Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

Bei meinem S212 fährt die Beifahrerscheibe nicht komplett in die Türverkleidung. Die Fensterscheibe ragt somit im geöffneten Zustand aus dem Dichtgummi der Schachtleiste heraus. Die Fensterscheibe auf der Fahrerseite verschwindet dagegen komplett in der Türverkleidung.
Ist das bei euch auch so?
Hintergrund meiner Frage ist, dass wir in Italien aufgrund eines Einbruchs eine neue Fensterscheibe auf der Feifahrerseite eingebaut bekommen haben. Und jetzt wundere ich mich, dass die Fensterscheiben unterschiedlich eingestellt sind.
In der Werkstatt meinte man, dass wäre so...
Ich kann mir das aber nicht vorstellen und könnte Argumente in Form von Fotos gut gebrauchen 😉

VG

23 Antworten

Müsste nicht die Heimartwerstatt die Tür Scheibe justieren können? Nehme mal an daß dies in Italien ne MB Werkstatt war und Du Garantie hast?

Die Heimatwerkstatt hat schon versucht zu justieren. Aber weiter rein fährt die Scheibe trotzdem nicht.

@Ma_Benz_Benz_Benz
Wo finde ich denn die Teilenummer?
Auf der Scheibe stehen zwar Nummer, aber in einem ganz anderen Format.
43R-00050 DOT 24 M62 AS2
E000292 20T
OCP N 0009

Auf die Rechnung sollte die Teilenummer vermerkt sein.

Ähnliche Themen

Dankeschön. Da steht A2127251410....
bei Erstzulassung 10/2015 (S212) scheint es die richtige Scheibe zu sein. Oder?

Sorry, war AEJ 13/2 gemeint.
Die Scheibe A212 725 14 10 wäre also richtig.

Als ich anfing, hier zu lesen, war mein erster Gedanke, Scheibe justieren.
Das funktioniert nicht.

Also ist offensichtlich etwas Falsches verbaut oder etwas richtiges falsch verbaut. Mglw. wurden inzwischen Teile geändert und du hast an der Beifahrerseite jetzt eine Mischung aus alten und neuen Teilen, die nicht miteinander harmonieren.

Immerhin hast du als Referenz deine Fahrertür, die ja richtig funktioniert. (Lass dir da nichts einreden.)

Meine nächste Maßnahme wäre jetzt, beide Türverkleidungen zu demontieren und Vergleichsmessungen zu machen. Zwei Mann, zwei Zollstöcke und dann Punkt für Punkt gegen Referenz obere Türkante vermessen.

So solltet ihr dem Fehler auf die Spur kommen. Und dann zeigt sich, ob irgendein Teil geändert oder falsch eingebaut wurde.

Vielleicht setzt es sich mit der Zeit?
Wenn nicht dann ist es ein Problem bei den Führungsschienen oder die BF-Scheibe ist zu hoch in den Zangen eingeklemmt.
Das wird die Werkstatt nicht hinbekommen: dazu muss man Detailverliebt sein und viel Zeit haben.

Ja, das die Scheibe zu hoch geklemmt daran hab ich auch als erstes gedacht und diese Vermutung geäußert!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen