Elektronik Probleme W221? Tür geht nicht auf nach Standzeit, Spannungsprobleme
Hallo,
und zwar habe ich bei meinem S500 W221 von 2007 das Problem das wenn das Fahrzeug länger als einen Tag steht die Tür nicht mehr aufgeht. Also aufmachen geht dann nur noch mit dem Notschlüssel, starten tut er aber ganz normal und absolut ohne Probleme. Das ganze ist seitdem das Fahrzeug 3 Wochen draußen bei Wind und Wetter auf dem Parkplatz stand. Wenn ich das Auto gestartet hab und paar Sekunden später wieder ausmache und abschließe geht auch die Tür wieder sofort auf und alles ist wieder normal. Zudem sehe ich ab und zu im Tacho das die Batterie Spannung im Stand an der Ampel usw. auf ca. 12 Volt fällt. Das ganze geht aber nach 10 20 Sekunden von selbst wieder hoch auf ca. 13,5 und bei Fahrt dann bis 14 Volt. Schwankt dann im Verkehr zwischen 13,3 und 14,3. Wir haben im Kofferraum eine neue Batterie verbaut (Exide Ek950 AGM 95ah ) und auch angelernt.
Trotz dessen geht der Fehler nicht weg.
Kann mir einer sagen was man hier am besten tun kann?
Ausgelesen wurde schon, es werden natürlich viele Fehler mit Unterspannung geworfen. Auch ein defekter Generator wird sporadisch angezeigt.
Ich hätte jetzt erstmal auf Lichtmaschine getippt allerdings ist es doch verwunderlich das die Spannung von selbst im Stand auch wieder hoch geht zwischendurch, dies wäre ja wahrscheinlich nicht normal wenn die Lichtmaschine defekt wäre. Und auch wenn ich den ganzen Tag fahre kommt das Problem manchmal gar nicht und manchmal aus dem nichts.
Oder kann es sein das die neue Batterie von Anfang an auch defekt wäre? Wobei ja dann das Fahrzeug auch beim Nutzung über den ganzen Tag leer gehen müsste. Das passiert aber ja nur wenn er über einen Tag steht. Bzw. wenn man ein Tag zuvor länger gefahren ist kommt das erst ab dem zweiten Tag. Wenn man ein Tag zuvor nur sagen wir 5-10km gefahren ist kommt das Problem bereits nach einem Tag.
37 Antworten
A 013 154 56 02
Das wäre meiner Meinung nach der Lima Typ. 180€ erscheint mir etwas suspekt günstig. Überprüfe das an Hand deiner VIN nochmal. Einen Vorteil hätte das Regler wechseln noch. Wenn es nicht die Lima war, ist der Reglertausch billig gewesen. Und möglicherweise geht der Reglertausch ohne Ausbau der Lima und des Riemens?? Weiß ich aber nicht zuverlässig
@dedicated007
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 5. Mai 2021 um 12:18:35 Uhr:
A 013 154 56 02
Das wäre meiner Meinung nach der Lima Typ. 180€ erscheint mir etwas suspekt günstig. Überprüfe das an Hand deiner VIN nochmal. Einen Vorteil hätte das Regler wechseln noch. Wenn es nicht die Lima war, ist der Reglertausch billig gewesen. Und möglicherweise geht der Reglertausch ohne Ausbau der Lima und des Riemens?? Weiß ich aber nicht zuverlässig
@dedicated007
Ich Check das ganze nochmal ab. Gebe dann eine Rückmeldung.
Zitat:
@dedicated007 schrieb am 5. Mai 2021 um 11:53:43 Uhr:
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 5. Mai 2021 um 11:42:42 Uhr:
@dedicated007 Schau mal, ob man bei dieser Lima den Regler einzeln tauschen kann, das würde extrem viel billiger sein und ist möglicherweise die Lösung, ohne die „Operation am offenen Herzen“, bzw. wäre das einen Versuch wertHatte wegen dem Regler geschaut. Kann man einzeln wechseln kostet um die 50€-60€. Eine generalüberholte Lichtmaschine von Bosch mit 2 Jahren Garantie kriege ich für um die 180€. Würde für mich persönlich mehr Sinn machen 130€ mehr zu zahlen aber dafür länger und sicherer Ruhe zu haben
Falls der Regler von außen drangeschraubt ist, mach ihn mal weg - er enthält dann nämlich auch die Schleifkohlen, so daß du das Problem dann vermutlich (diesen Teil betreffend!) gelöst hättest. Du siehst nämlich sofort, wenn die beiden Befestigungsschrauben gelöst sind, ob die Kohlebürsten noch per Federdruck auf den Kollektor drücken. Wenn lasch, erkennst du sofort, daß sie nur noch ca. 2-3 mm aus der Führung rausschauen - neu ca. 8 mm, wenn ich das noch korrekt bildlich im Kopf habe ...
So, neue Lichtmaschine mit neuem Regler verbaut. Die Schwankungen sind weg. Der bewegt sich aktuell bei um die 14v. Ab und zu geht’s noch ganz kurz runter auf 13,3. Denke die Batterie muss noch einmal komplett aufgeladen werden dann ist alles wieder top.
Ähnliche Themen
UPDATE:
Heute morgen ging die Tür plötzlich wieder nicht mehr auf. Also ist die hintere Batterie(Komfortbatterie) wieder leer. Bis gestern gab es seit dem Einbau der neuen Lichtmaschine keinerlei Probleme mehr.
Ich gehe davon aus, dass es außer der defekten Lichtmaschine noch ein weiteres Problem geben muss.
Mir ist aufgefallen das seit längerem ein Fehler hinterlegt ist welcher sich auch nicht löschen lässt.
Fehlercode 9000 Steuergerät; interner Fehler. Der Fehler steht unter der Rubrik Standheizung oder Schnellheizungseinheit.
Ich weiß nicht ob es hierbei einen Zusammenhang geben kann. Ich hatte von Anfang an diesen Fehler mit angeben sollen (mein Fehler).
Ich denke als nächstes kommt in Frage nicht einschlafende Steuergeräte oder die neue Batterie die eventuell nicht in Ordnung ist.
Zitat:
@dedicated007 schrieb am 12. Mai 2021 um 11:11:32 Uhr:
Heute morgen ging die Tür plötzlich wieder nicht mehr auf.
Da sieht man wieder wie wichtig eine richtige, Diagnose ist.
Aber weiter mit dem Sinnlosen, Teiletausch.
Zitat:
@dedicated007 schrieb am 12. Mai 2021 um 11:11:32 Uhr:
Heute morgen ging die Tür plötzlich wieder nicht mehr auf. Also ist die hintere Batterie(Komfortbatterie)
Da sieht man wieder wie wichtig eine richtige, Diagnose ist.
Aber weiter mit dem Sinnlosen, Teiletausch.
Zitat:
@maxtester schrieb am 12. Mai 2021 um 11:30:59 Uhr:
Zitat:
@dedicated007 schrieb am 12. Mai 2021 um 11:11:32 Uhr:
Heute morgen ging die Tür plötzlich wieder nicht mehr auf. Also ist die hintere Batterie(Komfortbatterie)Da sieht man wieder wie wichtig eine richtige, Diagnose ist.
Aber weiter mit dem Sinnlosen, Teiletausch.
Genannt auch Aktionismus - anstatt den wesentlichen Hinweisen ("Schmarotzer"😉 nachzugehen ...
Mir erschließt sich nicht, insbesondere auch unter Umweltgesichtspunkten (wie jemand sein Geld zum Fenster rausschmeißt, ist eine andere Sache), weshalb ständig einwandfreie Teile weggeschmissen werden müssen!
Wenn der Bürstensatz am Regler sitzt und einzeln getauscht werden kann, muß ich doch nicht den Generator komplett entsorgen - wohlgemerkt, das ist meine Einstellung, kann jeder machen, wie er das will!