Elektronik Probleme W221? Tür geht nicht auf nach Standzeit, Spannungsprobleme
Hallo,
und zwar habe ich bei meinem S500 W221 von 2007 das Problem das wenn das Fahrzeug länger als einen Tag steht die Tür nicht mehr aufgeht. Also aufmachen geht dann nur noch mit dem Notschlüssel, starten tut er aber ganz normal und absolut ohne Probleme. Das ganze ist seitdem das Fahrzeug 3 Wochen draußen bei Wind und Wetter auf dem Parkplatz stand. Wenn ich das Auto gestartet hab und paar Sekunden später wieder ausmache und abschließe geht auch die Tür wieder sofort auf und alles ist wieder normal. Zudem sehe ich ab und zu im Tacho das die Batterie Spannung im Stand an der Ampel usw. auf ca. 12 Volt fällt. Das ganze geht aber nach 10 20 Sekunden von selbst wieder hoch auf ca. 13,5 und bei Fahrt dann bis 14 Volt. Schwankt dann im Verkehr zwischen 13,3 und 14,3. Wir haben im Kofferraum eine neue Batterie verbaut (Exide Ek950 AGM 95ah ) und auch angelernt.
Trotz dessen geht der Fehler nicht weg.
Kann mir einer sagen was man hier am besten tun kann?
Ausgelesen wurde schon, es werden natürlich viele Fehler mit Unterspannung geworfen. Auch ein defekter Generator wird sporadisch angezeigt.
Ich hätte jetzt erstmal auf Lichtmaschine getippt allerdings ist es doch verwunderlich das die Spannung von selbst im Stand auch wieder hoch geht zwischendurch, dies wäre ja wahrscheinlich nicht normal wenn die Lichtmaschine defekt wäre. Und auch wenn ich den ganzen Tag fahre kommt das Problem manchmal gar nicht und manchmal aus dem nichts.
Oder kann es sein das die neue Batterie von Anfang an auch defekt wäre? Wobei ja dann das Fahrzeug auch beim Nutzung über den ganzen Tag leer gehen müsste. Das passiert aber ja nur wenn er über einen Tag steht. Bzw. wenn man ein Tag zuvor länger gefahren ist kommt das erst ab dem zweiten Tag. Wenn man ein Tag zuvor nur sagen wir 5-10km gefahren ist kommt das Problem bereits nach einem Tag.
37 Antworten
@Bamberger_1 das ist mal ein guter Anhaltspunkt. Ich denke ich werde einfach mal die Lima überprüfen lassen ggf. erneuern oder überholen lassen.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 4. Mai 2021 um 14:04:46 Uhr:
@dedicated007 wildes Tauschen irgendwelcher Teile macht wenig Sinn. Du hast zwei Probleme:
1) deine LIMA lädt nicht konstant
2) deine Batterie ist alles andere als geladen, aber neu
Du musst den Grund für das ungenügende Laden finden, und das liegt wohl an dem aussetzenden Laden der LIMA. Wenn bei einer Lima die Ladespannung schwankt gibt es einige Möglichkeiten
1) der Lade-Regler spinnt
2) der Riemen rutscht
3) die Kohlebürsten am Laderegler sind defekt
4) die Lima hat ein generelles Problem, das kann man nur mit einem richtigen Diagnosesystem rausfinden.
Was den Riemen betrifft, ist das so gut wie sicher auszuschließen! Es handelt sich um einen Keilrippenriemen, und sollte der rutschen, dann garantiert nicht im Leerlauf, zudem würde er quietschen, wäre locker und würde ständig rutschen! Ein einfacher Druck mit einem Finger brächte Aufklärung 😛
Würde die Lichtmaschine 'nicht konstant' laden, wäre i.d.R. die Ladekontrolle kurz an.
Allenfalls sind die Schleifbürsten weitgehend abgenutzt, was altersbedingt sehr gut sein könnte. Kann (könnte!) man aber reparieren.
Defekte Batterie glaube ich eher nicht, eher ein Verbraucher, der sie leerzieht. Jedenfalls sollte die 'Verbraucherbatterie' hinterm Rücksitz wie von mir schon beschrieben mal 24 Stunden nachgeladen werden - da braucht nix abgeklemmt zu werden (aber Garage wäre hilfreich 😁 )
@dedicated007 Das ist ja dein Problem. Die Lima kann deine Batterie offensichtlich nicht ausreichend laden. Immer dann wenn die Spannung unter dem Nennwert von ca. 14V fällt, wird nicht geladen, sondern nur verbraucht. Ein defekter Verbraucher der die Batterie entlädt, führt nicht zu einem fluktuierenden Spannungswert für die Lima-Ladung. Die Riemenspannung ist ein sehr wichtiger Punkt für eine zuverlässige Funktion der Lima. Hier gibt es zwei Gründe für Fehlfunktionen.
1) die Riemenspannrolle funktioniert nicht oder ist nicht richtig eingestellt
2) ein oder mehrere Komponenten am Riemen sind defekt/schwergängig (Klimakompressor, Servolenkung, Wasserpumpe, Umlenkrollen...)
Ähnliche Themen
Zitat:
@dedicated007 schrieb am 4. Mai 2021 um 21:20:31 Uhr:
Aber wird die Batterie während der Fahrt durch die Lichtmaschine nicht sowieso immer geladen?
Theoretisch (!) ja - aber es spielen auch Parameter wie Fahrstrecke, Witterung ("Verbraucher"😉 etc. eine Rolle, auch, wie häufig du das Fahrzeug nutzt ...und wenn ein Schmarotzer am Werk ist ...
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 4. Mai 2021 um 21:40:19 Uhr:
@dedicated007 Das ist ja dein Problem. Die Lima kann deine Batterie offensichtlich nicht ausreichend laden. Immer dann wenn die Spannung unter dem Nennwert von ca. 14V fällt, wird nicht geladen, sondern nur verbraucht. Ein defekter Verbraucher der die Batterie entlädt, führt nicht zu einem fluktuierenden Spannungswert für die Lima-Ladung. Die Riemenspannung ist ein sehr wichtiger Punkt für eine zuverlässige Funktion der Lima. Hier gibt es zwei Gründe für Fehlfunktionen.
1) die Riemenspannrolle funktioniert nicht oder ist nicht richtig eingestellt
2) ein oder mehrere Komponenten am Riemen sind defekt/schwergängig (Klimakompressor, Servolenkung, Wasserpumpe, Umlenkrollen...)
Das solltest du aber mal erklären ...
Natürlich wird auch 'unter 14 V' geladen! Eine Bleibatterie hat eine Nominalspannung von ca. 12,5 V, wenn sie voll geladen ist! Jede darüber liegende Spannung sorgt für Ladung, und ich möchte zu bedenken geben, daß die Verwendung von heftigen Verbrauchern wie Klimaanlage, Sitzheizung, Licht, hH usw. gleichzeitig eine Menge Strom (und natürlich auch Leistung!) frißt. Wenn dann die indizierte Spannung mal bei 13 V (+X) liegt, ist das immer noch - insbesondere bei magerer Drehzahl - ein guter Wert.
Ich beobachte meine Lima Spannung sehr oft. Aber während der Fahrt bzw. Leerlauf ist die Spannung niemals unter 13,9V gefallen, egal wieviele Verbraucher liefen und welche Temperatur herrschte.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 4. Mai 2021 um 22:04:07 Uhr:
Ich beobachte meine Lima Spannung sehr oft. Aber während der Fahrt bzw. Leerlauf ist die Spannung niemals unter 13,9V gefallen, egal wieviele Verbraucher liefen und welche Temperatur herrschte.
Na ist doch prima!
Dann kannst du mir bitte erläutern, wie man in dieses Menü beim W221 kommt - ich konnte es leider nicht finden. Bin ja bisher mit ihm höchstens 400 km gefahren, seit ich ihn habe.
Zitat:
@Avon35 schrieb am 4. Mai 2021 um 21:06:55 Uhr:
Defekte Batterie glaube ich eher nicht, eher ein Verbraucher, der sie leerzieht.
Das sehe ich auch so, zumal er ein AMG daraus gemacht hat, wurde garantiert noch mehr gespielt.
Die Schwankungen mit dem Ladestrom, habe ich auch und ist normal.
Beim Ladestrom sicher, aber bei der Ladespannung schwankt nichts in einem großen Bereich zwischen 12 und 14V. Vielleicht kurzzeitig, beim Einschalten großer Verbraucher geht die Spannung von 14,x auf 13,6V, aber auch nur solange bis der Regler nachsteuert (1-2 sec)
Zitat:
@maxtester schrieb am 5. Mai 2021 um 11:00:35 Uhr:
Zitat:
@Avon35 schrieb am 4. Mai 2021 um 21:06:55 Uhr:
Defekte Batterie glaube ich eher nicht, eher ein Verbraucher, der sie leerzieht.Das sehe ich auch so, zumal er ein AMG daraus gemacht hat, wurde garantiert noch mehr gespielt.
Die Schwankungen mit dem Ladestrom, habe ich auch und ist normal.
Falls dir aufgefallen ist reagiere ich auf deine Kommentare seit deinem Spruch mit "möchtegern Amg" usw. nicht mehr. Wenn du hilfreiche Kommentare bringst, immer gerne aber es hilft keinem weiter wenn du deine negative Energie hier ablässt. Es wurde lediglich das Amg Tacho codiert weil ich unbedingt das AMG Menü haben wollte in dem ich sofort die Spannung und die Öltemperatur immer sehen kann. Aus dem Auto wurde kein "Amg gemacht" und es wurde auch nicht woanders rumgespielt außer das das Tacho auf AMG umcodiert wurde.
Für die restlichen hilfreichen Kommentare schon mal dankeschön. Ich werde die Tage versuchen die Batterie einmal voll aufzuladen und als nächstes würde ich schauen ob nicht irgendein Steuergerät Strom zieht und dann die Lima erneuern. Ich denke aber eher das es die Lima ist, aufgrund der Spannungsschwankungen. Ich berichte auf jeden Fall wenn es etwas neues gibt.
@dedicated007 Schau mal, ob man bei dieser Lima den Regler einzeln tauschen kann, das würde extrem viel billiger sein und ist möglicherweise die Lösung, ohne die „Operation am offenen Herzen“, bzw. wäre das einen Versuch wert
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 5. Mai 2021 um 11:42:42 Uhr:
@dedicated007 Schau mal, ob man bei dieser Lima den Regler einzeln tauschen kann, das würde extrem viel billiger sein und ist möglicherweise die Lösung, ohne die „Operation am offenen Herzen“, bzw. wäre das einen Versuch wert
Hatte wegen dem Regler geschaut. Kann man einzeln wechseln kostet um die 50€-60€. Eine generalüberholte Lichtmaschine von Bosch mit 2 Jahren Garantie kriege ich für um die 180€. Würde für mich persönlich mehr Sinn machen 130€ mehr zu zahlen aber dafür länger und sicherer Ruhe zu haben