Elektro Starter geht nicht

Honda Motorrad

Hallo zusammen
Mein Bali Roller 50ccm will nicht mit Elektro Starter anspringen , das Relais neber der Battery ,, klakt,, nur , habe neues Relais eingebaut, ohne Erfolg ,, ist der Anlasser defekt???
Würde mich über Infos freuen

Beste Antwort im Thema

Ich glaube Deine Überlegungen laufen in mehrerlei Hinsicht im Leerlauf.

Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 17:37:04 Uhr:


Glaube eher nicht, dass die Batterie hinüber ist.

Glauben heißt nix wissen.

Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 17:37:04 Uhr:


Dann würde ja das Relais nicht schalten, was es aber definitiv tut.

Falsch. Es gibt noch mehr Zustände der Batterie als tut oder tut nicht.

Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 17:37:04 Uhr:


Zumindest liefert die Batt. noch genügend Spannung für das Relais.

Ein Relais benötigt fast keinen Strom um zu schalten. Eine so gut wie leere Batterie könnte ohne weiteres noch ein Relais schalten.

Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 17:37:04 Uhr:


Möglich wäre aber, dass für den Anlasser die Batt.spannung nicht mehr ausreicht. Dann würde man das aber durch erfolglose "Versuche" des Anlassers hören: -->als "abgwürgte Drehversuche".

Wie bereits erwähnt - es gibt nicht nur "geht - geht nicht". Ein

abgewürgter Drehversuch

beispielsweise ist das Resultat einer Batterie mit nur noch wenig Kapazität. Was glaubst Du wohl was passiert, wenn die Batterie so wenig Strom hat, so dass sie gerade eben nicht mehr in der Lage ist, den Anlasser zum Drehen zu bringen und Du drückst den Anlasserknopf?

Na, erraten?

Richtig, das Relais klackt, in der Regel werden alle anderen Lampen dunkler weil über das geschaltete Relais und den Anlasser der Großteil des noch verbleibenden Stromes abfließt und der Anlasser selbst macht bereits keinen Mucks mehr.

Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 17:37:04 Uhr:


Spannung messen ist natürlich nur möglich während des Startens - das ist logisch.

Ach ja? Ich messe die Spannung immer an der Batterie - z.B. die Ruhespannung bei ausgeschalteter Zündung, die Leerlaufspannung bei 1000 U/min mit/ohne Licht, dasselbe bei ca. 4000 U/min, die Startspannung während des Drückens des Starterknopfes usw.

Ergo: Eine Spannungsmessung kann man immer und jederzeit durchführen.

Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 17:37:04 Uhr:


Ohne Kontaktschluss am Startknopf arbeitet ja das Relais nicht (weil keine Steuerspannung....), kann also auch keinen Kontakt zum Anlasser schließen, oder?

Ähm - äh - ja. Warum?

Bevor Du Dich im Kreis drehst und weiter Deinen Glauben pflegst würde ich an Deiner Stelle den Ratschlag meines Vorschreibers befolgen.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Wenn das Relais klickt, ist das ein Zeichen dafür, dass der Steuerstromkreis ok ist. Mit dem Steuerstromkreis wird innerhalb des Relais ein Schalter geschlossen (manchmal auch geöffnet). Dieses Schließen ist als "Klack" zu hören. Wenn sich bei Deinem Roller nix tut, bedeutet das, dass in dem Schaltkreis "hinter" dem Relais etwas nicht in Ordnung ist. Das kann ein losgerüttelter Kontakt sein oder aber auch der Anlasser selbst. Ich würde zunächst sämtliche Stromleitungen auf "Durchgang" prüfen. Zieh mal die/den Stecker vom Anlasser ab und überprüfe, ob Du nach Einschalten des Relais auf dem (den beiden) Kabelende(n) Spannung hast. Dann sind auch die Steckverbindungen so weit ok. Dann kann's eigentlich nur noch der Anlasser sein. Kenne allerdings nicht den genauen Aufbau Deines Rollers.

Oder es ist einfach die Batterie fritte. Spannung messen, auch während eines Startversuchs.

Glaube eher nicht, dass die Batterie hinüber ist. Dann würde ja das Relais nicht schalten, was es aber definitiv tut. Zumindest liefert die Batt. noch genügend Spannung für das Relais. Möglich wäre aber, dass für den Anlasser die Batt.spannung nicht mehr ausreicht. Dann würde man das aber durch erfolglose "Versuche" des Anlassers hören: -->als "abgwürgte Drehversuche".
Spannung messen ist natürlich nur möglich während des Startens - das ist logisch. Ohne Kontaktschluss am Startknopf arbeitet ja das Relais nicht (weil keine Steuerspannung....), kann also auch keinen Kontakt zum Anlasser schließen, oder?

Einfach mal mit Starthilfekabel von einem Auto probieren.

Wenn er dann startet ist es definitiv die Batterie die nicht mehr genug liefert.......

Ähnliche Themen

Ich glaube Deine Überlegungen laufen in mehrerlei Hinsicht im Leerlauf.

Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 17:37:04 Uhr:


Glaube eher nicht, dass die Batterie hinüber ist.

Glauben heißt nix wissen.

Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 17:37:04 Uhr:


Dann würde ja das Relais nicht schalten, was es aber definitiv tut.

Falsch. Es gibt noch mehr Zustände der Batterie als tut oder tut nicht.

Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 17:37:04 Uhr:


Zumindest liefert die Batt. noch genügend Spannung für das Relais.

Ein Relais benötigt fast keinen Strom um zu schalten. Eine so gut wie leere Batterie könnte ohne weiteres noch ein Relais schalten.

Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 17:37:04 Uhr:


Möglich wäre aber, dass für den Anlasser die Batt.spannung nicht mehr ausreicht. Dann würde man das aber durch erfolglose "Versuche" des Anlassers hören: -->als "abgwürgte Drehversuche".

Wie bereits erwähnt - es gibt nicht nur "geht - geht nicht". Ein

abgewürgter Drehversuch

beispielsweise ist das Resultat einer Batterie mit nur noch wenig Kapazität. Was glaubst Du wohl was passiert, wenn die Batterie so wenig Strom hat, so dass sie gerade eben nicht mehr in der Lage ist, den Anlasser zum Drehen zu bringen und Du drückst den Anlasserknopf?

Na, erraten?

Richtig, das Relais klackt, in der Regel werden alle anderen Lampen dunkler weil über das geschaltete Relais und den Anlasser der Großteil des noch verbleibenden Stromes abfließt und der Anlasser selbst macht bereits keinen Mucks mehr.

Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 17:37:04 Uhr:


Spannung messen ist natürlich nur möglich während des Startens - das ist logisch.

Ach ja? Ich messe die Spannung immer an der Batterie - z.B. die Ruhespannung bei ausgeschalteter Zündung, die Leerlaufspannung bei 1000 U/min mit/ohne Licht, dasselbe bei ca. 4000 U/min, die Startspannung während des Drückens des Starterknopfes usw.

Ergo: Eine Spannungsmessung kann man immer und jederzeit durchführen.

Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 17:37:04 Uhr:


Ohne Kontaktschluss am Startknopf arbeitet ja das Relais nicht (weil keine Steuerspannung....), kann also auch keinen Kontakt zum Anlasser schließen, oder?

Ähm - äh - ja. Warum?

Bevor Du Dich im Kreis drehst und weiter Deinen Glauben pflegst würde ich an Deiner Stelle den Ratschlag meines Vorschreibers befolgen.

Danke für Infos, mit dem Auto Starthilfe habe ich es versucht und es klackt auch

Ich sehe gerade - ein Doppelthread.
Was noch sein könnte hatte ich ja bereits in dem anderen von Dir eröffneten Thread geschrieben.

Zitat:

@Moppedtouri schrieb am 12. August 2015 um 18:34:58 Uhr:


Ich glaube Deine Überlegungen laufen in mehrerlei Hinsicht im Leerlauf.

Ach ja???

Zitat:

@Moppedtouri schrieb am 12. August 2015 um 18:34:58 Uhr:



Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 17:37:04 Uhr:


Glaube eher nicht, dass die Batterie hinüber ist.
Glauben heißt nix wissen.

Vergleiche bitte mit Deinem ersten Satz!!!

Zitat:

@Moppedtouri schrieb am 12. August 2015 um 18:34:58 Uhr:



Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 17:37:04 Uhr:


Dann würde ja das Relais nicht schalten, was es aber definitiv tut.
Falsch. Es gibt noch mehr Zustände der Batterie als tut oder tut nicht.

Ich habe nix gegenteiliges geschrieben!

Zitat:

@Moppedtouri schrieb am 12. August 2015 um 18:34:58 Uhr:



Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 17:37:04 Uhr:


Zumindest liefert die Batt. noch genügend Spannung für das Relais.
Ein Relais benötigt fast keinen Strom um zu schalten. Eine so gut wie leere Batterie könnte ohne weiteres noch ein Relais schalten.

Genau das sagte ich!! Man muss schon mal richtig lesen

und verstehen!

Zitat:

@Moppedtouri schrieb am 12. August 2015 um 18:34:58 Uhr:



Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 17:37:04 Uhr:


Möglich wäre aber, dass für den Anlasser die Batt.spannung nicht mehr ausreicht. Dann würde man das aber durch erfolglose "Versuche" des Anlassers hören: -->als "abgwürgte Drehversuche".
Wie bereits erwähnt - es gibt nicht nur "geht - geht nicht". Ein abgewürgter Drehversuch beispielsweise ist das Resultat einer Batterie mit nur noch wenig Kapazität. Was glaubst Du wohl was passiert, wenn die Batterie so wenig Strom hat, so dass sie gerade eben nicht mehr in der Lage ist, den Anlasser zum Drehen zu bringen und Du drückst den Anlasserknopf?
Na, erraten?
Richtig, das Relais klackt, in der Regel werden alle anderen Lampen dunkler weil über das geschaltete Relais und den Anlasser der Großteil des noch verbleibenden Stromes abfließt und der Anlasser selbst macht bereits keinen Mucks mehr.

Du gibst nur mit vielen Worten wieder, was ich bereits geschrieben habe!

Zitat:

@Moppedtouri schrieb am 12. August 2015 um 18:34:58 Uhr:



Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 17:37:04 Uhr:


Spannung messen ist natürlich nur möglich während des Startens - das ist logisch.
Ach ja? Ich messe die Spannung immer an der Batterie - z.B. die Ruhespannung bei ausgeschalteter Zündung, die Leerlaufspannung bei 1000 U/min mit/ohne Licht, dasselbe bei ca. 4000 U/min, die Startspannung während des Drückens des Starterknopfes usw.

RICHTIG! Genau um diese Startspannung "während des Drückens des Starterknopfes" ging es!
Ergo: Eine Spannungsmessung kann man immer und jederzeit durchführen.

RICHTIG! Hundert Gummipunkte. Aber leider gilt das nicht in diesem Zusammenhang für das Starterrelais. Um die Funktion des Relais zu messen, misst man den AUSGANG des Relais!

Zitat:

@Moppedtouri schrieb am 12. August 2015 um 18:34:58 Uhr:



Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 17:37:04 Uhr:


Ohne Kontaktschluss am Startknopf arbeitet ja das Relais nicht (weil keine Steuerspannung....), kann also auch keinen Kontakt zum Anlasser schließen, oder?
Ähm - äh - ja. Warum?

Bevor Du Dich im Kreis drehst und weiter Deinen Glauben pflegst würde ich an Deiner Stelle den Ratschlag meines Vorschreibers befolgen.

Wie schön, dass wir hier einen Oberlehrer haben, der nix weiß und alles glaubt: Zitat 1. Satz: "Ich glaube Deine Überlegungen laufen in mehrerlei Hinsicht im Leerlauf."

@ T+S:

Vergiss einfach die Ausführungen von MT. Sie bringen niemanden weiter.

Mach es so, wie ich Dir gesagt habe, denk logisch nach und zieh Deine Schlüsse! Wenn das Relais schaltet, ist entweder die Leitung zwischen Relais und Anlasser defekt oder der Anlasser selbst. Wenn Du den Anlasser noch "im Ansatz hörst", er dann aber "würgend aufgibt", ist es wohl eine zu schwache Batterie. Viel mehr Möglichkeiten gibt es eigentlich nicht.

Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 17:37:04 Uhr:


Glaube eher nicht, dass die Batterie hinüber ist. Dann würde ja das Relais nicht schalten, was es aber definitiv tut. Zumindest liefert die Batt. noch genügend Spannung für das Relais. Möglich wäre aber, dass für den Anlasser die Batt.spannung nicht mehr ausreicht. Dann würde man das aber durch erfolglose "Versuche" des Anlassers hören: -->als "abgwürgte Drehversuche".
Spannung messen ist natürlich nur möglich während des Startens - das ist logisch. Ohne Kontaktschluss am Startknopf arbeitet ja das Relais nicht (weil keine Steuerspannung....), kann also auch keinen Kontakt zum Anlasser schließen, oder?

Wenn Du nicht genau weißt, wie Du Deine

Batterie

durchmessen kannst, schau mal hier:

Batterie prüfen

Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 20:35:51 Uhr:


@ T+S:

Vergiss einfach die Ausführungen von MT. Sie bringen niemanden weiter.

Mach es so, wie ich Dir gesagt habe, denk logisch nach und zieh Deine Schlüsse! Wenn das Relais schaltet, ist entweder die Leitung zwischen Relais und Anlasser defekt oder der Anlasser selbst. Wenn Du den Anlasser noch "im Ansatz hörst", er dann aber "würgend aufgibt", ist es wohl eine zu schwache Batterie. Viel mehr Möglichkeiten gibt es eigentlich nicht.

Kolbenfresser wäre auch möglich.....

Oder ein Masseproblem.

Zitat:

@Fast-and-slow schrieb am 12. August 2015 um 21:44:08 Uhr:



Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 20:35:51 Uhr:


@ T+S:

Vergiss einfach die Ausführungen von MT. Sie bringen niemanden weiter.

Mach es so, wie ich Dir gesagt habe, denk logisch nach und zieh Deine Schlüsse! Wenn das Relais schaltet, ist entweder die Leitung zwischen Relais und Anlasser defekt oder der Anlasser selbst. Wenn Du den Anlasser noch "im Ansatz hörst", er dann aber "würgend aufgibt", ist es wohl eine zu schwache Batterie. Viel mehr Möglichkeiten gibt es eigentlich nicht.

Kolbenfresser wäre auch möglich.....

Naja, wie war das mit dem Teufel an der Wand? Wollen wir denn gleich mit den schlimmsten Befürchtungen kommen?

Oder ein Masseproblem.

Klar. Könnte auch sein. Lässt sich aber ebenfalls nach dem Ausschluss-Prinzip, wie ich es vorgeschlagen hatte, feststellen.

Zitat:

@MotoRuti schrieb am 12. August 2015 um 20:49:38 Uhr:



Zitat:

@GDIddle schrieb am 12. August 2015 um 17:37:04 Uhr:


Glaube eher nicht, dass die Batterie hinüber ist. Dann würde ja das Relais nicht schalten, was es aber definitiv tut. Zumindest liefert die Batt. noch genügend Spannung für das Relais. Möglich wäre aber, dass für den Anlasser die Batt.spannung nicht mehr ausreicht. Dann würde man das aber durch erfolglose "Versuche" des Anlassers hören: -->als "abgwürgte Drehversuche".
Spannung messen ist natürlich nur möglich während des Startens - das ist logisch. Ohne Kontaktschluss am Startknopf arbeitet ja das Relais nicht (weil keine Steuerspannung....), kann also auch keinen Kontakt zum Anlasser schließen, oder?
Wenn Du nicht genau weißt, wie Du Deine Batterie durchmessen kannst,

Wer sagt das?? Keine Sorge - ICH weiß, wie man Batterien durchmisst. Aber um DAS Problem ging es hier nicht!! Hier mischen sich offensichtlich Leute ein, die keine Ahnung von der Ausgangsfrage haben, sondern anscheinend nur den allerletzten Eintrag gelesen haben. Leute, wenn ihr mitreden wollt, lest den GANZEN THREAD durch!

schau mal hier: Batterie prüfen

Bullshit! Alles zu Genüge bekannt!!

Danke für die tollen Infos,
Es war er der Anlasser der kaput war.
Habe neuen eingebaut und es ist alles wieder ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen