Elektronik Probleme nach einbau einer Anhängerkupplung
Hallo zusammen,
Bin neu hier und hoffe mir kann jemand helfen.
Fahrzeug
A6 4F Avant
2.7 TDI
Bj2006
Ich habe eine AHK an meinem 4f nachgerüstet bis dato alles i.O. nach einbau des E-satzes von Jäger traten plötzlich eine vielzahl von Fehlern auf, welche aber nicht zwingend auf den E-Satz zurückzuführen sind. Die Batterie war eine lange Zeit abgeklemmt was ggfs. eine Ursache sein kann. Nachdem ich feststellte das eine Vielzahl von Komfortfunktionen nicht mehr funktionierenten habe ich die veränderungen an der Elektrik die im zusammenhang mit dem E-Satz standen wieder rückgängig gemacht doch das führte nicht zur Besserung.
Ohne Funktion
Rückleuchten
ZV
Elektrische Fensterheber
Bremslicht
Innenbelechtung
etc...
E-satz wurde nach Anleitung eingebaut und alle Stecker und Verbindungen wurden nochmals kontroliert.
Im Anhang ist das Diagnose Protokoll von VCDS
vieleicht ist hier ja jemand der eine Idee hatw, wo der Fehler liegt.
falls weiterere Informationen benötigt werden bitte schreiben mein Problem ist das ich das Fahrzeug momentan nicht verwenden kann, da die Rückleuchten nicht Funktionstüchtig sind.
Ist das Problem überhaut ohne die Hilfe vom Freundlichen zu lösen?
ich danke euch schon mal im Vorraus
MfG
28 Antworten
Zitat:
@elav2010 schrieb am 5. April 2015 um 12:53:47 Uhr:
...ganze Esatz wieder aus dem Netz genommen ist nur plug and play.
Keine Verbesserung leider
Also wenn Du tasächlich alles wieder rückgebaut und rückcodiert hast fürchte ich, dass Du Dir was zerschossen hast.
lg
W.
Über vcds lassen sich aber alle Stg über Output test ansprechen das ist das merkwürdige z.b. stg Fahrertür output test Fensterheber Start fährt runter anschließend kann ich mit dem Taster an der Tür wieder schließen sobald ich mit vcds rausgehe kann ich die Fenster nicht mehr bedienen.
Es schein nur eine Sperre zu seien aber ich komme nicht drauf was es seien kann hat vll jemand eine Idee?
Neue Batterie ist bestellt war sowieso an der Zeit .
Schalter fürs bremslicht getauscht?was wurde wo codiert?str für Ahk Diagnose fähig?nur dann wird es im steuergerät 19 auch codiert.Abs pdc neu codiert?
Es wurde absolut nichts gewechselt bitte seht euch die Bilder an das war der einzigste Eingriff in die original Elektronik 3 Adern aus dem Stecker raus und dann in die box von Jäger mit eingeschleift
Ähnliche Themen
Ja scheint recht simpel zu sein, wenn man die Anleitung betrachtet. Aber irgendwo wird da jetzt wohl ein Kabel im Stecker locker sein, oder ein Kabel ist gebrochen. Ist ein blöder Fehler und so nicht leicht einzugrenzen. Könnte auch das Steuergerät einen ab haben, warum auch immer. Kommst Du an ein neues STG zum Testen ran? Wenn ja, mach das mal rein und schau was passiert, der Kompo ist nach der Busruhe mal kurz weg, sollte also zum Testen reichen.
Falles es das STG ist, ich hab noch eins vom VL Avant hier
Das habe ich mir nähmlich schon gedacht das das kein bekannter auftretender Fehler ist da ich nicht finden konnte.
Welches Stg soll ich austauschen? Komfort? Leider habe ich keins zum Testen.
Ich denke es kann nur ein Software Fehler seien da sich wie gesagt alles über Output ansteuern und Testen lasst.
Ja das Komfort STG. Das die SW zerschossen ist, glaub ich eher nicht, das wird schon die HW sein, nur was und wo, das ist hier die Frage.
Wäre deshalb hilfreich, wenn man durch ein Tausch des STG mal diese ausschließen könnte, oder auch als defekt identifizieren. Frag doch mal beim Freundlichen, ob er das mal kurz testen kann. Ist ja nur Stecker runter und wieder drauf. Den Kompo kannst erst mal vernachlässigen. Bei meinem Heckklappenumbau musste ich mehr verkabeln und hatte die Batterie nicht abgeklemmt. Zündung aus und Busruhe reicht da eigentlich auch völlig aus.
Habe Batterie abgeklemmt weil es in der Anleitung stand und ich eigentlich das was jetzt passiert ist verhindern wollte.
Werde jetzt erstmal auf die neue Batterie warten, da ohne Bremslicht es etwas unsicher ist zum Freundlichen zu fahren.
Hallo Gemeinde...
Brauche dringend hilfe!!!
hab mir gestern eine Ahk für mein A6 4f Bj:2006 von Westfalia.. mit Esatz eingebaut.. Der Esatz ist glaub nicht original von westfalia.. auch nix von Jäger??
Nach einbau von Elektrosatz... und abgeklemmter Batt. leutete Esp auf.. bitte Werkstatt.. aufsuchen..
Fehlerspeicher ausgelesen...
Sonntag,29,November,2015,13:20:47:14802
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: DRV 12.12.2.0
Datenstand: 20140410
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-910-401-BPP.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4F1 910 401 R HW: 4F0 907 401 C
Bauteil und/oder Version: 2.7L V6TDI G000CG 0040
Codierung: 0011382
Betriebsnummer: WSC 31672 935 45725
VCID: 2C5CB6208F32E57E17F-8079
1 Fehler gefunden:
005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen
P1653 - 002 -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 138102 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.11.28
Zeit: 19:25:07
Freeze Frame:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 9.20 V
Binärwert: 00101000
Drehmoment: 70.2 Nm
Readiness: 0 0 0 0 0
Sonntag,29,November,2015,13:33:05:14802
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: DRV 12.12.2.0
Datenstand: 20140410
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 517 AC HW: 4F0 614 517 T
Bauteil und/oder Version: ESP8 front H01 0060
Codierung: 0004487
Betriebsnummer: WSC 02325 785 01638
VCID: 65CA0304AC581436081-8030
3 Fehlercodes gefunden:
01321 - Steuergerät für Airbag (J234)
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 36
Kilometerstand: 138122 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.09.20
Zeit: 14:30:52
Freeze Frame:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x0782
Hex Wert: 0x0014
Hex Wert: 0x309C
Hex Wert: 0x00FF
01314 - Motorsteuergerät
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 36
Kilometerstand: 138122 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.09.20
Zeit: 14:30:52
Freeze Frame:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x0782
Hex Wert: 0x0014
Hex Wert: 0x319C
Hex Wert: 0x00FF
18055 - Codierung/Varianten der Steuergeräte im Antriebsstrang prüfen
P1647 - 000 -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 36
Kilometerstand: 138122 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.09.20
Zeit: 14:30:52
Freeze Frame:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x0782
Hex Wert: 0x0014
Hex Wert: 0x209C
Hex Wert: 0x00FF
Sonntag,29,November,2015,13:46:43:14802
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: DRV 12.12.2.0
Datenstand: 20140410
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 517 AC HW: 4F0 614 517 T
Bauteil und/oder Version: ESP8 front H01 0060
Codierung: 0004487
Betriebsnummer: WSC 02325 785 01638
VCID: 65CA0304BC581436081-8030
3 Fehlercodes gefunden:
01321 - Steuergerät für Airbag (J234)
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 36
Kilometerstand: 138122 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.09.20
Zeit: 14:38:25
Freeze Frame:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x0782
Hex Wert: 0x0014
Hex Wert: 0x3093
Hex Wert: 0x00FF
01314 - Motorsteuergerät
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 36
Kilometerstand: 138122 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.09.20
Zeit: 14:38:25
Freeze Frame:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x0782
Hex Wert: 0x0014
Hex Wert: 0x3193
Hex Wert: 0x00FF
18055 - Codierung/Varianten der Steuergeräte im Antriebsstrang prüfen
P1647 - 000 -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 36
Kilometerstand: 138122 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.09.20
Zeit: 14:38:25
Freeze Frame:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x0782
Hex Wert: 0x0014
Hex Wert: 0x2092
Hex Wert: 0x00FF
kamm das hier raus!!!!!!!!!
kann die fehler auch nicht löschen .. kommen immer wieder!!!!
Lenkwinkelsensor neu kallibriert!!!
ohne erfolg...
hab dann ausversehen ABS-ESP Codierung den Wert gelöscht.. und 0016384 eingegeben.. Im Forum auch nachgeschaut 0004487 passt auch nicht??
BRAUCHE DRINGEND DIESEN FERNCODIRUNGSPARAMETER:::
Bitte um Hilfe .. bzw. genaue vorgehensweise
Hast du denn alles korrekt codiert?
-01 Motorelektrik (motorabhängig, in geführter Fehlersuche ersichtlich)
-13 Distanzregelung ACC
-19 Diagnoseinterface für Datenbus
-34 Niveauregulierung
-45 Bremsenelektronik ESP
-76 Einparkhilfe
Diese Steuergeräte müssten alle codiert werden.
ESP-Fehler geht nach einer gewissen Fahrstrecke normalerweise selber aus (Die ABS Sensoren brauchen ebenfalls eine Kalibrierung).
MfG
Hallo..
meiner Meinung nach.. nach Batterie abklemmen.. muss LWS neu kallibriert werden!!! und es hat gleich nach dem 1ten. Startvorgang nach E-satz Montage gleich die ESP lampe geleuchtet
ABS Sensoren.. aber dass ist für mich neu?? weis net so richtig.. gut..
Mein fehler war.. ich hab diesen Code.. überschrieben !!!!
Brauche Jetzt diesen Alt Bassierten Code.. ( 7 Stellig)
Laut VCDS dann den Wert 0016384 +,-
Hat da schon jemand Erfahrungen ??
Bitte um Baldmögliche Antwort
Mit dem Code kann ich dir leider nicht helfen.
Das mit dem ESP ist immer nach Batterie abklemmen ist bei vielen Herstellern so.
Aber wieso einfach überschrieben??? Hört sich so an als wenn da ungeübte am werkeln sind?
Da du meine Frage nicht beantwortet hast Frage ich nochmals ..
Hast du die oben genannten Punkte codiert ?
Viel Glück
Mfg
Hallo..
ja hab ich.. blos das Esp.. steuergerät. . hab den codierungsparameter gelöscht.. bzw. geändert. . war heut beim freudlichen.. die machen aus sicherheitsgründen nix.. am codieren.. weil kein original teil... so ein blödsinn.. dieser codierparameter setzt sich wie folgt zusammen.. aus motorwariante.. getriebe.. bremse.. ausstattung.. antrieb... der ist 7 stellig..
Und genau dieser Thread ist der Grund dafür wieso ich Leuten immer rate das Originalsteurgerät für die AHK zu verwenden.
Wenn alles richtig verkabelt und programmiert ist, tritt dieser Fehler dann nicht auf...
Bei der Verkabelung auch schön auf die Wickelungen der CAN-Kabel achten.
Immer so zurückbauen wie original verlegt. Gleiche Anzahl an Wickelungen und schön gleichmäßig.
Can-bus schaltet durch Spannungsunterschied zwischen Can-High und Can-Low.
SInd die Kabel nicht oder falsch getwistet, kann es passieren dass Interferenzen die Spannung nur an einem Draht anheben, mit Störungen und Fehlercodes als Folge....