Elektrischer Fensterheber defekt

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Ich habe mal wieder ein kleines Problemchen mit meinem Insi.

Der elektrische Fensterheber auf der Beifahrerseite hat einfach seinen Geist aufgegeben. Da ich eh in die Werkstatt musste, habe ich dort um eine Fehlerdiagnose gebeten.

Anscheinend ist der Motor defekt und ein neuer würde über 450 € Kosten.

Die Sicherungen sind in Ordnung.

Hat vielleicht hier einer eine Idee, woran es vielleicht noch liegen könnte.

Oder einen Tip wo ich einen neuen Motor günstig herbekomme.

Ich wurde bei meiner Suche im Internet nicht wirklich fündig.

Ich fahre einen Insignia ST 2.0 Automatik
96 kW Bj. 2009

Schonmal vielen Dank.
Ich such dann auch mal weiter.

45 Antworten

Da gibt es kein Relais.
Je nachdem, was die Werkstatt unternommen hat um den Fehler einzugrenzen desto präziser fällt das Ergebnis aus.

Natürlich gibt es kein Teil das nicht mal kaputt geht, aber von defekten Motoren hört man nicht so oft.
Ich würde die Hauptursache mal im Türkabelsatz suchen, da herrscht wohl recht oft Kabelbruch.

MfG BlackTM

Türverkleidung zerlegen, messen ob Spannung am Motor ankommt wenn der Schalter betätigt wird.
Kommt Spannung am Motor an, Motor defekt.
Kommt keine Spannung am Motor an, vom Schalter aus suchen wo die Unterbrechung ist.

Ohne vorher am Motor gemessen so haben würde ich kein Ersatzteil bestellen.

und nicht vergessen, die schalter geben nur ein signal das der im motor intergrierte µC verarbeitet. schaltplan notwendig.

So siehts aus, der Expresslauf und der Einklemmschutz sind im Fensterhebermotor integriert. Also da muss mehr als nur Spannungsversorgung angeschlossen werden damit der Motor läuft. Lediglich der direkt angeschlossene Taster kann den Motor in einem solchen Aufbau steuern, die Betätigung von der anderen Seite aus (und evtl. per FFB) läuft über den LIN-Bus.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Weil ich das oben so lese, auch wenns jetzt nicht ganz zum Thema passt... Mir ist auch schon bei mehreren Ersatzteilen aufgefallen dass diese bei Opel ziemlich teuer sind. Ich hatte vorher einen A4 B7 und da waren die Ersatzteile bestimmt 1/3 günstiger. Das hat mich schon sehr gewundert, weil ich mir da schon öfters gedacht habe, man sind die Teile teuer bei Audi.

Zitat:

@BlackTM schrieb am 24. Juni 2016 um 09:52:17 Uhr:


So siehts aus, der Expresslauf und der Einklemmschutz sind im Fensterhebermotor integriert. Also da muss mehr als nur Spannungsversorgung angeschlossen werden damit der Motor läuft. Lediglich der direkt angeschlossene Taster kann den Motor in einem solchen Aufbau steuern, die Betätigung von der anderen Seite aus (und evtl. per FFB) läuft über den LIN-Bus.

MfG BlackTM

Ich bin mehr für die Straßenbahn statt Bus. 😁

Egal das Teil hat einen Stecker und wenn da nichts ankommt ist der Kabelbaum sehr wahrscheinlich am Türübergang gebrochen. Weil hochflexible Adern an häufig bewegten Teilen den Herstellern zu teuer sind.

trotzdem muss ma wissen was man wie zu prüfen hat.
wer nix misst, misst mist.

Zitat:

@slv rider schrieb am 24. Juni 2016 um 10:46:06 Uhr:


trotzdem muss ma wissen was man wie zu prüfen hat.
wer nix misst, misst mist.

Wer viel misst, misst Mist. 😁

Wer nix misst, hat einen Kabelbruch.

Das Teil hat vermutlich eine feste Spannungsversorgung und bekommt ein Signal was zu tun ist, entweder fehlt die Spannungsversorgung oder das Signal oder beides oder nichts davon und der Motor ist einfach kaputt.
Ist doch easy oder nicht? 😁

wenn man weiss wie es geht kein problem. ob der TE ein multikulti, äh, multimeter hat?

Zitat:

@Stevo87 schrieb am 24. Juni 2016 um 09:59:35 Uhr:


Weil ich das oben so lese, auch wenns jetzt nicht ganz zum Thema passt... Mir ist auch schon bei mehreren Ersatzteilen aufgefallen dass diese bei Opel ziemlich teuer sind. Ich hatte vorher einen A4 B7 und da waren die Ersatzteile bestimmt 1/3 günstiger. Das hat mich schon sehr gewundert, weil ich mir da schon öfters gedacht habe, man sind die Teile teuer bei Audi.

Ich hoffe Du schmeisst Fensterheberreparatursatz und Fensterhebermotor nicht durcheinander.......🙄

Zitat:

@Stevo87 schrieb am 24. Juni 2016 um 09:59:35 Uhr:


Weil ich das oben so lese, auch wenns jetzt nicht ganz zum Thema passt... Mir ist auch schon bei mehreren Ersatzteilen aufgefallen dass diese bei Opel ziemlich teuer sind. Ich hatte vorher einen A4 B7 und da waren die Ersatzteile bestimmt 1/3 günstiger. Das hat mich schon sehr gewundert, weil ich mir da schon öfters gedacht habe, man sind die Teile teuer bei Audi.

Sachlich gesehen müsstest Du den dann mit dem VECTRA C vergleichen.

Dann werd ich mal die Tür zerlegen und versuchen zu messen. Hat jemand nen Schaltplan für mich. Bzw. Weiss woher ich einen bekomme. Leider gibt es für den Insi ja kein " So wird's gemacht" Buch.

Hallo. Kleines Update zu meinem Fensterheber Problem. Nachdem ich meinen defekten Fensterheber nicht reparieren konnte, habe ich einfach das Problem ignoriert. Ist ja nur die Beifahrerseite. Heute morgen dann der Schock. Es kam im Display die Meldung Beifahrerfenster öffnen und schließen. Ich hab erst gedacht mein Auto will mich verar..... Aber oh wunder, das Fenster öffnete sich und schloss auch wieder. Kann es sein das der Motor bei Kälte plötzlich wieder reagiert. Hat jemand eine Idee?

Kalibriert sich meines Wissens so selbst

Da ist dann wohl ein Wackler drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen