Elektroauto mit 330 km Reichweite, 40.000€, was meint ihr?

Hallo Leute,

habe hier (http://www.windanlagen-kiel.de/uebersicht/69-green2) ein neues Elektroauto entdeckt, welches eine beachtliche Reichweite aufweist.

Ich denke, die hohe Reichweite beläuft sich auf solche eine Größe, weil der Motor entsprechend schwach ist (10,5kW).

Laut eigenen Berechnungen wäre das Auto in Steuern, Versicherung, Wartung und Energie in etwa doppelt so günstig als mein aktuelles.

Ist so etwas vielleicht schon bald lohnenswert?

Würde gern eure Meinungen hören. 🙂

Beste Antwort im Thema

Du solltest nicht Äpfel mit Birnen vergleichen 😁

Ich schreibe von einem Mittelklassewagen mit Dieselmotor und allem Komfort, sogar Heizung und Klima 😁
Den möchte ich vergleichen mit einem E Auto ähnlicher Größe und auch mit Heizung etc etc.

Beide Autos verbrauchen Geld um den Treibstoff Diesel oder Strom zu bezahlen, das ist doch leicht zu verstehen.

Daß der E abgasmäßig besser ist ist doch keine Frage !?

Hier nochmal zur Erinnerung:
_________________________________
Original geschrieben von he2lmuth

Meine Einschätzung für gleichgroße und gleichschwere Autos:

Der E ist nicht wesentlich sparsamer als der Diesel. Alle anderen Vorteile des E sind unbestritten...
--------------------------------------------------------------------------------------------
Der Nachteil ist der Preis.

Warum wird das eigentlich nicht gemacht?

Weil es keine E´s zu kaufen gibt.
___________________________________

E AUTOS gibt es nicht zu kaufen Punkt. Ich meine AUTOS, richtige Autos.
Und was es in USA oder in Bangladesh zu kaufen gibt ist mir wurscht.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Daß ich schonend fahre ?

Kommt drauf an, wie man schonend definiert.

Ich mache mir einen Sport daraus ohne Bremse auszukommen, also nur mit der Motorbremse durch den Verkehr zu kommen. Die Bremse wird bei mir also geschont. Nicht aber der Motor, der eigentlich jeden Tag bei einigen Beschleunigungsvorgängen pedal to the metall sieht. Dazu gehört ein ordentlicher Abstand zum hektischen Bremslichtblinkenden Vordermann. Ich finds immer wieder belustigend, wie vornehmlich junge möchtegern Rallyfahrer meinen, sie wären bei binärer Fahrweise (Voll Stoff im Wechsel mit voll Bremse) schneller und dann sehr schnell merken, daß ihnen der "lahme" Diesel immer noch folgt und meist in den Kurven wieder aufholt. Fahrdynamik und die Erkenntnis, daß ein neutral angetriebenes Fahrzeug in Kurven viel mehr Seitenbeschleunigung aufbauen kann sind den meisten fremd und der Popometer offensichtlich falsch geeicht.

In der Ruhe liegt die Kraft.

SRAM

Zum Verbrauch:

Der ADAC brauchte doch nur ein serienmäßiges (oder vorserienmäßiges) E Auto auf den Prüfstand zu fahren und einen normalen Verbrauchs-Test zu fahren. Licht Heizung Klima dazu, das wärs.
Meine Einschätzung für gleichgroße und gleichschwere Autos:
Der E ist nicht wesentlich sparsamer als der Diesel. Alle anderen Vorteile des E sind unbestritten...
Der Nachteil ist der Preis.
Warum wird das eigentlich nicht gemacht?
Weil es keine E´s zu kaufen gibt.

Grüße
Hellmuth

P.S. Die Bremspraxis von SRAM teile ich OHNE DASS ICH EIN VERKEHRSHINDERNISS BIN!.
126000 Km, erste Scheiben erste Beläge, halten hochgerechnet noch bis 180000 Km 🙂
Motto jedes Bremsen vernichtet den von mir gekauften Treibstoff 😉

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Meine Einschätzung für gleichgroße und gleichschwere Autos:
Der E ist nicht wesentlich sparsamer als der Diesel. Alle anderen Vorteile des E sind unbestritten...
Der Nachteil ist der Preis.
Warum wird das eigentlich nicht gemacht?
Weil es keine E´s zu kaufen gibt.

Was für eine logik.

Es gibt welche zu kaufen, zwar nicht in deutschland, aber anderswo und die haben die gleichen physikalischen gesetze als grundlage wie die die in deutschland gelten.

Die frage die sich mir stellt ist nicht ob es einer kauft, sondern ob es einer anbietet, es wird immer leute geben die alternativen kaufen werden, wenn sie angeboten werden, warum bauen wir sie selber?
Weil sie nicht zu kaufen sind.

Ein Fahrzeug wie der Dacia Logan elektro aus den usa kostet genausoviel wie mein auto gekostet hat und hätte es damals das auto zu kaufen gegeben für den preis hätte ich mich dafür entschieden und nicht für nen diesel.

Merke:
Ein markt kann nur entstehen wenn es ein angebot gibt, wenn das angebot nicht gemacht wird, wird es auch keine nachfrage geben, stattdessen werden enthusiasten wie ich scanners oder andere auf eigenbau zurückgreifen, weil wir uns nicht vorschreiben lassen welchen treibstoff wir nutzen wollen, zumindest nicht von der industrie.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Zum Verbrauch:

Der ADAC brauchte doch nur ein serienmäßiges (oder vorserienmäßiges) E Auto auf den Prüfstand zu fahren und einen normalen Verbrauchs-Test zu fahren. Licht Heizung Klima dazu, das wärs.
Meine Einschätzung für gleichgroße und gleichschwere Autos:
Der E ist nicht wesentlich sparsamer als der Diesel. Alle anderen

liter mit kwh vergleichen? äpfel mit birnen?

das einzige was man vergleichen kann ist der ausstoß von co², und der ist auch bei deutschem strommix besser als beim diesel.

Nur der strom rein aus kohle wäre schlechter dagestanden

und das ist das ergebnis des ADAC
http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/Umwelt/Elektroauto/default.asp
damit du nicht suchen muß: etwa auf der hälfte steht die tabelle.

der elektro stößt gegenüber dem benziner mehr als 30% weniger co² aus und fast 20% weniger als der diesel

bei strom aus windkraft kommt man auf einen wert von 2,5g/100km

Und um eines vorweg zu nehmen:
Ich bin einen smart probegefahren, zwar mit 15kw satt 30kw motor, und eigenbau vom italienischen händler für umbaumaterialien, aber er bestätigt den verbrauch von etwas mehr als 10kwh/100km , er versucht ihn noch auf genau 10kwh zu reduzieren, was nochmal 10-20% weniger abgase bei deutschem strommix bedeutet.
Noch fragen?

Ähnliche Themen

Du solltest nicht Äpfel mit Birnen vergleichen 😁

Ich schreibe von einem Mittelklassewagen mit Dieselmotor und allem Komfort, sogar Heizung und Klima 😁
Den möchte ich vergleichen mit einem E Auto ähnlicher Größe und auch mit Heizung etc etc.

Beide Autos verbrauchen Geld um den Treibstoff Diesel oder Strom zu bezahlen, das ist doch leicht zu verstehen.

Daß der E abgasmäßig besser ist ist doch keine Frage !?

Hier nochmal zur Erinnerung:
_________________________________
Original geschrieben von he2lmuth

Meine Einschätzung für gleichgroße und gleichschwere Autos:

Der E ist nicht wesentlich sparsamer als der Diesel. Alle anderen Vorteile des E sind unbestritten...
--------------------------------------------------------------------------------------------
Der Nachteil ist der Preis.

Warum wird das eigentlich nicht gemacht?

Weil es keine E´s zu kaufen gibt.
___________________________________

E AUTOS gibt es nicht zu kaufen Punkt. Ich meine AUTOS, richtige Autos.
Und was es in USA oder in Bangladesh zu kaufen gibt ist mir wurscht.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Berufspendeln übersteigt kaum 30 km/h, aber man möchte auch nicht hinterm Lenker einschlafen. Der Verkehrsfluss ist zerhackt und fördert kein gleichmässiges Fahren. Man hängt an der Ampel, oder im Stau und wenn frei ist, tritt man auch mal kräftig durch. Nein, ich bin auch kein geduldiger Fahrer. Ampelschnarcher werden verhupt und wenn sich die Möglichkeit ergibt, überhole ich auch. Die einzige Verbesserung, die ich auch in den letzten Jahren positiv zur Kenntnis genommen habe, ist die Verbreitung von Kreisverkehren. Das sind die einzigen Verkehrsknoten, die eine kontinuierliche Fahrt ermöglichen.

Ich bin Berufspendler. 26 km einfache Strecke. Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 60 km/h.

Die 30 kommen mir sehr gering vor.

Gruß SRAM

Also nicht viel sparsamer?

12kwh/100km á 0,20€/kwh = 2,40€/100km
damit dürfte der benziner nicht mehr als 1,6 liter/100km verbrauchen
und der diesel nicht mehr als 2 l/100km.

komisch ich dachte das 2 liter auto wäre nicht machbar, das wurde uns doch jahrzehntelang erzählt.

wieviel verbraucht der smart fortwo?

Zitat:

original von www.autosieger.de


Günstiger kann man nicht Auto fahren

Bereits die Benzinversionen überzeugen mit einem Normverbrauch (NEFZ kombiniert) von unter 5 Litern pro 100 Kilometer. Noch weniger verbraucht die Dieselvariante: Der neue smart fortwo cdi erfüllt nicht nur alle europäischen Abgasnormen. Mit einem Normverbrauch (NEFZ kombiniert) von weniger als 3,5 Litern Diesel pro 100 Kilometer hat er den niedrigsten Verbrauch seiner Klasse.

ja sehr wenig sparsamer

sind ja nur 66% mehr beim diesel und annähernd 200% mehr beim benziner.

(btw: bei allen die ich gecheck habe lag die angabe des verbrauchs beim diesel zwischen 3,3l und 3,5l/100km, also zwischen 3,96€/100km und 4,20€/100km beim diesel und beim benziner zwischen 4,9l und 6,5l/100km also zwischen 6,86€ und 9,10€/100km)

meinen berechnungen habe ich 0,20€/kwh, 1,20€/ldiesel und 1,40€/l benzin zugrunde gelegt.

Demnach ist auch diese aussage widerlegt.
Ich möchte mal den sehen der soviel ersparnis nicht als lohnend ansieht.
Bei 10.000km/jahr sind das gegenüber dem diesel mit 3,5l/100km
eine ersparnis von 180€/jahr

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Ich bin Berufspendler. 26 km einfache Strecke. Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 60 km/h.

Die 30 kommen mir sehr gering vor.

Gruß SRAM

Naja das kommt auf die strecke an die man fährt, bei mir ist 60% meines weges zur arbeit 70km/h und der rest 50km/h max da wird wohl der durchsnitt höher sein als jemand der zur hochzeit die hauptstraßen fährt und ständig an der ampel steht oder im stau.

Wer über die autobahn fährt wird wohl eher eine durchschnittsgeschwindigkeit von bis 100km/h haben.

Das ist alles sehr unterschiedlich.

Beim Taxifahren habe ich meist etwas zwischen 25 und 40km/h durchschnitt, und das trotz nachtschicht und wenig verkehr.

Im normalfall ist ne ampel etwa 30 sekunden rot und bei 5 ampeln kommen schonmal 2,5 minuten bei ner gesamt fahrt von ner viertel stunde zusammen.

Eben je nachdem wo man wohnt und welche strecke man fährt.

Auf dem land wird der durchschnitt höher sein als in der stadt.

Zitat:

12kwh/100km

Reichlich optimistisch. Aber wir dürfen ja damit rechnen, daß du der erste bist, der hier ein entsprechendes Fahrzeug fährt, und du wirst uns sicherlich dann hier aus erster Hand berichten.

Bis dahin halte ich mich an die realen Tests, die bisher gelaufen sind, und die lagen um den Faktor zwei bis drei höher.

Ich glaube kaum, daß mich die Werte der ersten Serienschachteln überraschen werden.....

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

12kwh/100km

Reichlich optimistisch. Aber wir dürfen ja damit rechnen, daß du der erste bist, der hier ein entsprechendes Fahrzeug fährt, und du wirst uns sicherlich dann hier aus erster Hand berichten.

Bis dahin halte ich mich an die realen Tests, die bisher gelaufen sind, und die lagen um den Faktor zwei bis drei höher.

Ich glaube kaum, daß mich die Werte der ersten Serienschachteln überraschen werden.....

Gruß SRAM

Wenn du meinst.

Aber ich kenne einen der nen smart auf elektro umgebaut hat und etwas mehr als 10kwh/100km benötigt. ich bin das auto auch schon probegefahren, und soviel ich weiß sind die 12kwh beim mercedes smart werks angabe. Was aber nicht reichlich optimistisch sondern aus erfahrung nachgewiesen ist, ist daß der 1 tonnen schwere twingo 16-16,5kwh/100km verbraucht.
Ich kenne genügend leute die elektro fahrzeuge haben und bei den normalen pkw, je nach gewicht liegt immer der verbrauch isrgendwo zwischen 10kwh und 20kwh/100km, je nach gewicht, karosserieform und bewegungs umgebung.
Kannst du mir das gegenteil beweisen?
Oder willst du nicht zugeben daß es möglicher weise doch so ist?
Ich zumindest habe ausreichend quellen, die mir das bestätigen.

Wenn Du unbedingt einen Smart E vergleichen möchtest und an die 12 Kw glauben möchtest, dann mußt Du den mit einem Smart Diesel vergleichen, der mit rund 3 L auskommt.

Ich aber würde gerne von Autos schreiben, normalen Autos, Mittelklasseautos!

Zitat:

Original geschrieben von blueeyeboy


Ich möchte mal den sehen der soviel ersparnis nicht als lohnend ansieht.
Bei 10.000km/jahr sind das gegenüber dem diesel mit 3,5l/100km
eine ersparnis von 180€/jahr

Dann sieh mich an!

mein Auto, das viele in die Kategorie Kleinwagen einstufen, hat mich vor 5 Jahren - zugegebener Maßen mit einigen Extras - über 30t€ gekostet. Wenn ich ihn jetzt verkaufen würde, wären das ca 4.000€ pro Jahr, die mich der Spaß alleine an Wertverlust gekostet hätte.

Dazu kommen neben den Wartungs- und Fixkosten z.B. 600,- für ein neues AGR-Ventil ...

Also nein, von 180€/Jahr würde ich mich nicht im geringsten beeinflußen lassen. Für mich wiegen da andere Faktoren viel schwerer.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

12kwh/100km

Reichlich optimistisch. Aber wir dürfen ja damit rechnen, daß du der erste bist, der hier ein entsprechendes Fahrzeug fährt, und du wirst uns sicherlich dann hier aus erster Hand berichten.
Bis dahin halte ich mich an die realen Tests, die bisher gelaufen sind, und die lagen um den Faktor zwei bis drei höher.
Ich glaube kaum, daß mich die Werte der ersten Serienschachteln überraschen werden.....

Halte mich da auch lieber an objektive Tests die es ja inzwischen gibt aber von einigen einfach ignoriert werden:

Test Smart Fortwo ED, Auto Motor und Sport Heft 6:

Effektiver Verbrauch:

22,4

KWh/100km

Und bevor jetzt gleich vermutet wird die Tester währen mit dem zweisitzigen Straßenfloh auf der Rennstrecke gefahren: für die Verbrauchsmessung wird eine spezielle E-Auto Teststrecke benutzt (nur Stadt und Landstraße, keine Autobahn).

An tollen Fahrleistungen kann der ermittelte Verbrauch eigentlich auch nicht liegen:
- Höchstgeschwindigkeit: 100km/h
- Beschleunigung 0 - 100km/h: 26,7 sec!

Da könnte wahrscheinlich eine BMW-Isetta aus den 50er Jahren der Nachkriegszeit auch mithalten.

Zwischen Wunschdenken und Wirklichkeit klafft also noch eine große Lücke.

P.S.

Zitat:

AMS: "Die Energiekosten sind auf dem Niveau herkömmlicher Diesel-Modelle"

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-vergleichstest-1761559.html

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Wenn Du unbedingt einen Smart E vergleichen möchtest und an die 12 Kw glauben möchtest, dann mußt Du den mit einem Smart Diesel vergleichen, der mit rund 3 L auskommt.

Ich aber würde gerne von Autos schreiben, normalen Autos, Mittelklasseautos!

Wenn du es schaffst die autoindustrie dazu zu bringen, gerne ich würd auch lieber über kombis oder limousinen schreiben, aber die gibt es derzeit nicht , weil die autoindustrie es nicht will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen