Elektronik Problem mit AHK Leon 1P

Seat Leon 1 (1M)

Hallo zusammen,

ich habe ein Elektronik-Problem mit meiner AHK. Folgende Probleme treten auf:

Wenn beim Fahrzeug das Licht ausgeschaltet ist, leuchten am Anhänger die Lampen.

Wenn beim Fahrzeug das Licht eingeschaltet ist, blinkt der Anhänger wie ein Weihnahtsbaum. Sprich alle Lampen ausser den Blinker blinken immer auf.

Hat schonmal jemand so ein Problem gehabt und kann evtl. Infos geben. Es wurde in der Werkstatt der original Seat Kabelbaum verbaut. AHK von MVG.

Danke und Grüße

16 Antworten

Ich denke das liegt am "Steuergerät" der AHK. Manche Hersteller verwenden hier einfache Relais und die kommen nun mal nicht mit den Rückleuchten, die per PWM angesteuert werden, klar. Zusätzlich kann es natürlich auch ein Problem der Verkabelung sein, die wenigsten Kfz´ler haben richtig Plan von Elektronik. Schließlich muß alles schnell gehen und möglichst billig sein und dann muß man auch mit einer hoher Fehlerrate rechnen.
Mein Tip: Termin zum prüfen machen und dabei bleiben. Wenn der Mann gut ist wird er den Fehler finden oder stark eingrenzen können, wenn nicht Auto nach Absprache mit der Einbauwerkstatt in eine Fachwerkstatt und Rechnung an die Einbauwerkstatt.

ich hänge mich hier auch mal mit dran, selbe Kupplung nur nicht über Seat direckt, bei mir ist es nur so dass das Licht am Hänger nicht ausgeht.

Auto aus ohne zündschlüssel, Hängerangesteckt Zündung an , alles dunkel, jedoch schalte ich einmal das Licht am KFZ ein geht es am Hänger nur noch dann aus wenn ich die Zündung ausmache.

Der Vertreiber der Kupplung spricht von einem Problem das es mit Hilfe einer TPI Anweisung von Seat zu lösen gilt, jedoch weis bei 2 unterschiedlichen Seathändlern niemand von dieser TPI und die Fa. von der die Kupplung gekauft wurde spricht von dieser ominösen TPI Anweisung welche Sie aber den Inhalt nicht kennen.

Bin ratlos wer jetzt recht hat oder wo der hase im Pfeffer sitzt , programmierungsseitig und Codirungsmässig gibt es für den Kupplungseinbau nur 2 Punkte welche gemacht werden müssen, einmal dass der weis dass eine Kupplung verbaut ist und die andere dass die PDC mit angestecktem Hänger nicht ständig einen Dauerton ausgibt im Rückwärtsgang also weis dass der Hänger dran ist .

ich finds schade dass hier der eine nix wis und der Verkäufer alles auf den Fahrzeughersteller abwälzt, zumindest hätte dann beim E-Satz eine Info dabei sein müssen wenn dieses beschriebene Problem auftreten sollte man sich dann an XYZ wenden muss oder was auch immer.

Fahrzeug ein LEON 1,6 Diesel aus 2010

Deine Antwort
Ähnliche Themen