Elektro-Motorräder

Es tut sich was auf dem Gebiet.

Bald nur noch Elektro-Motorräder: Japanischer Motorrad-Gigant schwenkt um - EFAHRER.com
https://efahrer.chip.de/.../...cher-motorrad-gigant-schwenkt-um_106140

79 Antworten

Für 3.000W reicht eine Schukosteckdose.... und das ist für kleinere Akkus (Fahrrad, 50er E-Roller etc.) ok.
PKWs hängen, zumindest hier, in der Regel an 11KW.
Wie oft kommt es vor? Hängt davon ab, wieviele E-Autos es auf der Straße gibt und somit wieviel zusätzliche Last gleichzeitig entnommen wird.
Wenn hier alleine schon nur 50% gleichzeitig laden müssen.....

Moin Moin !

Zitat:

Auweia, lieber Volker...

 

Sorry - aber aus der Praxis kannst Du Dein "Wissen" nicht wirklich beziehen...

Zitat:

Das Taxigewerbe ist seit nunmehr 35 Jahren mein zweites Standbein - ich weiß somit, wovon ich rede.

Dann dürftest du ja etwa gleich viel km mit diesen Fzgen gesammelt haben , oder eher weniger, denn du wirst sehr viel früher auf neuere Modelle umgestiegen sein.

Zitat:

Einen guten, alten Saugdiesel in diesem Bereich unter 10l/100 zu bringen war Kunst

dann hast du 11 1/2 Stunden gestanden mit laufendem Motor und bist eine halbe Stunde gefahren?

Im normalen Verkehr im Oberharz ( !! ) habe ich mit der Flosse 7,1, im Winter max. 8 l /100 km gebraucht.Und das zu Zeiten , in denen es auch dort noch richtige Winter gab.
Ein /8 lag einen knappen Liter drüber.

Bei 150 tkm /a magst du mit den Bremsen recht haben, bei 15 tkm/a siehts ganz anders aus, da sind die jährlich fälligen Bremsen der grösste Kostenpunkt. Soviel km ,eher etwas weniger, macht ein Bekannter von mir mit einem Renault Twizzy , den er als Dritt/Spassfzg zum Brötchenholen hat. Die winzigen Bremsscheiben kosten , da glaubst du an einen Porsche!

Zitat:

Und außerdem - hast Du noch nie von Laufkraftwerken (Wasserkraft) gehört???

Wieviel Leistung bringen die momentan? Was ist da noch ausbaubar? Praktisch fallen die gar nicht ins Gewicht, und das wird sich auch nicht ändern!

MfG Volker

TOYOTA Prius+ war zumindest im vergangenen Jahr schon das meistverkaufte Taxi in D und A. Warum wohl? Inzwischen gehts auch an RAV4 (meines Erachtens idiotisch 😁) und andere TOYOTA-Hybridmodelle.
Ein paar "Lustige" fahren auch mit reinen E-Kfz und ärgern sich zu Tode, wenn sie eine längere und dementsprechend lukrative Fahrt leider ablehnen müssen... 😁 😁 😁

Die geschilderten Verbrauchswerte waren ganz normaler Alltag.

Tja - da seid Ihr in D natürlich deutlich im Nachteil. Bei uns in A wird Strom bereits zu über 80% aus Wasserkraft erzeugt. Kohlekraftwerke liegen im verschwindenden Bereich und Kernergie existiert gar nicht erst...

https://positionen.wienenergie.at/.../

Hallo Naxel63, ihr seit ja auch ein Zwergstaat, mit euren 9 Millionen Einwohnern, wir in D haben fast 10 mal soviele. Das ist wie der Witzvergeich immer mit Norwegen. Die sind ja energetisch am Besten dran, 4 mal so gross wie Österreich aber nur Halb so viele Einwohner, und dann die Sprüche, "da, schaut mal nach Norwegen, die fahrn alle elektrisch, und das mit grünem Strom, nehmt euch ein Beispiel". Und das Beste ist, die finanzieren das mit dem Öl, das sie uns verkaufen. Absolute Lachnummer. Da seit ihr Ösis natürlich moralisch besser dran, ihr verkauft kein Öl.......... :-)

Äh, und was ist mit Zwentendorf? Gibts das nicht mehr?, das AKW meine ich.
Gerhard

Ähnliche Themen

Hi, Gerhard!

