Elektrokikproblem Einspritzventile

Opel Omega B

Hallo zusammen,

Ich hab bei meinem MV6 ein elektronisches Problem mit den Einspritzventilen.
Im Gasbetrieb fährt er ganz normal. Im Benzinbetrieb läuft er im leerlauf total unrund und geht kurz später aus.
Beim erneuten starten das selbe unrunde laufen und Motokontrollleuchte brennt.
Beim auslesen des Speichers kamen folgende Fehlermeldungen.

32 Einspritzventil Zylinder 6 Plusschluss
26 Einspritzventil Zylinder 2 Plusschluss
81 Einspritzventil Zylinder 1 Masseschluss/Unterbrechung

wenn ich dann vom Gas auf Benzin schalte (nach einer weile Fahrt) das gleiche Spiel nur als ich auf der Autobahn bei ca. 130 umgeschaltet habe hat der Benzinbetrieb völlig normal funktioniert und auch keine MKL.

Der Mechaniker sagte das es elektrisch wäre denn ein mechanischer ausfall von 3 Ventilen auf einmal wäre fast nicht möglich.
Hat jemand ne Idee was das sein könnte und was ich machen kann???
Elektronisch bin ich nicht so bewandert.

Danke

20 Antworten

Spannung hoch bedeutet-Kurzschluß in der Stromversorgung zum E-Ventil oder Unterbrechung in diesem Stromkreis!
Spannung niedrig bedeutet-Kurzschluß in der Masseleitung zum jeweiligen Bauteil!

mfg

E-Ventile messen auf Ohm.wert(Soll 16 Ohm) und am MSTG muß der wert ca,14-18 ohm sein!
unter 9 Ohm und über 21 Ohm kommt ein FC !
Beim Testen eines E-Ventil,s ist diese Funktion nicht relevant,da wird nur auf das Klick-Geräusch geachtet,auf das Ansprechen
dieses E-Ventil,s!
zu diesem Zeitpunkt kann das kabel oder E-Ventil in Ordnung sein!

Edit- die E-ventile sind Massegetaktet vom MSTG,
ergo liegt Plus nach einschalten der Zündung dort an(für kurze Zeit(2-3 Sekunden)!
Plus liegt dann erst wieder an,wenn das Drehzahlsignal vom KW-Sensor erkannt wird!
dient nur zur Fehlersuche.,kauf Dir ein Multimeter für 6-9 Euro und schaue bitte selber!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hallo,

das Problem mit der leuchtenden MKL hat sich gelöst.Habe das Wechselrelais welches an der Gasanlage ist nochmal getauscht und nun ist das weg.Das erste neue war auch schon kaputt.
Nun läuft er im Benzinmodus ohne MKL allerdings auch ohne Leistung.Im Gasbetrieb ganz normal.
Kein Fehlercode im MStG.Bis 2000 Umdrehungen läuft er ziemlich normal aber dann kann ich das Gaspedal durchtreten ohne große Reaktion.
Wenn es direkt am Motor liegen würde dürfte er doch im Gasbetrieb nicht normal laufen oder??? Meine Gedanken.
Kennt jemand das. Könnte es eventl. der Druckregler sein oder so. Müßte eigentlich an der Benzinzufuhr liegen oder????
Und noch eine Frage. beim Ausbau zum Prüfen der Einspritzventile haben wir bemerckt das mein Vorbesitzter das AGR blind gelegt hat.
Allerdings ist die Blinddichtung komplett zu ohne ein Loch. Muß das eine Loch noch rein oder geht das auch so oder kann dadurch was kaputt gehen.

Danke Oliver

Das hatte dich dir doch zum anfang des Threads schon geschrieben wenn ich mich nicht irre.
Die Dummy-EV-Lastrelais gehen gerne und oft kaputt. 

Beim V6 solte das Loch unter dem Ventil-Stempel offen bleiben, damit der Stempel ggf. auch nach unten ausfahren kann.
Das AGRV beim V6 und 2,2L hat einen Diagnosezweig zum MSTG. Das MSTG merkt wenn der Ventilstempel nicht in die gewählte Stellung geht.

Danke Kurt,

dann werde ich das Loch reinmachen.Meinst damit hat sich das andere Problem im Benzinbetrieb dann gelöst oder was könnte hier im argen sein. Die Einspritzventile zeigen zumindest jetzt kein Fehlersignal mehr an und er läuft zumindest im Standgas und bis 2000 umdr.
eigentlich normal.Und bei der Einzelabschaltung über Tech2 hat auch jedes Ventil reagiert.

Gruß Oliver

Ähnliche Themen

Da ist doch dann der Kraftstoffdruck im Keller?
Prüf das mal !

Im LL und beim Beschleunigen. auch mal mit abgezogenem Unterdruckschlauch am Druckregler.

Ist er zu niedrig ist entweder Pumpe im Eimer, oder Schlauch im Tank geplatzt, oder die Schelle lose.

Wenn der Druck wenigstens im LL oder beim zarten beschleunigen, stimmt kann die Fördemenge nicht stimmen.
In ganz seltenen Fällen ist das Fußsieb verstopft, oder -noch viel seltener- der Filter ist zu.

Hallo,

der Benzinfilter wurde gewechselt war total vergammelt.Hat aber für das Problem nichts gebracht. Der Benzindruck ist laut Werkstatt ok.
Man hat nochmal verschiedene Mewssungen gemacht mit nen Diagnoseprogramm von Bosch über OSB Stecker.
Dabei sei aufgefallen das der Zündwinckel extrem schwankt im Benzinbetrieb von -1 bis 9. Dies sei mehr als ungewöhnlich sagte mann mir.
Was das jetzt heißt keine Ahnung. Ich sollte die Gaszündkerzen gegen NGK wechseln und schauen ob das Problem noch besteht.
Wenn das nicht helfen würde tippen sie auf defekte Einspritzventil/e. elektrisch Funktionieren sie sagte man wäre aber noch möglich das mechanisch bei dem ein oder anderen was wäre.
Bin heute auf der Autobahn gefahren. Habe bei 160 von Gas auf Benzin umgeschaltet da ging es eigentlich einigermaßen.Der Durchzug war nicht wie gewohnt vorhanden, ist aber bis 220 gegangen. Man merckte aber das Leistung fehlt.Dann in der Ortschaft bei 30 von Gas auf Benzin und fast keine Gasannahme.
Kann ich den Benzindruck selber messen und wenn wie das ich das überprüfen kann. Wenn es die Zündkerzen wären würde er doch nicht im Gasbetrieb laufen.
Der alte Benzinfilter war jedenfalls total dicht da war nichts mit durchblasen.

Langsam gehen mir die Ideen aus bitte Hilfe.

Gruß Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen