Elektrischer Kofferraumdeckel öffnet nicht mehr

VW Tiguan 2 (AD)

.Urplötzlich lässt sich die Heckklappe nicht mehr öffnen.

Weder am Schalter überm Nummernschild, noch über den Schlüssel oder den Schalter in der Fahrertür.

Ich folgendes versucht:

- Notentriegelung betätigt.
- Klappe ganz geöffnet (von Hand)
- Über den Taster in der Klappe lässt sich die Klappe offen bzw schließen
- Über den Taster überm Nummernschild ebenfalls öffnen und schließen.
- Wenn die Klappe etwas geöffnet ist, lässt sie sich über den Schalter in der Fahrertür öffnen.

Erst wenn sie komplett zu und verriegelt ist, tut sich nix mehr. Wenn man dann über den Griff an der Heckklappe oder über den Schalter in der Fahrertür öffnen möchte, hört man im Bereich des Schlosses ein leises Geräusch.

Jetzt ist guter Rat gefragt.

Ich bin von Hause aus Elektroniker und handwerklich nicht ungeschickt. Traue mich also durchaus an das Problem ran.

Danke und Gruß

27 Antworten

So, nun hat es uns am unseren Tiguan auch erwischt und wir haben wir oben schon genannt die selben Fehler.

Überlege ob ich nun das Schloss zu erst tausche.

Kann man die Batterie einfach tauschen oder muss man dort etwas anlernen.

Hallo
Wenn du die Starterbatterie meinst, ja, die sollte angelernt werden, obwohl vielfach das Gegenteil behauptet wir.

Joaa…..kommt ja immer drauf an, WARUM etwas anderes „behauptet“ wird 🙂

Ein neuer Starterakku sollte im Batteriemanagment „angelernt“ werden wenn er wesentlich veränderte elektrische Daten zum vorhergehenden hat.
Also bspw eine andere Kapazität (Ah), von einem anderen Akkutyp (AGM vs. EFB)
reden wir mal nicht. Das wäre dann selbstverständlich.
Wenn also nahezu der gleiche Akku wieder eingebaut wird, lernt (erkennt) das Batteriemanagment sehr schnell das ein neuer Akku vorhanden ist. Dann sind Einschränkungen im Komfortbereich, wie bspw das verweigern von Start/Stop, nur von kurzer Dauer.

Aber……wer trotzdem bspw. eine neue Seriennummer für den Akku ins BMS eintragen möchte, denn etwas anderes wäre bei einem 1:1 Tausch nicht notwendig, macht natürlich auch nichts falsch, ist eben nur ein gewisser zusätzlicher Aufwand.

Genau richtig was kasemattenede schrieb.
Die 30€ für das angebliche Anlernen sind raus geschmissenes Geld.
Kann jeder machen wie er es für richtig hält.

Ähnliche Themen

Zitat:

@derhornist schrieb am 20. Februar 2024 um 18:50:34 Uhr:


So. Tatsächlich doch die Batterie. Hat nur noch 12,2 V und lässt sich nur noch bis 13,3 laden. Wenn sie über Nacht regenerieren kann, klappt es 2-3 mal. Dann wieder nix mehr

Ich dachte man kann die max. 12,9 laden.
Hast wahrscheinlich auch Start Stopp mit drin.

Zitat:

@hoxha schrieb am 12. Juli 2024 um 09:30:19 Uhr:


Ich dachte man kann die max. 12,9 laden.

12,9 V ist so ziemlich die unterste vertretbare Spannung, darunter ist sie völlig entladen. Schon die alten normalen Bleibatterien werden mit 2,4V / Zelle = 14,4V für das Batteriepack geladen. Nach Ladeende sackt die Spannung dann im Laufe der Zeit auf 13,2 V ab
Bei den neueren S/S-tauglichen Batterien ist die Ladespannung noch einmal ein Schippchen höher.

Hallo, ich weiß nicht, ob das hier im Forum schon einmal Thema war:
Mein Sohn fährt 4 Jahre alten Tiguan R Line Allrad Benziner, jetzt, gerade nach
Ablauf der erweiterten 4-jährigen Grantie läßt sich die elektrische Heckklappe
nur noch umständlich von innen manuell per Hand öffnen. Motor gibt kurzes
akustisches Zucken von sich, das wars auch, nix tut sich mit öffnen.
Wer hat hiermit ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß Ursache, bzw. Ratschlag?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem elektrische Heckklappe' überführt.]

Hallo

Schau mal dort im Thread, vermutlich das Problem:

https://www.motor-talk.de/.../...ckel-oeffnet-nicht-mehr-t7590589.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem elektrische Heckklappe' überführt.]

Ich hatte das gleiche Problem noch während der Garantiezeit . Mein AH hat sich die Sache kurz angesehen und ein neues Schloss bestellt , da der Sachverhalt schon mehrmals bei anderen Fahrzeugen aufgetreten war . Zwei Tage später Anruf bekommen und wurde auf Garantie gewechselt . Konnte drauf warten und war in 45 Minuten erledigt . Seitdem keine Probleme mehr gehabt .

Da das sporadische nicht öffnen der Heckklappe gehäuft aufgetreten ist, gibt es beim Freundlichen die TPI 2049813/10 …. Infos dazu siehe PDF !
Denke mal, da lässt sich bestimmt was über Kulanz regeln.

Moin @uwolo , das ist doch mal ein konkreter zielführender Beitrag. Vielen Dank dafür.

Hallo ,gleiches Problem .Schloss gewechselt und keine Probleme mehr !

Moin,

Hätte dazu noch eine Frage...

Mein Vater hat bei meinem Tiguan 2 an dem das gleich Problem mit dem Schloss aufgetreten ist...
Den gelben notentriegelungs Hebel abgebrochen (Frage mich bis heute wie er das Geschäft hat)
Jetzt habe ich das Problem das die heck klappe zu ist und ich die sehen kann wie die notentriegelung funktioniert... (Bautenzu oder Hebel?)

Kann mir einer weiter helfen wie ich die Heckklappe auf bekomme..????

Deine Antwort
Ähnliche Themen