Zwentendorf ging (dank Volksabstimmung!) nie in Betrieb! 😁 😁 😁

Ist ein Museum und war nie etwas Anderes...

https://www.zwentendorf.com/

LG

Ah ja. Dank Ö3 hab ich das damals alles verfolgt, aber vergessen, wie das ausging. Da sieht man, dass es doch noch Demokratie gibt. !

So isses. 🙂

Wenn auch spät, aber doch... 😉

Elektro lohnt sich bei mir absolut nicht, weil meine 125er maximal 2 l auf 100 km nimmt. Ein ausreichender Akku würde das Motorrad viel zu schwer machen.

Aufgrund der notwendigen CO2-Maßnahmen werden auf lange Sicht gesehen die Verbrenner aussterben.
Kawasaki will bis 2035 soweit sein. Ich kann mir gut vorstellen, daß die Batterietechnik dann wesentlich weiter ist als heute. Kleiner, leichter, bessere Reichweite.
Allerdings wird auch der Strom zum laden nicht billiger.
Vorerst ist Elektro für mich keine Alternative, aber was nicht ist, kann noch werden.
Interesse hätte ich schon, so ein E-Moped hat schon Dampf an der Kette 🙂

Beim Auto würde ich mir das schon antun. Dann kann ich zu Hause laden und bezahle wesentlich weniger als die 1,60€ für E10. Ein Elektrofahrzeug gebraucht zu kaufen, ist aber ein hohes Risiko. Den Zustand vom Akku kann man kaum beurteilen.

Bei den aktuellen Kosten für die Kwh-Strom (85cent an der Autobahn) an den Ladesäulen ist ein e-Auto nicht viel billiger zu bewegen als ein guter Benziner.
6l/100km bei 1,70€/l macht 10,20€ für 100km.
15 Kwh/100km bei 0.85€ Strom macht 12,75€ Stromkosten für 100km.

Moin Moin !

Zitat:

Aufgrund der notwendigen CO2-Maßnahmen werden auf lange Sicht gesehen die Verbrenner aussterben

Wahrscheinlich , aber das wird kaum jemand von uns noch erleben. Es sei denn , wie im Moment tatsächlich angedacht wird, man setzt nun völlig auf Kernenergie.

MfG Volker

Naja, ich kenne deine Lebenserwartung nicht. Viele Hersteller gaben konkrete Pläne den Verbrenner zu beerdigen.
Audi 2026, Einstellung der Entwicklung für Verbrenner und Hybride.
Austieg Verbrenner:
Citroen 2028
Opel 2028
Daimler 2030
GM 2035
Hyundai 2035.

Auto Bild und AMS haben mehrere Artikel dazu verfasst. Daher habe ich die o.g Daten.

Ich werde das noch erleben müssen

Ich fahre für 6-7€/100km einen nichtmal 1 Jahr alten Diesel. Nach den Zukünftigen Strompreisen braucht man sich darüber keinen Kopf mehr machen. 85ct auf der BAB bei 30ct zuhause. Gestern nachgeschaut, der billigste Neukundentarif für meinen Wohnort wären 48ct... Damit sind auch die 85ct nicht die Spitze...

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 10. Januar 2022 um 11:14:54 Uhr:


Bei den aktuellen Kosten für die Kwh-Strom (85cent an der Autobahn) an den Ladesäulen ist ein e-Auto nicht viel billiger zu bewegen als ein guter Benziner.
6l/100km bei 1,70€/l macht 10,20€ für 100km.
15 Kwh/100km bei 0.85€ Strom macht 12,75€ Stromkosten für 100km.

Wenn du schon die teuerste von Iony nimmst da hast du recht, aber bedenke der Sprit kostet auf der Autobahn auch mehr nicht 1,70€ da bist bei 1,77oder mehr.

Ich fahre seit letzte Jahr März ein E-Motorrad EsseEsse 9+21KW verbrauch liegt bei 8 KW auf 100km. Reichweite von 130km - 400 km jeh nach Fahrweise. Meisten liege ich bei 180 km Flott unterwegs.
Hab auch zeit August einen Kona EV 64KW zugelegt.
Und laden zu Hause, ab dieses Jahr liegt bei mir dann der Strompreis bei 0,15€ pro KW.
Ich gebe meine E Maschinen nicht mehr her.
Ach ja fahre auch noch eine Afrika Twin DCT. Nicht nur Elektro

Deine Antwort
Ähnliche Themen