ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Großes Elektrisches Problem

Großes Elektrisches Problem

Themenstarteram 17. Juli 2005 um 21:03

Hallo !

So nun trau ich mich endlich mit dem schrecklichen Fehler meines Wagens in die Öffentlichkeit und hoffe auf HILFE(jetzt nervt es doch zu arg).

 

Folgende Situation: Ich habe ein elektrisches Schiebedach als auch elektrische Fensterheber vorn.

So weit so gut.

Habe ich beide Sicherungen für SSD und eFh drin, funktioniert so gut wie nichts richtig. Heißt: Versuche ich jetzt das Schiebedach zu öffnen, muss ich das Seitenfenster öffnen(gedrückt halten). Dann öffnet sich das SSD. Lasse ich den Knopf für das Seitenfenster los, schließt das SSD automatisch ohne dass ich es beeinflussen kann. Ich kann es nur stoppen, indem ich es öffne, also sprich den Knopf dafür drücke. Dann öffnet es aber nicht sondern hält nur an. Lasse ich die SSD "Öffnenfunktion" los, schließt das Schiebedach weiter automatisch. Dieses Problem tritt aber nur sporadisch auf. Manchmal läßt sich das Dach öffnen und schließt erst nach kurzer Zeit(ca. 30 Sekunden oder so) und ist danach nur noch mit dem obigen Trick zu öffnen. Aber auch das ist nur sporadisch. Manchmal geht auch einfach gar nichts. So das war das SSD, jetzt zum Seitenfenster: Das läßt sich auch nur sporadisch öffnen, mal gehts mal nich. Gibt kein Trick. Mein Fahrerfenster läßt sich von den ganzen Macken nicht beeinflussen. Funktioniert zu 98% immer zuverlässig. Jetzt kommt der Clou:

Nehme ich die Sicherung für die Seitenfenster raus, funktioniert das SSD absolut einwandfrei, also abolut keine Probleme. Und nur fast ist es umgekehrt. Das heißt das Seitenfenster läßt sich nur manchmal(eher selten) öffnen. Meißt nur kurz und dann schließt es wieder automatisch.

Kurios ist auch der Knopf des Seitenfensters. Er funktioniert genau andersherum. Als ob jemand das irgendwie schon mal getauscht hätte, weil vielleicht immer das Seitenfenster automatisch aufgegangen ist. Und: Öffne ich das Fahrerfenster oder bediene nur einmal den Knopf(egal welche Richtung) versucht unaufhörlich die Elektronik das Seitenfenster zu schließen(Relais klickt).

So ich glaube bis hier steh ich mit meinem dämlichen Elektronikproblem alleine da. Hatte damals bei Kauf des Wagens nicht so richtig gemerkt, dass das irgendwie ein gravierendes Problem ist. Egal.

Jetzt zu meiner Vermutung. Gestern abend schließe ich die Tür und anschließend den Wagen ab. In dem Moment höre ich aus dem Sicherungskasten ein Relais schalten, aber das war irgendwie ein ganz schnelles klacken und rattern, hat sich nich gesund angehört. Habe den Wagen wieder aufgeschlossen und das Rattern wurde langsamer. hmmm....dachte ich....habe die Tür aufgemacht und dann war es weg. Tür zu -> Rattern wieder da...Wagen abgeschlossen -> Rattern noch schneller.....*bindanneinbißchenverzweifelt*

Habe die Tür offen gelassen(Garage) und habe erst am nächsten Morgen wieder geschlossen(Hatte abends kein Bock mehr nachzuschauen). Kein Rattern! Habe den Wagen dann noch abgeschlossen: Kein Rattern. Gut, oder auch nich dachte ich. Heute gleiche Problem, habe dann Motorhaube auf und während des Ratterns den Sicherungskasten geöffnet um das Klicken zu lokalisieren, kam aus dem Relaiskasten. Nun aber keinen Schraubenzieher zur Hand um die zweite Büchse noch aufzuschrauben. Habe spaßenshalber mal die Sicherung für die Seitenfenster rausgenommen und siehe da >Rattern weg!. Sicherung wieder rein -> Rattern wieder da.

So, ich vermute, dass mir hier nich so richtig jemand weiterhelfen kann, aber ich tippe mal auf ein defektes Relais. Jetzt meine Frage: Wo finde ich das Relais, dass für die Fensterheber Elektronik zuständig ist bzw. welches ist es von den, ich glaube, drei habe ich ?. Oder gibts irgend ein Geheimtipp ? Was kosten die Dinger(ca?) ? Oder doch Steuergerät oder sowas ? Bin in Sachen Elektronik nicht wirklich versiert.

 

Gruß

Silvio

PS: Werde mit diesem Problem übrigens nicht zu Mercedes fahren(Könnte einfach zu kostspielig werden. hatte Problem mal geschildert und da kam nur Achselzucken und: "Jaaaa, da muss man den ganzen Wagen durchmessen und das dauert....bla bla"

Ähnliche Themen
9 Antworten

moin

 

ist wirklich nicht ohne dein Problem!!!

aber die einzige verbinung zwischen Fensterhebern und Schiebedach ist das Komfortschließungsrelais!!!(wenn du eines hast:Tür verschliesen /Schlüssel gedrückt halten/Fenster und Schiebedach fahren automatisch zu!!!)

leider hab ich dieses relais nicht ,und weis nicht wo es sitzt ,und ob mann es zu testzwecken einfach raus nehmen kann!!!

vieleicht hat noch wer mehr Infos

 

mfg

Themenstarteram 18. Juli 2005 um 7:45

Re: moin

 

Zitat:

Original geschrieben von worktron

ist wirklich nicht ohne dein Problem!!!

aber die einzige verbinung zwischen Fensterhebern und Schiebedach ist das Komfortschließungsrelais!!!(wenn du eines hast:Tür verschliesen /Schlüssel gedrückt halten/Fenster und Schiebedach fahren automatisch zu!!!)

leider hab ich dieses relais nicht ,und weis nicht wo es sitzt ,und ob mann es zu testzwecken einfach raus nehmen kann!!!

vielleicht hat noch wer mehr Infos

 

mfg

Hallo worktron,

ja, Komfortschließung ist vorhanden. Funktioniert nur eben nich richtig....wie auch ;)

Gruß

Silvio

PS: Ist übrigens ein 230er von ´92.

Hi es gibt ein "Komfortrelais" (es sieht so weiß milchig aus) das sitzt in deinem Sicherungskasten in dem Teil (ganz hinten) welcher zugeschraubt ist, Ich meine NICHT das Komfortmodul welches sich unter der Rücksitzbank auf der linken Seite befindet. Da du ja selber schreibst:

"In dem Moment höre ich aus dem Sicherungskasten ein Relais schalten, aber das war irgendwie ein ganz schnelles klacken und rattern, hat sich nich gesund angehört."

denke Ich das dieses Relais kaputt ist und irgendwie ständig versucht dein Schiebedach/ Fesnterheber zu schliessen/ öffnen und somit das Komfortmodul permanent gegen deinen Wunsch öffnen / schliessen angeht. Das Relais kostet glaube Ich so ca. 30€ bei Mercedes, also nicht die Welt! Was du vorher versuchen kannst ist:

1)

Das Komfortrelais rausziehn und sehn ob alles geht oder halt nicht, falls dann alles gehen sollte ist eigentlich nur das Komfortrelais kaputt gewesen. -> Also wechseln!

Falls nicht (Komfortrelais wieder eingebaut!)

2)

Das Komfortmodul (unter der Rücksitzbank links, ein Postkarten großer schwarzer Kasten) abklemmen (keine Sorge ist nur ein Stecker den du rausziehen muss, sieht merkwürdig aus ist aber einfach nur ein raffinierter Stecker). Wenn jetzt alles wieder normal gehen sollte ist dein komfortmodul kaputt, da weiß Ich leider den genauen Preis nicht mehr aber war recht teuer.

3)

Wenn garnichts helfen sollte beides ausbauen / abklemmen und dann mal schaun.

4)

Wenn das alles nix bringt dann musst du dich wohl oder übel auf die Such nach einem Kabelbruch, Kurzschluss oder Masseschluss machen und sämtliche Kabel durchmessen bzw. kontrollieren.

Webman

Themenstarteram 19. Juli 2005 um 15:06

Hallo Leut,

nun ja...ich bin schon weiter als ich dachte. Ich habe es jetzt geschafft, dass das Seitenfenster als auch das Schiebedach nicht von allein schließen *freu* :)

@webman

Das mit dem Komfortmodul(unter Rücksitzbank) war ein super Tip.

Als ich das milchige Relais(Sicherungskasten) in der Hand hatte, fiel mir ein, dass ich es schon mal gewechselt hatte(vor ca. 4 Jahren). Also dachte ich mir so, das kann es eigentlich nich sein. Da ich das Auto damals noch nich lange hatte, wußte ich auch nich so richtig wo was zu finden ist, deswegen konnte ich erst mal damit leben.

So, kommen wir zum Komfortmodul:

Habe den Stecker A abgemacht(in der Tat, is ne coole Konstruktion, hat ein bißchen gedauert, bis ich da durchgestiegen bin) und es funktionierte nur das SSD(alle Sicherungen drin). Absolut in Ordung. Die SF hingegen gingen gar nicht. Auch nicht mit ein bißchen probieren oder so. Dann habe ich den Stecker A wieder angeschlossen und dafür den Stecker C rausgenommen. Und siehe da: Ich kann jedes Fenster öffnen und schließen wie ich möchte. Es geht kein Fenster/Dach mehr von alleine zu. Doch trotzdem ist das noch nich so ganz befriedigend. Habe ich die Tür geschlossen und Zündung ist aus, funktionieren die Fensterheber / Dach trotzdem noch. Das war vorher nicht so, da mußte immer eine Tür offen sein. Hatte dann wieder Stecker C eingesteckt und Elektronik fing wieder an zu spinnen(SSD ging sofort zu). Ebenso ist der Schalter des Seitenfensters immer noch vertauscht. Habe ihn auseinander gebaut und mir das Innenleben angeschaut, aber er ist absolut identisch mit dem der Fahrerseite. Also nix umgelötet oder sonstige Sachen. Auch generell machen sämtliche Kabelverbindungen und Stecker einen SEHR guten und originalen Eindruck.

Gibts vielleicht noch solch ein verstecktes Kästchen mit Sicherungen oder irgendwelchen Relais, die man sich anschauen könnte ? Oder kann man jetzt schon sagen, dass das Komfortmodul defekt ist ?

Weiß jemand wie die Stecker beim Komfortmodul, A, C, D, E, B belegt sind(bei B war übrigens kein Stecker vorhanden) ?

Danke für eure Mithilfe....

Gruß

Silvio

Also Ich würde mal von einem Defekten Komfortmodul ausgehn. Im Anhang aber nochmal der Fehlersuchplan für die Komfortbetätigung, ist aber harter Stoff, wenn möglich würde Ich versuchen ob dir ein Bekannter/ Freund mal sein (hoffentlich funktionierendes) Komfortmodul gibt und du Probieren kannst ob dann alles normal geht. Die Bedeutung/ Belegung A, C, D, E, B weiß Ich leider auch nicht hab sie auch nach intensiver suche auf der WIS CD nicht finden können, das B nicht belegt ist ist glaube Ich richtig ist bei mir Original auch so Ich kann das aber am WE nochmal (wenn gewünscht) genau Checken. Ist schon ne Weile her das Ich da dran war.

Webman

PS. einen anderen Sicherungskasten als den wo das komfortrelais drin steckte gibt es nicht es gibt nur noch (der hat aber sicher nix damit zu tun sonst wäre der Fehler anders) eine Steckerplatte (unter der Verkleidung neben deinem Fussfeststellbremspedal, links daneben, schwarzes Plaste an der Aussenwand) an der die elektrischen Anschlüsse der Sonder Ausstattungen zusammen laufen.

am 19. Juli 2005 um 18:31

Hallo Silvio,

falls es das Komfortsteuergerät unter der Sitzbank ist, versteigere ich gerade eines bei eBay. Guck mal unter Fensterheber bzw. Kabelbäume.

Viel Erfolg

Themenstarteram 19. Juli 2005 um 19:38

Re: Großes Elektrisches Problem

 

Zitat:

Original geschrieben von mamit

Hallo Silvio,

falls es das Komfortsteuergerät unter der Sitzbank ist, versteigere ich gerade eines bei eBay. Guck mal unter Fensterheber bzw. Kabelbäume.

Viel Erfolg

Hallo Mamit,

falls es das aus der C-Klasse ist, hätte ich gerne mal ein Foto von der Unterseite, also da wo die Stecker reinkommen.

Mir scheint, als ob das irgendwie ein wenig anders aussieht. Oder weiß jemand, ob das Modul einer C-Klasse definitiv in einen 124er paßt ?

 

@worktron

Ja, das mit dem Tauschen ist auch eine gute Idee. Werde ich aber erst anfang August schaffen. Das mit der nichtbelegten B-Buchse wird schon irgendwie stimmen, brauchst also nich nachschauen(eigentlich funktioniert ja alles, nur halt nich so wie es soll). Trotzdem Danke fürs Angebot.

Danke&Gruß

Silvio

Themenstarteram 27. November 2005 um 21:24

Endlich funktioniert es!!!!

Habe ein neues Komfortmodul bei Ebay ersteigert ->Rücksitzbank hoch -> altes ab -> neues ran -> und siehe da: Es läuft!!!

endlich....

weiß jemand vielleicht, wie ich die Belegung des Seitenfensterknopf tauschen kann ? Momentan ist es so, dass die Funktion für schließen ein öffnen bewirkt und umgekehrt.

Vielleicht bekomme ich das mit eurer Hilfe auch noch gelöst.

Danke im vorraus

Silvio

moin

 

soweit ich mich errinnere sind in den Anschlusskontakten (die Dinger mit den kabeln dran wo der Fensterheberschalter mit seinen Pins reingesteckt wird) die Kabelfarben durch Farbige Punkte markiert ,also wenn mann dieses Teil hinten öffnet sind im Deckel Punkte woran mann dann ableiten kann welche Kabel wohin gehören (vieleicht hat da einer mal was vertauscht/oder (zur Problemlösung)könntest du die beiden Kabel zum FH-Motor hin drehen!!!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Großes Elektrisches Problem