Elektrokunde: Transistor-Emitterschaltung

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

heute mal ein bisschen Elektrokunde:

Ich möchte gern ein Signal invertieren/schalten. Gegeben ist ein Signal welches entweder 12V oder weg ist (nicht Masse). Jetzt möchte ich, wenn das Signal weg ist am Ausgang 12V haben. Ist das Signal da, so ist der Ausgang nichts oder Masse (mir egal).

Kann ich das mit einer Transistor-Emitterschaltung realisieren? Wenn ja wie? Benötige ich einen NPN oder einen PNP-Transistor? Wo schließe ich was an?

Danke euch schonmal

59 Antworten

ja das sollte gehen, aber ich seheh keine notwendigkeit einer diode, das signal direkt auf den GND, sollte funzen.
Am ausgang hast aber nicht die volle eingangsspannung zur verfügung, ich glaub es sind 1 Volt weniger
Aber wäre ein kleines reedrelias nicht einfacher, zumal sie im ausgeschalteten zustand ja keinen strom ziehen (können)
und im eingeschalteten zustand nicht mehr, als 15 mA ziehen

Ich wollte mit der Diode nur bezwecken, dass an dem Spannungsregler nicht am Eingang und an GND gleichzeitig 12V anliegen können.

Der 1V weniger macht nix, ich habe 12V Eingang und bei dem Modul kann ich bis 5V runter.

Das Modul soll laufen, wenn der Wagen abgeschlossen ist. Dnn ist er auch aus, also rein batteriegespeist. Da reicht mri schon, dass das Modul und die LED Strom brauchen, da muss nicht noch ein Relais dran saugen.

deswegen nimmst ja eine relias mit einem wechsler, und wenn das auto zugesperrt ist, dann liegt am relais, ja keine spannugn an und kann ja auch keine strom fliessen

http://www.reichelt.de/?ARTICLE=15188;PROVID=2028

Wechsel bedeutet doch, dass im ungeschalteten Zustand Eingang 1 nach Ausgang 1 geht und bei geschaltetem Eingang 1 nach Ausgang 2. Aber trotzdem muss doch Strom fließen, um den geschalteten Zustand zu halten.

Ähnliche Themen

wenn an der spule eine spannung anliegt ist eingang mit ausgang 1 verbunden stromafnahem 20mA
wenn an der spule keine spannung anliegt ist eingang mit dem augang 2 verbunden, stromaugnahme 0 mA
aber über die verbindung eingang- ausgang2 kannst deinen blitzer einschalten

wenn ich das richtig verstehe willst du den anderen vor machen das du eine diebstahl warnanlage hast und das nur mit hilfe einer LED

scheint mir sinvoller gleich einen kompletten diebstahlschutz zu instalieren, weil da ist das mit der LED schon automatisch dabei

grüße

Ja genau, das ist Sinn der Sache 😉 Bei abgeschlossenem Wagen solls blinken.

Das Modul habe ich samt LED schon in der Tür verbastelt. Auch die Kabel liegen schon bis zur Dose. Doch dann stellte ich fest, dass das rt/sw Kabel der ZW GND liefert bei Tür zu, nicht so wie erwartet/erhofft 12V.

Jetzt möchte ich aus diesem GND-Signal ein 12V Signal machen, um es blitzen zu lassen.

Eine DWA nachzurüsten, kommt derzeit aus Kosten- und Lustgründen nicht in Frage. Ich liege von der Problemlösung max. 1 Euro entfernt. Deswegen will ich es jetzt so lösen.

Was solls, das halbe Leben ist bluff.
Selbst Bill Gates ist mit einen bluff erfoglrecih gewesen und letztendlich dadurch reich geworden

Nimm dir einen IRF9530 (oder einen andern P-Kanal-MOSFET, Anreicherungstyp mit ausreichend geringem Ugs zum öffnen). Source kommt auf +12V, Drain auf deinen +12V Eingang von deinem Blinkmodul. Zwischen Source und Gate schaltest Du 10KOhm.

Liegt dein Schaltsignal in der Luft oder auf +12V ist die Spannung Ugs 0V. Der MOSFET ist zu. Sobald das Gate auf GND gezogen wird stellt sich am Gate Ugs ca. -12V ein, der MOSFET macht auf.

Kostet 58Cent bei Reichelt.

Der IRF9530 schafft bis 10A der sollte für dein Blinkmodul ausreichen :-) Schau nochmal ins Datenblatt evtl. musst Du die Kühllasche isolieren. Warm wird er bei deinem Blinkmodul nicht.

Man Alex,

in dem Thema macht dir niemand was vor 😉

Bist du Elektroniker oder woher haste das ganze wissen? Ich schau mal in meine Basteltüte, ob ich nicht son Ding noch zufällig hab (hab mal ne Menge ICs etc geschenkt bekommen). Klingt echt klasse.

DANKE schonmal!!

Nachtrag: Hatte da noch etwas korrigiert und dabei versehentlich die Information das das Steuersignal mit auf das Gate gehört versehentlich gelöscht.

Zwischenstand:

Versuchsaufbau mit Spannungsregler lief schief. Sobald ich GND abgenommen hab, ging nicht wie erwartet der Ausgang auf 0 sondern der Ausgang hatte die gleiche Spannung wie der Eingang.

so wie ich es bis jetzt verstanden habe, hast deinen blinker mit einem NE555 realisiert.
Warum nimmst nicht einfach dein steuersignal, das manchmal 12V, und manchmal GND hat und verwendest es als GND für deine gesammte schaltung, dann brauchst gar nix invertieren.
Is es auf 12V, dann läuft nix, is es auf GND, dann hat deine Schaltung MAsse, und sie kann blinken, wie eine Weihnachtsbeleuchtung

Ja, das habe ich mir auch schon gedacht...

Ich habe mir beim Bau die Gedanken an der falschen Stelle gemacht. Ich hab Schaltpläne gewälzt, weil ich wieder diesen Drang zum Original hatte. Der da hieß:

LED in Tür auf Masse, der 12V Anschluss kommt auf Pin X in der A-Säulen-Dose. Also hab ich alles so gebaut, in die Tür verwurschtelt, zugemacht. In der Hoffnung/im guten Glauben 12V bei geschlossener Tür zu finden. Dem war aber nicht so...

Ich hab den Gedanken in Richtung "wie ist es am ehesten VW" konzentriert und nicht in "wie gehts am einfachsten". Klar könnte ich jetzt die Tür wieder aufmachen, das Blinkmodul auf 12V legen und die Masse der ZV anzapfen, aber wenn ich ehrlich bin, bin ich froh, dass die Tür wieder zu ist. Da packt mich eher der Ergeiz eine Lösung zu finden, als einen anderen Weg zu gehen. Ist einfach meine Einstellung 😉

Was hast Du denn noch so in deiner Bauteile-Wundertüte für Transistoren ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen