Elektroauto aus China bestellen. Prozess der Zulassung, Typgenehmigung?

Hallo liebe Community-Mitglieder,

ich plane, ein Elektrofahrzeug direkt aus China zu importieren, da die Preise dort erheblich günstiger sind und auch kürzere Lieferzeiten versprochen werden. Ich bin mir bewusst, dass bei der Einfuhr Zoll- und Einfuhrumsatzsteuer anfallen, aber wie sieht es mit der Zulassung aus? Da die meisten chinesischen Hersteller für den chinesischen Markt produzieren, verfügen ihre Autos möglicherweise nicht über ein gültiges CoC-Papier. Muss ich eine Einzeltypgenehmigung beantragen oder reicht es aus, das Auto nach dem Import vom TÜV begutachten bzw. umbauen zu lassen? Wie hoch wären die Kosten für den gesamten Zulassungsprozess (Typgenehmigung, Begutachtung usw.)? Haben Sie damit Erfahrungen gemacht?

Da ich selbst aus China stamme, kenne ich den chinesischen Automarkt relativ gut. Was wäre jedoch der Aufwand, wenn ich einige Autos (gleiches Modell) gewerblich nach Deutschland importieren würde? Wie hoch wären die Bürokratiekosten? Ich habe gehört, dass bei der Serieneinfuhr von mehreren Autos aus Nicht-EU-Ländern die Typgenehmigung nur einmalige Kosten verursacht. Stimmt das?
Wo findet man die detaillierte technische Anforderungen für die Typgenehmigung und der Kosteneinschätzung?

Habe ebenfalls gehört, dass man in den Niederlande die Typgenehmigung/Zulassung einfacher als in DE bekommen würde, ist das wahr.

Wenn jemand von Ihnen Erfahrungen mit China-Elektroautos (Direkter Import) hat oder daran interessiert ist, würde ich mich sehr über einen tieferen Austausch freuen.

Vielen Dank im Voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektro Auto aus China bestellen. Prozess der Zulassung, Typgenehmigung?' überführt.]

109 Antworten

iD.6 Importstreit eskaliert

Zitat:

@byronbai schrieb am 13. November 2023 um 23:49:36 Uhr:


Lass mal überraschen, ist unterwegs…… Ein Abenteuer beginnt!

Zitat:

@byronbai schrieb am 13. November 2023 um 23:49:36 Uhr:



Zitat:

@Taren789 schrieb am 21. September 2023 um 09:39:10 Uhr:


@byronbai
Hi,ich wollte nachfragen ob du dein Auto aus China bestellt hast?
VG Juri

Ist denn das Fahrzeug schon angekommen

@byronbai

?

Ja, die sind schon da und stehen bei TÜV

Zitat:

@byronbai schrieb am 13. Juni 2024 um 09:11:45 Uhr:


Ja, die sind schon da und stehen bei TÜV

Spannend, halte uns bitte auf dem laufenden!

Ähnliche Themen

Wird interessant, da China Fzg die GSR nicht erfüllen. So gesehen denke ich eherfass das nichts wird.

Was machen denn die chinesischen Fahrzeuge, @byronbai

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 1. Oktober 2024 um 08:29:50 Uhr:


Was machen denn die chinesischen Fahrzeuge, @byronbai

Hallo, das ist Zugelassen, mit großem Aufwand. Bei Interesse bitte PM

PM weil zuviel vitamin B im Spiel?

Wenn Ausnahmen erteilt wurden, gäbe es bestimmt interessenten welche und und mit welchen Auflagen?

Warum PM? du hast die Frage hier öffentlich gestellt, dann kannst du das Ergebnis auch öffentlich beantworten. Es dürfte für andere User auch interessant sein zu erfahren, wie sowas abläuft.

Ja, dass Sinn eines Forums, der öffentlich Informations- bzw. Wissensaustausch. Dazu gehört eben auch, dass der TE das Ergebnis und seine Erfahrungen am Schluss in seinem Thread öffentlich mitteilt.

Das muss ja nicht jedes Detail sein, aber eine grobe Schilderung sollte doch eine Selbstverständlichkeit sein.

Man sollte immer bedenken, andere haben sich die Zeit genommen kostenlos zu helfen und sind logischerweise am Ausgang des Ganzen interessiert. Das zu berichten, dazu sollte sich daher der TE auch die Zeit nehmen.

Gruß

Uwe

@byronbai

Hallo, ehrlich gesagt habe ich selber die detaillierten Auflagen nicht studiert und beachtet. Ich habe zu viel Schwierigkeiten und Probleme herumgehört, und ich habe einfach gestartet, natürlich mit Bedenken. Habe letzenldich auch viel Geld investiert. Der chinesische Autohändler hat etwa Umrüstungen (ich habe sehr wenig Ahnung über technische Details) gemacht und mir zugesichert, alles wird in den EU OK sein. Ich habe dann alle Tests bzw. Messungen machen lassen was der Meinung nach von TÜV notwendig waren. Dann Ausnahmegenehmigung bekommen gemäße § 21 stvzo und §13 EG-FGV.

Mein persönlicher Vorschlag, holt euch erst alle technische Details und Bilder des Fahrzeugs zuerst und schickt an TÜV und fragen, ob eine Zulassung möglich ist, vielleicht hat Eure TÜV-Stelle schon die Erfahrung mit diesem Model. Die Vorabsprache ist wichtig. Besser dass du ein Fachmann mit Erfahrung aus China direkt an Deiner Seite steht, ich mache PM weil ich keine Werbung bzw. falsche Aussagen machen möchte.

Du musst mindestens 30k Euro als Budget haben, nicht 6-stellig. Aber falls das gleiche Model schon in Deutschland zugelassen war, ist viel günstiger. Das ist mein Lessen Learned, und ich glaube das ist in Deutschland überall umsetzbar, nur die Frage des Geldes. Zusammengefasst, das ist nicht so abenteuerlich wie man denkt, ist realisierbar, und Elektro ist einfacher als Verbrenner. Ob es sich finanziell lohnt, ist eine individuelle Frage, gerade vor dem aktuellen Hintergrund der Strafzöllen EU.

Just do it! 🙂

Welches Auto hast du dir eigentlich geholt? Und hat es sich finanziell gerechnet?

Im Gutachten 13 EG fgv sind alle Rechtsakte aufgeführt, hinten mit dem Merkmal erfüllt, Ausnahme erforderlich usw.

Den SV hier würde das für die Einschätzung reichen

Wir sind neugierig und probieren gerne neues aus. Ich habe zusammen mit meinen Freunden den Chery iCar 03 und weitere E-Modelle gekauft. Ob sich das finanziell gelohnt hat, hängt von der individuellen Schmerzgrenze ab. Insgesamt ist dieser E-Geländewagen jedoch inklusive aller Kosten günstiger als die G-Klasse oder ein Land Rover. 😁

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 1. Oktober 2024 um 15:58:57 Uhr:


Welches Auto hast du dir eigentlich geholt? Und hat es sich finanziell gerechnet?
Deine Antwort
Ähnliche Themen