Elektrisches Heckrollo
Moin an alle W124-Fahrer,
ich bin auf der Suche nach einem elektrischem Heckrollo inkl.Heckablage für einen 96er QP. Bei Xbay und beim MB GTC wird man leider nie fündig!
Hat einer von Euch vielleicht einen guten Tip wo man noch suchen könnte und wieviel Geld man für solch einen Spaß ausgeben müsste?
Wenn ich ein el. Heckrollo nachrüste, brauche ich noch die Hutablage, den Schalter für die Mittelkonsole (und natürlich dem Loch dafür :-) ), den Kabelbaum, sonst noch etwas?
DAnke für Eure Hilfe und Gruß von der Nordsee
31 Antworten
Das Problem wird eher sein ein Komplettes zu bekommen.
Du Brauchst die Hutablage weis net gabs auch die Sonnenrollos ohne Kopfstützen?
Du Brauchst die Richtige Farbe der Hutablage .
Dann den Kabelbaum
Das Sonnenrollo
Den Schalter und die Richtige Holz verbländung weil ausscheiden wird meisten nie so toll wie die orginalen Ausgeschnittenden Orginal Löcher..
Um sowas konstengünstig zu kaufen würde ich mir en ganzes auto kaufen und den rest verticken.
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Das Problem wird eher sein ein Komplettes zu bekommen.
Du Brauchst die Hutablage weis net gabs auch die Sonnenrollos ohne Kopfstützen?
Du Brauchst die Richtige Farbe der Hutablage .
Dann den Kabelbaum
Das Sonnenrollo
Den Schalter und die Richtige Holz verbländung weil ausscheiden wird meisten nie so toll wie die orginalen Ausgeschnittenden Orginal Löcher..
Um sowas konstengünstig zu kaufen würde ich mir en ganzes auto kaufen und den rest verticken.
Macht mächtig Sinn, anstatt das Rollo mit Zubehör vielleicht aus drei verschiedenen Autos zu suchen, suche ich gleich ein ganzes Auto, an dem dann alles passt.🙄
Es stehen auf schrot sicher 3 autos rum mit Heckrollo ^^
Und macht man kaufe einnen wo alles intakt wenn man den platz, verkauft den rest und der das heckrollo wäre umsonst.
Bei uns am Niederrhein ist jemand in Bienen der hat alles für w124 sicher auch Heckrollo.
Oder nach Holland da gibts extra Schrotplätze für Mercedese.
Heckrollo ist echt angenehm in unsern Omgea MV6 war es serien Mäßig drinnen.
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Es stehen auf schrot sicher 3 autos rum mit Heckrollo ^^
Und macht man kaufe einnen wo alles intakt wenn man den platz, verkauft den rest und der das heckrollo wäre umsonst.
Bei uns am Niederrhein ist jemand in Bienen der hat alles für w124 sicher auch Heckrollo.
Oder nach Holland da gibts extra Schrotplätze für Mercedese.
Heckrollo ist echt angenehm in unsern Omgea MV6 war es serien Mäßig drinnen.
Braucht ja auch nicht, ein Auto reicht doch. Ich muss mir aber nicht gleich ein ganzes Auto kaufen wenn ich nur das Rollo brauche. Den Rest, wie das Brettchen, kann man passend machen lassen. Mit dem richtigen Werkzeug lässt sich ein perfektes Loch fräsen.
Viele Grüße, Andreas
Ähnliche Themen
Welches Werkzeug kann das so wie die Maschiene im Werk. Man wird immer sehen das es von Hand reingeschnitten worden ist. Alleine die 4 rundungen. Jeder hat auch ne Stanße stehen bei sich.
Womit bekommst du die löcher passend gemacht?
Ich binn der meinung wenn ich das haben will. Will ich es auch Plug and Play einbauen können.
Und nicht erst am Holz rumfummeln.
Wie gesagt finde erstmal ein Auto was die selber Ausstatungs Farbe hat.
Passte die Hutablage von ner Limo auch ins Coupe?
Aber wenn man überlegt das ganze Heckrollo wird sicher mit 500 bis 600 euro Buche schlagen und ich einen wagen für 900 euro bekomme was gibt das noch zu überlegen
Ich rede davon, wenn ich das passende Auto gefunden habe, eines wo die Farbe von der Hutablage passt. Wobei ich vermute, dass man das Rollo auch auf die vorhandene Ablage bauen kann. (Ist aber nur eine Vermutung)
Das Holz fräst dir Mercedes, einige Werkstätten haben das Spezialwerkzeug noch. Sollte man keine Werkstatt finden, hier im Forum ist auch jemand, der das perfekt macht. Diesmal spreche ich aus eigener Erfahrung.
Das was du schreibst ist wieder mal unlogisch, am Holz willst du nicht rumfummeln, aber ein ganzes Auto kaufen und zerlegen. Ich frage mich, was da mehr Arbeit macht.
Viele Grüße, Andreas
Also bei uns kann Mercedes nichts. Damals konnten die mir nichtmal meine Benzinleitugen Pressen das es dicht ist.
Wer irgenwann neue leitungen braucht viel glück.
Ich denk mir dabei nur Auto kaufen rest verticken und das Extra umsonst haben.
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Also bei uns kann Mercedes nichts. Damals konnten die mir nichtmal meine Benzinleitugen Pressen das es dicht ist.
Wer irgenwann neue leitungen braucht viel glück.
Du stellst dies so da, als würden alle Mercedes Werkstätten unfähig sein. Wenn mir eine Werkstatt nicht passt, gehe ich zu einer anderen. Meine Werkstatt kann sogar Leitungen biegen und bringt die dicht, im letzten Jahr wurden die Bremsleitungen erneuert.
Zitat:
Ich denk mir dabei nur Auto kaufen rest verticken und das Extra umsonst haben.
Ja, du denkst dir Auto kaufen, den Rest verticken und einige Extras umsonst bekommen, besser noch einen Reibach einstreichen. Wenn das Extra dann nicht so ist wie es sollte, du wieder mal in die Kacke gegriffen hast, deine Rechnung nicht aufgeht, dann hält die Rechtschutzversicherung her.
Du hast es immer noch nicht bemerkt, die User hier wollen ausschließlich ihr altes Auto erhalten oder durch neue Extras aufwerten. Hier will keiner Reibach machen, hier wird Hilfe gesucht und geholfen.
Hier wird auch gerne mal etwas Geld dafür ausgegeben, um dies zu erreichen.
Einen sonnigen Sonntag noch, Andreas
Also Duisburg Niederlasung konnte es nicht.
Wie biegen die den nach Welchen Plan gibst nämlich laut Mercedes nichts.
Für 600 Euro sollte man aber erwarten das die Leitungen Gebogen sonst hätte ich sie garnicht bestellt.
Ihr hab alle zu viel vom Geld ^^
es gibt solche und solche MB-Niederlassungen. Einige können was und andere können nicht so viel.
Wenn einem Mercedes-fahren zu teuer ist sollte man sich lieber eine Reisschüssel zu legen... aber wer Qualität fahren will kauft W124 und zahlt auch die Ersatzteile dafür... und wer das maht, weiß auch warum er das macht!
Grüße
Lars
Wer Limo Heckrollo sucht:
www.motor-talk.de/.../...f-sehr-viele-seltene-ersatzeile-t3552447.html
Grüße
Lars
Meins hat ja jeder erdenkliche Teil neu.
An die leitungen muss man später oder Früher.
Zitat:
Original geschrieben von Lars 230E
es gibt solche und solche MB-Niederlassungen. Einige können was und andere können nicht so viel.Wenn einem Mercedes-fahren zu teuer ist sollte man sich lieber eine Reisschüssel zu legen... aber wer Qualität fahren will kauft W124 und zahlt auch die Ersatzteile dafür... und wer das maht, weiß auch warum er das macht!
Grüße
Lars
ich hatte dreimal einen Honda Prelude, also eine Reisschüsseln. Einfach ein geiles Auto. Danach bin ich auf den W126 umgestiegen, erst den 280 SE, dann einen 500 SE. Jetzt darfst du raten, bei welchem Hersteller die Wartung billiger war?
Ich sage nur, „Reisschüssel sein nix billig“.
Viele Grüße, Andreas
Hallo zusammen!
Ich habe mir vor kurzem so ein elektrisches Heckrollo eingebaut und muss sagen, dass sich der Aufwand in Grenzen hält.
Es handelt sich hierbei um das Rollo mit Stab in der Mitte. Je nach Information, die ich bekommen habe, waren auch schon Vor-Mopf-Hutablagen vorperforiert. Spätestens ab 9/89 oder so. Steht auch in der WIS. Du siehst also genau, wo du reinschneiden musst. Selbst wenn du dich verschneiden solltest, fällt das nicht auf, da zumindest beim Peilstabrollo ein Aufsatz auf die Hutablage kommt, die mit dem hinteren Rand abschließt.
Funktionierende Rollos bekommst du ab 200 Euro. Meins lag leicht drüber. Dabei waren dann natürlich auch der gesamte Kabelbaum mit Schalter. Die Rollos für das Coupe waren anders, da es eine größere Schräge gab. Limo-Rollos sind daher nicht mit einem Coupe kompatibel.
Dass man nicht am Holz rumschneiden kann/sollte, finde ich nicht nachvollziehbar. Auch dies habe ich selbst gemacht und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Kleinere Unebenheiten kann man nicht erkennen, wenn der Schalter drin ist. Man muss nur vorsichtig sein und aufpassen, mit was man das ganze durchsägt. Hinten ist halt noch eine dünne Metallplatte drauf. Am besten gins mit vorher auf den mm aufzeichnen, dann 4 Löcher bohren und erstmal von Loch zu Loch mit einer Metallsäge mit Blattstärke 0 aussägen. Dann mit einem kleinem kleinen Polierkopf nachfräsen, um die Rundungen zu bekommen. Wer etwas handwerklich begabt ist, sollte dies innerhalb von zwei Stunden hinkriegen.
Zum Einbau musst du lediglich die Rückbank rausnehmen. Die Fußteppiche (vorne genügt) und die beiden Verkleidungen hinten neben der Heckscheibe ausbauen. Dann muss man gegebenenfalls die Kopfstützen und Lautsprecher ausbauen. Kopfstützen sind manchmal etwas schwierig. Dann muss man das ganze nur noch durch die Mercedeskabelschächte legen und anschließen (SA-Leiste und Batterie). Schon hast du ein schönes Extra.
Tach allerseits...
Sorry für die "Leichenschändung" des Threads😁 aber ich les mich grad nen bisschen in die Materie Rollo ein.
Da ich letzens so enn Ding angeboten bekam, konnte ich für meinen Karren auch so ein seltenes Teil abgreifen.
Leider nich 100% komplett und defekt aber immerhin von der "Hardware" komplett 🙂
Dabei ist:eine Hutablage in schwarz mit Rollokasten,ein Schalter und der Halter für den Himmel.
Das Führungsseil war gebrochen und Ersatz ist unterwegs.
Den Kabelbaum werd ich selber stricken das sollte nicht das Problem sein...
Mein grösseres Problem ist:das Rollo rollt nicht auf...
Ich hab das Rollo mal komplett zerlegt und mir den Federmechanismus angesehen.
Die Feder im Rohr hat schon ganz schön gelitten und lässt sich nicht mehr vorspannen.
Kennt jemand das Problem und hat evtl. nen Tip wie ich das müde Teil auf vordermann bringen kann oder ersetzen?
Im übrigen die Schalterfrage kommt bei mir nur ein Platz in Frage,der ehemalige Überblendregler🙂.
Kein Loch machen und sowieso nich grad der Hit🙂
MfG