationell einfach 😁.
GZ
Zitat:
Original geschrieben von Andis1999
Vielen Dank für die schnellen Antworten und ich werde mich wahrscheinlich für die Version mit dem Transistor entscheiden, da ich dann keine Masse brauche 😉Gruß Andi
Sorry - Transistor geht nicht so, da beim Durchschalten keine Basisspannung mehr vorhanden ist - war ein
Test von mir. 😁
GZ
ich hätte da auch zwei Relais verbaut.
Bei einem Relais kommt halt drauf an, was E2 für eine Schaltleistung hat.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Gripzange
😁 Danke für das, leider unverdiente, Lob, da die Transistorschaltung so natürlich nicht funktioniert.
Die Relaislösung ist selbstverständlich sensationell einfach 😁.
Ich als Elektroniker habe das als schematisches Prinzip aufgefasst! Das das so nicht 1:1 geht, habe ich auch sofort gesehen.
Daher: Die Transistorschaltung wäre auch so realisierbar. Nur eben nicht mit nur einem Bauteil! Die Transistorschaltung ist die deutlich aufwendigere Schaltung!
MfG
Wenn der Strom am Ausgang nicht zu hoch ist, genügen zwei Dioden und drei Widerstände 😁😁
Wie gross ist denn der Laststrom, wenn der Ausgang auf +12V geht?