Elektroantrieb und Gesundheit

Die Aera der Elektromobile rückt näher, und an Beispielen wie Computer, Internet oder Handy kann man sehen, dass technische Umwälzungen oft schneller passieren, als man zunächst glauben möchte.
Wissenschaftliche Untersuchungen der neuen Technologien in Hinblick auf deren mögliche Auswirkungen auf den menschlichen Organismus hinken da meist hinterher, und nicht selten sind ihre Ergebnisse vage, widersprüchlich oder gar für den jeweiligen Auftraggeber gefärbt, um nicht zu sagen manipuliert.
Immerhin gibt es mittlerweile - wenn auch umstrittene - Richt- bzw. Grenzwerte, was die "Strahlung" bei Bildschirmen, Handys etc. betrifft.
Wenn nicht alles täuscht, werden über kurz oder lang starke Elektromotoren in unsere Autos Einzug halten. Aktuell z.B. im Lightning (nicht dass ich ihn mir leisten könnte, aber vielleicht gibt's sowas ja bald billiger): an jedem Eck bzw. in jedem Rad einer mit 120kW Leistung. Naja, das klingt im Moment nach etwas zuviel, aber VW baut ja auch heute keine Autos mehr mit 25PS, mit denen mein Käfer BJ.1952 einmal motorisiert war.
Ich habe in den letzten Jahren einiges über Elektrosmog gelesen und weiß eigentlich bis heute nicht, was ich davon halten soll. Aber wenn ich daran denke, von 480kW Motorleistung umzingelt zu sein, werde ich doch etwas unsicher, ob das gesundheitlich unbedenklich ist. Noch dazu wenn man bedenkt, wie lange sich manche Menschen in ihrem Auto aufhalten (müssen).
Ist das überhaupt ein Thema? Mache ich mir da unnötige Gedanken? Was denkst (weißt?) du darüber?

Grüße

Beste Antwort im Thema

mach dir da mal nicht soo die gedanken.
wenn du auf nem motorrad mal neben nem lkw her gefahren bist kommt dir elektrosmog gar nich mnehr so schlimm vor 😉
nen thema isses sicherlich aber beim klassichen schädlichen elektrosmog geht es weniger um megnetfelder, sondern eher um hochfrequente elektrische felder, wie sie von antennenanlagen abgestrahlt werden.
sowas lässt sich aber recht gut abschirmen.
inner strassenbahn ist auch noch keiner drauf gegangen 😉 naja.. jedenfalls nicht primär deshalb..

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo,

um hier mal ein bischen klarheit rein zu bekommen.

Ein jeder Stromdurchflossener Leiter baut um sich herrum ein elektromagnetisches Feld auf. Dieses Feld hat teilweise noch unbekannte Auswirkungen auf den Menschlichen Körper.

Aber diese Elektromagnetische Felder sind nur aufgrund der geringen Stärke unendfindlich.

Drei einfache Beispiele sollen mal Verdeutlichen, das stärke Elektromagnetische Felder gefährlich sind:

- Ein Mirkowellenherd wird zur Erwärmung von Essen benutzt. Mit der richtigen Intensietät also durchaus gefährlich. Die Ammerikaner benutzten im Irak Mikrowellengeschütze um breite Menschenmassen unschädlich zu machen.

- Aktive Radarsysteme können z.B. keine B1 Bomber der Ammis aufspüren. Der Elektrosmog kann es!! Es gibt passives Radar das die Rückstrahlung des Elektrosmogs auffängt. Bisher gibt es keine wirksamen Tarnugssysteme.

- Es gilt als erwiesen, das lange Handygespräche die Hirnmasse messbar erwärmen. Wie gefährlich es ist, muss jeder selber entscheiden. Das ist bisher ungeklärt. Fakt ist, die erwärmung ist vorhanden!

Ich halte Elektrosmog auch für keine große Gefahr. Die Feldstärken sind einfach so gering, dass es zu keiner nennenswerten Gefährdung kommt.

MFG Marcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Aber diese Elektromagnetische Felder sind nur aufgrund der geringen Stärke unendfindlich.

Meinst du jetzt "unempfindlich" oder "unerfindlich" 😕

Oder meinst du gar "unendlich" 😕

Das ist mir jetzt völlig unerfindlich ... 🙄

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid



Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Aber diese Elektromagnetische Felder sind nur aufgrund der geringen Stärke unendfindlich.
Meinst du jetzt "unempfindlich" oder "unerfindlich" 😕
Oder meinst du gar "unendlich" 😕
Das ist mir jetzt völlig unerfindlich ... 🙄

sorry diese scheiß Legasthenie 🙁 🙁. Ich meinte, dass die EM-Felder wegen ihrer geringen Stärke keine weit reichenden Körperlichen Folgen haben.

diesel, dabei gilt es aber zu unterscheiden, ob es sich um einfache elektromagnetische felder oder um hochfrequente wechselfelder handelt.
von einfachen elektromagnetischen feldern zeigt sich der menschliche körper relativ unbeeindruckt, auch bei grossen feldstärken.
was du elektrosmog nennst sind abgestrahlte wechselfelder, wie hier schon einmal angesprochen und bei denen scheiden sich die geister.
die lassen sich aber, um mal wieder zurück zum auto zu kommen, relativ gut und mit überschaubarem aufwand abschirmen.
die hochfrequenten welchen sind zugegeben die tückischen und ich bin sicher kein hypochonder, bemerke aber trotzdem ne verbesserung meines schlafes seitdem ich z.b. zu hause dect und w-lan freie zone habe.
ein freund bekam beim telefonieren regelmäßig nasenbluten und bekam vom doc ein strahlungsschwächeres handy verordnet, seitdem ist ruhe.
fraglich und ungeklärt ist auch noch, inwieweit sich das ganze, abgesehen von der wärme, mittel bis langfristig auf das ZNS auswirkt.
das betrifft aber grundsätzlich abgestrahlte energie im megahertzbereich. diese verliert in der regel schon nach kurzen strecken an puste und kann mit einfachen mittel ein/ausgesperrt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matze_berlin


die hochfrequenten welchen sind zugegeben die tückischen und ich bin sicher kein hypochonder, bemerke aber trotzdem ne verbesserung meines schlafes seitdem ich z.b. zu hause dect und w-lan freie zone habe.

Es gibt inzwischen DECT-Telefone (z.B.

Orchid 4620

), die nur senden, wenn telefoniert wird. Sobald das Gespräch beendet wird, ist Ruhe im Karton und die Strahlung wird komplett abgeschaltet. Der Hörer muss dazu nicht in die Ladeschale gestellt werden. Beim Telefonieren wird auch die Feldstärke dynamisch je nach Entfernung von der Basisstation angepasst. Die Basisstation ist ohne Telefon und kann darum getrennt irgendwo in der Ecke aufgestellt werden.

Nochmal: Der Gleichstrom eines Elektroantriebs ist harmlos. Natürlich entstehen auch hier elektrische Felder, aber die haben keine bekannte Wirkung. Die Fahrströme werden zwar mit einigen, hundert Amperé angegeben, aber so lange alles vorschriftsmäßig isoliert ist und die entsprechenden Vorschriftsmaßnahmen beim Umgang mit solch hohen, elektrischen Leistungen eingehalten werden, kann eigentlich nichts passieren. Sollte es allerdings doch passieren, dass man versehentlich von einem erheblichen Gleichstrom durchflossen wird, ist mit elektrolytischen Zersetzungsreaktionen im Körper zu rechnen und die sind schon auf eine recht hinterhältige Art gefährlich, dass man nach so einem Stromschlag scheinbar unverletzt noch ein paar Tage lebt und erst dann tot umfällt. So ein elektrisches Powerpack ist schon nicht ohne. Wer sowas selber bauen will, kommt um das Hantieren an diesen Kraftpaketen nicht herum, aber bei zukünftigen Serienfahrzeugen mit Elektroantrieb hat man unter der "Motorhaube" eigentlich nichts mehr zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von kohlensaeure


jetzt gehts aber los ....

bisher hat sich ja auch niemand unwohl gefühlt, wenn er einem Benzin-PKW nachgefahren ist... oder von der Zündanlage eben dieses PKW von mehreren zehntausend Volt "belagert" wird ....

Sorry, wenn ich mich jetzt so aufrege, aber diese ElektroSmog-Debatte (egal ob Auto Handy oder Steckdosen neben dem Bett) gehn mir auf den Senkel.
keine hat so wirklich Ahnung, wie Elektromagnetische Strahlung überhaupt entsteht oder sich verbreitet, aber fast jeder jammert mit.

Ich kann auf jeden Fall feststellen, dass ich in meinem elektroauto nur elektromagnetische Strahlung im MilliwattBereich habe. Verwendete Stromstärken am Motor: 250Ampere, getriggert mit 0 - 5 kHz.

Meine Meinung: vor 100 Jahren waren Leute felsenfest der Meinung, dass Personen, die sich schneller als 40 km/h fortbewegen, einen irreperablen Dachschaden bekommen ....
Die E-Smog Debatte wird sich wohl in den nächsten Jahrzehnten hoffentlich auch verlieren....

So einfach kann man es sich nicht machen. Hochfrequente gepulste Strahlung ist schädlich, wenn gewisse (umstrittene) Feldstärken überschritten werden. Wer sich etwas Gutes tun will versucht Strahleung vorsichtshalber zu vermeiden wo immer es geht.

Ich selbst bin Gott sei Dank nicht betroffen, es gibt jedoch sehr elektrosensible Menschen die schon bei sehr geringen Strahlungswerten Probleme haben. das kann man nun nicht einfach aus der Welt reden, genauso wenig wir z.B. eine Birkenpollenallergie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen