1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Elektro Tandemantrieb

Elektro Tandemantrieb

Hallo
Ich bin neu hier und mich würde interessieren was Ihr über eine Idee hält die mir so eingefallen ist.
Es geht um einen Elektro Antrieb. Ich bin kein Ingenieur und deshalb bin ich auf die Meinung eines solchen angewiesen.
Ich weis nicht was die herkömmlichen Windräder, die draußen in der Natur betrieben werden an Strom produzieren und wie ich das in Übertragung auf einen Autoantrieb entsprechend einschätzen soll.
Die Idee ist das Dynamos, wie bei einem Fahrrad an den drehenden Komponenten im Auto angebracht werden könnten, welche einen Teil der Akkus im Auto aufladen und mit dem vollem Teil der Akkus das Fahrzeug in Gang gehalten wird.
Zudem könnten im vorderem Teil des Fahrzeugs, ähnlich der Windräder in der Natur, durch den Fahrtwind die Propeller in Gang gehalten werden und somit zusätzlich Strom für den Akku erzeugen.
So könnte das Auto, ohne herkömmliches aufladen, in Gang gehalten werden, indem zwischen den zwei Akkubereichen hin und her geschaltet wird.

Ähnliche Themen
48 Antworten

Was geschieht Deiner Meinung nach in elektrischen Transformatoren?

100W rein, etwa 99W wieder raus. Das passiert in einem Trafo. Aber niemals 100W rein und 110W raus, so wie du das haben willst.

Das ich eine hunderprozentige Ausbeute von Energie anstrebe habe ich nie behauptet.
Ledeglich in Kombination aus drei verschiedenen Energieformen die sich gegenseitig ergänzen und bei Bedarf eines erneuten Ladevorganges die Ladedauer auf ein Minimum zu verkürzen.

Wem der erste Hauptsatz der Thermodynamik was sagt wird verstehen, dass die Diskussion um die hier diskutierte Energiegewinnung müßig ist.
Bei Interesse könnt ihr dazu weiter im OT Thread diskutieren.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ähnliche Themen